| # taz.de -- Düngemittel | |
| Massenproteste in Tunesien: Kampf um ein verlorenes Paradies | |
| Die Oasenstadt Gabes war einst Tourismusmagnet. Doch eine uralte | |
| Phosphatfabrik vergiftet die Umwelt. Dagegen gehen nun Zehntausende auf die | |
| Straße. | |
| Gerichtsurteil zu Überdüngung: Bundesregierung muss gegen Grundwasserbelastun… | |
| Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) muss etwas gegen zu hohen | |
| Nitrateinsatz unternehmen. Das entschied das Bundesverwaltungsgericht nun. | |
| Menschlicher Dünger in China: Der große Scheißesprung | |
| China war einst Vorreiter darin, menschlichen Kot zu dringend gebrauchtem | |
| Humus zu veredeln. Heute sacken dort Böden ab, wegen künstlichen Düngens. | |
| Umstrittener Abbau von Grundwasserschutz: Grüne klagen gegen den Bundesagrarmi… | |
| Pünktlich zum Bauerntag meldete Alois Rainer die Abschaffung einer dort | |
| unbeliebten Verordnung – am Bundestag vorbei. Nun muss Karlsruhe | |
| entscheiden. | |
| Neuer Bundesagrarminister Alois Rainer: Marionette der Agrarlobby | |
| CSU-Politiker Rainer, der „Sprechautomat des Bauernverbands“, sabotiert | |
| Klima und Arbeiter. Er will Umweltschutz- sowie Mindestlohn-Regeln | |
| aufweichen. | |
| Pläne des Agrarministeriums: Überdüngung bald leichter gemacht | |
| Die Bundesregierung plant: Bauern sollen nicht mehr errechnen müssen, wie | |
| viel Stickstoff und Phosphor sie in die Umwelt abgeben. | |
| Agrarpolitik im Koalitionsvertrags: Neue Koalition will mehr Ökonomie als Öko… | |
| Der Bauernverband sieht im Koalitionsvertrag viele seiner Forderungen | |
| erfüllt. Umweltschützer aber zeigen sich besorgt. | |
| Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Länder müssen mehr gegen Nitratbelastun… | |
| Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen haben den Grundwasserschutz an der | |
| Ems vernachlässigt. Das hat das Bundesverwaltungsgericht nun entschieden. | |
| Landwirte bekommen Recht: Gericht killt Düngeverordnung | |
| In „roten Gebieten“ ist wegen hoher Nitratwerte das Düngen beschränkt. Das | |
| ist rechtswidrig, so das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht. | |
| Stickstoff-Ausstoß der Landwirtschaft: Urteil gegen Überdüngung in den Niede… | |
| Die Regierung in Den Haag tue zu wenig gegen Stickstoff-Emissionen aus der | |
| Landwirtschaft, urteilt ein Gericht. Kommen jetzt schärfere Umweltauflagen? | |
| Landwirtschaft in Niedersachsen: Die Nitratbelastung ist massiv zurückgegangen | |
| Nitrat tröpfelt nur noch in den Boden, die Landwirtschaft setzt weniger | |
| Stickstoff beim Düngen ein. Der Trend könnte sich aber wieder umkehren. | |
| Urin-Recycling: Was hat uns bloß so uriniert? | |
| In unserem Pipi stecken wertvolle Rohstoffe wie Phosphor und Stickstoff. | |
| Die aber landen mit jedem Spülen in der Kanalisation. Das geht besser! | |
| Dünger aus menschlichen Exkrementen: Aus dem Klo in den Kreis | |
| Das Forschungsprojekt ZirkulierBAR zeigt, wie menschliche Ausscheidungen | |
| als Düngemittel einsetzbar sind. Die rechtlichen Hürden sind aber hoch. | |
| Ökosystem Meer: Trübe Aussichten | |
| Taucht man nur ein paar Meter ab in die Meere wie die Ostsee, sieht man, | |
| dass man viel weniger sieht als früher. Das hat Folgen für Natur und | |
| Mensch. | |
| Kampf gegen umweltschädliche Überdüngung: Bundesrat stoppt neues Düngegesetz | |
| Die Ampel will verhindern, dass Bauern auch künftig zu viel düngen und so | |
| das Grundwasser verschmutzen. Doch ihr Gesetz dazu blockiert der Bundesrat. | |
| Kampf gegen umweltschädliche Überdüngung: Union für Mist im Düngegesetz | |
| Die Union will die Stoffstrombilanz für Landwirte kippen. Darin müssen | |
| viele Höfe die Nährstoffe errechnen, mit denen sie die Umwelt verschmutzen. | |
| Bauernverband über Agrarpaket der Ampel: Bauern wollen noch mehr Privilegien | |
| Verbandschef Rukwied reicht das Agrarpaket der Ampel nicht. Sie solle | |
| Landwirten noch mehr Steuern erlassen und auf mehr Tierschutz verzichten. | |
| Ölteppich im Roten Meer: USA warnen vor Umweltkatastrophe | |
| Ein Düngemittelfrachter wurde bei einem Huthi-Angriff beschädigt und | |
| verliert Öl. Seine Ladung könnte laut US-Militär die Lage im Roten Meer | |
| noch verschlimmern. | |
| Umwelthilfe wollte Schutz vor Düngern: Wasserklage gescheitert | |
| Die Deutsche Umwelthilfe fordert strengere Maßnahmen zum Schutz von | |
| Gewässern in der Landwirtschaft. Doch vor Gericht kam es nicht zu dem | |
| Thema. | |
| Der Stoffkreislauf beginnt im Klo: Pipi für die Böden | |
| Wir spülen Unmengen an kostbarem Trinkwasser im Klo herunter. Besser wären | |
| neue Klo-Techniken – auch um den menschlichen Dünger effektiver zu nutzen. | |
| COP28 in Dubai: Kontroverse Kunstdünger | |
| Bei der Weltklimakonferenz will die Bundesregierung ihre Förderung von | |
| Dünger aus Wasserstoff bewerben. Entwicklungsorganisationen kritisieren | |
| das. | |
| EU-Nitratrichtlinie: Deutschland entgeht Strafe | |
| Die EU will Deutschland nicht mehr wegen zu viel Nitrats aus Düngern im | |
| Wasser bestrafen. Damit falle ein Druckmittel zu früh weg, so | |
| Umweltschützer. | |
| Studie zu Ursachen des Vogelsterbens: Vor allem Landwirtschaft ist schuld | |
| Eine Studie zeigt: Pestizide und Dünger belasten Vogelpopulationen in | |
| Europa – und zwar weit stärker als die fortschreitende Urbanisierung. | |
| Kaliberg in Hessen: Klage gegen Monte Kali | |
| Der Düngerkonzern K+S will eine Abraumhalde in Hessen vergrößern. Das | |
| Deponiesalz würde Trinkwasser und Natur gefährden, fürchten Umweltschützer. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Diplomatenroulette | |
| Laut Moskauer Angaben will Deutschland eine hohe Anzahl von russischen | |
| Botschaftsangehörigen ausweisen. Spanien liefert sechs Leopard-Panzer an | |
| die Ukraine. | |
| EU zu Vorwürfen wegen Getreideabkommen: „Moskau lügt wieder“ | |
| Russland werde auch nicht indirekt daran gehindert, Lebensmittel und Dünger | |
| zu liefern, heißt es aus Brüssel. Das Land verkaufe sogar mehr Getreide. | |
| Stickstoffkrise in den Niederlanden: Druck auf Bauern steigt | |
| Die Regierung in Den Haag bietet Landwirten und anderen | |
| Stickstoffverschmutzern eine Entschädigung an. Lehnen sie ab, droht eine | |
| Enteignung. | |
| Umweltschützer gegen Fluss-Verseuchung: Gesalzene Klage | |
| Umweltverbände ziehen vor Gericht, weil ein Düngerkonzern weiter Salz in | |
| die Werra leitet. Das gefährde Trinkwasser und Natur. | |
| Bauernproteste in den Niederlanden: Stickige Stimmung | |
| Zur Lösung der Stickstoffkrise will die niederländische Regierung nun | |
| „Großverschmutzer“ aufkaufen. Das gestaltet sich schwierig. | |
| Ammoniakproduktion in Mexiko: Fabrik statt Mangrovenwälder | |
| Eine deutsch-schweizerische Holding will in Mexiko eine Düngemittelfabrik | |
| bauen. Die Menschen vor Ort fürchten um ihre Lebensgrundlagen. | |
| Getränkeindustrie schlägt Alarm: Gaspreis verknappt Kohlensäure | |
| Manche Getränkehersteller produzieren weniger, da Säure fehlt. Sie fällt | |
| bei der Düngerherstellung an, die wegen der Gaskosten eingeschränkt wurde. | |
| Trotz globaler Hungerkrise: Russland will Exportzoll auf Dünger | |
| Der Kreml plant, Ausfuhren von Dünger durch eine Abgabe zu erschweren. | |
| Dabei beklagt Putin, westliche Sanktionen würden die Exporte beschneiden. | |
| Lkws vor dem Stillstand: Gaspreis bedroht Lkw-Verkehr | |
| Das vorgeschriebene Abgasreinigungsmittel AdBlue wird knapp. Es ist ein | |
| Nebenprodukt der Düngerherstellung, die aufgrund hoher Gaskosten zu teuer | |
| ist. | |
| Mögliche Bergbaufolgen: Unternehmen auf wackligem Boden | |
| K+S hat in Lehrte lange Zeit Kalisalze abgebaut. Jetzt senkt sich die Erde | |
| und im Bach blubbert es. Nun wird das Unternehmen in die Pflicht genommen. | |
| Verschmutzung der Ahlhorner Teiche: Gülle bei die Fische | |
| Nitrateinträge in den Fluss Lethe durch die Landwirtschaft bedrohen das | |
| Naturschutzgebiet Ahlhorner Fischteiche. Der Nabu fordert Sofortmaßnahmen. | |
| Umweltschäden durch Düngeverordnung: Teure Überdüngung | |
| Weil Bauern zu viel düngen, entstünden jährlich drei Milliarden Euro | |
| Umweltkosten, so Wasserversorger. Auch das neue Recht sei nicht EU-konform. | |
| Internet-Börse für Gülle: Schiete unterm Hammer | |
| Wo Tiere in Masse gehalten werden, entsteht zu viel Gülle. Andernorts in | |
| Niedersachsen wird Dünger benötigt. Eine Internet-Börse soll es richten. | |
| Belastung durch Schadstoffe: Grundwasser weiterhin überdüngt | |
| Über ein Viertel der deutschen Messstellen überschreiten den EU-Grenzwert | |
| für Nitrat. Ob die Düngeverordnung daran etwas ändert, ist umstritten. | |
| Neue Regeln zum Schutz des Wassers: Bauern müssen weniger düngen | |
| Bundesrat billigt umkämpfte Verordnung: In belasteten Gebieten muss 20 | |
| Prozent weniger gedüngt werden. Bauern und Wasserwerke sind unzufrieden. | |
| Bauernprotest in der Coronakrise: Genug Essen trotz weniger Düngung | |
| Bauernprotest-Führer wollen auch mit der Angst vor Versorgungsengpässen die | |
| neue Düngeverordnung verhindern. Experten widersprechen. | |
| Kritik öko-orientierter Bauern an Reform: Für Düngeregeln | |
| Das Umweltministerium warnt: Wenn Deutschland die Düngeveordnung nicht so | |
| verschärft wie geplant, müssen Strafzahlungen an die EU getätigt werden. | |
| Gesundheitschädliches Nitrat im Wasser: Linke Bauern gegen Düngeverordnung | |
| Die für die Umweltbewegung wichtige Arbeitsgemeinschaft bäuerliche | |
| Landwirtschaft sagt: Der Ministeriumsentwurf schade auch Höfen, die nicht | |
| überdüngen. | |
| Schädliches Nitrat aus Düngern im Wasser: Forscher kontern Bauernführer | |
| Bauern wollen dagegen demonstrieren, dass Deutschland der EU „irreführende | |
| Messwerte“ gemeldet habe. Experten sagen: Der Vorwurf stimmt nicht. |