| # taz.de -- Stickstoff-Ausstoß der Landwirtschaft: Urteil gegen Überdüngung … | |
| > Die Regierung in Den Haag tue zu wenig gegen Stickstoff-Emissionen aus | |
| > der Landwirtschaft, urteilt ein Gericht. Kommen jetzt schärfere | |
| > Umweltauflagen? | |
| Bild: Oud-Alblas, Südholland, März 2023: Ein Bauer düngt sein Feld | |
| Den Haag/Berlin dpa/taz | Die Niederlande müssen nach einem Gerichtsurteil | |
| strengere Maßnahmen zum Naturschutz ergreifen. Damit drohen Bauern in dem | |
| Land schärfere Umweltauflagen. Der Staat tue zu wenig gegen die Schädigung | |
| der Natur durch Stickstoffausstoß vor allem durch die [1][Landwirtschaft], | |
| urteilte das nationale Zivilgericht in Den Haag am Mittwoch. Es gab einer | |
| Klage der Umweltschutzorganisation Greenpeace recht. | |
| Die Regierung muss nun dafür sorgen, dass die schädlichen Emissionen von | |
| Stickstoffverbindungen in Naturschutzgebieten bis Ende 2030 um mindestens | |
| 50 Prozent reduziert werden. Das Urteil kann große Folgen haben für die | |
| intensive Viehwirtschaft und ist ein Schlag für die rechte Koalition. | |
| Die populistische Protestpartei der Bauern BBB ist seit 2024 Teil der | |
| Koalitionsregierung und lehnt Eingriffe wie die Reduzierung des | |
| Viehbestandes vehement ab. Das Gericht erklärte die bisherigen Maßnahmen | |
| aber für unzureichend. Bis heute seien keine neuen Maßnahmen erlassen | |
| worden, nachdem ein zuvor beschlossenes Programm zur Stickstoffreduzierung | |
| gestrichen worden sei, rügten die Richter. | |
| Der Staat hatte angeführt, dass strengere Maßnahmen unausführbar seien und | |
| große wirtschaftliche Folgen hätten. Aber das Argument ließen die Richter | |
| nicht gelten. Bereits seit Jahren sei bekannt, dass die bisherigen | |
| Maßnahmen nicht ausreichten. | |
| ## Ähnliches Problem in Deutschland | |
| Andy Palmen, Direktor von Greenpeace Niederlande, sagte: „Dieses Urteil ist | |
| ein Fest für die Natur und bringt endlich Klarheit. Der Staat hat die | |
| Maßnahmen immer wieder hinausgezögert und die Gesellschaft als Ganzes sowie | |
| Landwirte und Unternehmen im Ungewissen gelassen.“ | |
| Seit Jahren verschlechtert sich der Zustand der Naturgebiete durch | |
| schädliche Stickstoffverbindungen. Hauptverursacher ist die Viehwirtschaft. | |
| Doch scheiterten Eingriffe bisher am heftigen Widerstand der Bauern. | |
| Mehrfach hatten Landwirte in den vergangenen Jahren massiv und gewaltsam | |
| gegen die Umweltauflagen protestiert – unter anderem mit Blockaden von | |
| Autobahnen. | |
| Auch Deutschland hat ein Problem mit zu viel Stickstoffausstoß: Die | |
| Bundesministerien für Umwelt und Landwirtschaft hatten Mitte 2024 einen | |
| alarmierenden Bericht zur Belastung von Gewässern mit der | |
| Stickstoffverbindung Nitrat durch die Agrarbranche veröffentlicht. Demnach | |
| wurde 2020 bis 2022 der Grenzwert von 50 Milligramm pro Liter Grundwasser | |
| an 25,6 Prozent der Messstellen des EU-Nitratmessnetzes überschritten. Das | |
| ist nur rund 1 Prozentpunkt weniger als von 2016 bis 2018. | |
| Hauptursache ist, dass Landwirte im Schnitt Wissenschaftlern zufolge trotz | |
| deutlicher Verbesserungen immer noch pro Jahr und Hektar rund 80 Kilogramm | |
| Stickstoff etwa in Gülle oder Mineraldünger mehr ausbringen, als ihre | |
| Pflanzen aufnehmen. Dieser Überschuss an Pflanzennährstoff schadet Klima, | |
| Grundwasser und Artenvielfalt. Die deutschen Küstengewässer verfehlten dem | |
| Bericht zufolge erneut den „guten ökologischen Zustand“, vor allem durch zu | |
| viel Phosphor, der ebenfalls als Düngemittel genutzt wird. | |
| 22 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Landwirtschaft/!t5007831 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Ammoniumnitrat | |
| Düngemittel | |
| Niederlande | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Tierhaltung | |
| Wir retten die Welt | |
| Klima | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zentrale Forderung von CDU und CSU: Kampf gegen die Gefahren der Schwerkraft! | |
| Klimaschutz? Nur ein grünes Spiel! Während die einen um die Erde zittern, | |
| kümmern sich andere um die Schwerkraft. | |
| Wahlprogramm von CDU/CSU: Albtraum für die Umwelt | |
| Die Union will Fortschritte in der Agrarpolitik zurückdrehen. Die Natur | |
| würde leiden und langfristig auch die Bauern. Es gibt aber auch gute | |
| Ansätze. | |
| Klimakiller Landwirtschaft: Immer weniger Schweine und Rinder in Deutschland | |
| Deutsche Bauern halten 25 Prozent weniger Schweine und 18 Prozent weniger | |
| Rinder als vor zehn Jahren. Doch der Trend geht zu größeren Betrieben. | |
| Klimaschützer zu Wahlprogrammen: CDU/CSU und SPD fallen durch, Grüne punkten … | |
| Mit keinem Wahlprogramm sind Umweltschützer wirklich zufrieden. Besonders | |
| enttäuscht sie die Union, aber auch die Grünen werden gerüffelt. |