| # taz.de -- Klimaschützer zu Wahlprogrammen: CDU/CSU und SPD fallen durch, Gr�… | |
| > Mit keinem Wahlprogramm sind Umweltschützer wirklich zufrieden. Besonders | |
| > enttäuscht sie die Union, aber auch die Grünen werden gerüffelt. | |
| Bild: Ob sein Kleinflugzeug oder Eurofighter: die CDU und Friedrich Merz stehen… | |
| Berlin taz | Umweltschützer kritisieren die Wahlprogramm-Entwürfe von | |
| CDU/CSU und SPD, aber teils auch von [1][den Grünen]. „Keine Partei hat | |
| einen realistischen Plan, um die Klimakrise zu bekämpfen“, kritisiert Carla | |
| Reemtsma, Sprecherin von Fridays for Future Deutschland (FFF). „Während | |
| Grüne und SPD versuchen, uns Klimaschutz ohne reale Veränderung zu | |
| verkaufen, will die CDU zurück zu immer mehr Klimazerstörung.“ | |
| Dass die Union das Aus für Autos mit Verbrennungsmotoren sowie das | |
| Gebäudeenergiegesetz kippen will und gegen einen Kohleausstieg im Jahr 2030 | |
| sei, bezeichnet Reemtsma als „Rückschritt auf ganzer Linie.“ Der SPD werfen | |
| FFF Planlosigkeit vor: „Einzelmaßnahmen wie der Ausbau der Bahn oder das | |
| Bekenntnis zum Deutschlandticket sind Schritte in die richtige Richtung, | |
| greifen aber viel zu kurz.“ Das Programm erkenne nicht an, dass | |
| Klimaneutralität ohne das Ende von Kohle, Öl und Gas nicht zu erreichen | |
| sei. | |
| FFF lobt „viele richtige Ansätze“ der Grünen: zum Beispiel ein | |
| klimaneutrales Stromsystem bis 2035 und das Klimageld, durch das alle | |
| Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen einen Großteil der Einnahmen | |
| der CO₂-Bepreisung von Gebäudewärme und Transport zurückbekommen sollen. | |
| Aber die Klimaaktivisten vermissen bei den Grünen „eine klare Absage“ an | |
| fossile Projekte, es bleibe „der Eindruck eines Kuschelkurses mit der | |
| Gaslobby.“ Klimaneutralität 2045 sei zu spät. | |
| ## Grünen „mutlos“? | |
| Greenpeace wirft der CDU/CSU vor, „mit der rückwärtsgewandten Agrarpolitik | |
| ihres Wahlprogramms“ die Versorgung mit gesunden und nachhaltig erzeugten | |
| Lebensmitteln sowie die Existenzen von Bauernhöfen zu gefährden. Der | |
| Vorschlag der SPD, den Mehrwertsteuer-Satz für alle Lebensmittel um 2 | |
| Prozentpunkte zu senken, bringe nur wenig. Die Umweltorganisation fordert | |
| mehr: „Gesunde, klima- und umweltverträgliche Produkte ganz von der | |
| Mehrwertsteuer zu befreien, würde Verbraucher:innen spürbar entlasten, | |
| zu nachhaltigem Konsum anreizen und Krankheitskosten einsparen.“ | |
| „Die Grünen bleiben in ihrem Wahlprogramm weiter mutlos, wenn es darum | |
| geht, in der Landwirtschaft Klimaziele zu erreichen und das Artensterben zu | |
| stoppen“, so Greenpeace. Auf langsam sinkenden Fleischkonsum zu setzen, sei | |
| zu wenig. Denn nur mit „deutlich weniger“ Tieren in der Landwirtschaft | |
| könnten die Artenvielfalt erhalten und die Erderwärmung gebremst werden. | |
| „Doch wirkungsvolle Anreize für klimaverträgliche Lebensmittel fehlen im | |
| grünen Wahlprogramm.“ | |
| Die Umweltorganisation WWF begrüßt, dass SPD und Grüne anders als die CDU | |
| mit der Reform der Schuldenbremse und dem Deutschlandfonds konkrete Wege | |
| für die Finanzierung der Transformation aufzeigten. Die CDU dagegen hoffe, | |
| mit Steuerentlastungen die Wirtschaft anzukurbeln, sage aber nicht, wie das | |
| finanziert und wie ein sozialer Ausgleich gestaltet werden soll. | |
| Die Union lasse den Naturschutz „überall dort zurücktreten, wo es zu | |
| Konflikten mit Landnutzenden kommen könnte“. Die SPD beschränke sich | |
| „weitgehend auf unverbindliche Naturschutzprosa“. Lediglich die Grünen | |
| würden bei der Umsetzung internationaler Verpflichtungen wie der | |
| EU-Renaturierungsverordnung und der Montrealer Weltnaturschutzkonvention | |
| konkret und nannten auch Maßnahmen zur Bereitstellung der notwendigen | |
| Flächen. | |
| 18 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gruenes-Wahlprogramm-2025/!6057556 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| CDU/CSU | |
| SPD | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Greenpeace | |
| WWF | |
| Landwirtschaft | |
| Klimageld | |
| Kohleausstieg | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Wir haben es satt | |
| CDU/CSU | |
| Landwirtschaft | |
| Energiewende | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Stickstoff-Ausstoß der Landwirtschaft: Urteil gegen Überdüngung in den Niede… | |
| Die Regierung in Den Haag tue zu wenig gegen Stickstoff-Emissionen aus der | |
| Landwirtschaft, urteilt ein Gericht. Kommen jetzt schärfere Umweltauflagen? | |
| „Wir haben es satt“-Demo in Berlin: Protestierende verlangen Agrarpolitik z… | |
| Bäuer*innen, Verbraucher*innen und Aktivist*innen demonstrieren in | |
| Berlin. Sie fordern von der nächsten Regierung mehr Tier-, Klima- und | |
| Umweltschutz. | |
| Kundgebung „Wir haben es satt“: Agrardemo für Umweltschutz am 18. Januar i… | |
| Mit Traktoren, aber nicht gegen Umweltschutz: Die „Wir haben es | |
| satt“-Kundgebung kämpft für mehr Naturschutz – und faire Preise für die | |
| Bauern. | |
| Wahlprogramm von CDU/CSU: Von wegen Maß und Mitte | |
| Geht es nach der Merz-Söder-Union, wird das Land nach der Bundestagswahl | |
| ein anderes sein – mit reicheren Reichen, ärmeren Armen, ohne Geflüchtete. | |
| Klimakiller Landwirtschaft: Immer weniger Schweine und Rinder in Deutschland | |
| Deutsche Bauern halten 25 Prozent weniger Schweine und 18 Prozent weniger | |
| Rinder als vor zehn Jahren. Doch der Trend geht zu größeren Betrieben. | |
| Weltweiter Kohleverbrauch: Trotz Klimakrise so viel Kohle wie nie zuvor | |
| 2024 wird beim Kohleverbrauch ein Rekordjahr. Ob die Wende gelingt, hängt | |
| von China ab: Das verbrennt 30 Prozent mehr Kohle als der Rest der Welt. | |
| Parteiprogramme für die Bundestagswahl: Die Groko ist noch nicht gesetzt | |
| Die Grünen bewegen sich auf die Sozialdemokraten zu – und setzen einen | |
| Gegenpol zum konservativ-marktgläubigen Lager. Das macht Lust auf | |
| Wahlkampf. | |
| Wirtschaft im Wahlkampf: Friedrich Merz und die Quadratur des Kuchens | |
| Die Wirtschaftspolitik wird ein wichtiges Wahlkampfthema. Die Frage ist, | |
| wie das BIP wieder wächst – und welche Rolle die Schuldenbremse dabei | |
| spielt. | |
| Grünes Wahlprogramm 2025: Wirtschaft vor Klima | |
| Die Grünen stellen ihre Ziele für die Bundestagswahl vor. Der Vergleich mit | |
| dem Programm zur letzten Wahl ist aufschlussreich, nicht nur, weil es | |
| kürzer ist. |