| # taz.de -- Neue Regeln zum Schutz des Wassers: Bauern müssen weniger düngen | |
| > Bundesrat billigt umkämpfte Verordnung: In belasteten Gebieten muss 20 | |
| > Prozent weniger gedüngt werden. Bauern und Wasserwerke sind unzufrieden. | |
| Bild: Oft zu viel des Guten: Ein Feld in Niedersachsen wird mit Gülle gedüngt | |
| Berlin taz | Deutschland verschärft zum Schutz des Wassers vor der | |
| potenziell gesundheitschädlichen Stickstoffverbindung Nitrat die Regeln | |
| gegen Überdüngung. Der Bundesrat stimmte am Freitag trotz erbitterten | |
| Protests von Bauern der [1][Reform der Düngeverordnung] zu. Sie sieht vor | |
| allem vor, dass in besonders nitratbelasteten Gebieten 20 Prozent weniger | |
| gedüngt werden muss, als bislang erlaubt war. Zudem werden die | |
| Schutzstreifen an Gewässern und die Zeiträume vergrößert, in denen nicht | |
| gedüngt werden darf. | |
| Im Schnitt bringen die Bauern mehr Stickstoff aus, als die Pflanzen | |
| aufnehmen können. So gelangt Nitrat ins Grundwasser, aus dem das meiste | |
| Trinkwasser gewonnen wird. Außerdem trägt Überdüngung zu Artensterben und | |
| Klimawandel bei. Weil die Nitratgrenzwerte immer wieder überschritten | |
| werden, droht Deutschland eine Geldstrafe der EU. | |
| Landwirte befürchten, dass sie wegen der Düngereduzierung weniger ernten, | |
| das Getreide schlechtere Qualität hat und sie die Gülle ihrer Tiere nicht | |
| mehr so leicht entsorgen können. Die Erträge der Ackerkulturen sinken | |
| Experten zufolge im Schnitt um 5 Prozent, wenn sie mit 20 Prozent weniger | |
| Stickstoff gedüngt werden. | |
| Deshalb versprach Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) den | |
| Landwirten Fördermittel. Verbraucher würden entlastet: „Denn je sauberer | |
| das Grundwasser wird, desto weniger kostet die Trinkwasseraufbereitung, die | |
| jeder einzelne Haushalt bezahlen muss“. | |
| ## „Zu viele Ausnahmen und Schlupflöcher“ | |
| Der Bauernverband kritisierte, dass die Pflanzen nicht mehr | |
| „bedarfsgerecht“ gedüngt werden dürften. Die Bauernprotestbewegung „Land | |
| schafft Verbindung“ drohte Klagen an. Nun müssten die Gebiete, in denen | |
| weniger gedüngt werden muss, möglichst klein festgelegt werden. Es sei ein | |
| Erfolg der Proteste, dass die Regeln erst bis 1. Januar 2021 und nicht wie | |
| ursprünglich geplant 3 Monate vorher umgesetzt würden. | |
| Die Deutsche Umwelthilfe dagegen sprach von einem „wichtigen Schritt“. Der | |
| Naturschutzbund hält die Verordnung für unzureichend und forderte, die Zahl | |
| der Tiere pro Hektar zu verringern, damit sich die stickstoffhaltige Gülle | |
| nicht so stark konzentriert. Der Bundesverband der Energie- und | |
| Wasserwirtschaft kritisierte, auch die neuen Regeln enthielten „zu viele | |
| Ausnahmen und Schlupflöcher“, so dass die Überdüngung in den belasteten | |
| Gebieten nicht nachhaltig sinken werde. | |
| 27 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!t5011842/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Düngemittel | |
| Düngemittel | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Stickstoffdioxid | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Düngemittel | |
| Düngemittel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lügenbilderbuch zur Landwirtschaft: Immer auf die Kleinen | |
| Die niedersächsische Landwirtschaftskammer, eine Behörde, übt sich in | |
| Schönfärberei gegenüber einem kindlichen Publikum. | |
| Umweltschäden durch Düngeverordnung: Teure Überdüngung | |
| Weil Bauern zu viel düngen, entstünden jährlich drei Milliarden Euro | |
| Umweltkosten, so Wasserversorger. Auch das neue Recht sei nicht EU-konform. | |
| Bauernproteste in den Niederlanden: Demo gegen Stickstoffplan | |
| Niederländische Landwirte wehren sich gegen Maßnahmen zur Senkung des | |
| Stickstoffausstoßes. Sie wollen kein eiweisärmeres Futter für ihre Kühe. | |
| Bauernprotest in der Coronakrise: Genug Essen trotz weniger Düngung | |
| Bauernprotest-Führer wollen auch mit der Angst vor Versorgungsengpässen die | |
| neue Düngeverordnung verhindern. Experten widersprechen. | |
| Belastung der Umwelt: Zu viel Dünger | |
| Die Landwirtschaft brachte von 2008 bis 2017 deutlich mehr Stickstoff aus, | |
| als Pflanzen aufnehmen konnten. Das belastet Wasser, Klima und Natur. | |
| Umweltbelastung durch Dünger: Verseuchen Bauern das Wasser? | |
| Der taz-Faktencheck zeigt: Der durchschnittliche Landwirt düngt zu viel und | |
| belastet das Grundwasser. Das ist eine Gefahr für Gesundheit und Umwelt. |