# taz.de -- Wirtschaftsministerin gegen Klimaziele: Reiche opfert uns den Reich… | |
> Die CDU kämpft lieber für den unverminderten Überreichtum einer winzigen | |
> Zahl von Menschen als für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen. | |
Bild: Mit Reiche werden die Reichen reicher und das Klima schlechter | |
Zu starr findet Katherina Reiche, Bundeswirtschaftsministerin von der CDU, | |
die Klimaziele. Frühere Bundesregierungen hätten die Ambitionen | |
hochgeschraubt, beschwert sie sich, „ich weiß nicht, ob man das vorher | |
durchgerechnet hat“ – obwohl die hochgeschraubten Ambitionen vor allem | |
einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu verdanken sind. | |
Schon zu Anfang von Reiches Amtszeit warnte Lobbycontrol, sie sei | |
[1][fossile Lobbyistin]. Damals konnte man noch sagen: Lasst sie erst mal | |
machen, immerhin hat sie [2][als frühere Chefin eines Netzbetreibers] viel | |
Ahnung vom Netzausbau, ihrer wichtigsten Aufgabe. Inzwischen – keine acht | |
Wochen später – ist klar: Reiche und die CDU torpedieren Klimaschutz, wo | |
sie können. | |
Zuerst zum Durchrechnen, das ist nämlich recht leicht: Klimaschutz – | |
beschleunigter Erneuerbaren-Ausbau, besserer ÖPNV, klimaneutrales Heizen – | |
lässt die Wirtschaft schneller wachsen, ganz abgesehen von den monströsen | |
Klimafolgeschäden, die man so vermeidet. Das [3][hat die OECD | |
ausgerechnet]. Kein Klimaschutz ist teurer als Klimaschutz, das beweisen | |
Studien und Katastrophen wie im Ahrtal oder in Valencia immer wieder. | |
Als Bundesministerin ist Reiche umgeben von Leuten, die die entsprechenden | |
Zahlen und Fakten kennen. Unwissen kann nicht erklären, warum sie | |
angemessenes Tempo beim Klimaschutz und ganz nebenbei ein [4][Urteil des | |
Bundesverfassungsgerichts] infrage stellt. Es ist schlicht so: Klimaschutz | |
kostet Geld. Und dieses Geld muss auch aus den Profiten der Unternehmen und | |
den Vermögen der Milliarden-Erben kommen, die so gern Geld an die CDU | |
spenden. | |
Reiche kämpft lieber für den unverminderten Überreichtum einer winzigen | |
Zahl von Menschen als für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen. Sie ist | |
dabei nicht allein: Ihr Parteifreund Landwirtschaftsminister Alois Rainer | |
schafft Umweltbilanz fürs Düngen ab, CDU-Ministerpräsident Michael | |
Kretschmer sägt an den Klimazielen. Die Christdemokrat*innen opfern | |
den Wohlstand des Landes dem Reichtum Einzelner. | |
25 Jun 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Jahreskongress-der-Energiebranche/!6092341 | |
[2] /Wirtschaftsministerin-Katharina-Reiche/!6087601 | |
[3] /Studie-der-OECD/!6093632 | |
[4] /Klimaurteil-zu-Landnutzung-rechtskraeftig/!6036677 | |
## AUTOREN | |
Jonas Waack | |
## TAGS | |
Neue Bundesregierung | |
Wirtschaftsministerium | |
Reiche | |
CDU/CSU | |
Klima | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
klimataz | |
wochentaz | |
Arbeitsplätze | |
Erdgas | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Rollback ins fossile Zeitalter: Die neue Gas-Ministerin | |
Weniger Wasserstoff, Kritik am Klimaziel, ein Trick, um Erneuerbare | |
abzuwürgen: Legt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche die Axt an die | |
Energiewende? | |
Stahlwerke werden nicht umgerüstet: Grüner Stahl bleibt ein Traum | |
Trotz hoher Fördermittel will ArcelorMittal die Stahlwerke in Bremen und | |
Eisenhüttenstadt nicht klimaneutral umrüsten. Das hat enorme Konsequenzen. | |
Erdgasförderung vor Borkum: Bund verteilt Geschenke an Gaskonzerne | |
Um vor Borkum Gas zu fördern, will Merz-Regierung eilig | |
deutsch-niederländisches Abkommen. Niedersachsens Umweltminister sieht | |
Klimaziele in Gefahr. | |
Unternehmensinvestitionen in Klimaschutz: Nicht weniger, aber auch nicht mehr g… | |
Die Firmen in Deutschland wollen elf Prozent ihrer Investitionen in | |
Energieeffizienz und CO2-Reduktion stecken, so das Ifo. Das reicht nicht. |