# taz.de -- Alle Artikel von Jonas Waack | |
Energiewende-Monitoring: Wie Katherina Reiche die Klimaziele in Gefahr bringt | |
Ein Gutachten zur Energiewende könnte den Ausbau Erneuerbarer ausbremsen. | |
Das hat Folgen für die Pläne der Bundesregierung, den CO₂-Ausstoß zu | |
senken. | |
Neues Gesetz zur CO2-Speicherung: Fossile Argumentationshilfe | |
Die Bundesregierung will Abscheidung und Speicherung von CO2 erlauben. Das | |
hilft Klimaschutz wenig. Stattdessen stützt es die Fossilen. | |
CCS-Technologie: Nordsee soll ein großer CO2-Speicher werden | |
Das Kabinett beschließt die Speicherung von Kohlenstoffdioxid unter dem | |
Meeresboden. SPD, Grüne und Umweltschützer üben Kritik am Ausmaß. | |
Zoll-Deal zwischen der EU und den USA: In Sachen Energieproduktion ist China wi… | |
Der Zoll-Deal zwischen der EU und den USA ist unsinnig und gefährlich. Die | |
EU muss unabhängig werden – und, um das zu schaffen, mit China kooperieren. | |
Fossil-Deal mit Trump: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche | |
Die EU hat enorme fossile Importe aus den USA versprochen. | |
Naturkatastrophen sind gefährlich fürs Finanzsystem. Die Entwicklungsziele | |
lahmen. | |
Meteorologe über den verregneten Juli: „Kein Trend zu nasseren Sommern“ | |
Der Juli war im Nordosten nass, während das Frühjahr sehr trocken war. | |
Warum das nur begrenzt mit dem Klimawandel zu tun hat, erklärt Andreas | |
Brömser. | |
Schäden durch Naturkatastrophen: Die teuersten Waldbrände aller Zeiten | |
Die Brände in Los Angeles machten das erste Halbjahr extrem teuer für | |
Versicherungen. Der Klimawandel wird zunehmend gefährlich für den | |
Finanzsektor. | |
Zugunglück in Baden-Württemberg: Auslöser war wohl Erdrutsch nach Starkregen | |
Starkregen hat den Unfall in Baden-Württemberg verursacht, vermutet die | |
Polizei. Die Bahn sieht sich zunehmend Extremwetterereignissen ausgesetzt. | |
Bedeutender Sieg vor Gericht fürs Klima: Die drei wichtigsten Klima-News der W… | |
Der Internationale Gerichtshof hat Klimaschutz zum Menschenrecht erklärt. | |
In der polnischen Ostsee wurde viel Öl gefunden. Die EU und China wollen im | |
Kampf gegen den Klimawandel enger kooperieren. | |
Wirtschaftsgeograf über Energiewende: „Natürlich kostet das den Staat viel … | |
Solar und Wind sind billig, doch der Ausbau geht nur langsam voran. Brett | |
Christophers erklärt, wie die Erneuerbaren boomen können. | |
Rechtsextreme führen EU-Klimaverhandlung: Die drei wichtigsten Klima-News der … | |
Deutsche fahren wieder mehr Auto. Klimaklage von Indigenen in Australien | |
scheitert. Klimapolitik-Gegner führen EU-Verhandlungen zum Klimaziel 2040. | |
CO2-Handel zeigt inzwischen Zähne | |
Seit 20 Jahren gibt es in der EU einen CO2-Preis. Lange war er zu niedrig, | |
um Wirkung zu entfalten | |
Haushaltspläne von Schwarz-Rot: Milliarden für Fossile aus dem Klimafonds | |
Die Bundesregierung will, dass die Gasumlage nicht mehr von Verbrauchern | |
bezahlt wird – sondern aus dem Klimatopf. Die Grünen sind empört. | |
Hitzewelle im Juni: 1.500 Tote durch Klimawandel | |
Die extremen Temperaturen im Juni wurden deutlich gefährlicher, weil sich | |
die Erde weiter erhitzt. Betroffen ist vor allem eine bestimmte Gruppe. | |
Wandel in der Industrie: E-Autos können Wachstumstreiber sein | |
Bleibt die EU untätig, drohen massive Jobverluste in der Autoindustrie, | |
warnt eine Studie. Mit Klima- und Industriepolitik ließe sich das | |
verhindern. | |
Studie über Wissensvermittlung: So verstehen Menschen Klimafolgen besser | |
Viele wissen prinzipiell, dass sich die Erde erhitzt, aber unterschätzen | |
die Konsequenzen. Eine Studie zeigt, wie sich das besser vermitteln lässt. | |
Gesellschaft in der Klimakrise: Nicht Hitze führt zu Klimabewusstsein, sondern… | |
Hitze tötet. Aber die Grünen und Fridays For Future haben es nicht | |
geschafft, das Thema in Aufmerksamkeit zu verwandeln. | |
Drei Jahre nach Beginn der Gaskrise: Bundesregierung setzt Alarmstufe Gas aus | |
Die Gasversorgung sei wieder sicherer, sagt Wirtschaftsministerin Reiche. | |
Die Grünen kritisieren: Mit Reiches Politik bleibe die Abhängigkeit. | |
Geld für sozialen Klimaschutz: Bundesregierung reißt EU-Frist | |
Die Bundesregierung muss einen Plan für sozialen Klimaschutz vorlegen, | |
reißt aber die EU-Frist. Die Grünen fürchten teure Folgen für die | |
Bürger*innen. | |
Klimakonferenz in Bonn: Kein Durchbruch bei den Knackpunkten | |
Das Top-Thema bei den Verhandlungen: Geld. Das fehlt armen Ländern für | |
Klimaschutz. Derweil hat Deutschland seinen Entwicklungsetat weiter | |
gekürzt. |