| # taz.de -- Radverkehr in Berlin: Auf der Strecke geblieben | |
| > Es hakt an allen Enden beim Ausbau der Infrastruktur: Sicherheit und | |
| > Komfort im Radverkehr genießen bei der CDU-Verkehrspolitik keine | |
| > Priorität mehr. | |
| Bild: Strampeln ohne Ende: Fahrraddemo vor dem Roten Rathaus | |
| Vor einer guten Woche machte der Verein Changing Cities auf eine | |
| weitreichende Sparmaßnahme der Senatsverkehrsverwaltung aufmerksam: [1][Nur | |
| eine der geplanten zehn Berliner Radschnellverbindungen wird tatsächlich | |
| zeitnah gebaut]. | |
| Eine weitere wird zumindest noch zu Ende geplant, alle anderen bleiben | |
| buchstäblich auf der Strecke. Die desolate Haushaltslage gebe vorerst nicht | |
| mehr her, heißt es. Aber [2][mehrere Millionen Euro wurden bereits in die | |
| Vorplanung dieser Trassen investiert] – ob und wann sie tatsächlich | |
| Realität werden, ist nun offen. | |
| Die Rad- und Mobilitätswendelobby ruft zum Protest. Am Freitag | |
| organisierten Initiativen und Verbände Fahrraddemos zum Roten Rathaus, wo | |
| sie ein vielsagendes Bild inszenierten: eine Reihe von Heimtrainern, auf | |
| denen sich Menschen abstrampelten, ohne von der Stelle zu kommen, dahinter | |
| ein Banner mit der ironischen Aufschrift „Fahrradstadt Berlin“. Besonders | |
| enttäuscht sind die AktivistInnen, weil für die CDU-Verkehrsverwaltung die | |
| Finanzierung von Autoprojekten wie der TVO kein Problem zu sein scheint. | |
| ## Mobilitätsgesetz mit zeitlich äußerst dehnbare Formeln | |
| Fast schon als Randnotiz erscheint da die Tatsache, dass das Berliner | |
| Mobilitätsgesetz – dieses beim amtierenden Senat wenig geliebte Erbe | |
| zivilgesellschaftlichen Engagements und der rot-grün-roten | |
| Vorgängerregierung – den Bau von Schnellwegen vorschreibt. Wobei es sich | |
| eben nicht um eine knallharte Vorschrift handelt: „Es sollen mindestens 100 | |
| Kilometer Radschnellverbindungen errichtet werden“, heißt es darin. Eine | |
| zeitlich äußerst dehnbare Formel. | |
| Auch der Umbau gefährlicher Knotenpunkte – sprich: unfallträchtiger | |
| Straßenkreuzungen – ist eine solche Vorgabe des Gesetzes: Mindestens 30 | |
| sollen jedes Jahr sicher gemacht werden. Hier hat gerade eine | |
| parlamentarische Anfrage der Grünen ergeben, dass es zwischen Mitte 2023 | |
| und Mitte 2024 gerade einmal sieben Kreuzungen waren, an denen vor allem | |
| zusätzliche Abbiegeampeln aufgestellt wurden. Der Senat begründet das unter | |
| anderem mit immer knapperen Kapazitäten bei den ausführenden Firmen. | |
| Auf tragische Weise passt zu dieser Nachricht, dass eine Frau, die Ende | |
| Juli von einem Betonmischer an der Ecke Karl-Liebknecht-/Mollstraße unweit | |
| des Alexanderplatzes überrollt wurde, elf Tage später an ihren schweren | |
| Verletzungen gestorben ist. Dort befindet sich eine sogenannte Radweiche – | |
| jene Markierung, die geradeaus fahrende RadlerInnen genau zwischen zwei | |
| Kfz-Spuren lenkt. | |
| Das galt vor 15 Jahren noch als state of the art, mittlerweile weiß man nur | |
| zu gut, dass diese Regelungen subjektive und objektive Gefährdungen | |
| erzeugen – aber bestehende „Weichen“ bleiben erst einmal erhalten. | |
| ## Alarm aus Tempelhof-Schöneberg | |
| Am Freitag meldete sich dann auch noch die grüne Verkehrsstadträtin von | |
| Tempelhof-Schöneberg mit einer neuen Hiobsbotschaft: [3][Auf Twitter | |
| schrieb Saskia Ellenbeck], die Senatsverwaltung habe kurzfristig rotes | |
| Licht für die Ausschreibung der neuen, sicheren Radwege an der | |
| Grunewaldstraße gegeben – die Finanzierung sei nicht gesichert. | |
| Die Verwaltung von Senatorin Ute Bonde (CDU) verwies dazu gegenüber der taz | |
| auf den Bund: Den habe man um eine Verlängerung der Förderung gebeten, der | |
| positive Bescheid lasse aber bedauerlicherweise auf sich warten. Notwendig | |
| geworden war die Verlängerung nach dem 2023 von Bondes Vorgängerin Manja | |
| Schreiner (ebenfalls CDU) verhängten Radwege-Prüfstopp. | |
| Diese ganze Litanei zeigt: Sicherheit und Komfort der Berliner | |
| FahrradfahrerInnen sind längst keine Herzensangelegenheit mehr für den | |
| schwarz-roten Senat und insbesondere die CDU. Natürlich will niemand, dass | |
| Menschen zu Schaden kommen, aber man reißt sich in der zuständigen | |
| Senatsverwaltung am Köllnischen Park auch kein Bein für die „Vision Zero“ | |
| aus. | |
| Dass die Radschnellverbindungen auf Eis gelegt wurden, scheint da erst | |
| einmal auf einem anderen Blatt zu stehen. Aber die Wahrheit ist: Mit ihnen | |
| stirbt die Vision einer Stadt, in der Radfahren eine echte | |
| Mobilitätsalternative ist – auch für längere Wege und abseits der | |
| Innenstadtbezirke, wo das Auto noch unangefochten regiert. Aber wo die | |
| Pedalkraft nicht zur neuen Normalität wird, werden auch die damit | |
| verbundenen Risiken nicht schnell abnehmen. | |
| 9 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Radschnellverbindungen-in-Berlin/!6027352 | |
| [2] /Aus-fuer-Berliner-Radschnellwege/!6025313 | |
| [3] https://twitter.com/SaskiaEllenbeck/status/1821893142334869731 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Ute Bonde | |
| Radverkehr | |
| Unfallopfer | |
| Wochenkommentar | |
| Infrastruktur | |
| Radtouren | |
| Heinrich Strößenreuther | |
| Ute Bonde | |
| Ute Bonde | |
| Ute Bonde | |
| Radverkehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Anzeigen für Berliner Radverkehr: Falsche Prioritäten in der Bedürfnisp… | |
| Viele Berliner Fahrradwege sind nicht ausreichend gesichert. Statt sie | |
| auszubauen, konzentriert sich die Verkehrsverwaltung aber lieber auf einen | |
| entspannten Flow. | |
| Radtour für die Verkehrswende: Fahrraddemo durch den Osten | |
| In zwei Wochen von Eisenach nach Berlin auf der „Tour de Verkehrswende“ der | |
| NGO „Changing Cities“. Unser Autor ist vier Tage mitgeradelt. | |
| Radinfrastruktur in Berlin: Radwege fürn paar Flaschen Bier | |
| Der bisherige Ausbau der Radinfrastruktur in diesem Jahr ist mehr als | |
| bescheiden, so der Verein Changing Cities. Der Senat sagt: Es ist noch | |
| weniger. | |
| Unfallschwerpunkte in Berlin: Die Hauptstadt bleibt unsicher | |
| Im Mobilitätsgesetz ist die Entschärfung von Crash-Kreuzungen vorgesehen. | |
| Unter Schwarz-Rot hat der Elan bei der Umsetzung deutlich abgenommen. | |
| Aus für Berliner Radschnellwege: Millionen für die Katz | |
| Viel Geld ist möglicherweise umsonst in die Vorplanung der Berliner | |
| Radschnellverbindungen geflossen. Am Freitag wird deswegen protestiert. | |
| Radschnellverbindungen in Berlin: Aus „schnell“ wird „irgendwann“ | |
| Sorry, aber Geld ist aus: Die Senatsverkehrsverwaltung legt die meisten der | |
| geplanten Radschnellverbindungen auf Eis. | |
| Radwegeausbau in Berlin: Spätfolgen eines Bremsmanövers | |
| Die Bezirke arbeiten immer noch die Radinfrastruktur-Projekte ab, die die | |
| CDU-Verkehrsverwaltung im vergangenen Jahr vorübergehend auf Eis gelegt | |
| hat. |