| # taz.de -- Radschnellverbindungen in Berlin: Aus „schnell“ wird „irgendw… | |
| > Sorry, aber Geld ist aus: Die Senatsverkehrsverwaltung legt die meisten | |
| > der geplanten Radschnellverbindungen auf Eis. | |
| Bild: Noch gibt es gar keine Radschnellverbindungen – aber sie könnten ausse… | |
| Berlin taz | Sie galten als Leuchtturmprojekt der Verkehrswende – jetzt ist | |
| unklar, ob es sie überhaupt noch im Plural geben wird: [1][Die | |
| Radschnellverbindungen (RSV), die komfortable und möglichst | |
| unterbrechungsfreie Wege von den Rändern ins Zentrum der Stadt bieten | |
| sollen], stehen auf der Kippe. Der Verein Changing Cities will erfahren | |
| haben, dass von einem ursprünglichen Budget von 400 Millionen Euro nur noch | |
| 50 Millionen übrig bleiben sollen. Damit würden „neun von zehn | |
| Radschnellverbindungen weggespart“. | |
| Seine Quellen will Changing Cities nicht offenlegen, laut Sprecherin | |
| Ragnhild Sørensen gibt es aber belastbare Hinweise darauf, dass sich die | |
| Verkehrsverwaltung unter Ute Bonde (CDU) vom Gros der Verbindungen | |
| verabschiedet hat. Lediglich die [2][RSV 3, die vom Wannsee über Königs- | |
| und Kronprinzessinnenweg (großteils parallel zur Avus) nach Charlottenburg | |
| führt], werde noch abgeschlossen – das wären gerade einmal 13,8 von 100 | |
| anvisierten Kilometern. | |
| „Wenn CDU und SPD nun auch die Axt an die Radschnellverbindungen anlegen, | |
| stirbt das Radverkehrsnetz und damit die Verkehrswende“, kommentiert | |
| Sørensen. „Diese Verbindungen, die Pendler*innen nachhaltig und | |
| komfortabel in die Stadt bringen sollen, sind die Hauptschlagader des | |
| Radnetzes.“ Ohne die RSV blieben alle kleineren Infrastrukturmaßnahmen in | |
| den Bezirken isoliert. Gleichzeitig sei von Einsparplänen bei | |
| Straßen-Großprojekten wie der umstrittenen TVO durch die Wuhlheide nichts | |
| bekannt. | |
| Die Senatsverwaltung will das so nicht stehen lassen: Bei den erwähnten 400 | |
| Millionen handele es sich „um eine grobe Schätzung der zu erwartenden | |
| Kosten, wenn man alle bisher avisierten Maßnahmen von | |
| Radschnellverbindungen und Fahrradparkhäusern umsetzen würde“, so | |
| Sprecherin Petra Nelken am Mittwoch zur taz. Ein solches Budget habe es „in | |
| dem Sinne, dass man diese Summe nun einsparen kann oder will, nie gegeben“. | |
| ## Kommt: Wannsee–Charlottenburg | |
| Allerdings bestätigte sie, dass „aufgrund der Haushaltssituation eine | |
| realistische Absicherung dieses Finanzvolumens in nächster Zeit nicht | |
| möglich“ sei – das mache „eine politische Entscheidung zur Priorisierung | |
| der Maßnahmen dringend erforderlich“. Tatsächlich ist laut Nelken von den | |
| geplanten RSV nur die Wannsee-Charlottenburg-Route „hochpriorisiert“. Hier | |
| solle „schnellstmöglich der Antrag auf Planfeststellung gestellt werden, um | |
| zeitnah mit dem Bau beginnen zu können“. | |
| Des Weiteren sollen nach dem Willen der Verkehrsverwaltung noch die | |
| [3][Planungen für die Ost-Route (RSV 9)] „bis hin zu einer möglichen | |
| Einreichung der Planfeststellungsunterlagen“ vorangetrieben werden. Diese | |
| 23 Kilometer lange Verbindung würde vom S-Bahnhof Tiergarten in Mitte bis | |
| zum östlichen Stadtrand am U-Bahnhof Hönow reichen. | |
| Bei allen weiteren RSV werde „die in Bearbeitung befindliche Planung | |
| zunächst qualifiziert zu einem Ende gebracht, um zu einem späteren | |
| Zeitpunkt die Planung mit diesem Stand fortsetzen zu können“, so Sprecherin | |
| Nelken. „Die Weiterführung soll dann in Abhängigkeit der Finanzierbarkeit | |
| fortgeführt werden.“ | |
| Kritik daran kommt sowohl von den oppositionellen Grünen als auch von der | |
| mitregierenden SPD. Oda Hassespaß, verkehrspolitische Sprecherin der | |
| Grünenfraktion, bezeichnete die Situation als das „bekannte Gegeneinander | |
| der CDU“, die teure Autostraßenprojekte selbst ohne Bundesmittel | |
| finanzieren, aber „ausgerechnet dort sparen“ wolle, „wo die Menschen auf | |
| ihren täglichen Wegen auf Sicherheit angewiesen sind“. | |
| Die umwelt- und klimapolitische Fraktionssprecherin der SPD, Linda | |
| Vierecke, sagte, wer den Autoverkehr in der Stadt reduzieren und CO2 sparen | |
| wolle, müsse „die Außenbezirke in den Blick nehmen“. Für diese aber seien | |
| die Radschnellverbindungen extrem wichtig. „Daher halte ich es für falsch, | |
| an dieser Stelle zu sparen.“ | |
| 31 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.berlin.de/sen/uvk/mobilitaet-und-verkehr/verkehrsplanung/radver… | |
| [2] https://www.infravelo.de/projekt/koenigsweg-kronprinzessinnenweg/ | |
| [3] /Radschnellweg-Ost-Route/!5763444 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Ute Bonde | |
| Radverkehr | |
| Mobilitätsgesetz | |
| Radtouren | |
| Ute Bonde | |
| Ute Bonde | |
| Schwerpunkt Radfahren in Berlin | |
| Ute Bonde | |
| CDU Berlin | |
| Radverkehr | |
| Radschnellweg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Radtour für die Verkehrswende: Fahrraddemo durch den Osten | |
| In zwei Wochen von Eisenach nach Berlin auf der „Tour de Verkehrswende“ der | |
| NGO „Changing Cities“. Unser Autor ist vier Tage mitgeradelt. | |
| Unfallschwerpunkte in Berlin: Die Hauptstadt bleibt unsicher | |
| Im Mobilitätsgesetz ist die Entschärfung von Crash-Kreuzungen vorgesehen. | |
| Unter Schwarz-Rot hat der Elan bei der Umsetzung deutlich abgenommen. | |
| Radverkehr in Berlin: Auf der Strecke geblieben | |
| Es hakt an allen Enden beim Ausbau der Infrastruktur: Sicherheit und | |
| Komfort im Radverkehr genießen bei der CDU-Verkehrspolitik keine Priorität | |
| mehr. | |
| Sternfahrt für Radschnellwege: „Wir sind laut, bis ihr baut!“ | |
| Vor dem Roten Rathaus demonstrieren Radfahrer*innen gegen die | |
| Verkehrspolitik des Senats. Der will die Planung von Radschnellwegen | |
| beenden. | |
| Aus für Berliner Radschnellwege: Millionen für die Katz | |
| Viel Geld ist möglicherweise umsonst in die Vorplanung der Berliner | |
| Radschnellverbindungen geflossen. Am Freitag wird deswegen protestiert. | |
| Schnellstraßen-Projekt im Osten Berlins: Jetzt sägt auch der Bund an der TVO | |
| Anders als bislang behauptet, stehen für den Bau der Tangentialverbindung | |
| Ost kaum Fördermittel des Bundes zur Verfügung. Die CDU ficht das nicht an. | |
| Radwegeausbau in Berlin: Spätfolgen eines Bremsmanövers | |
| Die Bezirke arbeiten immer noch die Radinfrastruktur-Projekte ab, die die | |
| CDU-Verkehrsverwaltung im vergangenen Jahr vorübergehend auf Eis gelegt | |
| hat. | |
| Radschnellweg Ost-Route: Schnell am Tor vorbei | |
| Die „Ost-Route“ kann kommen: Die Machbarkeitsuntersuchung für den 23 | |
| Kilometer-Radschnellweg ist fertig. Einen touristischen Hotspot umgeht er | |
| aber. |