| # taz.de -- Schnellstraßen-Projekt im Osten Berlins: Jetzt sägt auch der Bund… | |
| > Anders als bislang behauptet, stehen für den Bau der Tangentialverbindung | |
| > Ost kaum Fördermittel des Bundes zur Verfügung. Die CDU ficht das nicht | |
| > an. | |
| Bild: Protest in den Bäumen: Im Frühjahr 2023 besetzten Gegner:innen der TVO … | |
| Berlin taz | Die umstrittene Tangentialverbindung Ost (TVO) wird Jahr für | |
| Jahr teurer. Inzwischen geht die Senatsverkehrsverwaltung für den Bau der | |
| Straße zwischen Marzahn und Köpenick von Gesamtkosten in Höhe „von über 4… | |
| Millionen Euro“ aus – immerhin schlappe 250 Millionen mehr als vor fünf | |
| Jahren. | |
| Aber keine Sorge, so das Mantra von Schwarz-Rot: Die Kosten für den Bau der | |
| 7,2 Kilometer langen Betonpiste durch die Wuhlheide müsste Berlin nicht | |
| allein stemmen, [1][einen Großteil der Summe würde ja der Bund übernehmen]. | |
| Schon der rot-grün-rote Vorgängersenat glaubte fest daran. | |
| Netter Versuch, heißt es nun sinngemäß in einer aktuellen Stellungnahme des | |
| Bundeswirtschaftsministeriums, die am Dienstag von den [2][im Bündnis | |
| „Schiene vor TVO“ zusammengeschlossenen Gegner:innen des Projekts] | |
| präsentiert wurde. Denn tatsächlich kommt die vom Senat erhoffte | |
| 90-prozentige Förderung der vierspurigen Straße über den Bund-Länder-Topf | |
| mit dem umständlichen Namen [3][„Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der | |
| regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)] nur für den ersten von insgesamt | |
| acht Bauabschnitten infrage. | |
| Im Klartext: „Die weiteren sieben Bauabschnitte der TVO werden komplett aus | |
| Mitteln des Landes Berlin – ohne jegliche Beteiligung der GRW – | |
| finanziert.“ Begründet wird das damit, dass aus GRW-Mitteln nur die | |
| Anbindung von Gewerbegebieten finanziert werden könne, keinesfalls aber | |
| „reine Straßenbaumaßnahmen“. | |
| ## Ganzer Strauß an Argumenten gegen die TVO | |
| Matthias Oomen vom Fahrgastverband „Pro Bahn“ schlussfolgert daraus, dass | |
| die Finanzierung damit jetzt „auf sehr tönernen Füßen“ stehe. Was durcha… | |
| freundlich formuliert ist. Denn das Veto des Bundes bedeutet faktisch, dass | |
| Berlin die Baukosten fast zur Gänze allein tragen müsste – sofern keine | |
| anderen Fördertöpfe aufgetan werden. BUND-Geschäftsführer Tilmann Heuser | |
| wird mit Blick auf die TVO-Gesamtplanung dann auch deutlicher: „Als | |
| Finanzsenator würde ich sagen: Streichen.“ | |
| In jedem Fall legte das Bündnis „Schiene vor TVO“ am Dienstag neben dem | |
| Finanzierungsargument einen ganzen Strauß weiterer Gründe vor, weshalb die | |
| Schnellstraße abzulehnen sei. Angefangen bei [4][den bedrohten | |
| Eichenmischwäldern] über die „fragwürdige“ Trassenführung bis zum | |
| „unhaltbaren“ Versprechen, die vom aktuellen Durchgangsverkehr genervten | |
| Anwohner:innen in Biesdorf oder Karlshorst würden durch die TVO | |
| entlastet. | |
| Zur Wahrheit gehört, dass die umwelt-, klima- und verkehrspolitischen | |
| Argumente die schwarz-rote Koalition auch bislang wenig beeindruckt haben. | |
| Selbst der Umstand, dass das Eisenbahnbundesamt (EBA) jüngst die Freigabe | |
| von für den Bau der Straße benötigten Flächen verweigert hatte, perlte mehr | |
| oder weniger an Verkehrssenatorin Ute Bonde ab. Die CDU-Politikerin sprach | |
| im Nachgang [5][lapidar von einer „Einwendung“], die man prüfen werde. | |
| Dabei sollte Bonde klar sein: „Wenn das EBA sagt, es geht nicht, geht's | |
| halt nicht“, so Tilmann Heuser vom BUND. | |
| ## CDU-Politiker Gräff: „Bedeutet überhaupt nichts“ | |
| Doch ähnlich locker geht man in der CDU jetzt mit der Stellungnahme aus dem | |
| Haus von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) um. Folgt man | |
| Christian Gräff, dem wirtschaftspolitischen Sprecher der CDU-Fraktion im | |
| Abgeordnetenhaus, gibt es jedenfalls keinen Grund, das Papier allzu wichtig | |
| zu nehmen. „Das bedeutet überhaupt nichts“, sagt Gräff am Dienstag | |
| gegenüber der taz zum vorläufigen Aus für die GRW-Träume. | |
| Er sei da zum jetzigen Zeitpunkt „total entspannt“, so der vehemente | |
| Verfechter der Trasse durch die Wuhlheide. Zunächst müsse doch das Ende des | |
| im November 2023 gestarteten Planfeststellungsverfahren für die TVO | |
| abgewartet werden. Im Anschluss kämen dann noch die zu erwartenden Klagen | |
| gegen das Projekt, bevor frühestens 2027 mit dem Bau begonnen werden könne. | |
| Bis dahin sei noch genug Zeit, um sich nach Finanzierungsmöglichkeiten | |
| jenseits der GRW-Mittel umzuschauen. Ob Gelder vom Bund oder von der EU: | |
| „Ich bin mir ganz sicher, dass wir die Mittel für die TVO akquirieren“, | |
| glaubt Gräff. Allein, die TVO ist bislang nicht einmal Teil des | |
| Bundesverkehrswegeplans: Für den Bund ist sie eine schnöde | |
| Stadtstraßenplanung. | |
| 23 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.cdu-fraktion.berlin.de/Fraktionszeitung_p_171.html | |
| [2] /Buendnis-gegen-Tangentialverbindung-Ost/!6007797 | |
| [3] https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitte… | |
| [4] /Umstrittenes-Strassen-Projekt-TVO/!6019366 | |
| [5] https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/07/berlin-tvo-eisenbahnbundesamt-… | |
| ## AUTOREN | |
| Rainer Rutz | |
| ## TAGS | |
| CDU Berlin | |
| Ute Bonde | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Straßenbau | |
| Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland | |
| Autoverkehr | |
| Straßenbau | |
| Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland | |
| Schwerpunkt Radfahren in Berlin | |
| Ute Bonde | |
| Ute Bonde | |
| Straßenbau | |
| Straßenbau | |
| Manja Schreiner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tangentiale Verbindung Ost: Die TVO kommt Berlin teuer | |
| Nach dem Förder-Aus durch den Bund wird das Straßenprojekt in der Wuhlheide | |
| das Land 325 Millionen Euro kosten – mindestens. | |
| Neue Chefin des BUND Berlin: „Parken muss richtig Geld kosten“ | |
| Berlins BUND-Landeschefin Gabi Jung fordert eine deutlich spürbare Erhöhung | |
| der Parkgebühren. An der Politik des Senats lässt sie kaum ein gutes Haar. | |
| Fahrradstraße selbst gemacht: Nicht jeder Fake ist falsch | |
| Aktivist*innen von Sand im Getriebe sprühen Pop-Up-Bikelane auf der | |
| Berliner Allee, um auf den Unwillen der CDU bei der Verkehrswende | |
| aufmerksam zu machen. | |
| Radschnellverbindungen in Berlin: Aus „schnell“ wird „irgendwann“ | |
| Sorry, aber Geld ist aus: Die Senatsverkehrsverwaltung legt die meisten der | |
| geplanten Radschnellverbindungen auf Eis. | |
| Umstrittenes Straßenprojekt in Berlin: Teuerpläne aus der Klimahölle | |
| Der Bau der TVO ist aus vielen Gründen komplett gaga. Nun ist auch die | |
| Finanzierung geplatzt. Ein Planungsstopp ist trotzdem nicht zu erwarten. | |
| Umstrittenes Straßen-Projekt TVO: Wuhlheide jetzt noch kahler | |
| Für das Straßenprojekt TVO zwischen Marzahn und Köpenick soll viel mehr | |
| Wald gerodet werden als bislang bekannt – das hat der Nabu ausgerechnet. | |
| Bündnis gegen Tangentialverbindung Ost: Der Konsens lautet: So nicht | |
| Das neu gegründete Bündnis „Schiene vor TVO“ macht mobil gegen das 400 | |
| Millionen Euro teure Straßenprojekt, das durch die Wuhlheide führen soll. | |
| Kritik an Tangentialverbindung Ost: Irritierende Tangente | |
| Keine Schienen, kein Konzept, Waldrodungen und hohe Kosten: Es gibt viel | |
| Kritik an der TVO, deren Planunterlagen aktuell zur Einsicht ausliegen. |