| # taz.de -- Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland | |
| Kritik an Grünen wegen Atom-Transporten: Nein heißt ja | |
| Im Bundestag lassen die Grünen einen Antrag gegen Castor-Transporte durch | |
| Nordrhein-Westfalen durchfallen. Aktivisten und Linke kritisieren das. | |
| Ressourcenschutz in Berlin: Lasst kaputt, was euch kaputtgeht | |
| Das Berliner Förderprogramm für die Reparatur kaputter Elektrogeräte gilt | |
| als Erfolg. Trotzdem will der Senat das Projekt schon wieder einstampfen. | |
| Steuer auf Einweg-Verpackungen in Berlin: BUND will mehr Tübingen wagen | |
| Angesichts der globalen Plastikflut fordert die Umweltorganisation den | |
| Senat auf, endlich eine Verpackungssteuer einzuführen. Doch die CDU mauert. | |
| ÖPNV und Klimaschutz in Berlin: Bäume blockieren Straßenbahn | |
| Eigentlich soll die Tram zur Jungfernheide bald in die Planfeststellung | |
| gehen. Aber jetzt stellt sich der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf quer. | |
| Berlins CDU-Verkehrssenatorin Ute Bonde: Todesstern der Verkehrswende | |
| Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) ist seit genau einem Jahr im Amt. Ihre | |
| Bilanz ist verheerend, sie agiere völlig konzeptionslos, sagen | |
| Kritiker:innen. | |
| Umstrittene Rede bei „Freie Bauern“-Demo: Naturschützer mit Hexenverbrenne… | |
| Mit der Inquisition vergleicht ein Redner bei einer Kundgebung der | |
| Agrarorganisation Freie Bauern Umweltverbände. Die sehen sich diffamiert. | |
| Stand der Koalitionsverhandlungen: Bechsteinfledermaus bald kein Grund mehr zur… | |
| Union und SPD diskutieren, das Klagerecht für Umweltverbände | |
| einzuschränken. Höchst fraglich, ob das machbar ist. Kritik gibt es dennoch | |
| reichlich. | |
| Start der Koalitionsverhandlungen: Umweltschützer fordern mehr Klimaschutz | |
| Verbände mahnen zu Beginn der Verhandlungen von Union und SPD mehr Ehrgeiz | |
| an. Die bisherige Leerstelle beim Klimaschutz soll gefüllt werden. | |
| Treibhausgasbilanz von Tieren: Möchtegern-Agrarminister der CSU verbreitet Kli… | |
| Vieh sei klimaneutral, behauptet Günther Felßner, CSU-Kandidat für das Amt | |
| des Bundesagrarministers. Experten widersprechen vehement. | |
| Umkämpfter Wald in Hamburg: Der „Völli“ ist gerettet | |
| Der Vollhöfner Wald, ein wilder Wald in Hamburg, fällt nicht dem Hafen zum | |
| Opfer, sondern wird Naturschutzgebiet. Ein Erfolg für die Bürgerbewegung. | |
| U-Bahn-Linie „U0“: Ein Ring, der es in sich hat | |
| Die Verkehrssenatorin greift den BVG-Vorschlag einer U-Bahn-Ringlinie „U0“ | |
| wieder auf. Der BUND hält das für eine absurde Idee. | |
| Biologe über Wölfe in Brandenburg: „Panikmache und Populismus“ | |
| Brandenburg hat eine Abschussquote für Wölfe angekündigt. Mit | |
| Falschmeldungen werde hier eine Agenda durchgedrückt, sagt Thomas Volpers | |
| vom BUND Brandenburg. | |
| Biogasbranche und erneuerbare Energien: Biogas erhält für zwei Jahre eine Per… | |
| Eine Gesetzesnovelle soll den Ausbau von Biogasanlagen fördern. Diese | |
| können eine Schwäche von Wind- und Solarkraft ausgleichen. | |
| Neues Stadtquartier in Treptow-Köpenick: Angriff auf Gärten und Kröten | |
| Auf dem „Dreieck Späthsfelde“ sollen tausende neue Wohnungen entstehen – | |
| der BUND warnt vor Versiegelung und ökologischen Schäden. | |
| Investitionsprogramm des Senats: Klar, wohin die Reise geht | |
| Der schwarz-rote Senat will in Berlin in den kommenden Jahren mehr | |
| investieren. Aber deutlich weniger in Radwege, ÖPNV oder Klimamaßnahmen. | |
| Haushaltskürzungen in Berlin: Der Sparhammer baumelt weiter | |
| Trotz Rücknahmen im Umwelt- und Verkehrsbereich: Der BUND sieht in den | |
| Haushaltsbeschlüssen Dilettantismus und Verantwortungslosigkeit. | |
| Brandenburgs neue Agrarministerin: Strenger Stallgeruch an Hanka Mittelstädt | |
| Als Hühnerbaronin hat Brandenburgs designierte Agrar- und Umweltministerin | |
| das Umweltrecht ausgetrickst. Hat sie einen Interessenkonflikt? | |
| Naturschutz in Deutschland: Auch Wanstschrecken brauchen Wohnraum | |
| Zwei Prozent der Fläche in Deutschland soll wild sein, das fordert die | |
| nationale Biodiversitätsstrategie. Gerade mal ein Drittel davon ist | |
| erreicht. | |
| Nahverkehr-Angebot: Ein Drittel fühlt sich abgeschnitten | |
| Eine Umfrage zeigt die große Unzufriedenheit vieler Bürger:innen mit dem | |
| Nahverkehrsangebot. Busse und Bahnen fahren zu selten. | |
| Vogelschutz am Flughafen BER: Endlich ein Herz für Vögel | |
| Seit Jahren fordern Naturschützer, das BER-Hauptterminal vogelsicher zu | |
| machen. Jetzt macht die Flughafengesellschaft einen ersten größeren | |
| Schritt. | |
| Verstoß gegen Umweltauflagen bei A 26: Der frühe Vogel baut schon mal | |
| Bei Arbeiten für die A26 in Hamburg hat die Baufirma gegen Auflagen zum | |
| Schutz des Bergpiepers verstoßen. Das nährt Misstrauen gegen das Projekt. | |
| Schutz der biologischen Vielfalt: „Noch dramatischer als beim Klimawandel“ | |
| Der Umweltverband BUND will Deutschland mit einer Verfassungsklage zum | |
| Schutz der Biodiversität zwingen. Viele Arten seien bereits ausgestorben. | |
| Berliner Kleingewässer: Schaut auf diesen Teich | |
| Der BUND-Kleingewässerreport ist komplett: Die Probleme mit | |
| Schadstoffeintrag und Verlandung sind groß – aber es gibt Hoffnung. | |
| Start der Fällsaison: „Als Ultima Ratio die Polizei“ | |
| Der Herbst bringt Sägen: Baumschutzexperte Uwe Bahr vom BUND Berlin | |
| erklärt, was im Falle des Fällens getan werden kann. | |
| Zuschuss-Programm in Berlin: Reparaturbonus in Sack und Tüten | |
| Nach langem Schweigen gibt der Senat Details zum Zuschuss-Programm für | |
| Reparaturen bekannt. Es ist aber schon jetzt durch Haushaltskürzungen | |
| bedroht. | |
| Warnung von Ökonomen und Wirtschaft: Wegen AfD noch weniger Personal | |
| Branchenverbände und Ökonomen befürchten: Die Wahlerfolge der extrem | |
| rechten Partei in Sachsen und Thüringen könnten Fachkräfte vergraulen. | |
| Berlins Verkehrs- und Umweltsenatorin: Bonde hat noch nicht geliefert | |
| … finden BUND und Changing Cities: Nach 100 Tagen im Amt sei die Bilanz der | |
| Verkehrs-, Umwelt und Klimasenatorin reichlich bescheiden. | |
| Umstrittene A39 in Niedersachsen: Ein Minister baut vor | |
| Der BUND klagt erneut gegen die geplante A39 zwischen Lüneburg und | |
| Wolfsburg. Niedersachsen startet schon mal mit einer zweifelhaften | |
| Ortsumgehung. | |
| Neue Chefin des BUND Berlin: „Parken muss richtig Geld kosten“ | |
| Berlins BUND-Landeschefin Gabi Jung fordert eine deutlich spürbare Erhöhung | |
| der Parkgebühren. An der Politik des Senats lässt sie kaum ein gutes Haar. | |
| Schnellstraßen-Projekt im Osten Berlins: Jetzt sägt auch der Bund an der TVO | |
| Anders als bislang behauptet, stehen für den Bau der Tangentialverbindung | |
| Ost kaum Fördermittel des Bundes zur Verfügung. Die CDU ficht das nicht an. | |
| Berliner Clubkultur und Nachhaltigkeit: Die Heinzelmännchen der Clubszene | |
| Das Projekt Clubtopia berät Kulturbetriebe in Sachen Nachhaltigkeit und | |
| Klimafreundlichkeit. Ein Besuch im Kreuzberger SO36. | |
| Zu wenig Einnahmen: Umweltverband WWF baut ab | |
| Der Umweltverband WWF entlässt jeden fünften Mitarbeiter. Betroffen sind | |
| Landwirtschaftspolitik und Umweltbildung. | |
| Studie über Autobahnausbau: Neue Straßen streichen und sparen | |
| Die Bundesregierung ist knapp bei Kasse, es drohen Kürzungen bei der | |
| Schiene. Forscher:innen haben errechnet, wie sich das verhindern ließe. | |
| Mehr Flüge und teurere Tickets: Airlines machen Milliardengewinne | |
| Fluggesellschaften fuhren 2023 27,4 Milliarden Dollar Profit ein. Nicht | |
| genug, sagt die Branche. Dabei wird sie zumindest in Deutschland | |
| subventioniert. | |
| BUND zur Zukunft des Tempelhofer Felds: „Die haben nichts verstanden“ | |
| BUND-Geschäftsführer Tilmann Heuser kritisiert, dass die Debatte um eine | |
| Bebauung des Tempelhofer Felds von CDU und SPD erneut aufgerollt wird. | |
| Umweltverbände warnen vor Klimaeffekt: Klage gegen LNG-Terminal | |
| BUND und DUH wollen ein festes Terminal für Flüssiggas in Stade verhindern. | |
| Sie bezweifeln, dass die Anlage sicher und zukunftsfähig ist. | |
| Kritik an Tangentialverbindung Ost: Irritierende Tangente | |
| Keine Schienen, kein Konzept, Waldrodungen und hohe Kosten: Es gibt viel | |
| Kritik an der TVO, deren Planunterlagen aktuell zur Einsicht ausliegen. | |
| Otterschutz in Bayern: Er ist einfach nicht totzukriegen | |
| Markus Söder will den Bestand des streng geschützten Fischotters | |
| dezimieren. Doch vor Gericht hat das Tier bis jetzt noch die besseren | |
| Karten. | |
| Rekommunalisierung der Fernwärme: Berlin und sein Holz | |
| Die Stadt kauft die Energieinfrastruktur des Vattenfall-Konzerns zurück. | |
| Naturschutzorganisationen kritisieren den Deal als nicht klimaneutral. | |
| Anhörung zum PFAS-Verbot: Union verlängert ewigen Streit | |
| Umwelt- und Verbraucherschützer setzen sich für eine starke Regulierung von | |
| Ewigkeitschemikalien ein. Die CDU will ein geplantes Verbot abschwächen. | |
| Aufweichen der Agrarvorgaben: EU lockert Umweltschutz | |
| Beim Treffen der EU-Agrarminister werden ökologische Vorgaben für die | |
| Landwirtschaft aufgeweicht. Bauern protestieren in Brüssel jedoch weiter. | |
| Bundesverkehrswegeplan in der Kritik: Keine neuen Straßen | |
| Verbände fordern eine Kehrtwende in der deutschen Verkehrsplanung. Ihre | |
| Kritik: Aktuelle Pläne widersprächen dem Klimaschutz. | |
| Gasbohrungen im Wattenmeer vor Borkum: Protest gegen Erdgasförderung | |
| Das Unternehmen One-Dyas will Erdgas vor Borkum fördern. | |
| Umweltschutzorganisationen protestieren gegen das riskante Bohrvorhaben am | |
| Wattenmeer. | |
| Carbon Capture and Storage (CCS): Warnung vor Kohlenstoff-Speicherung | |
| Ein Bündnis mehrerer Umweltverbände warnt vor | |
| Kohlenstoff-Speichertechnologie. Die Organisationen warnen vor giftigen | |
| Ablagerungen. | |
| Neuer Nabu-Chef für Schleswig-Holstein: Ein Freund der Realpolitik | |
| Der Jurist Alexander Schwarzlose ist der erste hauptamtliche | |
| Nabu-Vorsitzende in Schleswig-Holstein. Er möchte pragmatische | |
| Konfliktlösungen. | |
| Grünanlagengesetz und Görlitzer Park: „Ein Zaun bringt gar nichts“ | |
| Der Senat hat eine Novelle des Grünanlagengesetzes vorgelegt. Der | |
| BUND-Baumschutzexperte Christian Hönig hält wenig von dem Entwurf. | |
| BUND über Atommüll-Fahrten durch NRW: „Castor-Transporte stoppen“ | |
| Die geplanten Atommülltransporte seien gefährlich und unnötig, sagen | |
| Kerstin Ciesla und Matthias Eickhoff. Es brauche ein Machtwort von ganz | |
| oben. | |
| Berliner BVG außer Takt: Wenig Hoffnung auf Besserung | |
| Auch 2024 wird für die BVG kein normales Jahr. Erst zum Dezember erwartet | |
| Senatorin Schreiner eine Beruhigung der Lage. Auch der BUND zieht Bilanz. | |
| Sondervermögen für Klimaschutz: Über 5 Milliarden fürs Klima | |
| Alle Fraktionen wollen das Paket für mehr Klimaschutz und Transformation – | |
| außer der AfD. Klima-Initiativen fürchten derweil „Etikettenschwindel“. | |
| Kritik an der Berliner Bauordnung: Am Ende kostet es mehr Schotter | |
| Naturschutzverbände kritisieren die neue Berliner Bauordnung: Sie schütze | |
| Tiere und Klima zu wenig – und Bauherren nicht vor sich selbst. |