| # taz.de -- Brandenburgs neue Agrarministerin: Strenger Stallgeruch an Hanka Mi… | |
| > Als Hühnerbaronin hat Brandenburgs designierte Agrar- und | |
| > Umweltministerin das Umweltrecht ausgetrickst. Hat sie einen | |
| > Interessenkonflikt? | |
| Bild: Soll Brandenburgs neue Agrar- und Umweltministerin werden: Die Landwirtin… | |
| Die Landwirtin Hanka Mittelstädt soll [1][Brandenburg]s neue Agrar- und | |
| Umweltministerin werden – dabei hat sie als Geflügel-Unternehmerin das | |
| Umweltrecht ausgetrickst. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hält | |
| die 37 Jahre alte SPD-Politikerin deshalb für nicht geeignet als Chefin | |
| des Ministeriums. | |
| Der BUND wirft Mittelstädt vor, bei der Planung von zwei Ställen für | |
| insgesamt rund 80.000 Legehennen im Ort Zollchow eine wichtige Vorschrift | |
| umgangen zu haben. Diese sieht bei Anlagen ab 40.000 Hennen eine | |
| Umweltprüfung mit Beteiligung der Öffentlichkeit vor. Die Mittelstädts | |
| verteilten die Hühner aber einfach auf 2 Ställe in Sichtweite mit jeweils | |
| 39.900 Plätzen. Das Landesumweltamt Brandenburg genehmigte die Bauten – und | |
| der BUND klagte. Im Eilverfahren stoppte das Verwaltungsgericht Potsdam die | |
| Errichtung der zweiten Halle Ende 2015. Daraufhin stellten die Mittelstädts | |
| einen neuen Antrag, der mit Beteiligung der Öffentlichkeit vom Umweltamt | |
| geprüft und schließlich genehmigt wurde. Allerdings erwirkte der BUND | |
| erneut einen Baustopp. Das endgültige Urteil steht noch aus, ebenso wie das | |
| zu einer Klage gegen den ersten Stall, in dem schon Hühner leben. | |
| „Exkremente aus der Freilandhaltung in der Anlage würden die umliegenden | |
| Naturschutzgebiete mit zu viel Nährstoffen wie Nitrat und Phosphat | |
| belasten“, sagt BUND-Landesgeschäftsführer Axel Kruschat der taz. Zudem | |
| liege der Auslauf in geschützten Biotopen. Über Luft, Boden und Wasser | |
| könnten nährstoffarme Lebensräume unter anderem einer bedrohten | |
| Amphibienart geschädigt werden. | |
| „Die beiden Ställe hätte man von Anfang als eine Großanlage betrachten | |
| müssen“, sagt Kruschat. Mittelstädt habe das Umweltamt „ausgetrickst“, … | |
| künftig ihr als Ministerin unterstellt sein soll. „Eine Umweltministerin | |
| soll Umweltstandards durchsetzen und nicht aushebeln. Frau Mittelstädt hat | |
| nicht die nötige Glauwürdigkeit für das Amt.“ Kruschat sieht auch einen | |
| Interessenkonflikt, weil das Umweltamt weitere Entscheidungen über den | |
| Betrieb der Agrarunternehmerin fällen müsse. | |
| ## „Die gültigen gesetzlichen Grundlagen eingehalten“ | |
| Der Landesbauernverband Brandenburg findet die geplante Ernennung der | |
| studierten Agrarwirtschaftlerin dennoch super. „Mit Hanka Mittelstädt wird | |
| eine Ministerin mit ‚Stallgeruch‘ das Landwirtschaftsministerium führen. | |
| Das haben wir als Berufsstand immer so gefordert“, freut sich | |
| Verbandspräsident Henrik Wendorff. Der „Stallgeruch“ sei die Basis für ei… | |
| Zusammenarbeit „mit mehr Fachlichkeit und Sachlichkeit“. Das ist eine klare | |
| Spitze gegen [2][ihren Amtsvorgänger Axel Vogel von den Grünen], der „nur“ | |
| Diplom-Ökonom ist. Mittelstädt müsse jetzt die „Wettbewerbsfähigkeit im | |
| Agrarsektor“ stärken und erhalten, so Wendorff. Umweltregeln („Bürokratie… | |
| stören da aus Sicht vieler Bauern nur. | |
| Einen Interessenkonflikt mögen Mittelstädts Unterstützer nicht erkennen. | |
| Die Politikerin teilte mit, sie gebe jetzt „ihre unternehmerischen | |
| Funktionen als Geschäftsführerin im Familienbetrieb auf“. Aber das bedeutet | |
| nicht, dass sie ihre Anteile an dem Betrieb verkauft. Weil das notarielle | |
| Verfahren für die Änderung in der Geschäftsführung dauert, wurde | |
| Mittelstädt nicht wie ihre Kabinettskollegen am Mittwoch vereidigt. Sie | |
| soll am Freitag an der Reihe sein. | |
| Der taz schrieb sie, der erste Stall sei vollständig genehmigt, wogegen der | |
| BUND geklagt habe. „Gerichte werden diese Klage bewerten.“ Die zweite | |
| Anlage sei „räumlich vollständig“ getrennt von der ersten. „Bei allen | |
| operativen, geschäftlichen Planungsvorgängen des Betriebes wurden die | |
| gültigen gesetzlichen Grundlagen eingehalten“, so Mittelstädt. | |
| 12 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Brandenburg/!t5011819 | |
| [2] /Brandenburgs-Agrarminister-Axel-Vogel/!5997240 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Brandenburg | |
| Tierhaltung | |
| SPD | |
| Naturschutz | |
| Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland | |
| Umweltschutz | |
| GNS | |
| Landwirtschaft | |
| CDU | |
| Massentierhaltung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimakiller Landwirtschaft: Immer weniger Schweine und Rinder in Deutschland | |
| Deutsche Bauern halten 25 Prozent weniger Schweine und 18 Prozent weniger | |
| Rinder als vor zehn Jahren. Doch der Trend geht zu größeren Betrieben. | |
| Regierungsbildung in Brandenburg: BSW erstmals an der Macht | |
| Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke ist wiedergewählt, wenn auch | |
| erst im zweiten Anlauf. Erstmals ist das BSW Teil einer Landesregierung. | |
| Geflügelzucht in Brandenburg: Zweimal 39.990 Hühner | |
| In Brandenburg breitet sich die Massentierhaltung aus. Die Zahl der Tiere | |
| nimmt zu, Ställe werden üppig gefördert. Doch es regt sich Protest. |