| # taz.de -- Massentierhaltung | |
| Neuer Ausbruch der Vogelgrippe: Das Problem heißt immer noch Massentierhaltung | |
| Statt die Ursachen für Tierseuchen anzugehen, baut die Bundesregierung | |
| weiter ab, was an Tierschutz- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen noch übrig ist. | |
| Aktivistin über Agrarindustrie: „Irgendwann wird sich das System selbst zers… | |
| Die Aktionstage gegen das Agrarsystem touren von Bremen zum | |
| Futtermittel-Hafen in Brake. Gefordert wird eine pflanzenbasierte | |
| Landwirtschaft. | |
| Wahlprogramm von CDU/CSU: Albtraum für die Umwelt | |
| Die Union will Fortschritte in der Agrarpolitik zurückdrehen. Die Natur | |
| würde leiden und langfristig auch die Bauern. Es gibt aber auch gute | |
| Ansätze. | |
| Alternativen zu Zuchtlachs: Klingt lecker, ist aber keine gute Idee | |
| Frischer, gebeizter, geflammter Salm? Lachs sollte nicht die erste Wahl | |
| sein, wenn das Essen nachhaltig, umweltfreundlich und gesund sein soll. | |
| Künast kündigt Rückzug an: Kämpferin mit Kodderschnauze | |
| Als Landwirtschaftsministerin hat Renate Künast viele Konflikte | |
| ausgefochten. Nun hat die Grüne ihren Rückzug aus dem Bundestag für 2025 | |
| angekündigt. | |
| Vorwürfe gegen Lidl-Zulieferer: Quälerei fürs Kühlregal | |
| Eine spanische Tierschutzorganisation erhebt schwere Vorwürfe gegen einen | |
| Zuchtbetrieb. Die Produkte könnten auch in deutschen Filialen gelandet | |
| sein. | |
| Grün geführtes Ministerium tut nichts: Agrarressort will es nicht wissen | |
| 30 ForscherInnen haben im Auftrag der Regierung ein Konzept erarbeitet, um | |
| das „Tierwohl“ zu messen. Bislang folgenlos. | |
| Spanien verbietet Riesenfarmen: Ein Schritt gegen Massentierhaltung | |
| In Spanien dürfen Agrarbetriebe künftig höchstens 850 Milchkühe haben. Das | |
| hilft Klima- und Umweltschutz – und bedeutet das Aus für eine Riesenfarm. | |
| Kampagne „Fleischskandal bei Lidl“: Tod im Kot | |
| Tierschützer*innen zeigen Missstände in einer Hühnermast im Emsland an. | |
| Sie wollen Lidl dazu bringen, sich der Masthuhn-Initiative anzuschließen. | |
| Streit um Gelder für Stallumbauten: FDP wegen Tierwohlcent in der Kritik | |
| Der Bauernverband und eine ExpertInnenkommission kritisieren die Partei. | |
| Sie lehnt mehr Subventionen für den Umbau der Tierhaltung ab. | |
| Kampf gegen den Hunger: Weizen und Mais für die Menschen | |
| Ernährungsexperten fordern, die Schweinemast in der EU sofort zu | |
| halbieren. Der reduzierte Futterverbrauch soll den Getreidepreis senken. | |
| Cem Özdemirs Fleischlabel: Das Schnitzel hat seinen Preis | |
| Das geplante Tierwohllabel hat einige Schwächen. Aber es lenkt den Blick | |
| darauf, was in der Debatte um Fleischpreise reichlich schief läuft. | |
| Mastanlage im Kreis Oldenburg gestoppt: Gericht zerlegt Hühnerschinder | |
| Die Klage gegen eine Hähnchenmastanlage im Kreis Oldenburg ist erfolgreich. | |
| Die Baugenehmigung war unrechtmäßig, urteilt das OVG. | |
| Beef um Milchproduktion: Muuuhhh | |
| Gleich neben einem kleinen Dorf in Spanien soll die größte Rinderfarm | |
| Europas entstehen. Das will ein Teil der Anwohner verhindern. | |
| Geflügelpest in Niedersachsen: Katastrophe mit Ansage | |
| Massentierhaltung begünstigt Geflügelpest, Niedersachsen ist ein Hotspot. | |
| Doch das CDU-geführte Agrarministerium sorgt nicht für kleinere Bestände. | |
| Unterwegs mit Tierschutz-Aktivist:innen: Gerettet! | |
| Die Aktivist:innen vom Verein „Rettet das Huhn“ bewahren Legehennen vor | |
| dem Schlachthof, indem sie sie an neue Besitzer:innen vermitteln. | |
| Debatte um Antibiotika für Tiere: Waldi muss nicht sterben | |
| Für den Menschen wichtige Antibiotika werden auch Tieren gegeben. Diese | |
| Praxis muss ein Ende haben – denn sie kostet Menschenleben. | |
| Ende Gelände im Norden: Gegen Klimasünder abhängen | |
| Aktivist*innen von Ende Gelände kommen zum ersten Mal nach | |
| Norddeutschland. Sie protestieren gegen das geplante Erdgas-Terminal in | |
| Brunsbüttel. | |
| Fragen und Anworten zur Schweinepest: Widerstandsfähiges Virus | |
| Bei deutschen Hausschweinen wurde erstmals die Afrikanische Schweinepest | |
| festgestellt. Nun geht es darum, die Seuche zu stoppen. | |
| Schweinepest in Brandenburg entdeckt: 200 Hausschweine mit Pestvirus | |
| Die afrikanische Schweinepest hat in Deutschland erstmals auch Hausschweine | |
| erfasst. Um die betroffenen Betriebe sollen Schutzzonen eingerichtet | |
| werden. | |
| Camp gegen Massentierhaltung in Vechta: Schikanen gegen Protestierende | |
| Im Landkreis Vechta wird Protest gegen die Massentierhaltung erschwert. | |
| Aktivisten beklagen Schikanen durch das Unternehmen PHW. | |
| Expertin über Ernährungsaufklärung: „Gut, wenn Eltern Regeln vorgeben“ | |
| Wie viel Wahrheit über Massentierhaltung verträgt ein Kind? Wo hört | |
| Vorleben auf und fängt Bevormunden an? Eine Kinder- und | |
| Jugendpsychotherapeutin erklärt. | |
| Nach Anzeige wegen Tötung ohne Betäubung: Geldbuße für Entenquäler | |
| Wegen „strukturell im Betrieb angelegter“ Misshandlung soll ein Landwirt | |
| 360 Euro zahlen. Weitere Auflagen bekommt er keine. | |
| Reform der Tierhaltung in Niedersachsen: Nichts als schöne Worte | |
| Niedersachsen möchte seine Nutztierhaltung zum Besseren hin verändern. Das | |
| klingt gut, aber die Vorhaben bleiben unverbindlich und vage. | |
| Weideschlachtung statt Schlachthof: Nur ein Ablenkungsmanöver | |
| Industrielle Schlachthöfe stehen in der Kritik, Weideschlachtung gilt als | |
| angesagte Lösung. Das Problem ist: In der Praxis spielt sie keine Rolle. | |
| Genveränderung wegen Geruch: Unfruchtbare, säuische Eber | |
| Genveränderungen als Alternative zur Ferkelkastration? Forscher:innen | |
| wollen männlichen Schweinen den „Ebergeruch“ nehmen. | |
| Rat bewilligt Schweinezuchtanlage: Dicke Luft in Dahlenburg | |
| Eine Schweinezuchtanlage bei Dahlenburg soll von 1.000 auf 6.000 Tiere | |
| vergrößert werden. Der Rat ist dafür, die Anwohner*innen sind gespalten. | |
| Recherche zu Massentierhaltung: Gülletourismus verbreitet Erreger | |
| Massentierhaltungstransporte verteilen antibiotikaresistente Erreger quer | |
| durchs Land. Greenpeace fordert, die Gülleflut zu stoppen. | |
| Massenschlachtung von Nerzen wegen Corona: Mutationen breiten sich aus | |
| Dänemark tötet 17 Millionen Nerze, nachdem eine Mutation des Coronavirus | |
| auf Menschen übergegangen ist. Die neue Variante ist bereits im Umlauf. | |
| Veggidays in Staatskantinen: Dänen machen Rückzieher | |
| Zwei fleischlose Tage pro Woche, um das Klima zu schützen? Nach lauter | |
| Kritik findet Kopenhagen die eigene Idee nicht mehr gut. | |
| Skandal in Schweinemastanlage: Zerbissene Ohren und Schwänze | |
| Eine Mastanlage im Emsland, die auch an Tönnies liefert, soll gegen | |
| Tierschutzauflagen verstoßen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft. | |
| Corona bei Tönnies: Wie die Säue zur Schlachtbank | |
| Der Tönnies-Skandal zwingt uns zum Hingucken. Tier und Mensch verdienen | |
| viel mehr Wertschätzung, als ihnen zukommt. | |
| Forscher über Virenübertragung: „Beine und Flügel der Viren“ | |
| Die Landwirtschaft hat Einfluss darauf, wie sich Erreger ausbreiten. Das | |
| zeigt sich bei einer neuartigen Schweinegrippe in China, sagt Timm Harder. | |
| Diskussion um Nutztierhaltung: Danke, Ethikrat! | |
| Der Ethikrat hat sich zur Nutztierhaltung geäußert. Und stellt fest: Eine | |
| verantwortliche Nutztierhaltung gibt es derzeit in Deutschland nicht. | |
| Tierhaltung in Milchviehbetrieb: Kalb am Haken | |
| Video-Aufnahmen aus einem Agrarindustrie-Unternehmen bei Bremen zeigen | |
| todkranke, ausgemergelte Kühe und sinnlos gequälte Kälber. | |
| Vogelgrippe im Landkreis Aurich: Das auch noch | |
| Während die Zahl der Corona-Infizierten steigt, ist jetzt in einem Stall im | |
| Kreis Aurich die Geflügelpest aufgetreten: 10.000 Puten wurden gekeult. | |
| Dahlenburger Rat ist für Schweinezucht: Neue Chance für Massentierhaltung | |
| Obwohl ein Gericht den Bau einer Schweinezuchtanlage in Ellringen bereits | |
| 2018 gestoppt hatte, wird nun ein veränderter Bebauungsplan diskutiert. | |
| Bauern wehren sich nicht: Agrarlobby verhindert Fortschritt | |
| Massentierhaltung wird in Niedersachsen vor allem von der CDU getragen, | |
| deren Vertreter auch in den Bauernverbänden sitzen. | |
| Federpicken von Hühnern: „Depressive Hühner“ | |
| Federpicken ist in der Hühnerhaltung weit verbreitet. Die Tiere rupfen sich | |
| gegenseitig die Federn. Forscher suchen nach Abhilfe. | |
| Massenprodukt Huhn: Heißhunger auf Huhn | |
| Kein Tier ist so überzüchtet wie das Huhn. Es ist fett und billig. Aber | |
| warum wurde ausgerechnet das Huhn zum Ramschartikel in der Fleischtheke? | |
| Debatte Politik und Verbote: Wir brauchen eine Verbotspartei | |
| Was ist an Verboten so schlimm? Sie sind in einigen Fällen absolut sinnvoll | |
| und schaffen sogar Freiräume. Deshalb: her mit der Verbotspartei! | |
| Gastkommentar Kükenschreddern: Eier wegwerfen ist nicht besser | |
| Statt Scheinlösungen braucht es eine andere, nachhaltigere Haltung mit | |
| Zwei-Nutzungs-Hühnern, kritisiert Silvia Bender vom BUND. | |
| Antibiotikaresistente Erreger in Fleisch: Verkeimte Hühner aus der Kühltheke | |
| Bei 56 Prozent der Hähnchenfleischproben in Discountern finden sich | |
| resistente Keime. Das zeigt eine Untersuchung der Organisation Germanwatch. | |
| Verbraucherschützerin über Tierhaltung: „Nur mit der Zange in den Kochtopf�… | |
| Die Hälfte der Hähnchen im Handel ist mit Durchfallerregern belastet. Eine | |
| Verbraucherschützerin gibt Tipps für Konsument*innen. | |
| Neues chinesisches Jahr: Armes Schwein | |
| Haustier, Würstchen, Politikum: 2019 ist das Jahr des Schweins. Bevor es im | |
| Februar losgeht, sollten wir über unsere Beziehung zum Säuger nachdenken. | |
| Ostsee auf der Kippe: Wohin die Gülle fließt | |
| Nitrat statt Sauerstoff: Die enormen Mengen Gülleabfall aus der | |
| Massentierhaltung gefährden Flüsse und Meere, warnt Greenpeace. | |
| Protest gegen Dr. Oetker: „Qualfleisch“ auf Tiefkühlpizzen | |
| Die Albert Schweitzer Stiftung kritisiert den Bielefelder | |
| Nahrungsmittelkonzern dafür, Tierquälerei zu dulden. Das Unternehmen wehrt | |
| sich. | |
| Prozess gegen Tierschützer: Keine Nothilfe für die Puten | |
| Massentierhaltung rechtfertigt keine Straftaten, meint das OLG Stuttgart. | |
| Tierquälerei sei wegen des Wunschs nach billigem Fleisch „sozial adäquat“. | |
| Kommentar Kastration von Ferkeln: Esst kein Schwein! | |
| Die Debatte über das Verbot der Kastration ohne Betäubung zeigt erneut: | |
| Keine andere Tierart wird so barbarisch gehalten wie Schweine. | |
| Petition gegen Zuchtbetrieb: Schließt das Schweinehochhaus! | |
| Trotz Schock-Videos ist Europas einziges Schweinehochhaus offen. Das | |
| Deutsche Tierschutzbüro fordert die Schließung. |