| # taz.de -- Rat bewilligt Schweinezuchtanlage: Dicke Luft in Dahlenburg | |
| > Eine Schweinezuchtanlage bei Dahlenburg soll von 1.000 auf 6.000 Tiere | |
| > vergrößert werden. Der Rat ist dafür, die Anwohner*innen sind gespalten. | |
| Bild: Eingepfercht zur Reproduktion: In solchen Ställen landen BHZP-Schweine a… | |
| Bremen taz | Dem Plan des gigantischen privaten Schweinezuchtunternehmens | |
| „Bundes Hybrid Zucht Programm“ (BHZP) steht von Seiten der Behörden jetzt | |
| nichts mehr entgegen. Am Mittwochabend stimmte der [1][Fleckenrat | |
| Dahlenburg] mit acht zu vier Stimmen für den veränderten Bauplan des | |
| Unternehmens, das seinen Hauptsitz in Ellringen hat und eine große | |
| Zuchtanlage bei Dahlenburg errichten will. | |
| Die alten Pläne, mit denen aus der bestehenden Zucht mit gut 1.000 | |
| Schweinen eine Anlage für 6.000 Tiere gemacht werden sollte, waren bereits | |
| vor zwei Jahren [2][vom Oberverwaltungsgericht Lüneburg kassiert] worden. | |
| Der damals schon begonnene Bau wurde gestoppt. | |
| Das Gericht hatte diverse Formfehler gefunden, zudem sei aus den Plänen | |
| nicht hervorgegangen, wie eine Zufahrtsstraße und die Gülleleitung hätten | |
| realisiert werden können. Eine Beschwerde gegen den Baustopp von der | |
| Gemeinde und der BHZP wies das Bundesverwaltungsgericht im Januar ab. | |
| [3][Inzwischen gibt es neue Pläne], in denen unter anderem erklärt wird, | |
| dass die Gülleleitung nun unterirdisch und doppelwandig gebohrt werden | |
| würde. | |
| Gegen den Ausbau hatte Gerda Schmischke mit Unterstützung der | |
| Bürgerinitiative Region Dahlenburg geklagt. Schmischke wohnt 800 Meter von | |
| der Anlage der BHZP entfernt, die am Waldrand, inmitten gesetzlich | |
| geschützter Biotope entstehen soll. Sie habe Angst vor noch mehr Belastung | |
| durch Gerüche, Lärm, dem Abfallen des Grundwasserspiegels und der | |
| antibiotikaverseuchten Gülle auf dem Acker, der unmittelbar an ihr Haus | |
| grenzt. Ihrer Meinung nach wurde das Gülleaufkommen „falsch berechnet“; wie | |
| viel Wasser verbraucht werden würde, sei auch unklar. | |
| „Diese Art von Tierhaltung ist unerträglich“, findet sie zudem. Viele | |
| Menschen teilten ihre Sorgen, sagt Schmischke. Einige aber auch nicht: | |
| Gegner*innen der Anlage hätten im Dorf schon viele Anfeindungen erlebt, | |
| Schmischke selbst habe aufgrund des Streits mit ihrem Nachbarn gebrochen: | |
| „Er hat uns das Wegerecht nach 32 Jahren entzogen.“ | |
| Am Mittwochabend, während der Fleckenrat tagte, demonstrierte die | |
| Anwohnerin mit rund 100 anderen Menschen vor dem Rathaus. Trotz der | |
| Pandemie wollten sie laut sein. Erhofft habe sie sich von der Demo – die | |
| sich unerwartet einer Gegendemo aus Landwirten gegenüber sah – allerdings | |
| nichts. Das Ergebnis stand schon vorher fest, eine Bauausschusssitzung | |
| hatte bereits den Weg für die Abstimmung bereitet. Denn die CDU stellt die | |
| stärkste Fraktion im Rat – und ist für die Anlage. | |
| Man sei von der Firma BHZP überzeugt, sagt der Fraktionsvorsitzende Thomas | |
| Meyn (CDU), denn sie schaue bei der Zucht auch auf die Ansprüche der | |
| Verbraucher*innen – zur Haltung und Gesundheit zum Beispiel – und biete so | |
| „trotz der Veränderungen beim Thema Massentierhaltungen“ passende Lösunge… | |
| „Die [4][Zuchtlinie Klara] eignet sich so auch für für die ökologische | |
| Schweinehaltung“, sagt Meyn. | |
| In Ellringen werden die Tiere zwar konventionell gehalten, aber die | |
| Boxengröße entspreche den „speziellen Bedürfnissen des neuen | |
| Schweinetypus“. Meyn sieht auch die „negativen Seiten“ – aber wenn scho… | |
| eine Anlage, dann wie es die BHZP mache, so der Ratsherr. Das Unternehmen | |
| gehöre zudem zu der landwirtschaftlich geprägten Region. | |
| Die SPD ist in der Debatte gespalten: Zwei der vier SPDler*innen stimmten | |
| mit den zwei Grünen im Rat gegen den Plan. Sabine Kamp (SPD) [5][sagte der | |
| taz bereits im März], dass sie die Anlage für nicht zeitgemäß halte. Für | |
| Thomas Behr (Grüne), Ratsmitglied und Vorstand der Bürgerinitiative Region | |
| Dahlenburg, ist der Neubau ein „Unsinn sondergleichen“. Solche Anlagen | |
| könne man aus Klimaschutzgründen und auch mit Blick auf die Coronapandemie | |
| und die [6][Debatte um resistente Keime] „nicht mehr reinen Gewissens | |
| bauen“. | |
| Behr bemängelt, dass viele Ratsmitglieder am Mittwoch keine kritischen | |
| Fragen gestellt hätten. „Das ist typisch“, sagt er – sie setzten sich ni… | |
| ausreichend mit dem Thema auseinander. Behr selbst habe gefragt, wie sich | |
| die BHZP die nötige Verbreiterung der Zufahrtsstraße vorstelle, die links | |
| und rechts von alten Bäumen gesäumt ist. „Da wurde nur rumgeeiert“, sagt | |
| Behr. Und ein überregionaler Radweg tauche in den Plänen plötzlich nicht | |
| mehr auf. | |
| ## „Fuck You Greta“ soll auf ihrem Auto gestanden haben | |
| Schmischke fühlt sich mit ihrer Kritik nicht wahrgenommen. „Alle | |
| Einwendungen zu Umwelt, Trinkwasser- und Naturschutz wurden als nicht | |
| relevant abgetan“, sagt sie. Das ist nicht verwunderlich: Laut den | |
| Ausbau-Gegner*innen klebte auf dem Auto, mit dem die Vertreter*innen von | |
| BHZP und dem Planungsbüro zu der Bauausschusssitzung vor wenigen Wochen | |
| erschienen seien, ein Aufkleber mit der Aufschrift „Fuck You Greta“. Der | |
| taz liegt ein entsprechendes Foto vor. | |
| Die Zucht-Gegner*innen wollen wieder klagen. Samtgemeindebürgermeister | |
| Christoph Maltzahn hofft, dass die Pläne einem Gericht standhalten. Nach | |
| dem Ratsbeschluss werde die Gemeinde die Pläne nun veröffentlichen. Dann | |
| stünde einer erneuten Erteilung der Baugenehmigung durch den Landkreis | |
| Lüneburg nichts mehr im Weg. Wie es konkret mit dem Bau weitergeht, könne | |
| aber nur die BHZP sagen. | |
| Aber das Unternehmen reagierte, wie auch Planer Christian Pogoda, auf | |
| taz-Anfragen bis Redaktionsschluss nicht. Ob sie ihre Pläne für | |
| gerichtsfest halten, warum der erst bedachte Radweg nicht mehr Teil der | |
| Planung ist und was sie für den Umweltschutz tun, bleibt ungeklärt. | |
| 18 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.dahlenburg.de/home/ihre-samtgemeinde/rathaus/politikinformation… | |
| [2] http://www.rechtsprechung.niedersachsen.de/jportal/?quelle=jlink&docid=… | |
| [3] https://www.dahlenburg.de/home/bauen-umwelt-wirtschaft/bauen-und-wohnen/bet… | |
| [4] https://www.bhzp.de/dbzucht/sauen/dbklara/ | |
| [5] /Dahlenburger-Rat-ist-fuer-Schweinezucht/!5666583 | |
| [6] /Forscher-ueber-Virenuebertragung/!5693870 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Götz | |
| ## TAGS | |
| Massentierhaltung | |
| Niedersachsen | |
| Lüneburg | |
| Fleischindustrie | |
| Schweine | |
| Schweinemast | |
| Gülle | |
| Massentierhaltung | |
| Kastration | |
| Schweinegrippe | |
| Massentierhaltung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Internet-Börse für Gülle: Schiete unterm Hammer | |
| Wo Tiere in Masse gehalten werden, entsteht zu viel Gülle. Andernorts in | |
| Niedersachsen wird Dünger benötigt. Eine Internet-Börse soll es richten. | |
| Reform der Tierhaltung in Niedersachsen: Nichts als schöne Worte | |
| Niedersachsen möchte seine Nutztierhaltung zum Besseren hin verändern. Das | |
| klingt gut, aber die Vorhaben bleiben unverbindlich und vage. | |
| Schweinefleisch bei Edeka Nord: Kastration ohne Not | |
| Edeka Nord akzeptiert für sein Premium-Markenprogramm Gutfleisch ab 2021 | |
| nur unter Narkose kastrierte Schweine. Dabei gäbe es gute Alternativen. | |
| Forscher über Virenübertragung: „Beine und Flügel der Viren“ | |
| Die Landwirtschaft hat Einfluss darauf, wie sich Erreger ausbreiten. Das | |
| zeigt sich bei einer neuartigen Schweinegrippe in China, sagt Timm Harder. | |
| Dahlenburger Rat ist für Schweinezucht: Neue Chance für Massentierhaltung | |
| Obwohl ein Gericht den Bau einer Schweinezuchtanlage in Ellringen bereits | |
| 2018 gestoppt hatte, wird nun ein veränderter Bebauungsplan diskutiert. |