| # taz.de -- Gülle | |
| Klimakiller Landwirtschaft: Immer weniger Schweine und Rinder in Deutschland | |
| Deutsche Bauern halten 25 Prozent weniger Schweine und 18 Prozent weniger | |
| Rinder als vor zehn Jahren. Doch der Trend geht zu größeren Betrieben. | |
| Vorauseilender Jahresrückblick: Es geht voran! | |
| VW übernimmt Bobby-Car und Cristiano Ronaldo wechselt zum FC St. Pauli: Die | |
| taz blickt darauf zurück, was 2023 in Norddeutschland gewesen sein wird. | |
| Forschung zur Kleinen Wasserlinse: Upcycling wie im Ententeich | |
| Ein niedersächsisches Projekt prüft den Wert der Kleinen Wasserlinse für | |
| die Wasserreinigung und die Futtermittelproduktion. Eine Win-Win-Situation? | |
| Internet-Börse für Gülle: Schiete unterm Hammer | |
| Wo Tiere in Masse gehalten werden, entsteht zu viel Gülle. Andernorts in | |
| Niedersachsen wird Dünger benötigt. Eine Internet-Börse soll es richten. | |
| Umweltkosten von Lebensmitteln: Nur der wahre Preis ist heiß | |
| Es ist natürlich eine PR-Aktion von Penny. Doch die Leute müssen endlich | |
| wissen, welche Produkte hohe Schäden für die Gesellschaft verursachen. | |
| Bauernverbandschef über Proteste: „Für viele gehört Fleisch dazu“ | |
| Landwirte sollen nicht weniger Tiere halten, meint Bauernverbands-Chef | |
| Rukwied. Sie sollen mehr Strom aus Gülle produzieren, um Treibhausgas | |
| einzusparen. | |
| Umweltbelastung durch Nitrat: Wasserverschmutzung? Wir doch nicht | |
| Woher kommt das Nitrat im Grundwasser? Ein Teil der Landwirte sieht | |
| Kläranlagen als Hauptverursacher. Experten sagen etwas anderes. | |
| Überdüngung belastet Wasser: Umwelthilfe klagt wegen Nitrat | |
| Im Emsgebiet ist das Grundwasser oft zu stark mit potenziell schädlichem | |
| Nitrat belastet. Dagegen richtet sich eine Klage gegen Niedersachsen und | |
| NRW. | |
| Umweltbelastung durch Dünger: Verseuchen Bauern das Wasser? | |
| Der taz-Faktencheck zeigt: Der durchschnittliche Landwirt düngt zu viel und | |
| belastet das Grundwasser. Das ist eine Gefahr für Gesundheit und Umwelt. | |
| Karte zur Wasserqualität: Niedersachsen ersäuft in Gülle | |
| Das Wasser in Niedersachsen ist mit Nitrat und Phosphat belastet. Jetzt | |
| dürfen die Bauern nicht mehr so viel und nicht mehr so lange düngen. | |
| Nährstoffbericht Niedersachsen: Zu viel Mist auf den Feldern | |
| Niedersachsens Bauern düngen weniger, aber immer noch zu viel, sagt der | |
| neue Güllebericht. Badeseen und Grundwasser bleiben belastet. | |
| Überhöhte Aluminiumwerte im Wasser: Gülle setzt Alu frei | |
| Ein Umweltverband entdeckt hohe Aluminiumkonzentrationen im Brunnenwasser | |
| in der Lüneburger Heide. | |
| Bundesregierung auf der Anklagebank: Erst die Luft und jetzt das Wasser | |
| Die Deutsche Umwelthilfe verklagt die Bundesregierung wegen überhöhter | |
| Nitratwerte im Grundwasser. Auch das neue Düngerecht hilft offenbar nicht. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Trumps Käfigkinder sollen nun zu den Eltern in den Knast, Seehofers Solo | |
| ist keine europäische Lösung und die SPD wirkt überflüssig. | |
| Kommentar EU-Urteil zu Nitrat im Wasser: Frau Klöckner muss sich trauen | |
| Die Überdüngung ist eine Blamage für Deutschland. Jetzt helfen keine | |
| Reformen mehr, sondern nur ein radikaler Schnitt. Die Agrarministerin muss | |
| handeln. | |
| Die Wahrheit: Tidenhub im Güllesilo | |
| Im Norden Deutschlands fließt die Scheiße über. Jetzt helfen nur noch | |
| hüfthohe Gummistiefel gegen die zum Himmel stinkende Brühe. | |
| Wasserverschmutzung durch Gülle: Die Kacke ist am Dampfen | |
| In Schleswig-Holstein laufen die Güllegruben über. Das Ministerium schiebt | |
| dem Wetter die Schuld zu und erlaubt Notfall-Tanks. | |
| Verschmutzung durch Nitrat und Fracking: Wasser unter Druck | |
| In Niedersachsen wird nach Ergas gebohrt. Die Landwirtschaft bringt Nitrat | |
| ins Grundwasser. Trinkwasser könnte deshalb teurer werden. | |
| Nitratbelastung in Niedersachsen: Die Brunnen sind vergiftet | |
| Niedersachsen ist nach vier Jahren Rot-Grün nicht mehr ganz so beschissen | |
| wie früher. Ein Gülleproblem hat das Land aber noch immer | |
| Union vertagt Abstimmung im Bundesrat: Düngereform erst nach der Wahl | |
| Die grün mitregierten Länder forderten strengere Dünge-Regeln für | |
| „Massentierhalter“, um Wasser zu schützen. Nun wurde die Entscheidung | |
| verschoben. | |
| Rechentricks beim neuen Düngegesetz: Wie man Gülle im Nichts auflöst | |
| CSU-Agrarminister Christian Schmidt wolle die Reform entschärfen, warnt | |
| Niedersachsens Ressortchef. Der Grüne droht, das Projekt scheitern zu | |
| lassen. | |
| Massentierhaltung in Niedersachsen: Jetzt stinkt's sogar dem Landvolk | |
| In Hoya will ein Landwirt seinen Betrieb auf 3.000 Rinder erweitern. | |
| Dagegen wehren sich Nachbarn, eine BI und der Bauernverband. | |
| Der Preis der Gülle: Stetes Düngen höhlt den Schein | |
| Dem Grundwasser droht Gefahr aus den Feldern: Die Überdüngung wird die | |
| Trinkwasserpreise wachsen lassen – um bis zu 60 Prozent, prognostizieren | |
| die Verbände | |
| Überdüngung: Naturschützer wollen strengere Regeln | |
| Niedersachsen und die Nordsee werden zunehmend mit Stickstoffen und | |
| Phosphaten aus der Landwirtschaft überdüngt. Die EU verklagt deshalb | |
| Deutschland. | |
| Mehr Nitrat im Grundwasser: Die Bauern trauen den Werten nicht | |
| Die Nitratbelastung des Grundwassers nimmt weiter zu. Laut WDR und NDR ist | |
| inzwischen fast ein Drittel der Fläche Deutschlands betroffen. | |
| Studie zu 30 Jahren Landwirtschaft: Agrarwirtschaft killt Feldvögel | |
| Bauern verursachen massive ökologische Schäden, kritisiert das | |
| Umweltbundesamt. Die Artenvielfalt bei wilden Tieren und Pflanzen sinkt. | |
| Krise der Biogasbranche: Neue Ideen, neue Kunden | |
| Hersteller von Biogas suchen nach Wegen, wie sie ihr Produkt ohne | |
| gesetzliche Förderung loswerden können. Tankstellen sind eine Möglichkeit. | |
| CSU-Politiker Christian Schmidt: Das unsichtbare Kabinettsmitglied | |
| Agrarminister Christian Schmidt fiel bisher kaum auf. Und die einzigen | |
| handfesten Projekte des CSU-Politikers werden heftig kritisiert. | |
| Grenzen des Rohstoffabbaus: Wenn der Phosphor ausgeht | |
| Viele große Phosphatminen sind weitgehend ausgebeutet. Ersatz für den | |
| Dünger gibt es nicht. Forscher suchen nach Recyclingverfahren. | |
| Agrarminister über Biolandwirtschaft: Schnitzel mit „Tierschutzkriterien“ | |
| Angesichts der jüngsten Skandale bei Bio-Landwirten fordert Niedersachsens | |
| Landesminister Meyer bessere Kontrollen – und mehr Unterstützung der | |
| Öko-Bauern. | |
| Flächendeckende Überdüngung: Trübe Gewässer | |
| 92 Prozent der norddeutschen Oberflächengewässer sind so mit Nährstoffen | |
| stark belastet, dass Umweltauflagen der EU nicht erfüllt werden. | |
| Geplante Schweinemast in Brandenburg: Protest gegen den „Mega-Stall“ | |
| In Haßleben sollen 36.000 Tiere gemästet werden. Es drohe ein | |
| „Gülle-Tsunami“, fürchten Umweltschützer. Am Sonntag fand vor Ort eine D… | |
| statt. | |
| Kampf um die Gülle: Die Angst der Mäster | |
| Niedersachsens Massentierhalter stecken in einem ruinösen Preiskampf. Nun | |
| fürchten sie das Güllekataster des grünen Landwirtschaftsministers | |
| Christian Meyer. | |
| Nitratbelastung im Grundwasser: Kataster soll Gülle-Flut stoppen | |
| Nordrhein-Westfalen will Gülle im Wasser nicht länger hinnehmen. Nun wird | |
| kontrolliert, wie viel Mist auf welchen Feldern landet. | |
| Gefährliches Nitrat im Trinkwasser: Mit Schweinen an die Spitze | |
| Deutschland hat EU-weit fast die höchsten Nitratwerte im Grundwasser. | |
| Ursache sind vor allem Massentierhaltung und der Maisanbau für Biogas. |