| # taz.de -- Union vertagt Abstimmung im Bundesrat: Düngereform erst nach der W… | |
| > Die grün mitregierten Länder forderten strengere Dünge-Regeln für | |
| > „Massentierhalter“, um Wasser zu schützen. Nun wurde die Entscheidung | |
| > verschoben. | |
| Bild: Zu viel Gülle kann dem Grundwasser schaden: Ein Landwirt düngt ein Feld… | |
| Berlin taz | Der Bundesrat hat die Abstimmung über das Kernstück des neuen | |
| Düngerechts verschoben. Die Länderkammer nahm die Entscheidung über die | |
| Stoffstrombilanz-Verordnung kurzfristig von der Tagesordnung ihrer Sitzung | |
| am Freitag. | |
| Den Antrag stellte nach Angaben des Agrarministeriums in Schwerin | |
| Mecklenburg-Vorpommern, das von SPD und CDU regiert wird. Offenbar wollte | |
| das Land so verhindern, dass die von Grünen initiierten Änderungsanträge | |
| eine Mehrheit bekommen. Nun soll die Entscheidung im November fallen – nach | |
| der Wahl für den Bundestag und den Landtag in Niedersachsen. | |
| Der niedersächsische Agrarminister Christian Meyer (Grüne) hatte | |
| kritisiert, Bundesminister Christian Schmidt (CSU) wolle mit der Verordnung | |
| großen Schweine- und Geflügelmast-Betrieben erlauben, die Umwelt noch | |
| stärker als bislang mit Stickstoffverbindungen aus den Ausscheidungen ihrer | |
| Tiere zu belasten. Das wäre „fatal fürs Wasser“, sagte Meyer der taz. | |
| Denn wenn Bauern ihre Pflanzen zu stark düngen, gelangt der Überschuss zum | |
| Beispiel ins Grundwasser, aus dem das meiste Trinkwasser gewonnen wird. Ist | |
| die Konzentration der Stickstoffverbindung Nitrat zu hoch, kann das der | |
| Gesundheit schaden. Außerdem trägt zu viel Nitrat in Flüssen, Seen und | |
| Meeren dazu bei, dass Pflanzen- und Tierarten aussterben. Die EU-Kommission | |
| hat Deutschland bereits verklagt, weil es zu wenig gegen die | |
| Nitratbelastung tue. Das könnte hohe Strafzahlungen zur Folge haben. | |
| ## „Gegen Schlupflöcher für große Biogasanlagen“ | |
| Deswegen haben Bund und Länder ein neues Düngegesetz verabschiedet, das von | |
| bis zu 28.000 Bauern ab 1. Januar 2018 eine Stoffstrombilanz verlangt. | |
| Darin müssen sie auflisten, wie viel Stickstoffüberschüsse sie produzieren. | |
| Später soll es dann sogar Bußgelder geben, wenn zu viel in die Umwelt | |
| entweicht. | |
| Die Grünen stören sich aber an den Details der Berechnung, die die | |
| Stoffstrombilanzverordnung von Bundesminister Schmidt festlegen soll. „Wir | |
| wollen eine ehrliche einfache Bilanz ohne Schlupflöcher etwa für große | |
| Biogasanlagen“, sagte Meyer am Freitag. Der Bundesminister habe hingegen | |
| „ein bürokratisches Monstrum mit zahllosen Ausnahmen und Schönrechnerei von | |
| großen Massentierhaltungen vorgelegt.“ | |
| Nach Auswertungen der rot-grünen Landesregierung wären mit dem Entwurf des | |
| Bundes große Schweine- und Geflügelställe rechnerisch begünstigt worden, | |
| während viele kleine und Biobetriebe sowie die Kompostwirtschaft „mit hohen | |
| Auflagen überzogen worden wären“. „Wir warten jetzt auf ein neues Angebot | |
| vom Bund“, sagte Meyer der taz. Es müsse nun „ernsthafte Verhandlungen | |
| geben.“ | |
| Bundesminister Schmidt dagegen erklärte, die Grünen seien „mit dem Versuch | |
| gescheitert, zu Lasten unserer Landwirte die Stoffstrombilanzverordnung zu | |
| verhindern. Ich empfehle Herrn Meyer: Keine Wahlkampfmanöver auf dem Rücken | |
| unserer Landwirte.“ Er habe einen Verordnungsentwurf vorgelegt, der das | |
| Ergebnis intensiver Erörterungen sei, auch mit den Ländern. Die | |
| Änderungsanträge der Länder hätten die Verordnung so verändert, dass er das | |
| Regelwerk nicht mehr hätte verkünden dürfen, so der CSU-Politiker. | |
| 22 Sep 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Gülle | |
| Düngemittel | |
| Christian Schmidt | |
| Christian Meyer | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Bio-Landwirtschaft | |
| Biogas | |
| EU | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Gülle | |
| Düngemittel | |
| Düngemittel | |
| Ökologie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU arbeitet an Öko-Verordnung: Weniger Chemie, mehr Biosaatgut | |
| Letzte Runde im Streit über die neuen Regeln für Bio-Nahrungsmittel: Was | |
| würde der Entwurf für die geplante Öko-Verordnung bringen? | |
| Nitratbelastung in Niedersachsen: Die Brunnen sind vergiftet | |
| Niedersachsen ist nach vier Jahren Rot-Grün nicht mehr ganz so beschissen | |
| wie früher. Ein Gülleproblem hat das Land aber noch immer | |
| Rechentricks beim neuen Düngegesetz: Wie man Gülle im Nichts auflöst | |
| CSU-Agrarminister Christian Schmidt wolle die Reform entschärfen, warnt | |
| Niedersachsens Ressortchef. Der Grüne droht, das Projekt scheitern zu | |
| lassen. | |
| Trotz Gift im Grundwasser: Düngereform wieder verschoben | |
| Die Unionsfraktion will mehr Ausnahmen im Düngerecht für Bauern | |
| herausschlagen. Dabei verschmutzen zu viele Nährstoffe das Wasser. | |
| Nitratbelastung des Grundwassers: Schlechtes Wasser wegen zuviel Gülle | |
| Das Grundwasser in Deutschland ist immer noch zu stark mit Nitrat belastet, | |
| so ein neuer Bericht. Die Regierung setzt auf neue Gesetze. | |
| Gülleentsorgung der Agrarindustrie: Scheiße im Grundwasser | |
| Bauern wissen nicht, wohin mit den Exkrementen der vielen Tiere. Sie | |
| spritzen soviel Gülle auf ihre Felder, dass sie damit Brunnen verseuchen. |