| # taz.de -- Biogas | |
| Viel Methan durch Biogas: Biogasanlagen emittieren viel Methan in Deutschland | |
| Die Deutsche Umwelthilfe hat erstmals ermittelt, wie viel von dem | |
| hochwirksamen Treibhausgas aus undichten Stellen in deutschen | |
| Biogas-Anlagen kommt. | |
| Biogasbranche und erneuerbare Energien: Biogas erhält für zwei Jahre eine Per… | |
| Eine Gesetzesnovelle soll den Ausbau von Biogasanlagen fördern. Diese | |
| können eine Schwäche von Wind- und Solarkraft ausgleichen. | |
| Lecks in der Gas-Infrastruktur: Jede Menge unkontrolliert entweichendes Methan | |
| Die Deutsche Umwelthilfe findet bei Messungen undichte Stellen an | |
| Biogasanlagen – und einem LNG-Terminal. Dort strömt aggressives Klimagas | |
| aus. | |
| Betrügereien in der Biogas-Branche: Falsche Zertifikate, illegales Öl | |
| Offenbar wurde illegal hergestellter Biodiesel aus China in den | |
| europäischen Markt gedrückt. Darunter leiden auch niedersächsische | |
| Biogasanlagen-Betreiber. | |
| Vergütung für Bioenergie: Neue Förderregeln für Biomasse | |
| Energie aus Raps oder Holz: Schwankungen bei der Stromerzeugung könnten | |
| damit ausgeglichen werden. Minister Habeck will die Förderung neu | |
| aufstellen. | |
| Gekürzte Vergütung von Bioenergie: Biomasseanlagen auf dem Rückzug | |
| Die Bundesregierung deckelt die Vergütung von Bioenergie. Bei der ersten | |
| Ausschreibung für Biomasseanlagen 2024 gingen viele Betreiber leer aus. | |
| Das Potenzial der Biogasanlagen: Mist statt Mais | |
| Biogas hat einen schlechten Ruf, weil großflächig Mais zur Energiegewinnung | |
| angebaut wird. Dabei liefert es grünen Strom, wenn Sonne und Wind fehlen. | |
| Grüner Wasserstoff aus Biogas: Erster grüner H2 aus Krefeld | |
| Wasserstoff kann die Transformation voranbringen, wenn er mit Erneuerbaren | |
| produziert wird. Die Firma BtX als Pionierin nutzt dafür nun Biogas. | |
| Sommerserie „Wie riecht Berlin“ (8): Es stinkt nach Sommer | |
| Je heißer es ist, desto schlimmer wird der Gang zur Biotonne. Warum riecht | |
| ausgerechnet die Natur in der sommerlichen Stadt so fürchterlich? | |
| Energiekrise trifft Stadtwerke: Bitterer Crash am Biogas-Markt | |
| Die Folgen des Ukraine-Kriegs stürzten die EnBW-Tochter BMP Greengas in die | |
| Insolvenz. Das bringt nicht nur der Konzernmutter hohe Verluste ein. | |
| LNG-Terminal auf Rügen: Ferieninsel wird flüssig | |
| Auf Rügen darf künftig Flüssiggas entladen werden, hat der Bundestag am | |
| Freitag beschlossen. 2024 soll das Terminal in Betrieb gehen, die | |
| Landresregierung ist dagegen. | |
| Abregelung von Biogasanlagen: Wenn der Wind weht, fackelt Biogas | |
| Der Ausbau des Stromnetzes in Deutschland hält nicht mit der Energiewende | |
| Schritt. Besonders für Betreiber von Biogas-Anlagen hat das Folgen. | |
| Wärme durch erneuerbare Energien: Klotzen, nicht kleckern | |
| Bis 2030 kann mehr als die Hälfte der Wärmeversorgung ohne die Fossilen | |
| erfolgen, sagt der Bundesverband Erneuerbare Energien. Das schöpft | |
| Hoffnung. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Fridays for Future protestiert weltweit. Deutschland fackelt Biogas | |
| ungenutzt ab. Klimaforscher fordert mehr Naturschutz. | |
| Alternativen zu fossilen Energieträgern: Gaskrise den Mittelfinger zeigen | |
| Geht doch: Ein Hotel, ein Naturkostvertrieb und eine Bäckerei zeigen, wie | |
| nachhaltiges Wirtschaften möglich ist. | |
| Umweltschützer zu Strom aus Mais: Gegen mehr Biogas wegen Krieg | |
| Pflanzen für die Stromerzeugung belegten zu viele Äcker, sagen | |
| Umweltbundesamt und Naturschutzbund. Dort sollten lieber Lebensmittel | |
| angebaut werden. | |
| Abfallreform der Umweltministerin: Ein Plan für die Tonne | |
| Weniger Mikroplastik in der Natur will Umweltministerin Schulze. Und setzt | |
| bei der Entsorgung an. Nur: Besser wäre es, von vornherein fein zu trennen. | |
| Union vertagt Abstimmung im Bundesrat: Düngereform erst nach der Wahl | |
| Die grün mitregierten Länder forderten strengere Dünge-Regeln für | |
| „Massentierhalter“, um Wasser zu schützen. Nun wurde die Entscheidung | |
| verschoben. | |
| Landwirtschaft von morgen: Hightech im Bioland | |
| Der Westhof in Dithmarschen produziert Öko-Gemüse, und das vegan, denn er | |
| kommt ohne Rinder und Schweine aus. Den Dünger erzeugt eine Biogasanlage. | |
| Zweifelhafte Öko-Energie: Erdgas für Veganer | |
| Viele Ökogas-Anbieter betreiben Etikettenschwindel, sagen Experten des | |
| Vereins Grüner Strom Label. Nur wenige halten sich an dessen Kriterien. | |
| Top-Agrarforscher fordern Klimaschutz: Weniger Vieh, weniger Biogasmais | |
| Für den Klimaschutz muss sich die Ernährung ändern, sagen führende | |
| Agrarwissenschaftler. Zum Beispiel: weniger Fleisch. | |
| Subventionen für Biogas-Maisanbau: „Niemand kann so viel Pacht zahlen“ | |
| Der Maisanbau für Biogaskraftwerke sollte nicht subventioniert werden, | |
| fordert der Bioland-Chef. Bauern, die Nahrungsmittel produzieren, können | |
| nicht mithalten. | |
| Bauern feiern neue Pflanze für Biogas: Ende der Vermaisung | |
| Sie benötigt keine Unkrautvernichtungsmittel, Honigbienen stehen drauf: Die | |
| Biogasbranche findet die Silphie „sensationell“. | |
| Umbau der Ökostromförderung: Billig hat Vorrang | |
| Der Ökostrommarkt steht vor großen Veränderungen: Ausschreibungen sollen | |
| feste Vergütungen weitgehend ersetzen. | |
| Krise der Biogasbranche: Neue Ideen, neue Kunden | |
| Hersteller von Biogas suchen nach Wegen, wie sie ihr Produkt ohne | |
| gesetzliche Förderung loswerden können. Tankstellen sind eine Möglichkeit. | |
| Energie aus Gülle und Mais: Der Aufstand der Biogasbauern | |
| Die Bundesregierung hat die Förderung für Biogas zusammengestrichen. Die | |
| Branche ist sauer. Sie klagt nun vor dem Bundesverfassungsgericht. | |
| Energiegipfel im Kanzleramt: Mehr Biogas! Nein, mehr Windräder! | |
| Die Länder wollen jede Menge Änderungen an Gabriels EEG-Reform. Doch der | |
| Bundeswirtschaftsminister sitzt wohl am längeren Hebel. | |
| Biogas verdrängt Ökolandbau: Bauer sucht Scholle | |
| Der Ökolandbau stagniert, weil Biogasanlagen so viel Fläche verschlingen, | |
| dass die Pachtpreise steigen. Viele Landwirte können nicht mehr mithalten. | |
| Große Koalition einigt sich: Kampf gegen die „Vermaisung“ | |
| Union und SPD wollen dafür sorgen, dass Biogasanlagen überwiegend Abfälle | |
| verstromen. Damit sollen Maismonokulturen zurückgedrängt werden. |