Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Vergütung für Bioenergie: Neue Förderregeln für Biomasse
> Energie aus Raps oder Holz: Schwankungen bei der Stromerzeugung könnten
> damit ausgeglichen werden. Minister Habeck will die Förderung neu
> aufstellen.
Bild: Ein möglicher Beitrag, um Schwankungen bei der Stromerzeugung auszugleic…
Berlin dpa | [1][Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne)] hat ein
„umfassendes Biomassepaket“ angekündigt. „Biogas kann im zukünftigen
Energiesystem weiter eine wichtige Rolle spielen“, sagte der
Grünen-Politiker der dpa in Berlin. Die Anlagen seien Teile von Wärme- oder
Gebäudenetzen. Außerdem könne Biogas flexibel eingesetzt werden. „Also
genau dann, wenn wenig Wind weht und keine Sonne scheint.“ Mit der Reform
sollten auch die Förderkosten sinken.
Biomasse ist Energie, die aus Pflanzen entsteht. Das können
landwirtschaftlich angebaute Pflanzen wie Mais oder Raps sein oder auch
Abfälle und Reststoffe aus Land- und Forstwirtschaft. Daraus kann Energie
in Form von Biogas oder Pflanzenöl entstehen. Im ersten Halbjahr 2024
stammten neun Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland aus Biomasse.
Insgesamt wurden etwa 58 Prozent mit erneuerbaren Energien abgedeckt.
Zwischen 2004 und 2011 habe es einen starken Zuwachs der Biomasse an der
Stromerzeugung gegeben, erklärte ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums.
Für viele ende jedoch nach 20 Jahren die Förderung, das Interesse an
Ausschreibungen für eine anschließende Förderung sei viel größer als das
Angebot. „Viele Anlagenbetreiber und deren Wärmekunden [2][bangen um ihre
Zukunft]. Wir sehen diese Sorgen.“ Allerdings sei Biomasse „eine begrenzte
und wertvolle Ressource“, die intelligent eingesetzt werden müsse, so der
Sprecher. Die Idee: Biomasse soll zum Einsatz kommen, um die schwankende
Erzeugung etwa von Windrädern und Solaranlagen auszugleichen.
Bei der künftigen Förderung sollen Anlagen mit einem Anschluss an ein
Wärme- oder Gebäudenetz bevorzugt werden. Anlagen, die flexibel nach Bedarf
produzieren, sollen mehr Förderung bekommen. Geld soll es außerdem nur noch
für Tageszeiten geben, zu denen Strom gebraucht wird. Wer aus dem alten
System in das neue wechseln will, soll das in der laufenden Förderperiode
tun können. Die Vorschläge sollen Teil der geplanten Reform des
Energiewirtschaftsgesetzes werden. [3][Thüringens Energieminister Bernhard
Stengele (Grüne)] hatte zuvor von Habeck verbesserte Förderbedingungen
gefordert. Ohne Planungssicherheit drohten Biogasanlagen zu verschwinden.
18 Aug 2024
## LINKS
[1] /Robert-Habeck-wirbt-fuer-Waermepumpen/!6028019
[2] /Gekuerzte-Verguetung-von-Bioenergie/!6023269
[3] /Gruene-Ministerien-in-Thueringen/!5904874
## TAGS
Erneuerbare Energien
Biogas
Robert Habeck
Unternehmen
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Abholzung
Schwerpunkt Klimawandel
## ARTIKEL ZUM THEMA
Reform des Vergaberechts: Mehr öko, weniger Ausschreibung
Das Wirtschaftsministerium will die Untergrenze für Ausschreibungen anheben
und neue Kriterien einführen. Doch die FDP meldet Bedenken an.
Gekürzte Vergütung von Bioenergie: Biomasseanlagen auf dem Rückzug
Die Bundesregierung deckelt die Vergütung von Bioenergie. Bei der ersten
Ausschreibung für Biomasseanlagen 2024 gingen viele Betreiber leer aus.
Abholzung von Urwäldern in Schweden: Bis zum letzten Baum
Schweden vermarktet sich als nachhaltiges Land, dabei werden dort die
letzten Urwälder Europas zerstört. Auch wegen unseres Verpackungswahns.
Stromrekord mit Erneuerbaren: 58 Prozent aus Wind und Solar
Erneuerbare Energien haben im ersten Halbjahr über die Hälfte des
benötigten Stroms geliefert. Der Energieverband BDEW sieht dafür einen
Hauptgrund.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.