| # taz.de -- Betrügereien in der Biogas-Branche: Falsche Zertifikate, illegales… | |
| > Offenbar wurde illegal hergestellter Biodiesel aus China in den | |
| > europäischen Markt gedrückt. Darunter leiden auch niedersächsische | |
| > Biogasanlagen-Betreiber. | |
| Bild: 1.700 Biogas-Anlagen gibt es in Niedersachsen: hier eine Anlage nahe der … | |
| Hannover taz | Es war ein riesiger, internationaler Skandal: Der Handel mit | |
| mutmaßlich gefälschtem Biodiesel und [1][mutmaßlich gefälschten | |
| Klimazertifikaten aus China], der immer noch nicht vollständig aufgeklärt | |
| ist, hat die Preise auf dem deutschen Markt auf Talfahrt geschickt. Mit den | |
| Folgen ringt die Branche immer noch. Das betrifft auch viele | |
| niedersächsische Biogasanlagen-Betreiber. Deshalb hat die CDU dazu in der | |
| vergangenen Woche [2][eine dringliche Anfrage im Landtag] gestellt. Doch | |
| Umweltminister Christian Meyer (Grüne) blieb an vielen Stellen Antworten | |
| schuldig. | |
| 1.700 Biogas-Anlagen gibt es in Niedersachsen. Weil für viele von ihnen die | |
| Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz ausläuft, müssen sich die | |
| Anlagebetreiber nach Vermarktungsalternativen und einem neuen | |
| Geschäftsmodell umsehen. Etliche überlegten daher, in den Biomethan-Handel | |
| einzusteigen. | |
| Der hat den Vorteil, dass er sich sozusagen doppelt auszahlt: einmal beim | |
| Rohstoff und zweitens über den Zertifikathandel. Vor allem die großen | |
| Mineralölkonzerne kaufen sich damit quasi frei. Mit dem Erwerb der | |
| Zertifikate lassen sie sich die anderswo erzeugten CO2-Minderungen auf ihre | |
| Treibhausgasminderungsquote (THG) anrechnen. Das folgt der Logik, dass man | |
| so Kapital in den Klimaschutz lenken kann – und für das Klima ist es ja | |
| schließlich relativ egal, wo genau das CO2 eingespart wird. | |
| Und gleichzeitig liegt genau da der Haken. Denn bisher ging das auch über | |
| Projekte in China. Von denen stehen nun allerdings etliche unter | |
| Betrugsverdacht, wie Meyer im Landtag auch noch einmal referiert. Von 75 | |
| Projekten weltweit, die als Upstream-Emissions-Reduktions-Projekte (UER) | |
| zertifiziert wurden, liegen 66 in China. | |
| ## Ein Schattenvertragssystem | |
| 45 davon stehen im Verdacht, Teil eines Schattenvertragssystems gewesen zu | |
| sein, an dem vermutlich auch deutsche Zertifizierer ihren Anteil hatten. | |
| Jedenfalls läuft bei der Staatsanwaltschaft Berlin ein Strafverfahren gegen | |
| 17 Personen aus dieser Branche. Es scheint sich um ein ausgeklügeltes | |
| System zu handeln, das nur ans Licht kam, weil Branchenexperten sich über | |
| den rasanten Preisverfall wunderten und Hinweise lieferten. | |
| Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat im vergangenen Sommer alle | |
| weiteren Zertifizierungen in diesem System auf Eis gelegt, eine | |
| internationale Anwaltskanzlei und Detektive sollen sich nun um die | |
| Aufklärung kümmern und Projekte – soweit es geht – rückabwickeln. Die CDU | |
| und auch Teile der FDP werfen ihr allerdings vor, nicht schnell und | |
| entschieden genug gehandelt zu haben. | |
| Das weist ihr Parteikollege Meyer im niedersächsischen Landtag zurück: | |
| Immerhin habe Lemke dieses intransparente und betrugsanfällige | |
| Instrumentarium von der schwarz-roten Vorgängerregierung geerbt, sagt er. | |
| Und letztlich müsse man da eben auch auf EU-Ebene nachbessern. Wie viele | |
| Betriebe in Niedersachsen von diesem Betrug betroffen sind, vermochte Meyer | |
| allerdings nicht zu sagen. | |
| Der Zertifikathandel ist auch nicht der einzige Bereich, bei dem | |
| chinesische Händler eine unrühmliche Rolle zu spielen scheinen. Es gibt | |
| gleichzeitig Hinweise darauf, dass China massiv gepanschten Biodiesel in | |
| den europäischen Markt gedrückt hat. Nachdem die EU Biodiesel aus frischem | |
| Palmöl verboten hatte, der meist aus Indonesien kam, stiegen die Importe | |
| von Biodiesel aus China rasant an. Es besteht nun der Verdacht, dass die | |
| Ware in China lediglich umetikettiert wird. | |
| Nachweisen lässt sich das kaum: Biodiesel aus aufbereitetem Palmöl, das zum | |
| Beispiel in der Industrie oder als Speiseöl anfällt, ist ja erlaubt. | |
| Vermieden werden sollte nur der [3][Biodiesel, der aus frischem Palmöl | |
| hergestellt wird,] um die wenig nachhaltige Rodung von Urwäldern und Anlage | |
| von Palmölplantagen zu verhindern. Und natürlich hat auch hier der | |
| Preisverfall viele einheimische Produzenten massiv unter Druck gesetzt. | |
| „Das Ganze wird auch in Niedersachsen sicher noch die ein oder andere | |
| Insolvenz zur Folge haben“, glaubt Cord-Heinrich Heitzhausen. Er ist | |
| Sprecher der Regionalgruppe Weser-Ems im Biogas-Fachverband, als | |
| Biogas-Anlagenbetreiber aber auch selbst betroffen. | |
| Erst im August hatte die Landwärme GmbH mit Sitz in Berlin, einer der | |
| größten deutschen Händler für Biomethan und THG-Quoten, Insolvenz anmelden | |
| müssen. Das gab einen ziemlichen Knall, weil von dieser Insolvenz auch | |
| zahlreiche Stadtwerke betroffen sind, die nun um die Erfüllung ihrer | |
| Lieferverträge bangen müssen. | |
| Wenn sich kleinere Player vom Markt verabschieden, geschieht das meist | |
| heimlich, still und leise, ist aber nicht weniger schädlich, sagt | |
| Heitzhausen. „Das Problem ist, dass eben auch das Vertrauen der Banken in | |
| diesen Markt erheblich erschüttert wurde.“ Wenn aber die Finanzierungen | |
| plötzlich wackeln, gehen bestehende Projekte pleite und neue werden erst | |
| gar nicht realisiert. „Und wenn die erst einmal weg sind, bekommt man die | |
| auch so schnell nicht zurück.“ | |
| Rund 40 Unternehmen und zehn Verbände aus der Erneuerbare-Energien-Branche, | |
| darunter der niedersächsische Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) | |
| haben sich deshalb Anfang September zum Aktionsbündnis „Initiative | |
| Klimabetrug stoppen“ (kurz: IKS) zusammengeschlossen. Das IKS fordert vor | |
| allem, dass niemand von dem Betrug profitieren darf. Der nicht realisierte | |
| Klimaschutz müsse nachgeholt werden, es dürfe keine rückwirkende Amnestie | |
| für die Konzerne geben, die gefälschte Zertifikate erworben hätten. | |
| Letztlich, sagt Umweltminister Meyer im Landtag, gehöre das gesamte System | |
| dieses modernen Ablasshandels auf den Prüfstand. Für die Biogas-Branche | |
| müssten außerdem andere Wege gefunden werden, die eine Einspeisung in | |
| Strom- und Wärmenetze wieder profitabel machten. Deshalb habe man sich | |
| einer Bundesratsinitiative Schleswig-Holsteins angeschlossen, die | |
| verbesserte Rahmenbedingungen fordert. Auch das Wirtschaftsministerium | |
| unter Robert Habeck (Grüne) hatte [4][erst im August eine umfassende Reform | |
| der Biomasse-Förderung] angekündigt. | |
| 2 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wegen-Betrugs-in-China/!6035047 | |
| [2] https://www.landtag-niedersachsen.de/Drucksachen/Drucksachen_19_07500/05001… | |
| [3] /EU-erschwert-Importe-aus-China/!6022606 | |
| [4] /Verguetung-fuer-Bioenergie/!6027919 | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Biogas | |
| CO2-Emissionen | |
| CO2-Kompensation | |
| China | |
| Palmöl | |
| Niedersachsen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klimaschutzziele | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie der Deutschen Umwelthilfe: Entzauberter Wunderkraftstoff | |
| Mit Treibstoff aus altem Speiseöl wollten Kommunen und die Bahn | |
| Dieselmotoren klimaneutral betreiben. Eine Studie weckt Zweifel an der | |
| Ökobilanz. | |
| Wärmewende: Schwarz regiert, grün beheizt | |
| In Alfhausen hat eine CDU-Bürgermeisterin die Bewohner überzeugt, ihre | |
| Gasheizung abzuschaffen, und ein Wärmenetz installiert. Wie hat das | |
| geklappt? | |
| Betrug beim Klimaschutz: Verbrenner schädlicher als gedacht | |
| Das Umweltbundesamt will den Mineralölkonzernen Zertifikate für die | |
| Minderung von Treibhausgasen aberkennen. Es geht um Millionen Tonnen von | |
| CO2. | |
| Wegen Betrugs in China: Behörde verweigert CO2-Zertifikate | |
| Bei acht Klimaschutz-Projekten in China hat das Umweltbundesamt | |
| „Unregelmäßigkeiten“ nachgewiesen. Auch deutsche Konzerne sollen involvie… | |
| sein. | |
| Durchsuchungen bei Firmen: Klimabilanz mit Tricks | |
| Um ihre CO2-Bilanz zu verbessern, sollen Mineralölkonzerne getrickst haben. | |
| Das Umweltbundesamt hat Anzeige erstattet. Nun wird die Polizei aktiv. |