| # taz.de -- CO2-Kompensation | |
| CO₂-Kompensation durch Zertifikate: Klimaschutz meist nur auf dem Papier | |
| Die EU will ihren Ausstoß von Treibhausgasen auch durch den Kauf von | |
| CO₂-Zertifikaten kompensieren. Was das bedeutet und warum es keine gute | |
| Idee ist. | |
| Klimakrise in Brüssel: Industrie und Länder greifen EU-Klima-Architektur an | |
| Die Welt tut deutlich zu wenig für den Klimaschutz, warnt ein Bericht. | |
| Derweil wollen einige Unternehmen und EU-Länder noch stärker bremsen. | |
| Schifffahrt vor Klima-Verhandlungen: Die Konkurrenz rückt zusammen | |
| Klimaschutz in der Schifffahrt ist bisher regional zersplittert. Das soll | |
| sich bei Verhandlungen ändern. Die Industrie hat ehrgeizige Pläne. | |
| CO₂-Zertifikate in Guyana: Klimaschutz, der sich auszahlt | |
| Guyana setzt konsequent auf den Handel mit CO₂-Zertifikaten. Ein Teil der | |
| Einnahmen fließt in indigene Gemeinden. Was bedeutet das für die Menschen | |
| vor Ort? | |
| Zertifikate für verfehlte Ziele: Klimatopf wird doch nicht für Strafzahlungen… | |
| Die Bundesregierung wollte Zertifikate für verfehlte Klimaziele kaufen – | |
| mit Geld, das für Klimaschutz reserviert ist. Jetzt zieht sie zurück. | |
| Haushaltspläne von Schwarz-Rot: Milliarden für Fossile aus dem Klimafonds | |
| Die Bundesregierung will, dass die Gasumlage nicht mehr von Verbrauchern | |
| bezahlt wird – sondern aus dem Klimatopf. Die Grünen sind empört. | |
| EU-Kommission stellt Klimaziel vor: Ein Schlupfloch nach dem anderen | |
| Die EU-Kommission will bis 2040 90 Prozent weniger CO2-Ausstoß versprechen. | |
| Den Weg dahin ebnet sie mit Rechentricks und Geschenken an die Wirtschaft. | |
| Studie zur Ungleichheit von Landbesitz: Mehr Ackerland in weniger Händen | |
| Zunehmende Ungleichheit von Landbesitz weltweit verschärft Hunger – das | |
| zeigt eine aktuelle Studie. Mitverantwortlich sind | |
| CO2-Kompensationsprojekte. | |
| Ausnahme vom EU-Emissionshandel: Koalition plant weiteres Steuergeschenk für L… | |
| Union und SPD wollen Bauern den CO2-Preis erlassen, andere Branchen müssen | |
| für klimaschädliche Abgase weiter bezahlen. Umweltschützer üben Kritik. | |
| CO2-Absauger in der Krise: Climeworks feuert ein Fünftel der Belegschaft | |
| Die Schweizer Firma filtert mit zwei Anlagen auf Island Treibhausgas aus | |
| der Luft. Das läuft aber viel schlechter als geplant. | |
| Studie zu Aufrüstung und Erderwärmung: Warum Klimapolitik auch Sicherheitspol… | |
| Investitionen gegen die Erderhitzung würden in der EU den Bedarf an | |
| Verteidigungsausgaben senken, zeigt eine Studie – und fordert Umdenken. | |
| Mehrheit für mehr Klimaschutz: Doch wer soll das bezahlen? | |
| Einer Umfrage zufolge will die Mehrheit der Deutschen eine bessere | |
| Klimapolitik. Zahlen wollen die Befragten dafür jedoch nicht. | |
| Wie CDU-Klimapolitik aussehen könnte: Marktwirtschaft und Kosteneffizienz | |
| Die CDU-nahe Klimaunion hat ein Aktionsprogramm für die nächste | |
| Bundesregierung vorgelegt. Kritikern fehlt eine solide Finanzierung der | |
| Vorhaben. | |
| VW und Maasai: Lebenslängliches Greenwashing | |
| Die Maasai in Tansania sollen ihre Rinderherden für 40 Jahre regelmäßig von | |
| einer Weide auf die andere treiben. VW will so Kohlenstoff-Emissionen | |
| wettmachen. | |
| Wärmster Januar: Zerstörerische Ignoranz | |
| Der Januar 2025 war der wärmste Monat, der zu Jahresbeginn je gemessen | |
| wurde. Doch statt die Politik danach auszurichten, wird die Krise | |
| ignoriert. | |
| Milliarden-Erlöse durch CO2-Preis: Treibhausgas füllt Staatskasse | |
| 2024 hat der Bund viel Geld eingenommen, weil Unternehmen und Menschen die | |
| Klimakrise anheizen. Besondere Problemfelder: Autos und Heizungen. | |
| Neues in 2025: Was günstiger wird und was teurer | |
| Mindestlohn, Krankenkasse, Grundfreibetrag, Kindergeld: Ab dem 1. Januar | |
| gibt es neue Entlastungen und Belastungen für den Geldbeutel. Was ab heute | |
| gilt. | |
| Greenpeace-Vorschlag: Milliardärssteuer für den Klimaschutz | |
| Greenpeace will extrem Vermögende und umweltschädliche Investitionen | |
| stärker besteuern. Das soll bis zu 200 Milliarden Euro für Klimaschutz | |
| einbringen. | |
| Klimakonferenz in Baku: Der Streit um Geld | |
| Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck verspricht auf dem Weltklimagipfel | |
| finanzielle Hilfen. Die großen Fragen aber bleiben ungeklärt. | |
| Zweite Woche der UN-Klimakonferenz: Habeck wirbt für den weltweiten Ausbau des… | |
| Der deutsche Wirtschaftsminister verweist auf die Erfahrungen in | |
| Deutschland. Einnahmen aus der CO₂-Bepreisung sollen dem Umbau der | |
| Wirtschaft dienen. | |
| UN-Klimakonferenz in Baku: Auf Du und Du mit dem UN-Kohlenstoffmarkt | |
| Die Delegierten auf dem Weltklimagipfel nicken Standards für | |
| CO₂-Kompensationszertifikate ab. Ist das ein Durchbruch? 7 Fragen und 7 | |
| Antworten. | |
| Gerechter Klimaschutz: Das Klimageld allein wird es nicht richten | |
| Menschen mit geringem Einkommen fürchten das Klimageld zu Recht. Warum die | |
| Idee trotzdem gut ist. | |
| Ökonomen für gerechtes Klimageld: Genug für Arme, nichts für Reiche | |
| Der CO2-Preis wird steigen. Ökonomen des Deutschen Instituts für | |
| Wirtschaftsforschung fordern ein Klimageld als Ausgleich für steigende | |
| Energiekosten. | |
| Betrügereien in der Biogas-Branche: Falsche Zertifikate, illegales Öl | |
| Offenbar wurde illegal hergestellter Biodiesel aus China in den | |
| europäischen Markt gedrückt. Darunter leiden auch niedersächsische | |
| Biogasanlagen-Betreiber. | |
| Wegen Betrugs in China: Behörde verweigert CO2-Zertifikate | |
| Bei acht Klimaschutz-Projekten in China hat das Umweltbundesamt | |
| „Unregelmäßigkeiten“ nachgewiesen. Auch deutsche Konzerne sollen involvie… | |
| sein. | |
| CO₂-Preis wenig akzeptiert: Klimapolitik ohne Mehrheit | |
| Die Ampel klärt Bürger:innen zu wenig darüber auf, was beim CO₂-Preis | |
| noch auf sie zukommt. Was war da nochmal mit dem Klimageld? | |
| Steigender CO2-Preis ohne Klimageld: Kaum Akzeptanz ohne Ausgleich | |
| Laut einer Umfrage hält nur ein Viertel den aktuellen CO2-Preis für | |
| akzeptabel. Ökonom*innen fordern neben Klimageld weitere Kompensationen. | |
| Klimagerechte Steuern: Schon 30 Jahre zu spät | |
| Ökonomen mahnen: Der Staat hätte längst steuerpolitisch für den Klimaschutz | |
| tätig werden müssen. Doch das Klimageld lässt weiter auf sich warten. | |
| Nebeneffekt des Emissionshandels: Die Luft wird besser | |
| Klimaschutz macht gesund: Werden Industrieanlagen und Kraftwerke CO₂-ärmer, | |
| gibt es auch weniger andere Schadstoffe. Eine Studie beziffert das. | |
| Studie zu Zertifikaten: Handeln statt Schachern | |
| Deutschland und Italien sind Schlusslichter bei ihren Klimaschutzmaßnahmen. | |
| Sich mit CO2-Zertifikaten freizukaufen, ist kein Ausweg. | |
| EU-Klimapolitik nach der Europawahl: Green Deal in Gefahr | |
| Nach den Wahlen wird es schwer, den Klimaschutz in der EU voranzubringen. | |
| Das liegt auch an Versäumnissen der bisherigen Klimapolitik. | |
| Mangelnde Energieeffizienz: Auch Rentables wird nicht umgesetzt | |
| Der Verband Deneff ließ untersuchen, wie Energie eingespart werden kann. | |
| Eine höhere CO2-Steuer und eine Umsetzungspflicht könnten helfen. | |
| Studie zu klimaschädlichen Subventionen: Kohlendioxid-Ausstoß wird belohnt | |
| Laut einer Studie begünstigen Subventionen fossile Energie stärker, als der | |
| CO₂-Preis sie verteuert. Das ist wichtig für die Haushaltsverhandlungen. | |
| Deutschlands CO2-Budget: Ökologische Schuldenkrise | |
| Deutschland hat sein CO2-Budget längst aufgebraucht. Es gibt nur noch einen | |
| Weg: Die Emissionen müssen schnellstmöglich gesenkt werden. | |
| Die Wahrheit: Sprudeln wie im Champagner-Bad | |
| In der Nordsee sollen ab sofort die Dinosaurier der fossilen Energie | |
| aufgeweckt und umgewidmet werden. Der Klimakiller CO2 als neuer Spaßfaktor. | |
| Risiken der Kohlenstoffspeicherung CCS: Nordseeboden als CO2-Speicher | |
| Klimaschädliche Emissionen sollen unter der Nordsee gespeichert werden. | |
| Umweltschützer kritisieren das, Wissenschaftler finden die Risiken | |
| vertretbar. | |
| Forscher über CO₂-Zertifikate: „Eine Tonne CO₂ ist eine Tonne CO₂“ | |
| Firmen können Zertifikate kaufen, um „naturneutral“ zu werden. Sophus zu | |
| Ermgassen von der Uni Oxford warnt vor Greenwashing – sieht aber auch | |
| Potenzial. | |
| Carbon Capture and Storage (CCS): Warnung vor Kohlenstoff-Speicherung | |
| Ein Bündnis mehrerer Umweltverbände warnt vor | |
| Kohlenstoff-Speichertechnologie. Die Organisationen warnen vor giftigen | |
| Ablagerungen. | |
| Das abgesagte Klimageld: Ungerechter Umweltschutz | |
| Finanzminister Christian Lindner verschiebt das lange geplante Klimageld | |
| weiter. So aber bleibt der Schutz vor der kommenden Katastrophe sozial | |
| ungerecht. | |
| Grüne machen Druck: Klimageld soll auf die Agenda | |
| Grüne Politiker:innen fordern rasch einen Ausgleich für den steigenden | |
| CO₂-Preis. Das soll Teil der Haushaltsverhandlungen werden. | |
| Fußballverein erzieht Mitarbeiter*innen: Weniger CO₂, mehr Geld | |
| Der Zweitligist VfL Osnabrück hat eine Gemeinwohl-Klausel zur CO₂-Reduktion | |
| in seinen Arbeitsverträgen verankert. Ist das übergriffig oder sinnvoll? | |
| Studie über Aufforstung: Bäume sind kein Allheilmittel | |
| Den Flug nach Mallorca kompensieren viele mit einer Spende an | |
| Aufforstungsprojekte. Wir sollten Wälder nicht nur als Kohlenstoffspeicher | |
| betrachten. | |
| Die Wahrheit: Ein Ire in Tschechoslowenien | |
| Slowenien ist Ehrengast der kommenden Frankfurter Buchmesse und Irlands | |
| Umweltminister wird dort Slavoj Žižek was zustecken. Eine Spurensuche. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Der deutsche CO2-Preis soll steigen. Hitzewellen schwächen | |
| Volkswirtschaften. Elektroautos boomen weltweit – aber nicht genug. | |
| Klimafonds der Bundesregierung: Der CO2-Preis steigt | |
| Die Ampelkoalition legt einen Plan für den Klimafonds vor, der den Umbau | |
| der Wirtschaft finanzieren soll. Erstmals soll auch die Bahn Mittel | |
| erhalten. | |
| Ringen um das Gebäudeenergiegesetz: Ein kommunikatives Desaster | |
| Von der Opposition bekam das Heizungsgesetz ordentlich Gegenwind. Trotzdem | |
| geht die verunsicherte Bevölkerung aufs Konto der Regierung selbst. | |
| „Zukunftskongress“ der CDU: Bloß nicht auf die Basis hören | |
| Mit einem „Zukunftskongress“ will die CDU ihre Kompetenz in Sachen | |
| Klimapolitik stärken. Die wichtigste Botschaft: Es bleibt alles beim Alten. | |
| Klimapolitik im Nachbarland: Österreich wird Klimaziele reißen | |
| Österreich hat seine CO2-Emissionen bisher kaum gesenkt. Seine | |
| Umweltbehörde zeichnet nun für die Zukunft ein trübes Bild. | |
| CO2-Zertifikate werden teurer: EU verschärft Emissionshandel | |
| Nach langen Verhandlungen haben sich Europäisches Parlament und | |
| Mitgliedsstaaten geeinigt. Der Zertifikatehandel wird teurer und erweitert. | |
| Hamburger Senat kauft CO2-Ausgleich: Nur Kosmetik | |
| Der rot-grüne Hamburger Senat hat Emissionzertifikate gekauft. Damit will | |
| er seinen Klimaplan einhalten. Strukturell ändert das nur begrenzt etwas. |