| # taz.de -- Risiken der Kohlenstoffspeicherung CCS: Nordseeboden als CO2-Speich… | |
| > Klimaschädliche Emissionen sollen unter der Nordsee gespeichert werden. | |
| > Umweltschützer kritisieren das, Wissenschaftler finden die Risiken | |
| > vertretbar. | |
| Bild: Sollen die Klimaziele sichern: CCS-Anlagen, wie in den USA, sind notwendi… | |
| Berlin taz | Die Nordsee soll dabei helfen, den Klimawandel zu stoppen. | |
| [1][Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat Pläne vorgestellt, | |
| um aus der Atmosphäre entnommenes CO2 im Boden der Nordsee zu speichern.] | |
| Das Wirtschaftsressort wird zunächst über das CCS-Verfahren (Carbon Capture | |
| and Storage) abstimmen. | |
| Trotzdem gab es bereits Kritik von Umweltschützern. Würde das CO2 unter dem | |
| Meer verpresst, verschwinde das Problem aus der öffentlichen Wahrnehmung | |
| und die Motivation CO2 einzusparen befürchtet Peter Andryszak. Der | |
| Pressesprecher der Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste (SDN) sieht vor | |
| allem die Gefahr durch Lecks am Meeresgrund. | |
| Durch sie könnte das eingespeicherte Gas ins Meer gelangen: „Aus meiner | |
| Sicht ist das Vorhaben ein weiteres Indiz für die Ignoranz gegenüber | |
| Umweltfolgen.“ Der Ausstoß von CO2-Emissionen müsse weiter reduziert | |
| werden, anstatt auf Speicher-Technologien zu setzen. | |
| In diesem Punkt stimmt ihm Klaus Wallmann zu. Mit CCS könnten nur 5 Prozent | |
| der jetzigen Emissionen gebunden werden. Der Rest müsse mit | |
| [2][erneuerbaren Energien] kompensiert werden. „Vermeidung geht vor CCS“, | |
| sagte der Geologe und Leiter des GEOSTOR-Projektes, welches die | |
| CO2-Speicherung erforscht. Mit den Ergebnissen des Projektes war er einer | |
| von über 50 Personen die an Beratungsgesprächen zu den CCS-Plänen | |
| teilgenommen haben. | |
| CCS sei nur für die Sektoren vertretbar, für die es keine Alternative gebe. | |
| Zement könne beispielsweise nicht ohne die Freisetzung von CO2 produziert | |
| werden. Grundsätzlich begrüße er das CCS-Verfahren jedoch. Wenn | |
| Druck-Grenzwerte festgelegt würden und diese „gut reguliert und gut | |
| überwacht“ würden, wären die Risiken minimiert und vertretbar. | |
| ## Leck in der Pipeline würde Artenvielfalt schaden | |
| Falls es zu einem Leck käme, würde eine kleine Fläche um das Leck versauern | |
| und die Artenvielfalt abnehmen. Doch im Vergleich zu den 35 Millionen | |
| Tonnen CO2, die die Nordsee jedes Jahr aufnimmt und dadurch versauert, | |
| seien die Einspeicherungen zu vernachlässigen. „Für die Nordsee ist es | |
| besser, CO2 in den Untergrund zu bringen“, sagte Wallmann. Doch er | |
| befürchtet, dass es an den Kosten scheitern könnte. Eine Tonne CO2 mit CCS | |
| einzuspeichern sei doppelt so teuer wie der Emissionspreis. | |
| Ein weiterer Kritikpunkt von Umweltschützern war [3][die Befürchtung, dass | |
| Betreiber von Gaskraftwerken die neuen Pläne nutzen könnten, ihre eigenen | |
| Emissionen mit dem CCS-Verfahren auszugleichen]. Zumindest die Energie | |
| Baden-Württemberg (EnBW) habe dies nicht vor. Pressesprecher Hans-Jörg | |
| Groscurth sagte: „Für die EnBW ist ein Einsatz der CCS-Technologie keine | |
| Option für die Erreichung des eigenen Klimaneutralitätsziels 2035.“ Die | |
| Kraftwerke sollen demnach langfristig nicht auf Gas laufen, sondern auf | |
| klimaneutralen Wasserstoff umgerüstet werden. | |
| 28 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Habecks-CO2-Speicherplaene/!5991971 | |
| [2] /Photovoltaik-soll-attraktiver-werden/!5983311 | |
| [3] /Carbon-Capture-and-Storage-CCS/!5987082 | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Baur | |
| ## TAGS | |
| CO2-Emissionen | |
| Nordsee | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Umweltschutz | |
| CO2-Kompensation | |
| Erdgas | |
| Munition | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Aktivismus | |
| CCS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| CCS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bergung von Altmunition in der Ostsee: Die Zeitbombe tickt am Ostsee-Grund | |
| Vor der Küste Schleswig-Holsteins startet zum ersten Mal weltweit der | |
| Versuch, systematisch Munition zu bergen. Der Beginn eines | |
| Generationenprojekts. | |
| CO₂-Abscheidung bei der Hannover Messe: Kohlenstoffdioxid soll endlich weg | |
| Ob bei der Hannover Messe oder beim Spatenstich für ein klimaneutrales | |
| Zementwerk: CO₂-Emissionen sollen runter. | |
| Hungerstreik für Regierungserklärung: 30 Personen verzichten auf Essen | |
| Seit einem Monat verzichtet ein Aktivist unter dem Motto „Hungern bis ihr | |
| ehrlich seid“ auf Nahrung. Jetzt haben sich ihm 30 Personen angeschlossen. | |
| CO₂-Speicherung unter der Nordsee: Endlager, ja bitte? | |
| Die Bundesregierung will zum Schutz des Klimas erlauben, Kohlendioxid | |
| dauerhaft unter dem Meer zu speichern. Viele haben Angst vor Risiken. | |
| Hohe Emissionen wegen Dürre: CO₂-Rekord wegen Diesel und Kohle | |
| Es liegt an der globalen Trockenheit und am Wachstum Chinas: Die | |
| CO₂-Emissionen im Energiebereich haben 2023 erneut zugenommen. Nicht zum | |
| letzten Mal. | |
| Klimaschutz in der EU: Scheine für CO2-Speicherung | |
| Die Europäische Union will Zertifikate über das Binden von Treibhausgas | |
| ausstellen, etwa durch Wälder. Kritiker*innen sprechen von | |
| Ablasshandel. | |
| Carbon Capture and Storage (CCS): Warnung vor Kohlenstoff-Speicherung | |
| Ein Bündnis mehrerer Umweltverbände warnt vor | |
| Kohlenstoff-Speichertechnologie. Die Organisationen warnen vor giftigen | |
| Ablagerungen. | |
| Studie zur Klimanützlichkeit von Pilzen: Wenn Pilze CO2 speichern | |
| Über 13 Gigatonnen Kohlenstoffdioxid übertragen Pflanzen jedes Jahr auf | |
| Pilze. Ein unterirdisches mizellares Netzwerk dient als riesiger | |
| CO2-Speicher. |