| # taz.de -- Studie zu Zertifikaten: Handeln statt Schachern | |
| > Deutschland und Italien sind Schlusslichter bei ihren | |
| > Klimaschutzmaßnahmen. Sich mit CO2-Zertifikaten freizukaufen, ist kein | |
| > Ausweg. | |
| Bild: Deutschland, Land der Autofahrer:innen und des LKW-Verkehrs | |
| Berlin taz | 12 EU-Mitgliedsstaaten werden ihre nationalen Klimaziele | |
| verfehlen. Das bestätigt eine aktuelle Studie der [1][NGO Transport & | |
| Environment.] Sie analysierte die Entwürfe für nationale Klimapläne der | |
| EU-Mitgliedsstaaten. | |
| Das Instrument der nationalen Energie und Klimapläne (NCEP) hat die EU | |
| eingeführt, um die gesamteuropäische Koordination zu erleichtern und | |
| Strategien und Maßnahmen zu definieren. Deutschland und Italien schneiden | |
| in den Berechnungen der Studie am schlechtesten ab. Das Problem: Statt | |
| Sofortmaßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen einzuführen, kaufen die | |
| Länder Emissionszertifikate. | |
| Das führt laut der Studie allerdings dazu, dass es zu wenig Angebot gibt | |
| und der Bedarf nach ihnen steigt. Bereits Deutschland und Italien würden | |
| gemeinsam den Zertifikatmarkt aufgrund ihres hohen Treibhausgasausstoßes | |
| räumen. | |
| Fraglich sei auch, ob sich Deutschland den Handel leisten könne: Der | |
| Zertifikatspreis, der zwischen den Staaten verhandelt wird, liegt laut | |
| Bloomberg aktuell bei 129 Euro. Deutschland würde durch den Kauf Kosten in | |
| Höhe von 16,2 Milliarden Euro erwarten, das Haushaltsdefizit würde damit | |
| auf gut 56 Milliarden ansteigen. | |
| ## Verkehrsministerium stellt sich quer | |
| Grund für die Verfehlungen hierzulande ist vor allem der Verkehrssektor: | |
| Verkehrsminister Volker Wissing hatte zuletzt mit Fahrverboten gedroht, um | |
| Druck auf die Koalitionspartner auszuüben. Infolgedessen wurde das | |
| Klimaschutzgesetz angepasst und die Sektorbegrenzung aufgehoben. Verfehlte | |
| Klimaziele im Bereich Verkehr dürfen nun mit den Bilanzen anderer Bereiche | |
| verrechnet werden. | |
| Anders sieht es auf EU-Ebene aus. Dort müssen Klimaziele in fünf | |
| Schlüsselsektoren erfüllt werden, unter anderem im Straßenverkehr. So | |
| planen sie, die Emissionen bis 2030 um 40 Prozent gegenüber dem Stand von | |
| 2005 zu senken. An diesbezüglichen Strategien mangele es nicht, aber an | |
| deren politischer Umsetzung. | |
| Laut Sebastian Bock von Transport & Environment steht Wissing „vor einer | |
| klaren Wahl: Entweder er zahlt für den verschleppten Klimaschutz Milliarden | |
| an unsere Europäischen Nachbarländer oder er fängt endlich an, beim | |
| Klimaschutz im Verkehr ernst zu machen.“ | |
| 20 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.transportenvironment.org/articles/12-eu-countries-fail-to-compl… | |
| ## AUTOREN | |
| Florian Nass | |
| ## TAGS | |
| Emissionszertifikate | |
| CO2-Zertifikate | |
| Verkehrswende | |
| Volker Wissing | |
| GNS | |
| Social-Auswahl | |
| CO2-Emissionen | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Treibhausgase in der Atmosphäre: Co2-Wert steigt wie nie zuvor | |
| Immer mehr Kohlendioxid kommt in die Atmosphäre. Die Verschmutzung durch | |
| fossile Brennstoffe nehme zu wie Müll in einer Mülldeponie, so ein Experte. | |
| CO2-Ziele der Ampelregierung: Klimaschutz auf Sand gebaut | |
| Die Bundesregierung ging davon aus, dass Deutschland seine Klimaziele bis | |
| 2030 einhält. Das wird schwierig, sagt ein Expertengremium. | |
| Expertenrat für Klimafragen: Deutschland nicht auf Klimazielkurs | |
| Minister Habeck feierte es im März als großen Erfolg: Deutschland stehe | |
| beim Klimaschutz gut da. Jetzt widerspricht ihm ein wichtiges Gremium. |