Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Nadine Conti
Stadtautobahn-Ausbau in Hannover: Neues Schnellwegdrama, erster Akt
Beim Ausbau des Westschnellwegs will man schlauer sein als beim
Südschnellweg-Drama und hat Bürger:innen beteiligt. Die wollen lieber
Verkehrswende.
Provenienzforschung in Hannover: Geraubt, erforscht und nicht zurückgegeben
Die Provenienzforscherin der Stadt Hannover hat ihre Erkenntnisse
veröffentlicht – sechs Jahre nach der Ausstellung der umstrittenen Werke
aus der Sammlung Doebbeke.
Windkraft im Wendland: Wo sich der Widerstand dreht
Windkraft finden die Menschen auch im Wendland prinzipiell gut. Windräder
aber möchten viele in der Heimat des Atomprotestes trotzdem nicht haben.
Und nun?
Schadenersatzklage nach Feuer an Bord: Hauptsache VW muss zahlen
Der Untergang der „MS Felicity Ace“ mit Neuwagen von VW an Bord beschäftigt
das Landgericht Braunschweig. Eine Frage ist: Wie gefährlich sind E-Autos?
Polizisten wegen Korruption vor Gericht: Polizei sorgt für Umverteilung
In Hannover hat ein Prozess gegen zwei Polizisten begonnen, die albanische
Koksdealer ausgenommen haben sollen. Einer will es bloß gut gemeint haben.
Nachtflüge in Hannover: Gutachter finden Fluglärm zumutbar
Das Wirtschaftsministerium hat ein neues Fluglärmgutachten vorgestellt.
Bürgerinitiativen, die für ein Nachtflugverbot kämpfen, überzeugt das
nicht.
Kampf gegen Airbnb-Vermietungen: Hannover zieht nach
Kurzzeitvermietungen und Leerstände belasten die Mietmärkte in Großstädten.
Eine Zweckentfremdungssatzung soll nun auch in Hannover Abhilfe schaffen.
Wenn auf Fleisch mit Fisch gekontert wird
Kritik an Förderung von Umweltverbänden: Abrechnung mit dem Umweltministerium
Jahrelang arbeitete das „Landesbüro Naturschutz Niedersachsen“ geräuschlos
vor sich hin. Nun übt der Rechnungshof Kritik und fordert die Abwicklung.
Greenpeace gegen Edeka
Protest-Aktion in Hannover: Handelskette hat immer noch vor allem
Billigfleisch im Sortiment.
Nadine Conti Provinzhauptstadt: Bitte nicht umsteigen
Wasserstofffabrik statt Vogelschutz: Die Rohrdommel im „Green Energy Hub“
Im Wilhelmshavener Voslapper Groden-Nord soll ein wertvolles
Vogelschutzgebiet einer Wasserstoffabrik weichen. Naturschützer kritisieren
die Pläne.
südwester: Nicht verifiziert
südwester: Serenade
Menschenwürde im Zentrum: Wie Grüne lernen, den Verfassungsschutz zu lieben
Rot-Grün will in Niedersachsen das Verfassungsschutzgesetz novellieren.
Dabei soll auch die AfD von der Kontrolle des Dienstes ausgeschlossen
werden.
Russland-Sanktionen missachtet: Nichts als Ärger mit der Karre
Ein Gastronom aus Hannover verkauft seinen Gebrauchtwagen an einen Georgier
– jetzt steht er wegen der Umgehung der Russland-Sanktionen vor Gericht.
Korruptionsprozess gegen Staatsanwalt: Der Maulwurf ist immer woanders
Er soll mit einem Drogenkartell gemeinsame Sache gemacht haben: Erstmals
sagte vor dem Landgericht Hannover der angeklagte Staatsanwalt aus.
Angriffe auf medizinisches Personal: Härter, immer härter ahnden
Niedersachsens Gesundheitsminister fordert härtere Strafen für Angriffe auf
medizinisches Personal. Das ist verständlich, aber nutzlos.
Todesschüsse auf Lorenz A.: Polizei versucht's mit Transparenz
Der Fall Lorenz A. beschäftigt nun auch den niedersächsischen Landtag.
Viele neue Erkenntnisse ergaben sich bei einer Anhörung allerdings nicht.
Daniela Klette vor Gericht: Und wer nimmt jetzt den Hund?
Im Prozess gegen die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette sagt ein
Fahnder des LKA aus. Er schildert skurrile Szenen bei der Festnahme.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.