| # taz.de -- Nitratbelastung des Grundwassers: Schlechtes Wasser wegen zuviel G�… | |
| > Das Grundwasser in Deutschland ist immer noch zu stark mit Nitrat | |
| > belastet, so ein neuer Bericht. Die Regierung setzt auf neue Gesetze. | |
| Bild: Dass Landwirte mehr Dünger ausbringen, als Pflanzen aufnehmen können, i… | |
| Berlin taz | Alle Versuche, die Belastung des Grundwassers mit Nitrat | |
| einzudämmen, blieben bisher ohne Erfolg: Wie aus dem aktuellen | |
| Nitratbericht der Bundesregierung hervorgeht, ist das Grundwasser in | |
| Deutschland weiterhin stark mit der Stickstoffverbindung belastet. Bei 28 | |
| Prozent der Messstellen in landwirtschaftlichen Regionen wurde demnach in | |
| den Jahren 2012 bis 2014 der Grenzwert überschritten. Das Hauptproblem sei, | |
| dass zu viel mit Stickstoff gedüngt werde. | |
| Für ganz Deutschland sieht es laut dem Nitratbericht nicht ganz so schlimm | |
| aus: Von den insgesamt über 1200 Grundwasser-Messstellen in Deutschland, | |
| die repräsentativ über alle Arten der Landnutzung verteilt sind, | |
| überschreiten 18,3 Prozent den Grenzwert. Die Bundesregierung muss der | |
| EU-Kommission alle vier Jahre einen Bericht zur Nitratbelastung vorlegen. | |
| Weil viel Trinkwasser aus dem Grundwasser gewonnen wird, gefährden hohe | |
| Nitratwerte die Trinkwasserqualität. Nitrat an sich ist zwar ungiftig, kann | |
| sich aber im menschlichen Körper in giftiges Nitrit umwandeln. | |
| Zu viel von dem Stoff in Flüssen, Seen und Meeren überdüngt die Gewässer | |
| und kann dazu beitragen, dass Pflanzen- und Tierarten aussterben. „Die | |
| intensivierte Landwirtschaft kommt uns immer wieder teuer zu stehen“, sagte | |
| Bundesumweltministerin Barbara Hendricks am Dienstag in Berlin. Wenn das | |
| Grundwasser zu stark mit Nitrat belastet sei, müsse es für die | |
| Trinkwasserversorgung verdünnt werden. „Das treibt die Wasserkosten für | |
| alle in die Höhe“, so Hendricks. | |
| ## Deutschland droht Milliardenstrafe | |
| Und nicht nur auf die Wasserverbraucher könnten hohe Kosten zukommen: Die | |
| EU-Kommission hat im Oktober vergangenen Jahres die Bundesregierung | |
| verklagt, weil diese sich nicht ausreichend um den Grundwasserschutz | |
| gekümmert habe – bei einer Verurteilung droht eine Milliardenstrafe. | |
| Die Bundesregierung hat aus Sicht Brüssels die EU-Nitratrichtlinie von 1991 | |
| missachtet, weil sie sich nicht ausreichend gegen zu viel Dünger in der | |
| Landwirtschaft eingesetzt hat. Die EU-Kommission argumentiert, Deutschland | |
| hätte spätestens 2012 die Düngevorschriften verschärfen müssen. | |
| Das hat die Regierung immerhin bald vor: Ein Düngemittelgesetz und eine | |
| Novelle der Düngeverordnung schreiben unter anderem längere Sperrfristen | |
| für die Ausbringung von tierischem Dünger und Behälter zur Lagerung von | |
| überflüssiger Gülle vor. | |
| „Für die Kommission ist entscheidend, wie gut die Reform des Düngerechts | |
| ist“, sagt Nikolai Fichtner, Sprecher des Umweltministerium. Das Gesetz | |
| komme im Januar in den Bundestag – die Verordnung soll noch im ersten | |
| Quartal folgen. | |
| 3 Jan 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Friederike Meier | |
| ## TAGS | |
| Düngemittel | |
| Landwirtschaft | |
| EU-Kommission | |
| Grundwasser | |
| Gülle | |
| Düngemittel | |
| Düngemittel | |
| Landwirtschaft | |
| Düngemittel | |
| Landwirtschaft | |
| Düngemittel | |
| Niedersachsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Union vertagt Abstimmung im Bundesrat: Düngereform erst nach der Wahl | |
| Die grün mitregierten Länder forderten strengere Dünge-Regeln für | |
| „Massentierhalter“, um Wasser zu schützen. Nun wurde die Entscheidung | |
| verschoben. | |
| Nitrat im Trinkwasser: Warnung vor teurem Wasser | |
| Das Umweltbundesamt warnt vor Nitrat im Trinkwasser: Das ist nicht nur | |
| schädlich, sondern kostet viel Geld, das am Ende der Verbraucher zahlen | |
| muss. | |
| Trotz Gift im Grundwasser: Düngereform wieder verschoben | |
| Die Unionsfraktion will mehr Ausnahmen im Düngerecht für Bauern | |
| herausschlagen. Dabei verschmutzen zu viele Nährstoffe das Wasser. | |
| Vor der „Grünen Woche“: Angriff aufs freie Feld | |
| Umweltministerin Hendricks übt scharfe Kritik an Landwirtschaftsminister | |
| Schmidt – und legt ein eigenes Konzept für Agrarfinanzen vor. | |
| Agrarexperte über Düngerecht: „Letztlich bezahlen die Verbraucher“ | |
| Die Reform des Düngerechts werde die Verschmutzung des Grundwassers kaum | |
| einschränken, warnt der Regierungsberater Friedhelm Taube. | |
| Kommentar Deutsche Wasser-Nitratwerte: Die EU klagt zu Recht | |
| Deutschland muss schärfere Regeln gegen Überdüngung einführen. Auch wenn | |
| das teuer wird. Denn irgendwann explodiert diese Zeitbombe. | |
| Mehr Nitrat im Grundwasser: Die Bauern trauen den Werten nicht | |
| Die Nitratbelastung des Grundwassers nimmt weiter zu. Laut WDR und NDR ist | |
| inzwischen fast ein Drittel der Fläche Deutschlands betroffen. | |
| Schadstoffe in Niedersachsens Grundwasser: Gift und Gülle verschmutzen das Was… | |
| Niedersachsens Flüsse und Seen sind hochgradig mit Schadstoffen belastet – | |
| damit auch das Grundwasser. Der Hauptverursacher ist die Landwirtschaft |