| # taz.de -- Fleischindustrie | |
| EU-Abgeordnete vor Herausforderung: Kantine im EU-Parlament serviert Veggie-Bur… | |
| Am Mittwoch entschied das EU-Parlament, dass Fleischersatz nicht mehr Wurst | |
| heißen soll. Am Tag darauf setzte ihnen die Kantine Veggie-Burger vor. | |
| Abstimmung im EU-Parlament: Wirtschaft gegen Namensverbot von Veggie-Wurst und … | |
| Die Gastro-Gewerkschaft sowie etwa Aldi, Lidl und Burger King sind dagegen, | |
| die Benennung von Fleischersatz nach dem tierischen Vorbild zu verbieten. | |
| Wissenschaftlicher Bericht: Gesundes Essen hilft auch dem Klima | |
| Viel Obst und Gemüse, wenig Fleisch – dazu wird nicht nur für die eigene | |
| Gesundheit geraten. Auch Klima und Umwelt profitieren. | |
| Krimi-Autor über Tiersprachen: „Es gibt ein Interesse, dass Tiere nicht vers… | |
| Ein Konzern aus China hat ein Patent zum Entschlüsseln von Tiersprachen | |
| angemeldet. In Tibor Rodes Krimi „Animal“ verstehen Mensch und Tier sich | |
| schon. | |
| Klimakiller Lebensmittelhändler: Supermarkt-Fleischfabriken stoßen so viel CO… | |
| Die Fleischwerke von Edeka, Kaufland und Rewe stoßen so viel CO₂ aus wie | |
| die Millionenstadt. Konzerne benötigen eine Klimastrategie, fordert | |
| Greenpeace. | |
| EU-Mercosur-Freihandelsabkommen: Weltgrößter Fleischproduzent JBS könnte mas… | |
| Greenpeace warnt: Der Vertrag zwischen EU und vier südamerikanischen | |
| Staaten könnte besonders großen und klimaschädlichen Wirtschaftsplayern | |
| nützen. | |
| Sollte Strom in Bayern teurer sein?: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche | |
| Unsere Ernährung verursacht Klimakosten. Deutschland hat schon die | |
| Ressourcen für das ganze Jahr verbraucht. Expert*innen raten zu | |
| Strompreiszonen. | |
| Versteckte Kosten der Ernährung: Was im Supermarkt nicht ausgezeichnet ist | |
| Übermäßiger Fleisch- und Zuckerkonsum kostet die Allgemeinheit zig | |
| Milliarden, zeigt eine aktuelle Studie. Expert*innen fordern politische | |
| Lösungen. | |
| Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit: Weniger Ausbeutung in der Fleischindu… | |
| Die neuen Regeln für die Branche, die für unzumutbare Bedingungen bekannt | |
| ist, zeigen Wirkung. Alle Probleme sind aber noch nicht gelöst. | |
| Treibhausgase durch Tierzucht zu hoch: Klimakiller Fleisch und Milch | |
| Große Schlacht- und Milchkonzerne stoßen zu viel Treibhausgase aus, | |
| kritisiert der Verband Germanwatch. Ihre Klimabilanz sei intransparent. | |
| Doku über Fleischproduktion: Auf rostigen Kähnen | |
| Der Journalist Manfred Karremann hat wieder einen Film über Tiertransporte | |
| gedreht: „Achtung Tiertransport“ (ARD) ist eine stichhaltig begründete | |
| Anklage. | |
| Schlachthof bei Oldenburg: Ort der Qual geschlossen | |
| Undercover-Videomaterial dokumentiert Zustände im Schlachthof Elsfleth in | |
| Niedersachsen. Tierschützer nennen das, was dort geschah, ein Massaker. | |
| Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Schweizer Klimaseniorinnen gewinnen Klimaklage. Deutschland verursacht zu | |
| viel Methan. Expert*innen empfehlen höhere Fleischpreise. | |
| Höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch: Die Wurst muss teurer werden | |
| Olaf Scholz sollte die Mehrwertsteuer auf Fleisch erhöhen. So könnten die | |
| Missstände in der Tierhaltung beseitigt und der CO2-Ausstoß gesenkt werden. | |
| Ausbeutung in der Fleischindustrie: Dann lieber zu Amazon | |
| Drei Jahre nachdem ein Gesetz die Verhältnisse in der Fleischindustrie | |
| ändern sollte, gibt es viele der Probleme heute noch. Wie kann das sein? | |
| Zukunft der Landwirte: Weniger Acker, mehr Geld | |
| Durch eine Landreform wird Arbeit auf dem Acker zum Traumjob. Dann gibt es | |
| 16 Hektar verstaatlichten Boden für alle Bauern und ein neues Schulfach. | |
| Tierschützer veröffentlichen Aufnahmen: Plastikeimer voller zuckender Tiere | |
| Die Tierrechtsorganisation Aninova hat Videos aus einer Hähnchenmast | |
| veröffentlicht. Deren Fleisch kommt über das Großunternehmen Sprehe in den | |
| Handel. | |
| Protest gegen Geflüchtetenunterkunft: In Ahlhorn sind sich alle einig | |
| Im niedersächsischen Ahlhorn wehren sich alle von AfD bis Grünen gegen | |
| Geflüchtete. Die konkurrieren mit Arbeitsmigranten um Wohnraum und | |
| Akzeptanz. | |
| Peter Kossen über die Fleischindustrie: „Perfides System von Abhängigkeit“ | |
| Prälat Peter Kossen nennt die Arbeitsumstände in der Fleischbranche | |
| „sklavereiähnlich“. Der Mindestlohn hat wenig verbessert. | |
| Fleischproduktion im Rückgang: Klasse statt Masse | |
| Wenn die deutsche Fleischbranche nicht bald tier- und umweltfreundlicher | |
| wird, wird sie zusammenbrechen. Das zeigen die jüngsten | |
| Produktionsrückgänge. | |
| Freispruch nach Tierschutz-Skandal: Abwesenheit schützt vor Strafe | |
| In Niedersachsen wurden zwei Tierärzte freigesprochen. Sie waren zur | |
| Anlieferung von Schlachthoftieren, die gequält wurden, nicht vor Ort. | |
| Urteil über Wasserentnahme: Gericht dreht Wiesenhof den Hahn zu | |
| Eine Großschlachterei im Kreis Vechta schöpft riesige Mengen Grundwasser | |
| ab. Ein Gericht urteilt nun: Die Erlaubnis zur Entnahme war rechtswidrig. | |
| Kampagne „Fleischskandal bei Lidl“: Tod im Kot | |
| Tierschützer*innen zeigen Missstände in einer Hühnermast im Emsland an. | |
| Sie wollen Lidl dazu bringen, sich der Masthuhn-Initiative anzuschließen. | |
| Tierquälerei in der Fleischindustrie: Schlachthöfe im Blick | |
| Streit über Video-Überwachung: schleswig-holsteinische Landkreise dafür, | |
| das Landwirtschaftsministerium hat Bedenken. | |
| Haarlem reduziert Werbung für Fleisch: Darf's auch etwas weniger sein? | |
| Die niederländische Stadt will Reklame für klimaschädliche Produkte aus der | |
| Öffentlichkeit verbannen. Es geht um Fleisch – und noch mehr. | |
| Separatorenfleisch in Geflügelwurst: „Ekelfleisch“ nicht deklariert? | |
| Für Wurst deutscher Hersteller soll Separatorenfleisch verwendet worden | |
| sein. Die beschuldigten Firmen weisen die Vorwürfe zurück. | |
| Weizenknappheit und Biokraftstoffe: Fleischkonsum ist das Problem | |
| Die Bundesregierung will die Nutzung von Biokraftstoffen reduzieren, das | |
| ist längst überfällig. Viel entscheidender ist aber, dass weniger Fleisch | |
| gegessen wird. | |
| Tönnies wirbt ukrainische Geflüchtete an: Aus der Not Profit schlagen | |
| Der Schlachtbetrieb Tönnies rekrutiert in Polen ukrainische Geflüchtete als | |
| Arbeitskräfte. Nur gegen Arbeitsvertrag gibt es Transport und Unterkunft. | |
| Tierschutzsteuern auf Fleisch: Der Markt schafft es nicht | |
| Die Kritik der FDP an Plänen für eine Tierwohl-Abgabe auf Fleisch ist | |
| realitätsfern. Der Markt wird einfach nicht genug Geld bereitstellen. | |
| Morddrohungen gegen Aktivist*innen: Fleischfabrik-Streit spitzt sich zu | |
| In Bückeburg plant die Edeka-Tochter Bauerngut ein Logistikzentrum im | |
| Landschaftsschutzgebiet. Gegner*innen erhielten nun erneut | |
| Drohschreiben. | |
| Arbeitsbedingungen für Migrant*innen: Sie arbeiten zu viel | |
| Die berüchtigten Schlachthof-Werkverträge sind nur ein kleiner Teil des | |
| Problems für Arbeitsmigrant*innen. Das zeigt ein neuer Bericht. | |
| Covid-Ausbrüche in Schlachthöfen: Fleisch immer noch viral | |
| Die Zustände in den Schlachtfabriken und Unterkünften führen erneut zu | |
| Covid-Ausbrüchen. Betroffen sind Höfe in Georgsmarienhütte und Westerstede. | |
| Ausbeutung in der Fleischindustrie: „Diesen Job würde kein Deutscher machen�… | |
| Ein neues Gesetz soll die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie | |
| verbessern. Hält es, was es verspricht? Eine Recherche im sächsischen | |
| Torgau. | |
| Streit über Edeka-Baupläne in Bückeburg: Raunen im Ratssaal | |
| Die Edeka-Tochterfirma „Bauerngut“ will ein Logistikzentrum im | |
| Landschaftsschutzgebiet bauen. Den Streit darüber sollte eine Aussprache | |
| beilegen. | |
| Fleischfabrik will im Schutzgebiet bauen: Baugenehmigung oder Tschüss | |
| In Bückeburg will die Edeka-Tochter Bauerngut eine Lagerhalle im | |
| Landschaftsschutzgebiet bauen – und droht bei negativem Bescheid mit | |
| Abwanderung. | |
| Prozesse gegen Aktivist*innen: Tönnies zerlegt Protest | |
| Weil Tierschützer*innen einen Schlachthof blockierten, stehen sie vor | |
| Gericht. Tönnies klagt aus taktischen Gründen in 13 Städten gegen Einzelne. | |
| Rechtsstreit um Schlachthof Geestland: Richter wollen Vermögen einziehen | |
| Nach der Ausbeutung von Arbeitern vor über zehn Jahren soll Geestland | |
| hinterzogene Sozialleistungen zurückzahlen. Ist das juristisch | |
| durchsetzbar? | |
| Reform der Tierhaltung in Niedersachsen: Nichts als schöne Worte | |
| Niedersachsen möchte seine Nutztierhaltung zum Besseren hin verändern. Das | |
| klingt gut, aber die Vorhaben bleiben unverbindlich und vage. | |
| Tarifvertrag in der Fleischindustrie: Fleischindustrie reagiert wurstig | |
| Bei Betrieben der Zur-Mühlen-Gruppe wurden die Tarifverträge aufgekündigt. | |
| Damit könnten sich bald bundesweit schlechte Arbeitsverträge durchsetzen. | |
| Weideschlachtung statt Schlachthof: Nur ein Ablenkungsmanöver | |
| Industrielle Schlachthöfe stehen in der Kritik, Weideschlachtung gilt als | |
| angesagte Lösung. Das Problem ist: In der Praxis spielt sie keine Rolle. | |
| Corona-Ausbruch in Fleischfabrik: Ein Drittel auf Schlachthof positiv | |
| Trotz Verbots von Werkverträgen haben sich über 100 Arbeiter eines Husumer | |
| Schlachtbetriebes infiziert. Gewerkschafter fordern mehr Kontrollen. | |
| Gesetzesänderung für Arbeitsbedingungen: Fleischindustrie beugt sich | |
| Wegen massenhafter Corona-Infektionen mussten viele Schlachthöfe zeitweise | |
| schließen. Nun reagieren Tönnies & Co auf ein Verbot von Werksverträgen. | |
| Rat bewilligt Schweinezuchtanlage: Dicke Luft in Dahlenburg | |
| Eine Schweinezuchtanlage bei Dahlenburg soll von 1.000 auf 6.000 Tiere | |
| vergrößert werden. Der Rat ist dafür, die Anwohner*innen sind gespalten. | |
| Fleischverzehr und unsere Rolle dabei: Jeder Bissen zählt | |
| Wir haben eine Verantwortung dafür, wie mit Tieren umgegangen wird. Das | |
| sollten wir Heranwachsenden beibringen. | |
| Einschränkungen für Fleischindustrie: Aus für Werkverträge | |
| Die Koalition will die Ausbeutung in der Fleischbranche eindämmen. Damit | |
| reagiert sie auf die Corona-Ausbrüche und schlechte Arbeitsbedingungen. | |
| Union gegen Reform der Fleischbranche: Schwache Argumente für Leiharbeit | |
| CDU und CSU verhindern seit Wochen, dass der Bundestag Zeitarbeit in der | |
| Fleischindustrie verbietet. Ihre wichtigsten Einwände sind falsch. | |
| Arbeitsbedingungen der Fleischindustrie: Viele Schlachter prekär beschäftigt | |
| Fast jeder zweite Arbeiter der Branche ist über Subfirmen angestellt. Das | |
| zeigen Regierungsangaben. Ein Verbot ist noch möglich, sagen | |
| Gewerkschafter. |