| # taz.de -- Neuer Ausbruch der Vogelgrippe: Das Problem heißt immer noch Masse… | |
| > Statt die Ursachen für Tierseuchen anzugehen, baut die Bundesregierung | |
| > weiter ab, was an Tierschutz- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen noch übrig | |
| > ist. | |
| Bild: Ob Vogelgrippe oder nicht, das Problem ist und bleibt Massentierhaltung | |
| Tierseuchen können wir inzwischen. Die zuständigen staatlichen Behörden | |
| betreiben meist relativ professionelles Krisenmanagement, die Landwirte | |
| werden teilweise entschädigt, die Öffentlichkeit nimmt traurige und | |
| mitleiderregende Bilder von Tierkörpern zur Kenntnis, [1][die | |
| baggerschaufelweise in Containern entsorgt werden]. | |
| Es folgen Wiederholungskurse über die Grundlagen der Virologie und, je nach | |
| Interessenlage, Debatten über die Resilienz der Massentierhaltung oder über | |
| steigende Preise, aktuell über Eier und Weihnachtsgänse. Nach der | |
| Rinderseuche BSE, nach Schweinepest und wiederkehrender Vogelgrippe haben | |
| sich Routinen entwickelt. | |
| All das zusammen lässt sich vielleicht am ehesten mit einer „Normalität des | |
| Entsetzlichen“ beschreiben. Es werden hier 50.000, dort 80.000, insgesamt | |
| bislang 500.000 Tiere getötet, um das Virus einzudämmen. In den USA waren | |
| es im vergangenen Winter 19 Millionen Nutztiere, die wegen der Vogelgrippe | |
| getötet wurden. | |
| Das Töten dieser Tiere ist billiger, als sie zu impfen und dabei | |
| tierärztlich zu überwachen. Millionen von Tieren werden „aufgestallt“, al… | |
| eingesperrt, auch dies, um das Virus einzudämmen. Nicht, [2][um die | |
| Wildtiere zu schützen] – deren Populationen werden sich erholen, davon | |
| gehen Fachleute aus, und viel eher als Viren machen schrumpfende | |
| Lebensräume, Verschmutzung und der Klimawandel Arten den Garaus. Beim | |
| aktuellen Virenschutz geht es sowieso nur darum, Betriebe zu schützen und | |
| Preise konstant zu halten. | |
| ## Die Tiere wären ohnehin bald gestorben | |
| Das wäre besser zu ertragen, wenn wir eine Lebensmittelwirtschaft im Wandel | |
| beobachten würden. Wenn klar wäre, dass Ställe mit Zigtausenden Tieren ein | |
| Anachronismus wären, den zu überwinden Betrieben, Politik und | |
| Verbraucher:innen ein Anliegen wäre. Wenn der Staat seine Milliarden | |
| für die Transformation auch für eine humanere Tierhaltung ausgäbe. Wenn es | |
| mehr und mehr Common Sense wäre, dass Weihnachtsgänse eben nur zu | |
| Weihnachten im Angebot sind und Eier ein wertvolles Lebensmittel, die mehr | |
| kosten dürfen als 20 Cent. | |
| Aber so ist es ja nicht. Der aktuelle Landwirtschaftsminister räumt das | |
| wenige ab, was seine Vorgänger:innen an Nachhaltigkeit in der | |
| Tierhaltung umgesetzt oder wenigstens vorgehabt haben. Rituelles | |
| Leberkäsesemmelessen ist politisch erfolgreich und das Thema vegetarische | |
| Ernährung auf dem Weg zurück in die Nische. [3][Das Keulen Tausender | |
| Nutztiere] muss man so schrecklich übrigens nicht finden. Eine Mastente in | |
| konventioneller Haltung lebt durchschnittlich 42 Tage – viel früher als | |
| sowieso ist sie in diesem Herbst also nicht gestorben. | |
| 27 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vogelgrippe-400000-Nutztiere-getoetet---und-die-grosse-Gefahr-kommt-erst-n… | |
| [2] /Neuer-Ausbruch-der-Vogelgrippe/!6118206 | |
| [3] /Vogelgrippe-in-Deutschland/!6122319 | |
| ## AUTOREN | |
| Heike Holdinghausen | |
| ## TAGS | |
| Artgerechte Tierhaltung | |
| Vogelgrippe | |
| Tierhaltung | |
| konventionelle Tierhaltung | |
| Tierschutz | |
| Massentierhaltung | |
| GNS | |
| Geflügel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Vogelgrippe | |
| Vogelgrippe | |
| Vogelgrippe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Vogelgrippe breitet sich weiter aus: Biohuhn bleibt Biohuhn | |
| Betriebe, die ihren Tieren viel Freilauf gewähren, sind von der | |
| Stallpflicht besonders betroffen. Ökobetriebe zeigen sich der Seuche aber | |
| gewachsen. | |
| RWE und Heidelberg Materials: Pakistaner wollen Schadensersatz von deutschen CO… | |
| Mehr als 40 Pakistaner verlangen Geld von RWE und Heidelberg Materials. Die | |
| Konzerne hätten eine Flutkatastrophe mit ihren Emissionen mitverursacht. | |
| Vogelgrippe-Ausbruch in Deutschland: 400.000 Nutztiere getötet – und die gro… | |
| Für Tierhalter ist die Gefahr weiterhin groß, dass die Vogelgrippe in ihre | |
| Bestände eingeschleppt wird. Der Höhepunkt des Vogelzugs steht noch bevor. | |
| Vogelgrippe in Deutschland: Behörden ordnen in Brandenburg Massenkeulung an | |
| In Brandenburg müssen rund 130.000 Enten und Hühner getötet werden. Die | |
| Branche ist wegen der Ausbreitung der Seuche alarmiert. | |
| Neuer Ausbruch der Vogelgrippe: Wenn Kraniche vom Himmel fallen | |
| Naturschützer vor Ort fühlen sich beim Bergen der Vogelleichen überfordert. | |
| Experten sprechen inzwischen von einer weltweiten Verbreitung. |