| # taz.de -- konventionelle Tierhaltung | |
| Neuer Ausbruch der Vogelgrippe: Das Problem heißt immer noch Massentierhaltung | |
| Statt die Ursachen für Tierseuchen anzugehen, baut die Bundesregierung | |
| weiter ab, was an Tierschutz- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen noch übrig ist. | |
| Qual-Schlachthof geht neue Wege: Vom Kuhmassaker zum Weideabschuss | |
| Der unter dem Verdacht von Tierschutzverstößen stillgelegte Schlachthof | |
| Elsfleth könnte neu eröffnet werden, aber ohne Lebendtransporte und | |
| Tötungen. | |
| Umweltbelastung durch Tierhaltung: Ferkel sind keine Billigware | |
| Die Umweltkosten bei konventioneller Tierhaltung liegen bei 22 Milliarden | |
| Euro im Jahr. Organisationen fordern daher höhere Mehrwertsteuern. | |
| Mehr Umweltschutz in der Landwirtschaft: Natürlich noch teurer | |
| Wegen der Inflation sparen viele Menschen am Essen. Wenn Bauern mehr | |
| Klimaschutz umsetzen, werden Nahrungsmittel noch mehr kosten. Wie sozial | |
| ist das? | |
| Messe in Hannover: Tierindustrie will Kuh-Kumpel sein | |
| Die Messe „Euro-Tier“ soll zeigen, wie sich die Branche mit den Themen | |
| Klimawandel und Tierwohl auseinandersetzt. Protest gibt es trotzdem. | |
| Tierschutzsteuern auf Fleisch: Der Markt schafft es nicht | |
| Die Kritik der FDP an Plänen für eine Tierwohl-Abgabe auf Fleisch ist | |
| realitätsfern. Der Markt wird einfach nicht genug Geld bereitstellen. | |
| Schweinehaltung in Niedersachsen: Ausstieg oder Umbau | |
| Der niedersächsische Landtag diskutiert über die Krise der | |
| Schweinehalter:innen. Dabei sprechen alle von Prämien, aber niemand ist | |
| sich einig. | |
| Antibiotika in der Tierhaltung: Keime im Kühlregal | |
| Eine Untersuchung findet antibiotikaresistente Erreger im | |
| Discounter-Geflügel. Verbände fordern schärfere Vorschriften. | |
| Küken in der Geflügelbranche: Klöckner will Kükentöten verbieten | |
| Die Landwirtschaftsministerin will das Töten von Küken flächendeckend mit | |
| einem Gesetz verbieten. Doch die Praxis könnte im Ausland weitergehen. | |
| Umweltbelastung durch Dünger: Verseuchen Bauern das Wasser? | |
| Der taz-Faktencheck zeigt: Der durchschnittliche Landwirt düngt zu viel und | |
| belastet das Grundwasser. Das ist eine Gefahr für Gesundheit und Umwelt. | |
| Erwarteter Klimaplan der Bundesregierung: Tierzahl und Fleisch sind tabu | |
| Der geplante Klimabeschluss wird in puncto Landwirtschaft wenig bringen. | |
| Forscher sagen: Ohne die Tierzahlen zu reduzieren, geht es nicht. | |
| Massenprodukt Huhn: Heißhunger auf Huhn | |
| Kein Tier ist so überzüchtet wie das Huhn. Es ist fett und billig. Aber | |
| warum wurde ausgerechnet das Huhn zum Ramschartikel in der Fleischtheke? | |
| Vorschriften zur ökologischen Tierhaltung: Tierschützer wollen härtere Bio-R… | |
| Die EU soll vorschreiben, wie gesund Ökovieh sein muss, fordert der | |
| Tierschutzbund. Bislang sind viele Ökotiere so krank wie konventionell | |
| gehaltene. | |
| Haltung von Weihnachtsgänsen: Gans gut | |
| Supermarktketten verzichten auf Tiere, die gestopft oder lebend gerupft | |
| werden. Aber Bademöglichkeiten haben die Wasservögel immer noch nicht. | |
| Unkonventionelle Tierhaltung: Das Säugen der Kälber | |
| In der konventionellen Milchviehhaltung werden die Kälber oft kurz nach der | |
| Geburt von ihren Müttern getrennt. Ein Hof in Schleswig-Holstein macht es | |
| anders | |
| Artgerechte Tierhaltung in Bremen: Bürger fordern Billigfleischbremse | |
| Gestützt auf 5.383 Unterzeichner für einen Bürgerantrag will ein Bündnis | |
| die Stadt Bremen zwingen, die Kantinenverpflegung umzustellen. | |
| Ein Bauer verteidigt die Bodenhaltung: In der Defensive | |
| Martin Gramke hält seine Hennen im Stall – ohne schlechtes Gewissen. Seinen | |
| Tieren gehe es gut, sagt er. | |
| Nach Skandal um Neuland-Fleisch: Und niemand will was gemerkt haben | |
| Nicht drin, was draufsteht? Der Neuland-Verein will trotzdem weiter mit | |
| Firmen und Managern arbeiten, die Verbraucher getäuscht haben. | |
| Geplante Schweinemast in Brandenburg: Protest gegen den „Mega-Stall“ | |
| In Haßleben sollen 36.000 Tiere gemästet werden. Es drohe ein | |
| „Gülle-Tsunami“, fürchten Umweltschützer. Am Sonntag fand vor Ort eine D… | |
| statt. | |
| Kommentar Fleischskandal: Neuanfang für Neuland | |
| Die Missstände beim Alternativ-Fleischhersteller Neuland sind gravierend. | |
| Nur wenn Manager ausgetauscht werden, kann es einen Neuanfang geben. |