| # taz.de -- Antibiotika in der Tierhaltung: Keime im Kühlregal | |
| > Eine Untersuchung findet antibiotikaresistente Erreger im | |
| > Discounter-Geflügel. Verbände fordern schärfere Vorschriften. | |
| Bild: Huhn mit Mehr: gefährliche antibiotikaresistente Keime wurden nachgewies… | |
| Berlin taz | Putenfleisch aus deutschen Discountern ist teilweise massiv | |
| mit [1][antibiotikaresistenten Keimen] belastet. So lautet das Ergebnis | |
| einer Untersuchung der deutschen Umwelthilfe (DUH), die der Verband am | |
| Dienstag in Berlin vorgestellt hat. | |
| In Laboruntersuchungen von 62 Proben an der Universität Greifswald seien in | |
| mehr als einem Viertel der Proben aus Testkäufen bei den Ketten Aldi und | |
| Lidl antibiotikaresistente Keime nachgewiesen worden. Darunter auch solche, | |
| die gegen sogenannte Reserve-Antibiotika resistent waren, sagte die | |
| Agrarexpertin des Verbands, Reinhild Benning. | |
| Reserve-Antibiotika sollen eigentlich bei der Behandlung von Menschen als | |
| letztes Hilfsmittel im Kampf gegen Infektionen dienen, die durch | |
| multiresistente Bakterien ausgelöst werden. Stattdessen finden sie | |
| weiterhin breite Verwendung in der Nutztierhaltung. | |
| Vor diesem Hintergrund forderte der Vorstandsvorsitzende des | |
| Weltärztebundes, Frank Montgomery, bei der Vorstellung der Untersuchung | |
| schärfe Vorschriften der EU. „Wir brauchen die Beschränkung der | |
| Reserve-Antibiotika auf die Heilung bei Menschen.“ Der Einsatz dieser | |
| Medikamente diene häufig dazu, [2][Mängel in der Tierhaltung] | |
| auszugleichen. Über gesetzliche Regelungen zum Antibiotika-Einsatz in der | |
| Tiermedizin wird im September das EU-Parlament abstimmen. Grundlage ist die | |
| neue Tierarzneimittelverordnung, die 2022 in Kraft treten soll. | |
| [3][Das Problem antibiotikaresistenter Keime ist nicht neu]: Auch andere | |
| Untersuchungen waren in der Vergangenheit bereits zu ähnlichen oder sogar | |
| schlechteren Ergebnissen gekommen. „Wir sind wenig überrascht, aber nach | |
| wie vor entrüstet“, sagt Benning über die Ergebnisse der eigenen | |
| Untersuchung. | |
| Einem Bericht mehrerer europäischer Gesundheits- und Lebensmittelbehörden | |
| zufolge ist der umstrittene Medikamenteneinsatz in der Nutztierhaltung | |
| allerdings tendenziell rückläufig. „Der Einsatz von Antibiotika ist bei zur | |
| Lebensmittelerzeugung genutzten Tieren erstmals geringer als beim | |
| Menschen“, teilte die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) | |
| Ende Juni mit. | |
| Die Discounter Lidl und Aldi äußerten sich bis Redaktionsschluss nicht zu | |
| den Vorwürfen. (mit dpa) | |
| 24 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Recherche-zu-Massentierhaltung/!5725448 | |
| [2] /Staatliches-Tierwohllabel/!5778728 | |
| [3] /Antibiotikaresistente-Erreger-in-Fleisch/!5585249 | |
| ## AUTOREN | |
| Kathrin Becker | |
| ## TAGS | |
| MRSA-Keime | |
| Antibiotikaresistenz | |
| Antibiotika | |
| Antibiotika | |
| konventionelle Tierhaltung | |
| Geflügelwirtschaft | |
| Antibiotika | |
| Tierschutzbund | |
| Landwirtschaft | |
| Massentierhaltung | |
| Landwirtschaft | |
| Antibiotikaresistenz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte um Antibiotika für Tiere: Waldi muss nicht sterben | |
| Für den Menschen wichtige Antibiotika werden auch Tieren gegeben. Diese | |
| Praxis muss ein Ende haben – denn sie kostet Menschenleben. | |
| Antibiotika in der Tierhaltung: Tierschutzbund geht auf Grüne zu | |
| Der Verband bietet an, schärfere Regeln zur Gabe von Reserveantibiotika zu | |
| unterstützen. Aber: Einzelne Tiere sollen weiter behandelt werden dürfen. | |
| Petition von Tierärzten gegen EU-Reform: Fake News gegen Antibiotika-Regeln | |
| EU-Abgeordnete wollen, dass die für Menschen wichtigsten Antibiotika nur | |
| noch wenige Tiere bekommen. Veterinäre sammeln Unterschriften für eine | |
| Petition. | |
| Recherche zu Massentierhaltung: Gülletourismus verbreitet Erreger | |
| Massentierhaltungstransporte verteilen antibiotikaresistente Erreger quer | |
| durchs Land. Greenpeace fordert, die Gülleflut zu stoppen. | |
| Regierungsbericht zu Tierhaltung: Kleine Höfe, weniger Antibiotika | |
| In großen Ställen werden Tiere häufiger mit Antibiotika behandelt als in | |
| kleinen Betrieben. Das gibt jetzt auch das CDU-geführte Agrarministerium | |
| zu. | |
| Antibiotika bei Salmonellen und Co.: Resistenz ist „besorgniserregend“ | |
| Krankheitserreger aus Lebensmitteln sind bereits in hohem Maße | |
| unempfindlich gegen Antibiotika, berichten Behörden der EU. |