| # taz.de -- Antibiotika | |
| Studie zu multiresistenten Bakterien: KI gegen Krankenhauskeime | |
| Gegen einen resistenten Keim wurde ein neuer Wirkstoff entdeckt. Zu dem | |
| Durchbruch verhalf eine künstliche Intelligenz. | |
| Vergabe von Antibiotika bei der Geburt: Antibiotika in der Windel | |
| Zum Kaiserschnitt gehört die Gabe eines Antibiotikums. Forscher*innen | |
| aus Lübeck und Würzburg untersuchten, wie sich das auf Neugeborene | |
| auswirkt. | |
| Interdisziplinäre Gesundheitsforschung: Forschen für die Gesundheit aller | |
| Ein neues Helmholtz-Institut soll Ausbreitung und Evolution neuartiger | |
| Krankheitserreger erforschen. Zwei Modellregionen stehen im Zentrum. | |
| Tuberkulose muss nicht tödlich sein: Neue Medikamente | |
| In Westeuropa ist die Infektionskrankheit Tuberkulose selten geworden, doch | |
| in anderen Teilen der Welt wird sie zu einem immer größeren Problem. | |
| Evolution der Antibiotika-Resistenzen: Stachelige Infektionsträger | |
| Im Klinikalltag sind antibiotikaresistente Bakterien gefürchtet. Studien | |
| zeigen nun, dass auch Igel die gefährlichen Keime verbreiten. | |
| Aufsicht über Antibiotikaresistenzen: Erst Lobbyistin, dann Kontrolleurin | |
| Eine Wissenschaftlerin des Geflügelhalterverbands ist zum Bundesamt für | |
| Verbraucherschutz gewechselt. Umweltverbände sind empört. | |
| EU-Parlament lehnt Vorstoß ab: Kein Antibiotikaverbot für Tiere | |
| Selbst die für Menschen wichtigsten Antibiotika dürfen weiter Tieren | |
| gegeben werden, entscheidet das EU-Parlament. Ärzte warnen vor Resistenzen. | |
| Debatte um Antibiotika für Tiere: Waldi muss nicht sterben | |
| Für den Menschen wichtige Antibiotika werden auch Tieren gegeben. Diese | |
| Praxis muss ein Ende haben – denn sie kostet Menschenleben. | |
| Antibiotika in der Tierhaltung: Tierschutzbund geht auf Grüne zu | |
| Der Verband bietet an, schärfere Regeln zur Gabe von Reserveantibiotika zu | |
| unterstützen. Aber: Einzelne Tiere sollen weiter behandelt werden dürfen. | |
| Petition von Tierärzten gegen EU-Reform: Fake News gegen Antibiotika-Regeln | |
| EU-Abgeordnete wollen, dass die für Menschen wichtigsten Antibiotika nur | |
| noch wenige Tiere bekommen. Veterinäre sammeln Unterschriften für eine | |
| Petition. | |
| Antibiotika in der Tierhaltung: Keime im Kühlregal | |
| Eine Untersuchung findet antibiotikaresistente Erreger im | |
| Discounter-Geflügel. Verbände fordern schärfere Vorschriften. | |
| Recherche zu Massentierhaltung: Gülletourismus verbreitet Erreger | |
| Massentierhaltungstransporte verteilen antibiotikaresistente Erreger quer | |
| durchs Land. Greenpeace fordert, die Gülleflut zu stoppen. | |
| Regierungsbericht zu Tierhaltung: Kleine Höfe, weniger Antibiotika | |
| In großen Ställen werden Tiere häufiger mit Antibiotika behandelt als in | |
| kleinen Betrieben. Das gibt jetzt auch das CDU-geführte Agrarministerium | |
| zu. | |
| Patientenvertreter über MRSA-Keime: „Hier ist man zurückhaltender“ | |
| In den Niederlanden gibt es weniger Todesfälle durch multiresistente Keime | |
| als in den meisten Ländern Europas. Thom Meens erklärt, warum. | |
| Studie zu multiresistenten Keimen: 672.000 Erkrankte in Europa | |
| In Deutschland verordnen vor allem niedergelassene Ärzte zu viele | |
| Antibiotika. Rund 2.300 Menschen starben hierzulande allein 2015. | |
| Massenausbruch in Chile: Lachse auf der Flucht | |
| Aus einer Zuchtfarm in Chile sind Hundertausende norwegische Lachse | |
| entkommen. Umweltschützer fürchten hohe Antibiotikabelastungen. | |
| Multiresistente Keime – ein FAQ: Bakterien sind gut gerüstet | |
| Die widerständigen Erreger sind nun auch in Gewässern gefunden worden. Das | |
| zeigt: Der übermäßige Einsatz von Antibiotika gefährdet alle. | |
| Umweltbelastung Antibiotika-Resistenzen: Supererreger im Badesee | |
| Der starke Einsatz von Antibiotika in Landwirtschaft und Gesundheitswesen | |
| macht gefährliche Bakterien immer resistenter. Die Folgen sind enorm. | |
| Studie über Tierhaltung: Kranke Schweine leiden zu viel | |
| Erkrankte Schweine werden oft nur unzureichend behandelt. Und wenn die | |
| Tiere notgetötet werden, passiert das häufig zu spät. | |
| Tuberkulose in Osteuropa: Nationaler Notstand | |
| Multiresistente Tuberkulosekeime sind auf dem Vormarsch. Es fehlen | |
| Fachärzte. Infizierte können sich oft die sehr teure Therapie nicht | |
| leisten. | |
| Verdacht in Indien: Tödliche Erreger in Pharma-Abwasser | |
| Abwässer aus der Produktion von Antibiotika in Indien stehen als eine | |
| mögliche Quelle für die globale Verbreitung von resistenten Keimen im | |
| Verdacht. | |
| Keime im Krankenhaus: Resistent gegen alles | |
| In den USA starb eine Frau, weil sie sich bei einer Operation infizierte | |
| und kein Antibiotikum wirkte. Ein Einzelfall – oder ein Grund zur Panik? | |
| Landeslabor untersucht Wasserläufe: Weniger Antibiotika im Stall | |
| Schleswig-holsteinische Bauern verfüttern weniger Medikamente an Nutztiere, | |
| vermeldet das Landeslabor in Neumünster. | |
| Gesundheit von Kühen: Bio ist kein Allheilmittel | |
| Entzündete Euter, kaputte Beine – eine Studie zeigt, wie schlecht es auch | |
| Öko-Tieren geht. Forscher fordern konkrete Vorgaben für Krankheitsfälle. | |
| Antibiotika in der Tiermedizin: Weniger Antibiotika sind mehr | |
| Bei Tieren werden zwar weniger Antibiotika eingesetzt, dafür aber oft | |
| diejenigen, die für Menschen wichtig sind. Das führt zu Resistenzen. | |
| Rinder produzieren Treibhausgase: Mehr Methan durch Antibiotika | |
| Antibiotika-behandelte Rinder produzieren mehr klimaschädliches Methan. Die | |
| vorsorgliche Medikamentengabe ist ohnehin umstritten. | |
| Pro & Contra Homöopathie: Pseudo-Medizin oder Profi-Politik? | |
| Am Donnerstag beginnt in Bremen der diesjährige Homöopathie-Kongress – mit | |
| Gesundheitssenatorin Quante-Brandt (SPD) als Schirmherrin. Ein Skandal? | |
| Missstände in Biobetrieb: Das Schwein trügt | |
| Die Herrmannsdorfer Landwerkstätten galten als Vorzeigebetrieb. Nun fanden | |
| Tierschützer Antibiotika, die laut Gütesiegel verboten sind. | |
| Neue Keime aus dem Kuhstall: Die Antibiotika-Falle | |
| Aus wirtschaftlicher Not setzen immer mehr Bauern auf den massiven Einsatz | |
| von Medikamenten – und züchten so immer neue multiresistente Keime heran. | |
| Bio-Vorzeigebetrieb am Pranger: Schmu mit Schweinen? | |
| Tote Ferkel und Antibiotika: Die „Soko Tierschutz“ erhebt Vorwürfe gegen | |
| Herrmannsdorfer Landwerkstätten. Der Bauer verspricht Besserung. | |
| Volksbegehren in Brandenburg: „Eine Mehrheit will den Wandel“ | |
| 104.000 haben einen Stopp der Massentierhaltung gefordert. Axel Kruschat | |
| vom Aktionsbündnis Agrarwende fordert, dass die SPD sich bewegt. | |
| Landes-Agrarminister über Antibiotika: „Es geht um die Gesundheit“ | |
| Christian Meyer, Landwirtschaftsminister aus Niedersachsen, warnt vor | |
| gefährlichen Antibiotika im Stall. Er fordert Aufklärung über illegales | |
| Güllespritzen. | |
| Globale Gesundheitspolitik: G7 gegen Killer-Keime | |
| Die sieben größten Industriestaaten wollen multiresistente Keime bekämpfen. | |
| Antibiotika sollen allgemein verschreibungspflichtig sein. | |
| Trubel um Medikament Daraprim: 750 Dollar pro Tablette | |
| Martin Shkreli kauft die Rechte an einem Antibiotikum und erhöht dessen | |
| Preis um 5.500 Prozent. Die Politik gibt sich machtlos. | |
| G-7-Treffen in Elmau: Der Gipfel der Gesundheit | |
| Erstmals befasst sich ein G-7-Gipfel mit dem Kampf gegen tropische Viren | |
| und multiresistente Killerbakterien. Das ist auch für die Wirtschaft | |
| relevant. | |
| Resistente Keime: Mehr Platz dem Schlachtvieh | |
| Niedersachsens Agrarminister Meyer (Grüne) will gegen den tonnenweisen | |
| Einsatz von Antibiotika in den Ställen vorgehen. Geflügelzüchter kündigen | |
| Widerstand an. | |
| Streit um gefährliche Keime: Aneinander vorbei gewettet | |
| Emsländische Bauern wetten gegen Anwohner, dass Landwirte trotz | |
| Antibiotikaeinsatz in der Massentierhaltung nicht häufiger resistente | |
| Erreger in sich tragen. | |
| Antibiotika bei Salmonellen und Co.: Resistenz ist „besorgniserregend“ | |
| Krankheitserreger aus Lebensmitteln sind bereits in hohem Maße | |
| unempfindlich gegen Antibiotika, berichten Behörden der EU. | |
| Forschung zu Antibiotika-Resistenzen: „Das Risiko des Scheiterns ist hoch“ | |
| Stephan Sieber ist eigentlich Chemiker. Aber er hat etwas entdeckt, das die | |
| Antibiotikaforschung revolutionieren könnte. | |
| Antiobiotikaresistente Keime: Bauern sind nur ein bisschen schuld | |
| Ist die Tierhaltung die Hauptursache für gefährliche Krankheitserreger? | |
| Wissenschaftler des Bundesinstituts für Risikobewertung bezweifeln das. | |
| Anton Hofreiter über Antibiotika-Einsatz: „Nicht für Tiere“ | |
| Die Grünen haben einen „Aktionsplan gegen Antibiotika-Missbrauch in der | |
| Landwirtschaft“ präsentiert. Anton Hofreiter sagt, wie man Resistenzen | |
| minimieren kann. | |
| Untersuchung zu Bakterien: Filet mit gefährlichen Keimen | |
| Umweltschützer finden antibiotika-resistente Bakterien auf Putenfleisch, | |
| zum Beispiel von Aldi. Sie sehen die Schuld bei der industriellen | |
| Tierhaltung. | |
| Massentierhaltung in Dänemark: Revolution im Schweinestall | |
| Der größte Fleischverarbeiter Europas versucht es ohne den Einsatz von | |
| Antibiotika. Der Konzern reagiert mit der Initiative auf | |
| Verbraucherwünsche. | |
| Kolumne Pflanzen essen: Man isst mit den Eckzähnen | |
| Bevor ein Fleischfresser bei der Ernährungsdebatte die Natur ins Spiel | |
| bringt, sollte er sein Argument noch einmal überdenken. | |
| Antibiotikum im Grundwasser: Die Schweine sind schuld | |
| In einem niedersächsischen Wasserwerk wurde ein nur für Tiere zugelassenes | |
| Antibiotikum nachgewiesen. Die Landwirte wollen dafür nicht allein | |
| verantwortlich sein. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Keine Angst ist auch keine Lösung | |
| Ja, es gibt derzeit und weltweit viele Kriege und Krisen. Aber hier steht, | |
| wovor sich die taz-Öko-Redaktion zu Halloween wirklich gruselt. | |
| Medikamente in der Landwirtschaft: Getunte Kühe | |
| Mit Antibiotika versetztes Futter soll an Kuhbetriebe in Niedersachsen und | |
| NRW geliefert worden sein. Bei Menschen wird es gegen Harnwegsinfektionen | |
| verwandt. | |
| Antibiotika in der Massentierhaltung: Nur mit Gasmaske in den Hühnerstall | |
| In den Ställen der Massentierhalter werden Antibiotika tonnenweise | |
| verfüttert. Ärzte warnen nun, dass viele Keime gegen sie resistent sind. | |
| Warnung vor resistenten Keimen: Ärzte gegen Massentierhaltung | |
| Mediziner warnen vor multiresistenten Keimen aus Tierställen: Die entstehen | |
| durch den tonnenweisen Einsatz von Antibiotika in den Mastbetrieben. | |
| Fleischproduktion in Deutschland: Zeitbombe Mettbrötchen | |
| Bei einem Test wurden in 16 Prozent der Fleischprodukte | |
| antibiotikaresistente Organismen gefunden. Ursache dafür sind Medikamente | |
| in der Tiermast. |