| # taz.de -- Warnung vor resistenten Keimen: Ärzte gegen Massentierhaltung | |
| > Mediziner warnen vor multiresistenten Keimen aus Tierställen: Die | |
| > entstehen durch den tonnenweisen Einsatz von Antibiotika in den | |
| > Mastbetrieben. | |
| Bild: Werden hier die Killerkeime von morgen ausgebrütet? Puten in einem Stall… | |
| tHANNOVER taz | Es gibt kaum ein Szenario, das Mediziner mehr fürchten als | |
| dieses: Die Wundermittel, die gegen eine simple Grippe ebenso wirksam sind | |
| wie gegen schwerste Infektionen, könnten eines Tages versagen – die | |
| Antibiotika. Aber genau das gilt inzwischen nicht mehr als undenkbar: „Es | |
| ist fünf vor 12“, warnt Martin Eikenberg, Institutsdirektor für Hygiene im | |
| Klinikum Bremen-Mitte. | |
| Dort waren 2011 mehrere Frühchen an der Infektionen mit multiresistenten | |
| Keimen gestorben, das Klinikum geriet wegen massiver Hygienemängel in die | |
| Kritik. Die gelten mittlerweile als abgestellt – doch Entwarnung will | |
| Eikenberg nicht geben. Im Gegenteil: Immer häufiger tauchten Patienten in | |
| Krankenhäusern auf, die mit Keimen der Typen MRSA oder ESBL infiziert sind, | |
| warnt der Mediziner – und Verursacher der Keime sei die Fleischindustrie. | |
| Zusammen mit KollegInnen wie der ebenfalls aus Bremen stammenden | |
| Internistin Imke Lührs engagiert sich Eikenberg deshalb in der vor wenigen | |
| Monaten gegründeten „Ärzteinitiative gegen Massentierhaltung“, die bereits | |
| von mehr als 250 Medizinern unterstützt wird. Die Ärzte schlagen Alarm: Der | |
| völlig unverhältnismäßige Einsatz von Antibiotika in der Fleischindustrie | |
| gefährde die Gesundheit von immer mehr Menschen. | |
| Durch das Auftreten der multiresistenten Keime, die nicht mehr auf die | |
| Behandlung mit Antibiotika ansprechen, werde die Behandlung aller Arten von | |
| Infektionen immer schwieriger: „Es erkranken besonders Menschen, die in | |
| ihrer Abwehrkraft geschwächt sind“, sagte Lührs am Mittwoch in Hannover. | |
| Dazu zählten „ganz Junge und ganz Alte, Frischoperierte und Unfallopfer“. | |
| Neuere Untersuchungen hätten nachgewiesen, dass „eine zunehmende Zahl“ der | |
| multiresistenten Keine „aus der Nutztierhaltung“ stamme, heißt es in einem | |
| Positionspapier der Ärzteinitiative. Demnach gelten Landwirte, | |
| Schlachthauspersonal und Tierärzte in Krankenhäusern bereits als | |
| Hochrisikopatienten: Bei Stichproben trugen bis zu 100 Prozent der | |
| untersuchten Veterinärmediziner die Krankheitserreger in sich. | |
| Nicht umsonst nutzten Lührs und Eikenberg Hannover für ihren ersten | |
| öffentlichen Auftritt: Die niedersächsische Region Weser-Ems, Landkreise | |
| wie Vechta, das Emsland oder die Grafschaft Bentheim gelten als Herzland | |
| der deutschen Fleischindustrie. Fast neun Millionen Schweine und hunderte | |
| Millionen Hühner werden zwischen Weser und Küste gehalten – und in den | |
| riesigen Ställen werden Antibiotika gleich tonnenweise verfüttert. | |
| Allein 2011 kamen in der Tiermast bundesweit 1.700 Tonnen der Medikamente | |
| zum Einsatz. Zum Vergleich: In der Humanmedizin waren es weniger als die | |
| Hälfte. Deshalb entwickeln sich die multiresistenten Keime offenbar | |
| zunächst in den Körpern der Schlachttiere – und werden dann auf Menschen | |
| übertragen. | |
| Unterstützung bekommen die Humanmediziner vom „Tierärztlichen Forum für | |
| verantwortbare Landwirtschaft“. Dessen Sprecher Siegfried Ueberschär | |
| fordert ein Ende der Massentierhaltung. | |
| Nur so könne der Antibiotikaeinsatz beim Schlachtvieh beendet werden: „Es | |
| gibt Hühnerställe, da gehen Sie nur mit Gasmaske rein“, sagt der Tierarzt. | |
| Die Tiere seien völlig zusammengepfercht, „von oben bis unten voll Kot“ – | |
| und nur durch massive Medikamentengabe überlebensfähig. Ueberschärs | |
| Forderung daher: „Wir brauchen nicht einen, sondern zwei oder drei | |
| Veggie-Days in der Woche.“ | |
| 4 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| Massentierhaltung | |
| Antibiotika | |
| MRSA-Keime | |
| Hygiene | |
| Bremerhaven | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um gefährliche Keime: Aneinander vorbei gewettet | |
| Emsländische Bauern wetten gegen Anwohner, dass Landwirte trotz | |
| Antibiotikaeinsatz in der Massentierhaltung nicht häufiger resistente | |
| Erreger in sich tragen. | |
| Keime in Krankenhäusern: Tödliche Hygienemängel | |
| In Kiel haben sich 31 Patienten mit multiresistenten Keimen infiziert. Die | |
| Chronik einer Krise um Ignoranz und Nachlässigkeit. | |
| Keim-Bekämpfung: Immer noch kein Test für alle | |
| Ein in Bremerhaven entwickelter MRSA-Test erkennt „Krankenhauskeime“ in | |
| kürzester Zeit. Dass nur Risikopatienten getestet werden, bleibt aber ein | |
| Problem. |