| # taz.de -- Hygiene | |
| Die Wahrheit: „Achtung, hier kratzt die Polizei!“ | |
| Krätze oder Noro? Sind in jeder schimmeligen Polizeistation frei | |
| erhältlich. Ein hygienischer Wahrheit-Lagebericht aus NRW. | |
| Menstruation auf Festivals und in Clubs: Blut im Schuh | |
| Wer menstruiert, wird auf Festivals oft nicht mitgedacht. Auch unsere | |
| Autorin hat das erlebt – und Orte besucht, an denen es besser klappt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum müssen Tiere nicht die Zähne putzen? | |
| Zahnpflege kommt auch bei Tieren vor – nur etwas anders als bei uns | |
| Menschen. | |
| Ende des Hygienebarometers: Nur Pankow lässt weiter tief blicken | |
| Bunte Balken, die KundInnen zeigen, wie clean es in einem | |
| Gastronomiebetrieb zugeht: Theoretisch gibt es sie, praktisch werden sie | |
| nie kommen. | |
| Hygiene in japanischer Gastronomie: Ratte an Fastfood | |
| Eine japanische Kette muss für vier Tage alle Läden schließen, nachdem ein | |
| Bild von einem Rattenkadaver im Essen viral ging. | |
| Die Wahrheit: Gift und Gegengift für die Beißerchen | |
| Aronal und Elmex: Zwei Zahnpastasorten im Krieg des brutalen Konsumismus, | |
| der auf die Angst der Verbraucher setzt und einen Verlierer produziert. | |
| Trinkwasserhygiene: Die Wasserleitung ist ein Biotop | |
| Tausende Kleintiere leben in unseren Hähnen und im Leitungsnetz. Ein | |
| Problem für die Hygiene sind sie aber nicht. | |
| Probesitzen zum Welttoilettentag: Mal müssen müssen alle mal | |
| In der Berliner Heinrich-Böll-Bibliothek geht es derzeit nicht nur um | |
| Bücher, sondern auch ums Natürlichste der Welt: den Toilettengang. | |
| Thermalbad in Aachen: Badespaß im Freien | |
| In einem Aachener Kurpark hat eine Bürgerstiftung drei Thermalbecken | |
| hingestellt. Sie waren beliebt, doch das Ende kam schneller als gedacht. | |
| Die Wahrheit: Geschissen wird immer | |
| Nicht immer sind naturnahe Lösungen für dringende Bedürfnisse die | |
| angenehmsten. Das gilt vor allem bei Sanitäranlagen. | |
| Faktencheck zu Reichelt-Unterstellungen: Wie oft duschen taz-Mitarbeitende? | |
| Julian Reichelt, Chefredakteur der Drecksschleuder „Nius“, hat den | |
| tazler:innen mangelnde Körperpflege nachgesagt. Was dran ist an der | |
| Behauptung? | |
| Im alten Stadtbad Lichtenberg: Kunst statt planschen | |
| Im 19. Jahrhundert entstanden in Berlin Volksbäder für die Hygiene der | |
| Stadtbevölkerung. Heute ist das Stadtbad Lichtenberg ein Veranstaltungsort. | |
| Die Wahrheit: Die Piss-Parabel | |
| Warum es einfach nicht vorangeht mit dem Klimaschutz, der Verkehrswende | |
| oder dem Kampf gegen Rassismus, das steht hier anschaulich im Folgenden. | |
| Welttoilettentag 2023: Das Problem wisch und weg | |
| Noch immer haben viele Menschen keinen Zugang zu sanitären Anlagen. Doch wo | |
| Toiletten Standard sind, gibt es ein Problem: den Wasserverbrauch. | |
| Hunde im Hotel: Gelassenes Tier an der Rezeption | |
| Verhaarte Teppiche, Pfotenabdrücke auf der Bettdecke oder übelriechende | |
| Futterdosen im Papierkorb: Wie schlimm sind Hotelgäste mit Hund wirklich? | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wie viel Klopapier kann man sparen? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Heike, 12 Jahre alt. | |
| Vertreter für Hygienedinge: Immer schön sauber bleiben | |
| Als Gastwirt hat man es schnell mit Vertretern zu tun. Sie bieten Waren | |
| oder Dienstleistungen vor allem für die Hygiene, analog und digital. | |
| Loblied aufs Wattestäbchen: Als würde ich mein Hirn streicheln | |
| Allen Warnungen zum Trotz reinigt unser Autor seine Ohren mit | |
| Wattestäbchen. Warum? Die Neurowissenschaft hat dafür durchaus Antworten | |
| parat. | |
| Corona-Schutzausrüstung in NRW: Masken fürs Feuer | |
| Zu Beginn der Pandemie bunkerte NRW Millionen Masken, Kittel und | |
| Handschuhe. Weil das Haltbarkeitsdatum abläuft, müssen diese nun vernichtet | |
| werden. | |
| Isolationspflicht bei Corona: Vier Bundesländer kippen Isolation | |
| Wer Corona-positiv ist, muss sich in manchen Bundesländer künftig nicht | |
| isolieren, aber Maske tragen. Lauterbach hält das für verantwortungslos. | |
| Grün-Wasch-Aktion in Hamburg: Wie der Mensch, so sein Hemd | |
| Die Umweltstiftung WWF wirbt für niedrigere Wassertemperaturen beim | |
| Waschen. Aber warum ausgerechnet mit dem Waschmittelriesen Procter & | |
| Gamble? | |
| Reinlichkeits-Kult in Peking: Putzige Roboter für die Hygiene | |
| Der Alltag bei den Olympischen Spielen ist von Desinfektion geprägt. | |
| Menschen und Maschinen wischen und reinigen alles, was irgendwo auftaucht. | |
| Duschdebatte in den USA: Schön sauber bleiben | |
| In den USA verzichten neuerdings Prominente auf die tägliche Dusche. Drei | |
| Plädoyers für den Weg ins Nasse. | |
| Landesschülerrat über Schülerimpfungen: „Wir wollen ein normales Schuljahr… | |
| Der Landesschülerrat Berlin fordert für den Schulstart einen nachjustierten | |
| Stufenplan. Dafür gehören aus seiner Sicht auch Impfteams auf dem Schulhof. | |
| Die These: Ich will keine „Period-Revolution“ | |
| Ich will nur einen Tampon! Unsere Autorin ist genervt von Hashtags wie | |
| #PeriodPositive. Vor allem, wenn es dabei nur noch ums Verkaufen geht. | |
| Schüler:innen gegen das Tabu: Tampons auf dem Schulklo | |
| Um der Tabuisierung der Menstruation entgegenzuwirken, fordert der | |
| Landesschülerrat Mecklenburg-Vorpommern Menstruationsprodukte in Schulen. | |
| Sauberkeit bei Kindern: Das Kind wär' gern keimfrei | |
| Über Eltern, die immer Desinfektionsmittel parat hatten, habe ich stets | |
| gelacht. In Corona-Zeiten bin ich selbst so geworden – und es bricht mir | |
| das Herz. | |
| Gutes Ergebnis, schlimme Auswirkungen: Der Corona-Test | |
| Mein Arbeitskollege besuchte uns zum Essen. Danach landete unsere | |
| Einrichtung auf dem Müll. Und alles nur, weil mein Arbeitskollege ein Idiot | |
| ist. | |
| Neues Gesetz in Schottland: Kostenlose Menstruationsprodukte | |
| Tampons, Binden und ähnliche Produkte müssen künftig in öffentlichen | |
| Gebäuden kostenlos verfügbar sein. Das hat das schottische Parlament | |
| beschlossen. | |
| Einigung im Corona-Gipfel: Ab Montag gelten schärfere Regeln | |
| Um die Corona-Pandemie einzudämmen, sollen Restaurants und Hotels | |
| schließen. Kitas bleiben aber offen. Das haben Bund und Länder beschlossen. | |
| Noch schärfere Corona-Regeln: Um 23 Uhr ist Sense | |
| Hamburg führt eine Sperrstunde in der Gastronomie ein und Maskenpflicht für | |
| Berufsschulen und Oberstufen. Ziel sei, Kitas und Schulen offen zu halten. | |
| Schulen in der Coronapandemie: Nachhilfe nötig | |
| Die Lage an den Schulen in der Pandemie ist weiter unbefriedigend. Es | |
| hapert bei der Umsetzbarkeit von Hygienevorschriften und der | |
| Digitalisierung. | |
| Anthropologie des Badezimmers: Wo zum Teufel ist der Mülleimer? | |
| Badezimmer sagen viel über die Menschen aus, denen sie gehören: von | |
| verkalkten Zahnbürsten-Gläsern, künstlichen Zimmerpflanzen und | |
| 5-1-Duschgels. | |
| Wasserversorgung in Wohnunterkunft: Auf dem Trockenen | |
| In der Wohnunterkunft im Alma-Ohlmann-Weg in Lokstedt fehlt Wasser zum | |
| Duschen. Die Bewohner*innen warten auf Hilfe des städtischen Trägers. | |
| Gemeingefährliche Türklinken: Der Corona-Putz | |
| Meine Frau beschloss, den Coronaviren durch eine Putzaktion auf den Leib zu | |
| rücken. Doch das ging nach hinten los. | |
| Radsport nach dem Corona-Lockdown: Vom Pflegedienst aufs Siegerpodest | |
| Bei der Sibiu Tour fährt Nikodemus Holler ins Leadertrikot. Der hat in | |
| jüngster Zeit vor allem als Betreuer eines Schwerstbehinderten gearbeitet. | |
| Besuch des Berliner Duschmobils: Waschen, föhnen und – innehalten | |
| Das Duschmobil ist fünf Tage die Woche unterwegs. Es bietet obdachlosen | |
| Frauen eine Waschmöglichkeit – und sozialpädagogische Betreuung. | |
| Tanzwerkstatt Europa in München: Licht am Ende des Tunnels | |
| Die Tanzwerkstatt Europa ist eine der größeren Kulturveranstaltungen, die | |
| wieder analog auf die Bühne gehen – mit einem breiten Hygienekonzept. | |
| Coronagefahr durch Lebensmittel: Experten geben Entwarnung | |
| Prinzipiell stellen kontaminierte Lebensmittel eine Gefahr dar. Bisher | |
| jedoch konnte noch kein Covid-19-Fall auf Essen zurückgeführt werden. | |
| Coronawelle im Tenniszirkus: Von der Disco ins Desaster | |
| Zwei Tennisprofis werden bei der Adria Tour positiv getestet. Witze über | |
| aberwitzige Hygienekonzepte dürften sich damit erübrigt haben. | |
| Neue Regeln für Saisonarbeiter: Freie Fahrt für Erntehelfer | |
| Das Bundeskabinett hat die Beschränkungen für Saisonarbeiter gelockert. | |
| Hygiene-Vorgaben bleiben, doch ob sie kontrolliert werden, ist ungewiss. | |
| Historikerin über Hadsch und Seuchen: „Zehntausende Tote“ | |
| Die Pilgerfahrt nach Mekka wurde immer wieder von Seuchen bedroht. | |
| Historikerin Ulrike Freitag spricht über Cholera, Quarantäne und imperiale | |
| Hygienepolitik. | |
| Gescheiterter Kaufhausbesuch: Der Corona-Sheriff | |
| Ich war überglücklich, nach vielen Wochen Corona-Pause wieder richtig | |
| einkaufen gehen zu dürfen. Aber mein Glück währte nicht lang. | |
| Wiederöffnung der Schulen in Berlin: „Recht gechillter Start“ | |
| Seit Montag sind die ZehntklässlerInnen zurück in den Schulen; weitere | |
| Klassen sollen bald folgen. Erst dann wird sich zeigen, ob das Konzept | |
| aufgeht. | |
| Corona-Notverordnung überarbeitet: Hat die Kanzlerin Berlin gemeint? | |
| Angela Merkel beklagt eine „zu forsche“ Umsetzung der Corona-Beschlüsse: | |
| Der Senat hat die Corona-Notverordnung überarbeitet. Ein Wochenkommentar. | |
| Berliner Senat gibt Lockerungen bekannt: Was für eine Maskerade! | |
| Der rot-rot-grüne Senat beschließt die Maskenpflicht – aber nur für Bus und | |
| Bahn, nicht fürs Einkaufen. Großveranstaltungen bleiben vorerst verboten. | |
| Berlin öffnet ab 27. April die Schulen: Hygiene soll Schule machen | |
| Mehr Abstand in den Klassenräumen und auf dem Pausenhof – und | |
| Desinfektionsmittel und Seife auf den Toiletten. Kann das klappen? Ein | |
| Wochenkommentar. | |
| Kreatives Desinfektionsmittel: Systemrelevante Schnapsbrenner | |
| Früher Leber-, heute Virenschreck: Statt Gin und Korn produzieren | |
| Spirituosenhersteller jetzt Rohalkohol für Desinfektionsmittel. | |
| Corona und Handy-Hygiene: Smartphones mit Licht desinfizieren | |
| Handys sind potenzielle Überträger von Coronaviren. Forscher*innen haben | |
| eine Methode entwickelt, die Viren durch Licht unschädlich macht. | |
| Tod durch verschmutztes Wasser: Helfen, wo es nottut | |
| Pro Jahr sterben 780.000 Menschen an verschmutztem Wasser, sagt Stefan | |
| Reuter von der Bremer Organisation Borda – und ruft zum Spenden auf. |