| # taz.de -- Noch schärfere Corona-Regeln: Um 23 Uhr ist Sense | |
| > Hamburg führt eine Sperrstunde in der Gastronomie ein und Maskenpflicht | |
| > für Berufsschulen und Oberstufen. Ziel sei, Kitas und Schulen offen zu | |
| > halten. | |
| Bild: Nachtleben mit Polizeikontrolle auf der Reeperbahn: Künftig ist ab 23 Uh… | |
| Hamburg taz | Der Senat verschärft die [1][Coronaregeln]. Ab Samstag dürfen | |
| alle Kneipen und Restaurants nur noch bis 23 Uhr offen haben. Die | |
| „Sperrstunde“ gilt bis fünf Uhr früh. In dieser Zeit gilt zugleich ein | |
| Verkaufsverbot für Alkohol. Zudem sind private Feiern in Wohnungen nur noch | |
| mit bis zu 15 Personen erlaubt. Und alle Schüler an Berufsschulen und in | |
| den Oberstufen sollen fortan auch im Unterricht Masken tragen. | |
| Es handelt es sich um die [2][Umsetzung der Beschlüsse], die die | |
| Ministerpräsidenten jüngst mit Kanzlerin Angela Merkel getroffen haben. | |
| Dazu gehört, dass ab einem „Inzidenzwert“ von 35 eine „ausgeweitete | |
| Maskenpflicht“ gilt, dort, wo Menschen im öffentlichen Raum eng beisammen | |
| sind. | |
| Diese Maßnahme hatte Hamburg schon vorweggenommen. Bereits seit Montag gilt | |
| Maskenpflicht auf 14 Straßen, darunter auf der Reeperbahn, am Schulterblatt | |
| und an den Landungsbrücken. Der Inzidenzwert erfasst die Zahl der | |
| Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen. | |
| Die nun folgende Sperrstunde sei gerade jetzt ein „wichtiges Instrument“ | |
| zur Verhütung weiterer Infektionen, sagte Sozialsenatorin Melanie Leonhard | |
| (SPD). „Spätere Stunde bedeutet größere Nähe, mehr Alkohol, noch größere | |
| Nähe, größeres Infektionsrisiko.“ Zwar wurde in Berlin gerade erst per | |
| Eilantrag dortige Sperrstunde gerichtlich gestoppt. Doch dazu gefragt sagte | |
| Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD), man habe „sehr gute Argumente“, | |
| dass diese von den Ministerpräsidenten beschlossene und bereits in mehreren | |
| Städten angewandte Maßnahme sehr wirksam und jetzt erforderlich sei. „Und | |
| ich hoffe, dass die Begründung, die wir dafür haben, juristisch auch | |
| Bestand behält“. | |
| ## Hundertschaft der Polizei steht bereit | |
| Innensenator Andi Grote (SPD) sagte, die Behörden seien schon bisher | |
| „konsequent unterwegs“, hätten in den vergangen Wochen 5.000 | |
| Gastro-Betriebe kontrolliert, 500 Verstöße registriert und 20 Betriebe | |
| geschlossen. Zur Durchsetzung der Sperrstunde stehe am Samstagabend eine | |
| Hundertschaft der Polizei bereit. | |
| Man werde mit Augenmaß vorgehen und „nicht gleich einschreiten, wenn die | |
| fünf nach elf die Stühle hochstellen“, sagte Grote. „Wir kommen aber auch | |
| nicht dreimal.“ Ein Verstoß gegen die Sperrstunde koste Gastronomen 5.000 | |
| Euro Bußgeld. Auch nach 23 Uhr erlaubt sein soll die Lieferung von Essen | |
| außer Haus. | |
| Tschentscher verwies darauf, dass die Infektionszahlen auch bei den älteren | |
| Bürgern wieder anstiegen. Auch die zweite Bürgermeisterin Katharina | |
| Fegebank (Grüne) appellierte, alles zu tun, damit das Virus nicht das Leben | |
| zum Stillstand bringt: „Unser oberstes Ziel ist, dass Menschen gesund | |
| bleiben, Schulen und Kitas offen sind und die Wirtschaft sich erholt.“ | |
| Sie spielt darauf an, dass am Montag die Herbstferien enden. Die Zahlen der | |
| letzten sieben Tage waren nicht günstig. 802 Hamburger hatten sich mit | |
| Corona infiziert. Der „Inzidenzwert“ stieg damit laut Senat auf 42,2. | |
| Zwar steht Hamburg besser da als andere Großstädte, doch laut einem | |
| [3][Papier von fünf ärztlichen Fachgesellschaften] zum Schulbetrieb aus | |
| diesem August, auf das sich auch Schulsenator Ties Rabe (SPD) bereits | |
| bezogen hat, sollte es ab einem Inzidenzwert von 50 „geteilte Klassen, | |
| ergänzt durch Online-Unterricht“ geben. | |
| Rabe hatte vor den Herbstferien angekündigt, [4][dass die Klassen alle 20 | |
| Minuten stoßlüften sollen], um Aerosole zu minimieren. Gefragt, ob ab dem | |
| Inzidenzwert 50 mit weiteren Einschränkungen zu rechnen sei, sagte er nun, | |
| die neue Maskenpflicht für Berufsschüler und Oberstufen sei der „Vorgriff“ | |
| auf die Erwartung, dass Hamburg Gefahr laufe, den 50er-Wert zu erreichen. | |
| „Für weitere Maßnahmen mag es später, bei noch höheren Infektionszahlen | |
| Anlass geben. Aber das Erreichen der 50er-Zahl ist hiermit inkludiert und | |
| zieht keine weiteren direkten Maßnahmen nach sich“, sagte Rabe. Zudem | |
| dürften sich Lehrer bis Weihnachten dreimal kostenlos testen lassen. | |
| ## Schülerkammer startet Umfrage zur Maskenpflicht | |
| Hamburgs SchülerInnenkammer hat eine Umfrage unter Schülern gestartet, wie | |
| sie dazu stehen, wenn die Maskenpflicht ab Klasse 5 gilt. Bei einer ersten | |
| Stichprobe unter rund 100 Schülern waren 52 Prozent dafür. Der Vorsitzende | |
| Henry Behrens sagte, er persönlich befürworte so eine Pflicht. Die ersten | |
| acht Schulwochen hätten „super geklappt“. Man müsse „alles tun, damit d… | |
| Schulen nicht wieder schließen“. | |
| Unterdessen äußern Eltern Zweifel an Rabes Aussage, dass sich in 99 Prozent | |
| aller Klassen die Fenster auf öffnen ließen. Vielerorts fehlen die Griffe. | |
| Die Fenster müssen mit Vierkantschlüsseln geöffnet werden. | |
| Laut Schulbehörde wurden die Fenster zur Sicherheit so umgerüstet, dass | |
| diese sich bis auf eines nur noch auf Kipp öffnen lassen. Im Zuge der neuen | |
| Lüftungsregelung sei dieses „Umrüstprogramm“ aber vorerst gestoppt, sagte | |
| Sprecherin Claudia Pittelkow. Damit nun richtig gelüftet werden könne, | |
| würden auf Wunsch von Schulleitern wieder Fenstergriffe montiert. | |
| Die Linken-Fraktionschefin Sabine Boeddinghaus kritisierte,dass keine | |
| Luftfilter angeschafft werden und die Politik stattdessen auf | |
| Skiunterwäsche setze. Um dem Gesundheitsschutz gerecht zu werden, müsse der | |
| Unterricht „flexibel an unterschiedlichen Orten“ stattfinden. Ihre | |
| Co-Vorsitzende Cansu Özdemir nannte indes die Sperrstunde „undemokratisch“. | |
| Die Beschäftigten in der Gastronomie gerieten so in Not. | |
| Anmerkung der Redaktion: Der Artikel wurde im vierten Absatz durch ein | |
| wörtliches Zitat von Bürgermeister Peter Tschentscher aktualisiert. | |
| 16 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Angebliche-Clankriminalitaet-in-Hamburg/!5717694 | |
| [2] /Massnahmen-gegen-Corona/!5718442 | |
| [3] https://www.krankenhaushygiene.de/ccUpload/upload/files/2020_08_03_Stellung… | |
| [4] /Corona-Schutz-an-Hamburgs-Schulen/!5713109/ | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Nachtleben | |
| Maskenpflicht | |
| Ferien | |
| Schule | |
| Gesundheit | |
| Hygiene | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Gastronomie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule und Corona | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schulbetrieb während Corona: „Lerngruppen müssen kleiner werden“ | |
| Die Hamburger Linken-Politikerin Sabine Boeddinghaus fordert die Halbierung | |
| der Klassen. Schüler könnten an anderen Orten lernen – etwa im Kino. | |
| Schulbeginn in Bremen: Jetzt noch mehr Maske | |
| Seit Montag müssen Oberstufenschüler*innen auch im Unterricht eine Maske | |
| tragen. Vielen gehen die Maßnahmen der Bildungssenatorin nicht weit genug. | |
| Schulbetrieb in Hamburg: Eltern in Sorge | |
| Hamburgs Elternkammer fordert eine andere Raumnutzung, um den | |
| Präsenzunterricht zu erhalten. Der Schulsenator misst Grenzwerten keine | |
| Bedeutung zu. | |
| Sündenböcke und Corona: Regressive Reflexe | |
| Natürlich darf man in der Kassenschlange auf Menschen ohne Maske sauer | |
| sein. Pauschale Schuldzuweisungen werden aber der Krise nicht gerecht. | |
| Angebliche Clankriminalität in Hamburg: Shishabars aufm Kieker | |
| In Shishabars wird derzeit besonders intensiv die Einhaltung der | |
| Coronamaßnahmen überprüft. Die CDU will noch mehr Razzien. | |
| Corona-Schutz an Hamburgs Schulen: Schulsenator stellt auf Durchzug | |
| In den ersten acht Wochen des Schuljahrs gab es 355 Infizierte an Hamburger | |
| Schulen. Nun sollen die Schulen alle 20 Minuten die Fenster öffnen. | |
| Herbstferien im Norden: Landesvater rät zum Hierbleiben | |
| In Schleswig-Holstein und Hamburg stehen schon wieder Ferien vor der Tür. | |
| Familien, die in Risiko-Gebiete reisen, riskieren Schulpflichtverletzung. |