| # taz.de -- Corona-Schutz an Hamburgs Schulen: Schulsenator stellt auf Durchzug | |
| > In den ersten acht Wochen des Schuljahrs gab es 355 Infizierte an | |
| > Hamburger Schulen. Nun sollen die Schulen alle 20 Minuten die Fenster | |
| > öffnen. | |
| Bild: Sollen nach den Herbstferien alle 20 Minuten offen stehen, ob's stürmt o… | |
| Hamburg taz | An Hamburgs Schulen soll [1][nach den Herbstferien] jede | |
| Klasse alle 20 Minuten die Fenster öffnen und Durchzug erzeugen. Diese | |
| Konsequenz kündigte Schulsenator Ties Rabe (SPD) am Dienstag im Rathaus an, | |
| als er Bilanz nach acht Wochen Schulbetrieb unter Coronabedingungen zog. | |
| Außerdem darf es bis Weihnachten weiterhin keine Klassenreisen geben. | |
| Corona [2][macht vor den Schulen nicht halt], das zeigten Rabes Zahlen: | |
| Seit dem 4. August waren 303 Schüler und 52 Beschäftigte mit dem Covid-19 | |
| infiziert. Da viele wieder genesen sind, gelten aktuell 122 Schüler und 24 | |
| Mitarbeiter als erkrankt. Bei den meisten Fällen verlief die Krankheit laut | |
| Rabe „sehr milde, oft symptomfrei“. Größere gesundheitliche Probleme der | |
| Betroffenen seien „nicht bekannt“. | |
| Derzeit sei davon auszugehen, dass sich 80 bis 90 Prozent von ihnen | |
| außerhalb der Schule angesteckt hätten, etwa im Urlaub oder auf Feiern. Nur | |
| bei den Stadtteilschulen Heinrich-Hertz, Winterhude und möglicher Weise | |
| auch der Julius-Leber-Schule in Schnelsen hätten sich Schüler und | |
| Beschäftigte auch innerhalb der Schule infiziert, so Rabe. „Die | |
| Infektionswege werden noch erforscht.“ | |
| Doch für Rabe zeigen auch diese Zahlen, dass „Schulen nach wie vor ein | |
| sicherer Ort sind“, dort komme es „äußerst selten“ zur Ansteckung. Der | |
| Senator zeigte sich dennoch besorgt über den Anstieg der Infektionszahlen | |
| in Hamburg und anderen Städten. Gerade Schüler ab der 8. Klasse seien in | |
| ihrer Freizeit „viel zu sorglos“, nähmen die Regeln nicht ernst. | |
| ## Linke fordert Lüftungskataster | |
| Den Vorwurf der Sorglosigkeit muss der SPD-Politiker sich allerdings auch | |
| selbst anhören. Die Links-Fraktion fordert in einem Antrag, der mit der | |
| [3][Elterninitiative „Sichere Bildung in Hamburg“] abgestimmt ist, | |
| konsequentere Maßnahmen, um die potentiell virushaltigen Aerosole aus | |
| Innenräumen zu entfernen. So sollten zügig in allen Klassenzimmern | |
| CO2-Messgeräte installiert werden, die den Luftverbrauch anzeigen, wie vom | |
| Umweltbundesamt bereits 2008 empfohlen. Zudem sollte der Senat ein | |
| „Lüftungskataster“ für alle Klassen erstellen, in dem Raumgröße, die | |
| Fensterzahl und die Lüftungsmöglichkeiten aufgezeigt werden, um dort, wo | |
| nötig, ergänzend mobile Filtergeräte aufzustellen. | |
| Rabe hält diese Schritte für unnötig und beruft sich dabei auf Heinz-Jörn | |
| Moriske vom Umweltbundesamt und weitere Experten. Diese hatten kürzlich bei | |
| einer Fachkonferenz der Kultusministerkonferenz den Einsatz von | |
| Filtergeräten „skeptisch“ bewertet, da deren Wirkung gegen Coronaviren | |
| nicht hinreichend erwiesen sei. | |
| Auch CO2-Ampeln seien überflüssig, wenn regelmäßig gut gelüftet werde. Mit | |
| dem Vorschlag eines Katasters verband Rabe gar „unglaublichen | |
| Bürokratieaufwand“. Die Hausmeister der Schulen hätten längst alle Räume | |
| überprüft, und festgestellt, dass sich nur in 68 von rund 13.000 keine | |
| Fenster öffnen ließen. Die werde man schlicht nicht mehr nutzen. | |
| Rabe musste sich am Dienstag von CDU und Linken anhören, er sei zu planlos. | |
| Sich auf ein fünfminütiges Lüften alle 20 Minuten zu verlassen, ohne | |
| Instrumente, die den Luftaustausch überprüfen, sei „in der Pandemie | |
| fahrlässig“, kritisiert die Linke Sabine Boeddinghaus. „Schulen könnten | |
| sich nach kurzem Lüften leicht in falscher Sicherheit wiegen“, gibt auch | |
| Vater Heiko Habbe von „Sichere Bildung für Hamburg“ zu bedenken. Da wäre | |
| der Einsatz der „CO2-Ampeln“ ein wertvolles Instrument. | |
| Habbes Initiative fordert seit Wochen, dass es zur Einhaltung der | |
| Abstandsregeln vorsorglich kleinere Lerngruppen gibt und die Schüler teils | |
| Zuhause lernen. Ein solches „Hybrid-Model“ ist laut Rabe noch nicht | |
| erforderlich. Er kündigte aber an, dass ein pädagogisches Konzept dafür | |
| Ende der Woche im Netz stehen wird. | |
| 30 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Herbstferien-im-Norden/!5714390/ | |
| [2] /Corona-Faelle-in-Hamburg/!5707969/ | |
| [3] https://sichere-bildung-hamburg.de/jetzt-mitzeichnen/ | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schulbehörde Hamburg | |
| Ties Rabe | |
| Gesundheit | |
| Schule | |
| Hamburg | |
| Schule und Corona | |
| Honorarkräfte | |
| Schule und Corona | |
| Schule | |
| Schule und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bildung in Bremen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule und Corona | |
| Schule und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hamburg besorgt Luftfilter für Schulen: Spätes Umdenken | |
| Hamburgs SchuIbehörde will bis zum Herbst in 10.000 Klassen Luftfilter | |
| aufstellen. Das kostet bis zu 30 Millionen und soll Schließungen | |
| verhindern. | |
| Schutzmaßnahmen in Hamburg: Schulbehörde geizt mit Tests | |
| Lehrkräfte und Angestellte in Schulen bekommen kostenfrei Coronatests, nur | |
| die knapp 5.000 Honorarkräfte nicht. Das sorgt für Verärgerung. | |
| Schule unter Pandemie-Bedingungen: Wegen Corona keine Noten? | |
| Die Arbeitsgemeinschaft Bildung der Hamburger SPD regt an, die | |
| Halbjahreszeugnisse auszusetzen. Das Hamburger Schulgesetz biete Spielraum | |
| dafür. | |
| Nord-Schulen bleiben offen: Unterricht um jeden Preis | |
| Die Corona-Infektionen steigen, erste Schulen schließen. Die politisch | |
| Verantwortlichen in Norddeutschland setzen aber weiter auf | |
| Präsenzunterricht. | |
| Hygieneauflagen für Wasserspender: Niemand zuständig | |
| Die neuen Wasserspender an Hamburgs Schulen seien kein Corona-Risiko, sagt | |
| der Senator. Stimmt das? Das Gesundheitsamt nimmt die Geräte nicht ab. | |
| Zunehmende Coronafälle an Schulen: Kampf um die Klassen | |
| Das Coronavirus breitet sich immer mehr auf den Schulhöfen aus. Doch eine | |
| Schließung der Schulen im Norden soll unbedingt vermieden werden. | |
| Corona-Schutz an Hamburgs Schulen: Freiwillig war gestern | |
| Der Senat wird die Maskenpflicht ab Klasse fünf wohl heute beschließen – zu | |
| groß ist der Druck, unter dem Senator Ties Rabe steht. | |
| Schulbetrieb in Hamburg: Eltern in Sorge | |
| Hamburgs Elternkammer fordert eine andere Raumnutzung, um den | |
| Präsenzunterricht zu erhalten. Der Schulsenator misst Grenzwerten keine | |
| Bedeutung zu. | |
| Noch schärfere Corona-Regeln: Um 23 Uhr ist Sense | |
| Hamburg führt eine Sperrstunde in der Gastronomie ein und Maskenpflicht für | |
| Berufsschulen und Oberstufen. Ziel sei, Kitas und Schulen offen zu halten. | |
| Corona-Stufenplan für Berliner Schulen: Die Schulen bleiben offen | |
| Einen Lockdown wird es angesichts steigender Coronazahlen nicht geben, | |
| verspricht Schulsenatorin Scheeres (SPD). Ein 4-Stufen-Plan ist auf dem | |
| Weg. | |
| Digitalisierung der Schulen: Berlin lädt noch | |
| Das Geld für die Digitalisierung ist da – doch bei den Schulen kommt es | |
| viel zu langsam an, kritisiert das Bündnis „Corona-Bildungspakt“. | |
| Corona-Schutz in Bremen und Bremerhaven: Schulen sind nicht gut gerüstet | |
| In Bremerhaven ist Regelunterricht nur mit Mühe möglich und Bremens Schulen | |
| warten schon seit einem Monat auf 250 bestellte CO2-Messgeräte. | |
| Nach dem Coronagipfel: Das Virus gehört zum Alltag | |
| Die Verschärfung der Regeln ist keine neue Dimension des Eingriffs. Sie | |
| appelliert an die Vernunft mündiger Bürgerinnen und Bürger. | |
| Herbstferien im Norden: Landesvater rät zum Hierbleiben | |
| In Schleswig-Holstein und Hamburg stehen schon wieder Ferien vor der Tür. | |
| Familien, die in Risiko-Gebiete reisen, riskieren Schulpflichtverletzung. | |
| Corona-Fälle in Hamburg: Erste Ansteckung an einer Schule | |
| An der Heinrich-Hertz-Schule wurden 26 Schüler und drei Beschäftigte | |
| positiv auf Corona getestet. Laut Behörden kamen Schüler mit leichter | |
| Erkältung. | |
| Öffnung der Schulen in Hamburg: Gefährlicher Mief | |
| An Hamburgs Schulen gilt nun doch eine Maskenpflicht außerhalb der | |
| Klassenzimmer. Das kommt Kritikern entgegen – aber nur ein bisschen. |