| # taz.de -- Hamburg besorgt Luftfilter für Schulen: Spätes Umdenken | |
| > Hamburgs SchuIbehörde will bis zum Herbst in 10.000 Klassen Luftfilter | |
| > aufstellen. Das kostet bis zu 30 Millionen und soll Schließungen | |
| > verhindern. | |
| Bild: So könnten sie aussehen: mobiles Filtergerät in einem bayrischen Klasse… | |
| Hamburg taz | Nicht kleckern, sondern klotzen: Auf diese Weise reagiert | |
| Schulsenator Ties Rabe (SPD) auf die anhaltende Kritik, er setze sich zu | |
| wenig für Coronaschutz an Schulen ein. So startet seine Behörde am Montag | |
| ein Ausschreibeverfahren, das zum Ziel hat, für rund 10.000 | |
| Unterrichtsräume mobile Luftfiltergeräte anzuschaffen. „Mit der | |
| Ausschreibung sind wir vermutlich das erste Bundesland, das für alle | |
| Schulklassen entsprechende mobile Raumluftfilter beschaffen wird und das | |
| Ausschreibungsverfahren jetzt einleitet“, sagte Rabe. | |
| Nur wenige Stunden zuvor hatte die Linksfraktion ein solches Programm | |
| gefordert. Auch die CDU-Fraktion hatte die schnelle Bestellung angemahnt, | |
| damit Hamburg auf dem „angespannten Markt“ noch Geräte bekomme. Denn das | |
| Bundeskabinett in Berlin hatte erst am Mittwoch die [1][bundesweite | |
| Förderung solch mobiler Anlagen für alle Länder mit 200 Millionen] Euro | |
| beschlossen. | |
| SPD-Finanzsenator [2][Andreas Dressel verkündete noch Mittwochabend auf | |
| Twitter]: „Das ist ein hilfreicher Beschluss des Bundes. Es bedeutet | |
| voraussichtlich 5,2 Millionen Euro für Hamburg.“ Die Schulbehörde werde | |
| sich mit Unterstützung von „Schulbau Hamburg“ um die Umsetzung kümmern. | |
| Die nun geplante Ausschreibung soll in der Behörde schon lange und | |
| gründlich vorbereitet worden sein, hört man aus der Hamburger Straße. | |
| Überraschend ist dabei: Die Stadt wird zusätzlich zu den Bundesmitteln noch | |
| viel mehr Geld in die Hand nehmen und selbst 20 bis 30 Millionen Euro | |
| investieren. | |
| ## Umweltbundesamt empfiehlt die Filter jetzt auch | |
| Hamburg hat insgesamt rund 12.000 Klassen-, Fach- und Unterrichtsräume, | |
| teilt Rabe mit. Nach Recherchen der Schulbehörde benötigten etwa 2.000 | |
| davon aufgrund ihrer Größe oder bereits vorhandener Klimatechnik keine | |
| mobilen Raumfilter. Für die übrigen 10.000 Räume sollen nun diese Filter | |
| angeschafft werden, wobei im Rahmen der Ausschreibung auch geprüft werden | |
| solle, ob statt einem großen etwa zwei kleinere Geräte sinnvoll sein | |
| können. | |
| Den Zuschlag bekomme jener Anbieter, der das beste | |
| „Preis-Leistungs-Verhältnis“ biete und „schnell liefern“ kann, sodass … | |
| Geräte bereits nach den Sommerferien stehen können, spätestens jedoch zu | |
| Beginn der kühlen Jahreszeit im Oktober, wenn das Lüften über die Fenster | |
| schwieriger wird. | |
| Rabe hatte bisher bundesweit Aufmerksamkeit erzielt, weil er Luftfilter | |
| kritisch sah, da die Klassen ohnehin alle 20 Minuten stoßlüften sollen. Er | |
| bezog sich dabei auf eine Einschätzung des [3][Umweltbundesamtes von | |
| Februar], wonach mobile Luftreiniger „nur als Ergänzung“ zu diesem | |
| 20-minütigen Lüften sinnvoll seien. Allerdings gab das Umweltbundesamt vor | |
| Kurzem [4][eine aktuellere Einschätzung] heraus, in der sie Klassenräume in | |
| drei Kategorien teilte und erklärte: Für Räume der „Kategorie 2“, die nur | |
| schwer belüftbar sind, etwa weil sie Kippfenster haben, sind mobile | |
| Luftreiniger sinnvoll. Fachgerecht positioniert und betrieben, seien die | |
| wirkungsvoll, „um während der Dauer der Pandemie die Wahrscheinlichkeit | |
| indirekter Infektionen zu minimieren“, so das Amt. | |
| Somit stand eigentlich der Forderung, die Gruppen wie die Elterninitiative | |
| „[5][Sichere Bildung für Hamburg“] seit Monaten aufstellen, nichts mehr im | |
| Wege. Deren Sprecherin Ines Moegling berichtet, an einzelnen Schulen hätten | |
| Eltern bereits Geräte auf eigene Initiative angeschafft. Rabe hingegen | |
| hatte stets davor gewarnt, dass Luftreiniger allein nicht helfen würden, | |
| und auch nach den Sommerferien Maskenpflicht und regelmäßige Tests nötig | |
| seien. | |
| ## Tests und Maskenpflicht bleiben | |
| Der SPD-Politiker kritisierte nun die Bundesregierung, da deren | |
| Förderprogramme „widersprüchlich“ seien. So war ein Förderprogramm aus d… | |
| Juni nur für fest einbaubare Luftfilteranlagen vorgesehen. Und das neue | |
| Programm, welches CDU-Wirtschaftsminister Peter Altmaier am Mittwoch | |
| verkündete, bezog sich nun nur auf Klassenräume jener „Kategorie 2“, die | |
| nur Kippfenster oder schmale Fenster haben. „Würde man das ernst nehmen, | |
| dann gibt es für 90 Prozent aller Unterrichtsräume überhaupt gar kein | |
| Geld“, sagte Rabe. Diese Vorgabe müsse geändert werden. | |
| Rabe sagte offen, ihm sei „nach wie vor nicht klar“, ob mobile Raumfilter | |
| „Sinn machen“, da an Hamburgs Schulen ohnehin durch Maskenpflicht, | |
| Testpflicht und Lüftungspflicht ein „Dreifach-Schutz“ bestehe. Es werde | |
| jedoch angesichts neuer Coronavarianten schon wieder öffentlich über | |
| Einschränkung oder Schließung des Schulbetriebs spekuliert. Da das aber | |
| angesichts der gravierenden Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche | |
| „verantwortungslos“ sei, werde Hamburg „alles tun“, um es zu verhindern. | |
| Rabe: „Die Schulen sollen im kommenden Schuljahr geöffnet bleiben.“ | |
| Die Linken-Schulpolitikerin Sabine Boeddinghaus sagt zu Rabes Ankündigung: | |
| „Es ist erfreulich, dass das passiert. Es ist trotzdem zu spät. Rabe hätte | |
| das viel früher machen können.“ Sie vermute, dass der Druck von | |
| Senatskollegen und Opposition dazu beigetragen habe. „Klar ist, wir wollen | |
| Präsenzunterricht für alle und keine geschlossenen Schulen“, so | |
| Boeddinghaus. Aber da Kinder unter zwölf nicht geimpft werden können und | |
| die Delta-Variante bedrohlich sei, müsse Hamburg alles nutzen, was geht. | |
| Zudem sei sie sicher, dass es in Hamburg kein Büro gibt, „in dem gearbeitet | |
| wird und keine Luftfilter stehen“. Auch Ines Moegling sagte, sie begrüße | |
| den Schritt. „Nun hoffen wir, dass dieses Ausschreibeverfahren nicht zu | |
| lange dauert.“ | |
| 16 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2021/07/20210714-bundes… | |
| [2] https://twitter.com/ADressel?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%… | |
| [3] https://www.umweltbundesamt.de/themen/mobile-luftreiniger-nur-als-ergaenzun… | |
| [4] https://www.umweltbundesamt.de/themen/lueftung-lueftungsanlagen-mobile-luft… | |
| [5] https://sichere-bildung-hamburg.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Schule und Corona | |
| Luftfilter | |
| Ties Rabe | |
| Schulbehörde Hamburg | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule und Corona | |
| Bildungschancen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schulsenator über Schule in der Pandemie: „Andere Länder haben mehr Herz“ | |
| Hamburgs Schulsenator Ties Rabe geht davon aus, dass es dank Masken, Tests, | |
| geimpfter Lehrer und Luftfiltern nicht wieder zu Schul-Schließungen kommt. | |
| Schulbeginn und Corona: Noch ein Corona-Schuljahr | |
| In drei Bundesländern geht die Schule wieder los – und die Debatte um | |
| Corona-Vorsorgemaßnahmen. Die Impfung ab 12 steht oben auf der Agenda. | |
| Schulbetrieb nach den Ferien: Bedingt unterrichtsbereit | |
| Im Herbst sollen die Schulen trotz Deltavariante normal öffnen. Wie die | |
| Politik den Regelunterricht plant – und wo die Probleme liegen. | |
| Schulöffnung in Hamburg: Senator Rabe fährt auf Sicht | |
| Wenn sich die Infektionslage nicht verschlechtert, soll es in Grundschulen | |
| und Abschlussklassen nach den Ferien Wechselunterricht geben. | |
| Corona-Schutz an Hamburgs Schulen: Schulsenator stellt auf Durchzug | |
| In den ersten acht Wochen des Schuljahrs gab es 355 Infizierte an Hamburger | |
| Schulen. Nun sollen die Schulen alle 20 Minuten die Fenster öffnen. |