| # taz.de -- Ferien | |
| Die Wahrheit: Schummelurlaub in Bad Laasphe | |
| Feierlaune ade in diesem Sondersommer 2025: Mehr und mehr Deutsche | |
| simulieren ihr Ferienglück – und fahren urlaubsreif zurück nach Hause. | |
| Urlaub ohne Geld: Ferien – und nun? | |
| Unsere Autorin träumt vom Urlaub in Italien. Doch als Alleinerziehende | |
| reicht es nur für den Rostocker Ortsteil Lütten Klein. Wie man trotzdem das | |
| Beste daraus macht. | |
| Urlaub in Ost und West: Geteiltes Land, geteilte Ferien? | |
| Wie prägte die Teilung das Reiseverhalten der Deutschen? Simone Schmollack | |
| und Andreas Rüttenauer im Gespräch über Ferien, Fernweh und Freiheit. | |
| Zu Hause bleiben: In den Urlaub sollen ruhig die anderen fahren | |
| Im Sommer fahren viele weg in den Urlaub, unsere Autorin nicht. Sie | |
| verspürt keinen Drang dazu woanders zu sein. Wo ist er nur hin? | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Diskriminierung macht keine Osterferien | |
| Berlins Schüler*innen und Abgeordnete verabschieden sich in den Urlaub. | |
| Die Gerichte haben derweil allerhand mit Ausgrenzung und Gewalt zu tun. | |
| Neue Kinder- und Jugendbücher: Städtebau, Reiterferien und ein kleiner Horror | |
| Linda Wolfsgruber und Anke Kuhl erzählen spannungsreich von Momenten des | |
| Umbruchs. Tobias Wagners Jugendbuch wurde aus 150 Einsendungen ausgewählt. | |
| Die Wahrheit: Unverfälschte Urlaubsidylle | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über eine müffelnde Ferienkulisse erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Susi und Frank forever | |
| Die sommerliche Flucht aus der leeren und langweiligen Stadt führt in einen | |
| mit verwirrenden Schildern zugepflasterten Beherbergungsbetrieb. | |
| Ein fiktives Pro und Kontra: Ferienwohnung putzen: ja oder nein? | |
| Ein Urlaub ist zum Entspannen da, und Putzen ist streng verboten. Aber es | |
| ist auch sehr befriedigend, den Sand einfach wegzusaugen. Was also tun? | |
| Ein Haushälter am Strand: Ferien sind die eigentliche Arbeit | |
| Im Urlaub gibt es weder Kinderbetreuung noch Spülmaschinen. Um Entspannung | |
| zu gewährleisten, helfen Bücher und Wein. | |
| In Fabrik oder Gastro: Ferienjobs sollten verboten werden | |
| Über Ferienjobs wird gesprochen, als wären sie das Normalste der Welt. | |
| Dabei sollten Minderjährige nicht arbeiten müssen. | |
| Mindestlohn für Ferienjobs: Nicht alle kriegen Vitamin B | |
| Kevin Kühnert will den Mindestlohn ausdehnen – auch auf Minderjährige in | |
| Ferienjobs. Besonders Ärmeren und Arbeiterkindern würde das helfen. | |
| Ferien in Finnland: Nicht wie in Lappland soll es sein | |
| Wer verreisen will, sollte es mal auf die südostfinnische Art tun. Wie in | |
| Puumala, wo der riesige See Saimaa alles beherrscht, selbst die Zeit. | |
| Verfrühter Sommerurlaub: An berufstätige Eltern denkt niemand | |
| Jetzt gehen wieder die Debatten um die Fehlzeiten kurz vor Ferienbeginn | |
| los. Die wahren Schulverweigerer sind jedoch die Schulen. | |
| Die Wahrheit: Surfen in Surffallen | |
| Endlich Urlaub! Wo er doch so selten geworden ist. Endlich Zeit für alles! | |
| Oder kürzt die Relativitätstheorie die Ferienzeit automatisch ab? | |
| Tourismus in Deutschland erholt sich: Mehr Urlaub auf Campingplätzen | |
| Die Deutschen verreisen wieder. Dennoch ist das Niveau von vor Corona noch | |
| nicht erreicht. Hoffnungsträger der Branche ist das 49-Euro-Ticket. | |
| BER vor neuer Belastungsprobe: Viel Hoffnung, keine Garantie | |
| Die Flughafengesellschaft geht von einem gute Ferienstart nächste Woche | |
| aus. Wenn nicht Corona zu viele Mitarbeiter ausfallen lässt. | |
| Falsches Ferienkonzept: Skiferien adé | |
| Klimafeindlich und elitär: Es ist höchste Zeit, dass Hamburg seine | |
| Skiferien abschafft. | |
| Wochenvorschau für Berlin: Retten, was nicht mehr zu retten ist | |
| Jetzt noch Silvester, dann ist es geschafft. Der Zoo verfüttert | |
| Tannenbäume, ein paar Weihnachtsmärkte haben noch auf, sonst ist nicht viel | |
| los. | |
| Chaos am Berliner Flughafen: Keiner ist schuld am BER | |
| Für lange Wartezeiten und Chaos am BER zu Beginn der Herbstferien schieben | |
| sich Flughafengesellschaft und Lufthansa gegenseitig die Verantwortung zu. | |
| Wie weiter nach den Hamburger Ferien?: Die Maske bleibt im Klassenraum | |
| Ab 18. Oktober gilt wieder Schul-Anwesenheitspflicht. Gegen Corona setzt | |
| Hamburg neben Tests und Luftfiltern auf Masken – zum Ärger mancher Eltern. | |
| Streit um Weihnachtsferien in Berlin: Scheeres vorgeschobene Argumente | |
| Der späte Ferienanfang lässt sich nichts mehr ändern, so die | |
| Schulsenatorin: Die Unternehmen hätten sich darauf eingestellt. Doch denen | |
| ist das egal. | |
| Urlaub im Van: Camping mit und ohne Currywurst | |
| Von der Schwierigkeit, rückwärts mit einem Campingwagen einzuparken und | |
| veganen Burgern. Urlaub in Deutschland. | |
| Die Wahrheit: Auf der Todesinsel | |
| Eine Fahrt zum Eiland der Reichen und Blöden. Mit Kollegin und | |
| Hindernissen. Bis zum endgültigen Ziel – der Fußgängerzone des Grauens. | |
| Die Wahrheit: Mit Nacktschnecke in den Ferien | |
| Diese Tiere können viel: Ihre Häuser selbst mit Eiweiß reparieren oder | |
| Tierfilme gucken. Vor allem aber können sich Schnecken Zeit lassen. | |
| Die Wahrheit: Enkeltrick auf dem Campingplatz | |
| Das pralle Sommerleben spielt zwischen Zelten und Wohnwagen – roh, nackt | |
| und bloß wie die Familienjuwelen der Camper. | |
| Wohnungstausch statt Urlaub: Hier und weg | |
| Verreisen kann man gerade nicht. Deshalb tauschen wir die Wohnung mit | |
| meiner Schwester – als coronakonformer Tapetenwechsel. | |
| Ferien zu Hause wegen Corona: Die scharren schon mit den Hufen | |
| Corona, du bist ein Einpeitscher in Sachen Achtsamkeit. Wie die Familie die | |
| dritten Ferien damit verbrachte, Freude in heimischen Gefilden zu suchen. | |
| Noch schärfere Corona-Regeln: Um 23 Uhr ist Sense | |
| Hamburg führt eine Sperrstunde in der Gastronomie ein und Maskenpflicht für | |
| Berufsschulen und Oberstufen. Ziel sei, Kitas und Schulen offen zu halten. | |
| Herbstferien im Norden: Landesvater rät zum Hierbleiben | |
| In Schleswig-Holstein und Hamburg stehen schon wieder Ferien vor der Tür. | |
| Familien, die in Risiko-Gebiete reisen, riskieren Schulpflichtverletzung. | |
| Schulstart während Corona: Frische Luft dank CO2-Sensoren? | |
| Das Umweltbundesamt fordert, sich um die Luftqualität im Klassenzimmer zu | |
| kümmern. Weniger Kohlendioxid hilft nicht nur gegen Corona. | |
| Regelbetrieb an Schulen: Eine schwierige Aufgabe | |
| Die Sommerferien gehen zu Ende. Ob Präsenzunterricht oder Homeschooling – | |
| die Kritiker:innen sitzen schon in den Startlöchern. | |
| Mit dem Auto in den Urlaub: Übermenschen mit BMW-Geld | |
| Führt Corona zum Umdenken? Ressourcenschonung? Eher zu mehr „Arschgeigen“. | |
| Zumindest an Tankstellen in der Urlaubszeit. | |
| Sommerferien mit Corona: Ein Stückchen Acker mit Obstbäumen | |
| Letztes Jahr war der Arm in Gips, aber der Urlaub dieses Jahr sollte besser | |
| werden. In Kroatien. Doch jetzt werden wieder Alternativen gesucht. | |
| Wenn schlechte Laune regiert: Lass dich ruhig gehen, mein Kind | |
| Wenn es mal nicht so rund läuft, denken wir daran, was die Tochter alles | |
| vor und hinter sich hat: fünf Kita-Jahre, die Einschulung, die | |
| Corona-Monate. | |
| Tourismusmanager über den Fahrradtrend: „Fernab der Hauptrouten“ | |
| Dieses Jahr sind mehr Radler unterwegs. Das Fahrrad garantiert Distanz und | |
| Eigenmächtigkeit – und ist ideal für Erkundungen vor Ort. | |
| Große Ferien in Hamburg: Zeltlager entfällt | |
| Wegen Corona ist nun auch noch das Angebot für Kinder im Sommer | |
| eingeschränkt. Die Schulbehörde plant „Lernferien“, die Linke will | |
| „wirkliche Ferien“. | |
| Alltag in Corona-Zeiten: Eigentlich sind jetzt Ferien | |
| Anstrengend, diese soziale Fragen! Kontaktverbot für Kinder, viele sind | |
| streng, andere haben eine „Virengruppe“ oder verabreden sich zum Rollern. | |
| Änderung des Ferienbeginns in Bayern: Mir san Sommer | |
| Früher in die Ferien? Markus Söder will die Ferienzeiten bewahren. Das ist | |
| identitätspolitisch clever, preußisches Rumgenöle wirkt da eher | |
| kontraproduktiv. | |
| Die Wahrheit: Turmurlaub mit Tücken | |
| Ferien an einem ungewöhnlichen Ort ziehen ungewöhnliche Ereignisse nach | |
| sich – und wenn es nur eine verkantete Süßigkeitenschublade ist. | |
| Die Wahrheit: Deutsche unter sich | |
| Es ist Ferienzeit. Die Insassen Deutschlands befinden sich außerhalb dieser | |
| Anstalt. Und das ist sehr gut so. Sonst drohte eine globale Katastrophe. | |
| Die Wahrheit: Schnappschildkröte am See | |
| Was versprechen uns nicht alles die sommerlichen Bilder der Bierwerbung, in | |
| der junge Menschen an Stränden herumlümmeln. Nichts davon ist wahr … | |
| Die Wahrheit: Camping für Anfänger | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über eine gruselige Form des Tourismus erfreuen. | |
| Erholung auch für Kleinste: Kinder brauchen Kita-Urlaub | |
| Hamburger Wohlfahrtsverband beklagt einen Trend: Immer öfter lassen Eltern | |
| ihre Kinder in den Ferien in der Kita – das aber sei wie Arbeit | |
| Die Wahrheit: Im Wasser die Augen | |
| Die coole Wahrheit-Sommer-Stoy: Wenn Gesprächsfäden mäandern und | |
| Schläfrigkeit zum Ziel führt, dann ist Angeln angesagt. | |
| Aktuelle VG Wort-Ausschüttung: „Dicker Zuschuss zum Urlaub“ | |
| Autor*innen freuen sich über die Auszahlung der VG Wort. Aber was ist mit | |
| der Steuer? Hendrik Zörner vom DJV erklärt, was zu beachten ist. | |
| Kolumne Unter Leuten: In Prora, Rügen | |
| Wer zum Teufel kauft sich eine Eigentumswohnung in Prora? Also in einer der | |
| größten architektonischen NS-Hinterlassenschaften. | |
| Die Wahrheit: Ferienendblues | |
| Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, letzterer gebärdet sich stets anders: | |
| Vom sich Aufbäumen gegen den Lauf der Zeit handelt dieser Text. | |
| Unerwünschte Folgen des Reisens: Warum Touristen die Welt zerstören | |
| Der Massentourismus setzt Menschen und Umwelt immer härter zu. Was wir | |
| brauchen, ist eine radikale Reform des Reisens. | |
| Schulschwänzer-Kontrollen in Bayern: Mit Ferienaufschlag | |
| An Flughäfen überführen PolizistInnen Eltern, die es wagen, vor | |
| Ferienbeginn in den Urlaub zu fliegen. Der wahre Übeltäter ist der freie | |
| Markt. |