| # taz.de -- Schulschwänzer-Kontrollen in Bayern: Mit Ferienaufschlag | |
| > An Flughäfen überführen PolizistInnen Eltern, die es wagen, vor | |
| > Ferienbeginn in den Urlaub zu fliegen. Der wahre Übeltäter ist der freie | |
| > Markt. | |
| Bild: Die Verlockung des Marktes: günstiger Urlaub – oder Schulpflicht | |
| Es klingt nach einem schlechten Scherz. Eine Woche, nachdem der bayerischen | |
| Polizei von der Law-and-Order-Partei CSU Super-Vollmachten zugesprochen | |
| worden sind, staunt die Öffentlichkeit über einen ersten, na ja, | |
| beachtlichen Fahndungserfolg. An zwei der drei internationalen Flughäfen im | |
| Freistaat haben BeamtInnen in insgesamt 20 Fällen eine gemeingefährliche | |
| Tätigkeit aufgedeckt: Schule schwänzen. | |
| Da waren Eltern doch tatsächlich schon einen Tag vor Beginn der bayerischen | |
| Pfingstferien mit ihrem Nachwuchs auf dem Weg in den Urlaub – in manchen | |
| Fällen sogar schon zwei Tage vorher. Uiuiui. Die PolizistInnen überführten | |
| die Eltern dabei einer Ordnungswidrigkeit, denn eine Unterrichtsbefreiung | |
| für die Kinder konnten diese am Check-in nicht vorzeigen. Gegen die | |
| Unterrichtssünder am Allgäu Airport (Memmingen) und Flughafen Albrecht | |
| Dürer (Nürnberg) wurde Strafanzeige erstattet. Ihnen droht nun ein saftiges | |
| Bußgeld – und natürlich die soziale Ächtung an der hintergangenen Schule. | |
| Na sauber! | |
| Man könnte jetzt an dieser Stelle die Verhältnismäßigkeit des Einsatzes | |
| loben (die PolizistInnen verzichteten auf Drohnen, Spähsoftware oder | |
| Handgranaten) oder auch den Einsatz an sich geißeln (die BeamtInnen hätten | |
| sich stattdessen auch um Reichsbürger, rassistische Übergriffe oder | |
| tschechisches Crystal Meth kümmern können). | |
| ## Die Frage nach der Schuld | |
| Überhaupt könnte man noch viel über die seltsame Prioritätensetzung der | |
| bayerischen Polizei sprechen (kleine Empfehlung: Fahren Sie in München, | |
| Regensburg oder Augsburg niemals mit dem Rad auf der verkehrten | |
| Straßenseite!). Von Racial Profiling und Polizeigewalt ganz zu schweigen. | |
| Aber diese Debatte führt am Kern des Übels vorbei. Denn wer Eltern, die | |
| ihre Kinder ungefragt einen Tag aus der Schule nehmen, entweder als | |
| unverschämte Egoisten beschimpft oder in bayerischen PolizistInnen nur | |
| bornierte Ordnungshüter sieht, verkennt den wahren Schuldigen der ganzen | |
| Chose: den freien Markt. | |
| Man muss eigentlich nur kurz überlegen, um zu dieser Erkenntnis zu kommen: | |
| Unser Wirtschaftssystem verführt – ja zwingt – Eltern unter bestimmten | |
| Umständen erst zu solchen Missetaten. Dass Fluggesellschaften zu | |
| Ferienzeiten einfach ein Vielfaches von dem verlangen dürfen, was der Flug | |
| sonst wert ist, ist doch ein Irrsinn. Was im Wirtschaftssprech wohlfeil als | |
| „Angebot und Nachfrage“ umschrieben und zum hehren „Prinzip“ erhoben wi… | |
| ist nichts anderes als kaltblütige Abzocke. | |
| Sie dient der Gewinnmaximierung, schon klar. Sie diskriminiert aber auch | |
| mir nichts dir nichts Personen, die ihre Urlaubszeiten nicht frei wählen | |
| können. Und das sind – genau – Väter und Mütter mit Kindern im | |
| schulpflichtigen Alter. Sie sollen das Doppelte oder Dreifache zahlen, nur | |
| weil ihnen die deutsche Schulpflicht keine andere Wahl lässt? Weil sie die | |
| Melkkühe einer Branche sind, die heute an Singles und Selbstständigen so | |
| gut wie nichts mehr verdienen kann? | |
| Was der kapitalistische Auswuchs für eine vierköpfige Familie heißt, kann | |
| man schnell ausrechnen. Angenommen, ein einfacher Flug nach Palermo kostet | |
| unter der Woche 150 Euro und am Wochenende 300 Euro. Das hieße für die | |
| Familie: hin und zurück 1.200 Euro mehr berappen – für dieselbe Leistung. | |
| Das muss man erst mal akzeptieren. Und vor allem: sich auch leisten können. | |
| Kann man Erziehungsberechtigten ernsthaft einen Vorwurf machen, wenn sie | |
| einen oder zwei Tage früher abreisen oder später zurückkommen? Um überhaupt | |
| in den Urlaub fahren zu können, weil man sich die teuren Flüge schlicht | |
| nicht leisten kann? Oder um auf dem Campingplatz an der sizilianischen | |
| Küste nicht jeden Tag Dosenravioli futtern zu müssen? | |
| Selbst wenn nicht bei allen Schulschwänzer-Eltern gleich der ganze Urlaub | |
| an der vorzeitigen Abreise hängt: Die Flugbranche hat es sich selbst | |
| zuzuschreiben, wenn man ihnen den Aufschlag nicht gönnt. Man muss nur an | |
| die unverschämte Episode im letzten Jahr denken, als Air Berlin pleite ging | |
| und die Lufthansa plötzlich das Monopol auf Inlandsflüge hatte. | |
| Stiegen die Flugpreise da nicht schnurstracks in die Höhe? Yep! Um fast 40 | |
| Prozent bei Wochenendflügen? Yep! Und wurde das mit dem Prinzip von Angebot | |
| und Nachfrage erklärt? Yep! Man kann sich also gut vorstellen, wie es | |
| Familien über Jahre ergeht. Da bringen auch die schlauen Tipps (Macht doch | |
| Urlaub in den Alpen! oder: Fahrt doch Bahn!) nichts. Denn auch bei der | |
| Kritik am Kapitalismus geht es – ums Prinzip. | |
| 22 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Pauli | |
| ## TAGS | |
| Schule | |
| Urlaub | |
| Ferien | |
| Bayern | |
| Polizeigesetz | |
| Polizei | |
| Bayern | |
| Polizeigesetz | |
| Kitaplätze | |
| Verdi | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesinnungsprüfung in Bayern: Nicht zu links, um Beamter zu sein | |
| Benedikt Glasl darf Lehrer werden. Nicht selbstverständlich, wenn man in | |
| Bayern lebt und Mitglied in einem linken Verband war. | |
| Verschärfung der Polizeigesetze: Deutschland rüstet auf | |
| Das neue bayerische Polizeigesetz hat eine scharfe Debatte ausgelöst. Doch | |
| nicht nur in Bayern erhalten Polizisten mehr Befugnisse. | |
| Kommentar Obergrenze für Kita-Extras: Der Druck auf die Eltern wird bleiben | |
| Die Deckelung bei den versteckten Kita-Gebühren wird nicht verhindern | |
| können, dass ärmere Eltern bei der Platzsuche benachteiligt sind. | |
| Kommentar Streik im öffentlichen Dienst: Alle Flugzeuge stehen still | |
| Der Warnstreik im öffentlichen Dienst trifft mit der Lufthansa eine | |
| eigentlich unbeteiligte Dritte. Trotzdem sind die Verdi-Forderungen | |
| berechtigt. |