| # taz.de -- Alle Artikel von Ralf Pauli | |
| Bundesprogramm „Demokratie leben!“: Prien schießt sich auf Demokratieproje… | |
| Die Bundesbildungsministerin legt neue Schwerpunkte für Demokratieförderung | |
| vor – die betroffenen Verbände sehen sich unter Generalverdacht. | |
| Lobbyeinfluss auf Bundesregierung: Fragen zur Burger-Nähe der Union | |
| In der Opposition stellte die Union der Ampel-Regierung Fragen zur | |
| Staatsfinanzierung von NGOs. Nun nimmt die Linke die Wirtschaftsnähe der | |
| Konservativen unter die Lupe. | |
| Brandenburgs Wissenschaftsministerin: „Für bessere Arbeitsbedingungen brauch… | |
| An Brandenburgs Hochschulen soll es mehr Dauerstellen geben. Ministerin | |
| Manja Schüle (SPD) erklärt, warum für bessere Arbeitsbedingungen auch der | |
| Bund gefragt ist. | |
| Künstliche Intelligenz in der Bildung: Bessere Schule dank KI | |
| Viele Lehrkräfte sind skeptisch bei ChatGPT & Co im Unterricht. Dabei | |
| können neue Programme, was Schule selten leistet: Schüler individuell | |
| fördern. | |
| bpb-Präsident zum Zustand der Demokratie: „Das ist die Stunde der Stabilokra… | |
| 25 Jahre war Thomas Krüger Chef der Bundeszentrale für politische Bildung. | |
| Warum er positiv in die Zukunft blickt und wenig von einem AfD-Verbot hält. | |
| Demokratie unter Überwachung: Die Zerstörung der liberalen CDU | |
| Familienministerin Karin Prien droht Demokratieprojekten mit dem | |
| Verfassungsschutz. Das zeigt, wie getrieben und leichtfertig ihre Union | |
| ist. | |
| Fehlende Kitaplätze: Es fängt schon früh an mit der Ungerechtigkeit | |
| Armutsgefährdete Familien erhalten deutlich seltener einen Kitaplatz, zeigt | |
| eine Studie. Das ist nicht nur für die Kinder schlecht. | |
| Bundeszentrale für politische Bildung: Theologe, Bürgerrechtler, Demokratiebi… | |
| 25 Jahre stand Thomas Krüger an der Spitze der Bundeszentrale für | |
| politische Bildung. Nun gibt er den Posten ab | |
| Smartphone-Verbote an Schulen: Und ab in die Tasche … | |
| Zum neuen Schuljahr gelten in einigen Bundesländern strengere | |
| Smartphone-Regeln an Schulen. Mehrere Verbände sehen die Entwicklung | |
| kritisch. | |
| Debatte um mehr Medizinstudienplätze: Ein Rezept gegen den Ärzt:innenmangel | |
| In Deutschland droht eine medizinische Unterversorgung. Eine neue Studie | |
| zeigt: Die Regionen, die Ärzt:innen ausbilden, haben eine bessere | |
| Versorgung. | |
| Forscher über Willkommensklassen: „Unterschiedlich gut gerüstet“ | |
| Wie schnell junge Geflüchtete Deutsch lernen, hängt auch stark vom | |
| jeweiligen Bundesland ab, sagt Bildungsforscher Oliver Winkler. | |
| Mit alten Problemen ins neue Schuljahr | |
| In drei Bundesländern beginnt der Unterricht. Der Lehrkräftemangel stellt | |
| die Ministerien vor Probleme | |
| Experte über Bafög: „Eine WG-Garantie ist reine PR“ | |
| Die Zahl der Bafög-Empfänger:innen ist auf dem tiefsten Stand seit 25 | |
| Jahren. Matthias Anbuhl vom Studierendenwerk fordert ein zügiges Handeln. | |
| Kinder benachteiligter Familien: Wenn die Kita schon zu spät ist | |
| Eine Langzeitstudie zeigt, wie stark soziale Ungleichheiten bereits im | |
| Alter von zwei Jahren sichtbar werden. Was muss der Staat tun? | |
| Angst vor der „Einser-Flut“ | |
| Lehrerverbandschef Stefan Düll kritisiert die aus seiner Sicht viel zu | |
| guten Abiturschnitte. Die Bundesschülerkonferenz widerspricht – und macht | |
| Vorschläge für sinnvollere Debatten | |
| Angebliche Einserschwemme beim Abi: Die komplett falsche Debatte | |
| Wieder soll es Abiturient:innen geben, die am Ende ihrer Schulzeit ein | |
| leicht verdientes Zeugnis bekommen haben. Das ist so falsch wie fatal. | |
| Umfrage zur Berufsausbildung: Lieber gleich Kohle verdienen | |
| Viele junge Menschen wollen keine Ausbildung machen, sondern direkt | |
| arbeiten. Die Studie zeigt: Ihnen fehlt oft persönliche Beratung. | |
| Prekäre Arbeitsbedingungen an Unis: „Karriere oft wie eine Black Box“ | |
| Der Wissenschaftsrat fordert attraktivere Arbeitsbedingungen neben der | |
| Professur. Deutlich werden die Expert:innen zum Thema befristete | |
| Verträge. | |
| Karlsruhe kippt Postdoc-Regel | |
| Berliner Hochschulen müssen doch keine Entfristungszusagen geben | |
| Luftfilter an Schulen: Teure Pandemiefolgen | |
| Erlangen hat in der Pandemie viel Geld für Luftfilter ausgegeben. Jetzt | |
| stehen die Geräte rum und verursachen Kosten. Die Stadt will die Geräte | |
| loswerden. |