| # taz.de -- Falsches Ferienkonzept: Skiferien adé | |
| > Klimafeindlich und elitär: Es ist höchste Zeit, dass Hamburg seine | |
| > Skiferien abschafft. | |
| Bild: Gar nicht erst dran gewöhnen: Skitourismus liegt in Sachen Nachhaltigkei… | |
| Die Frühjahrsferien, die in Hamburg gerade zuende gehen, werden in der | |
| Stadt auch Skiferien genannt. Sie bieten der Hamburger Schulbehörde eine | |
| wunderbare, einzigartig leichtgängige Möglichkeit zu zeigen, dass sie | |
| Klimaschutz ernst nimmt, so ernst, dass es über bloße Lippenbekenntnisse | |
| hinausgeht. Sie könnte die Frühjahrsferien ein paar Wochen nach hinten | |
| verlegen, in den Zeitraum, in dem alle anderen Bundesländer diese Ferien | |
| haben. Aber es deutet nichts darauf hin, dass die Hamburger Schulbehörde | |
| diese Chance ergreift. „Aktuell gibt es keine Überlegungen, die | |
| Frühjahrsferien zu verändern“, heißt es in einer sparsamen Antwort der | |
| Behörde auf eine taz-Anfrage. | |
| Ebene jene Behörde hat die Ski-Frühjahrsferien in den 60er-Jahren | |
| eingeführt – mutmaßlich, damit auch Hamburger Kinder die Chance hatten, Ski | |
| fahren zu gehen. Nun kann man hinterfragen, warum das in den 60er-Jahren | |
| eine gute Idee gewesen sein soll: unwahrscheinlich, dass [1][Skireisen] | |
| damals etwas waren, was sich eine durchschnittlich verdienende Hamburger | |
| Familie regelmäßig leisten konnte; nicht ausgeschlossen, dass es ein | |
| Zugeständnis war an eine Minderheit Besserverdienender, die über die | |
| notwendigen Mittel verfügte. Aber es braucht gar keinen Blick zurück im | |
| Zorn auf die Ursprünge, es genügt vollkommen, die Deplatziertheit in der | |
| Gegenwart zu erkennen. | |
| Politik setzt Rahmen. Es ist einer ihrer Aufgaben, Anreize zu schaffen, | |
| damit der Klimawandel endlich gestoppt wird. Es kann nicht in ihrem Sinne | |
| sein, den Rahmen zu schaffen für eine Art des Tourismus, die offensiv | |
| umweltschädlich ist. Es spricht nichts dafür, im März in schneelose Berge | |
| zu fahren, wo mit Schneekanonen versucht wird, den Massentourismus gegen | |
| alle Vernunft aufrechtzuerhalten. Es spricht genauso wenig dafür, [2][auf | |
| tropische Inseln zu fliegen], um dort Wärme zu finden. | |
| Falls jemand an dieser Stelle „Ökodiktatur“ rufen sollte: Genau das ist | |
| eine solche Rahmensetzung eben nicht. Wer Skifahren als Menschenrecht | |
| begreift, mag das weiterhin tun, etwa in den Weihnachtsferien – aber nicht | |
| mit maßgeschneiderten Ferienterminen. Wer möchte, dass das Skifahren durch | |
| die Politik gefördert wird, kann die Liste gleich mit Steuerschlupflöchern | |
| und der Pendlerpauschale fortsetzen. | |
| Wir nehmen unseren Bildungsauftrag ernst, könnte die Schulbehörde sagen und | |
| die Frühjahrsferien ins spätere Frühjahr schieben. Vielleicht könnte sie | |
| damit nebenbei noch am elitären Image der Stadt sägen. Auf jeden Fall wäre | |
| es ein Schritt, der nichts kostet und einiges bewegt. Praktisch und | |
| symbolisch. Schade nur, dass die Stadt ihn nicht tut. | |
| 18 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kunstschnee-fuer-Tourismus-im-Harz/!5814326 | |
| [2] /Tourismus-in-der-Krise/!5752585 | |
| ## AUTOREN | |
| Friederike Gräff | |
| ## TAGS | |
| Schulbehörde Hamburg | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Ferien | |
| Ski | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reisebranche und Erderhitzung: Klimaschädliches Fernweh | |
| Der Tourismus ist für bis zu 8 Prozent der Treibhausgasemissionen | |
| verantwortlich. Ein Grund: Nur wenige sind mit Bus oder Bahn unterwegs. | |
| Ski fahren in Zeiten des Klimawandels: Die letzte Abfahrt | |
| Unser Autor stand schon als Kind auf Skiern. Irgendwann empfand er statt | |
| Skispaß nur noch Skischam – wegen der Umwelt. Ein Abschied von der Piste. |