| # taz.de -- Angebliche Clankriminalität in Hamburg: Shishabars aufm Kieker | |
| > In Shishabars wird derzeit besonders intensiv die Einhaltung der | |
| > Coronamaßnahmen überprüft. Die CDU will noch mehr Razzien. | |
| Bild: Angeblicher Hort von Kriminellen: Shishabars | |
| Hamburg taz | Es ist Nachmittag. Chanupa Fuat sitzt am Fenster seiner | |
| Shishabar in Altona. Seit dem Mittag hat das Lokal geöffnet. Einige wenige | |
| Gäste sitzen auf einem der ledernen Sofas. Fuat ist genervt. „Geht das | |
| schon wieder los?“, fragt er. [1][Schon die Coronamaßnahmen seien hart | |
| gewesen], die dazugehörigen Kontrollen ebenfalls. Klar, wie überall anders | |
| gebe es auch in seiner Branche schwarze Schafe. „Aber mit solchen Maßnahmen | |
| [2][werden wir diskriminiert]“, sagt Fuat. | |
| Öffentlichkeitswirksam kontrolliert die Polizei gemeinsam mit der | |
| Gesundheitsbehörde und den Bezirksämtern derzeit Bars, Klubs und Kneipen. | |
| Teils Hunderte Beamt*innen sind dabei im Einsatz, um die Einhaltung der | |
| Coronaregeln zu überprüfen. Immer besonders im Blickpunkt: Shishabars. | |
| Die CDU meint nun, dass in diesen Lokalitäten auch vermehrt wegen der | |
| sogenannten Clankriminalität Razzien durchgeführt werden sollten. „Wenn die | |
| Polizei gemeinsam mit anderen Behörden im Verbund die Coronamaßnahmen | |
| kontrollieren kann, muss das erst recht bei Kriminalität geschehen“, sagt | |
| der Bürgerschaftsabgeordnete Dennis Gladiator. | |
| Als Vorbild führt er Nordrhein-Westfalen an. Dort wird [3][unter | |
| Innenminister Herbert Reul (CDU)] die „Politik der tausend Nadelstiche“ | |
| betrieben. „So können illegale Strukturen aufgedeckt und | |
| Parallelgesellschaften verhindert werden“, sagt Gladiator. | |
| ## Viele Razzien, kaum Verstöße | |
| Die Innenbehörde will die Forderungen nicht kommentieren und verweist auf | |
| bisherige Einschätzungen der Polizei. Demnach ist die Clankriminalität, so | |
| lässt sich herauslesen, in der Hansestadt überschaubar. | |
| Thomas Feltes, Kriminologe an der Bochumer Ruhr-Universität, hält von | |
| Aktionismus à la Reul wenig. „Man will ganz offensichtlich Menschen, denen | |
| man [4][unterstellt, eine Gefahr für unsere Gesellschaft zu sein], aber | |
| denen man Straftaten nicht oder nur schwer nachweisen kann, das Leben so | |
| schwer wie möglich machen“, sagt Feltes. | |
| So hätten die vielen Razzien in Nordrhein-Westfalen wegen äußerst geringer | |
| festgestellter Verstöße kaum die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen | |
| gerechtfertigt. Auch Bar-Betreiber Fuat hält den ständigen Fokus auf | |
| Shishabars als angebliche Orte kriminellen Handelns für nicht | |
| gerechtfertigt. | |
| Für Feltes ist unverständlich, warum die Betreiber wegen möglicher | |
| krimineller Handlungen ihrer Gäste leiden sollten. „Man käme wohl kaum auf | |
| die Idee, bei einer Razzia in einem Edelrestaurant den Fund von etwas | |
| Kokain bei einem Gast dem Betreibenden der Lokalität zuzurechnen“, sagt | |
| Feltes. | |
| ## Auch andere Kneipen beklagen „Razzien-Stil“ | |
| Schon die Kontrollen in der Gastronomie sind umstritten. Das Hamburger | |
| Barkombinat, in dem sich vor allem Kneipen aus St. Pauli und der | |
| Sternschanze zusammengeschlossen haben, beklagt überambitionierte | |
| Kontrollen. „Den Razzien-Stil, in dem die Kontrollen von Behörden, Politik | |
| und Polizei durchgeführt wurden, finden wir hochproblematisch“, heißt es in | |
| einer Mitteilung. | |
| Dabei ist zumindest fraglich, ob einzelne bekannt gewordene Verstöße gegen | |
| Coronaregeln überhaupt ein realistisches Bild über deren Einhaltung in | |
| Shishabars abgeben. Am Mittwochabend erst wurden insgesamt 22 Shishabars | |
| überprüft. Eine Bar wurde wegen zu hoher Kohlenmonoxidwerte im Raum | |
| vorübergehend geschlossen. Nach Angaben des Lagedienstes wurden allerdings | |
| keine nennenswerten Verstöße gegen die Eindämmungsverordnung festgestellt. | |
| 15 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Shisha-Verbot-in-Hamburger-Bars/!5698086/ | |
| [2] /Kulturwissenschaftlerin-ueber-Shisha-Bars/!5564000/ | |
| [3] /Ein-Streitgespraech-ueber-Rechtsextremismus/!5716986&s=feltes/ | |
| [4] https://link.springer.com/article/10.1007/s12054-020-00332-0?wt_mc=Internal… | |
| ## AUTOREN | |
| André Zuschlag | |
| ## TAGS | |
| Gastronomie | |
| Kontrolle | |
| Polizei Hamburg | |
| CDU Hamburg | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Clans | |
| Organisierte Kriminalität | |
| Franziska Giffey | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Gastronomie | |
| Rechtsextremismus | |
| Clans | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umgang mit Clankriminalität: Führerscheinentzug soll helfen | |
| Niedersachsen arbeitet seit Jahren an einer Strategie gegen sogenannte | |
| Clankriminalität. Die neuste Idee: Luxuskarren und Führerscheine | |
| einkassieren. | |
| Lagebericht zu „Clankriminalität 2020“: Verstoß gegen Corona-Auflagen | |
| Innensenator Andreas Geisel (SPD) legt Lagebericht zu „Clankriminalität“ | |
| vor. Schwerpunkte sind Verkehrsdelikte und Verstöße gegen Infektionsschutz. | |
| Neue Doppelspitze der Berliner SPD: Wann zerbricht die Harmonie? | |
| Franziska Giffey ist die neue starke Frau der Berliner SPD. Zwischen | |
| rechter Kandidatin und linker Basis könnten sich programmatische Gräben | |
| auftun. | |
| Noch schärfere Corona-Regeln: Um 23 Uhr ist Sense | |
| Hamburg führt eine Sperrstunde in der Gastronomie ein und Maskenpflicht für | |
| Berufsschulen und Oberstufen. Ziel sei, Kitas und Schulen offen zu halten. | |
| Angebliche Clankriminalität in Hamburg: Diffamiert und stigmatisiert | |
| Die Forderung der Hamburger CDU nach mehr Razzien in Shishabars ist Unsinn. | |
| Es entbehrt der Realität und fördert noch Vorurteile. | |
| Rechtsextremismus bei der Polizei: Von allem nichts gewusst | |
| Über Nazisymbole bei der Polizei gibt sich NRW-Innenminister Herbert Reul | |
| geschockt. Dabei bedient er selbst das Klischee des „kriminellen | |
| Migranten“. | |
| Sogenannte Clan-Kriminalität: 213 Tatverdächtige in Berlin | |
| Wer zu vermeintlich kriminellen Clans gezählt wird, unterscheidet sich | |
| stark von Bundesland zu Bundesland. Und die Kategorien sind höchst | |
| umstritten. | |
| Shisha-Verbot in Hamburger Bars: Großstadt ganz schön unlocker | |
| Hamburger Shishabar-Betreiber*innen fühlen sich diskriminiert: In | |
| Schleswig-Holstein dürfen die Pfeifen längst wieder dampfen. |