| # taz.de -- Sündenböcke und Corona: Regressive Reflexe | |
| > Natürlich darf man in der Kassenschlange auf Menschen ohne Maske sauer | |
| > sein. Pauschale Schuldzuweisungen werden aber der Krise nicht gerecht. | |
| Bild: Hier ist ein Rüffel angebracht: AfD-Abgeordnete ohne Maske | |
| Zuerst waren es die Chinesen mit ihrer Vorliebe für Gürteltiere, dann | |
| SkitouristInnen in Ischgl, dann Jugendliche und ihre Raves und türkische | |
| Familien mit ihren Hochzeiten. Die Suche nach Schuldigen an der | |
| Coronapandemie sagt viel aus über eine Gesellschaft und ihre Stereotype. | |
| Klar, es gibt Gefühle, die man haben darf: Mitmenschen, die im Supermarkt | |
| hinter einem stehen und, die Maske unterm Kinn, ins Handy brüllen – die | |
| verdienen eine laute Zurechtweisung. Egal welcher Migrationshintergrund | |
| oder -nichthintergrund gegeben ist. Und derzeit ist es keine gute Idee, | |
| [1][eine Hochzeit mit 200 Leuten] aus 20 Hausständen zu feiern. Genauso wie | |
| man es rügen kann, wenn jemand zur privaten Rave-Party lädt. | |
| Ein unverantwortliches Verhalten mit bestimmten Gruppenidentitäten zu | |
| verknüpfen und diese zu geißeln gaukelt aber eine pauschale Täterschaft und | |
| eine Überschaubarkeit vor, die es so nicht gibt. Ein Sündenbock ist jemand, | |
| dem man eine Täterschaft an einem Unheil zuschiebt. | |
| Wie man an Diskussionen in [2][Großbritannien] und den [3][USA] aber sieht, | |
| wird dort die Tatsache, dass mehr Schwarze, Latinos und Asiaten an Corona | |
| erkranken und daran sterben, zu Recht auf ungünstige Lebensumstände | |
| zurückgeführt. People of Color dort und auch in Deutschland leben im | |
| Durchschnitt eher beengt und arbeiten eher in der schlecht bezahlten | |
| menschennahen Dienstleistung. | |
| Vielerorts hapert es mit den Kausalitäten. Ungeklärt in Berlin ist etwa die | |
| [4][Frage], warum die Infektionsraten in den östlichen Bezirken niedriger | |
| liegen als im Westen. Es gibt Meinungen, die das einer durch die | |
| DDR-Geschichte bedingten Diszipliniertheit der Ostdeutschen zuschreiben. | |
| Der Coronastress bringt offenbar Klischees zum Vorschein, die schon in | |
| Vergessenheit geraten waren. | |
| Aber selbst wenn man den Herrn im Supermarkt zu Recht anblafft, sollte man | |
| nicht so tief sinken, in pauschale Schuldzuweisungen an arabische Männer | |
| mit Masken unterm Kinn zu verfallen. Klischees haben etwas Regressives. Die | |
| Pandemie mit ihren Kausalitäten ist komplexer, unheimlicher. Genau das | |
| erzeugt ja den Druck. | |
| 19 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Partys-in-Zeiten-von-Corona/!5721639 | |
| [2] https://www.theguardian.com/world/2020/may/07/black-people-four-times-more-… | |
| [3] https://www.nytimes.com/interactive/2020/07/05/us/coronavirus-latinos-afric… | |
| [4] /Niedrige-Coronazahlen-in-Berlins-Osten/!5717596&s=Marina+Mai/ | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Dribbusch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Hochzeit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Die Woche | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona in österreichischen Skigebieten: Keine Deutschen im Stubaital | |
| Österreich kämpft in der Wintersaison um die Rückkehr der Gäste. Im | |
| Skisportort Ischgl war es im Frühjahr zum Superspreading-Gau gekommen. | |
| Arbeiten nach der Pandemie: Coworking statt Homeoffice | |
| Das Teilen gemeinsamer Arbeitsräume kombiniert die Vorteile von Büro und | |
| Homeoffice. Arbeitsschutz und Vereinbarkeit bleiben gewährleistet. | |
| Überblick zur Coronasituation: 5.853 Neuinfektionen im Schnitt | |
| In Deutschland steigen die Coronazahlen weiter, auch der 7-Tage-Schnitt | |
| liegt erstmals höher als im April. Die Lage auf den Intensivstationen ist | |
| bisher noch entspannt. | |
| Corona, Trump und Klimaaktivismus: Im Verordnungshagel | |
| Der Föderalismus macht den Durchblick schwer, Nena macht zu viel Wind und | |
| die Jugendwörter waren früher stärker. | |
| Corona-Maßnahmen in Deutschland: Immer noch ein Flickenteppich | |
| In Deutschland erreicht die Zahl der Neuinfizierten einen neuen Höchstwert. | |
| Die Bundeskanzlerin bittet die Bürger, zuhause zu bleiben. | |
| Noch schärfere Corona-Regeln: Um 23 Uhr ist Sense | |
| Hamburg führt eine Sperrstunde in der Gastronomie ein und Maskenpflicht für | |
| Berufsschulen und Oberstufen. Ziel sei, Kitas und Schulen offen zu halten. |