| # taz.de -- Corona, Trump und Klimaaktivismus: Im Verordnungshagel | |
| > Der Föderalismus macht den Durchblick schwer, Nena macht zu viel Wind und | |
| > die Jugendwörter waren früher stärker. | |
| Bild: Nena empfiehlt: „Ins Licht zu gehen“ | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht vergangene Woche? | |
| Friedrich Küppersbusch: Zu viel Föderalismus. | |
| Und was wird in dieser besser? | |
| Rudelsingen. | |
| Nach einer achtstündigen Beratung zu Maßnahmen in der Coronapandemie | |
| einigten sich die Bundeskanzlerin und die 16 Länderchefs auf neue | |
| Kontaktbeschränkungen. Die Umsetzung ist nun den einzelnen Ländern | |
| überlassen. Ist Ihnen noch klar, was Sie nun wo tun dürfen oder nicht? | |
| Ich weiß nicht mal, ob ich es wissen will. Da geht’s mir wie Kanzlerin | |
| Merkel: Sie spricht von „Beschlüssen, die ich ausdrücklich sehr gut finde�… | |
| und einen Absatz weiter von einem „Teil des Beschlusses, der mich noch | |
| nicht ganz zufriedenstellt“. Sie merkelt behutsam an, was Söder ausspricht: | |
| Einheitlichkeit bedeute „die vorsichtigsten Regeln für alle“. Also auch | |
| bundesweit einheitlich maximale Einschränkung von Grundrechten. Das ist | |
| happich, nachdem der Verordnungshagel ohne parlamentarisches Verfahren | |
| niedergeht. Wir haben im Sommer verschlafen, aus dem Behelf der | |
| Infektionsschutzverordnungen ein öffentliches demokratisches Verfahren zu | |
| machen. Nun zerren Bund, Länder, Lobbys in allerhand Richtungen. „Es muss | |
| ja auch ein Stück weit Berechenbarkeit geben“, seufzt die Kanzlerin. Merkel | |
| haut nicht gern mit der Faust auf den Tisch; jetzt wo sie es möchte, ist | |
| ihr Tisch schon fast alle. | |
| Das Justizministerium unter Christine Lambrecht (SPD) hat einen | |
| Gesetzentwurf komplett im Generischen Femininum formuliert – der Widerstand | |
| dagegen war erwartbar groß. Wovor fürchten sich die Verteidiger:innen des | |
| generischen Maskulinum eigentlich? | |
| Das Gendersternchen, das Unterstrich_Innen, im Gesprochenen der manierierte | |
| Innenhopser, nun auch noch dies – es nervt. Und das soll es auch. Die | |
| Sprache drückt das Bewusstsein aus, und viele gut gemeinte Neuerungen | |
| werden alltags flach gemümmelt werden wie Flusskiesel. Heute ist die | |
| grundsätzlich weibliche Form eine Neuerung; morgen schon findet jemandIn | |
| heraus: Die weibliche Form – als Blinddarm hinten an die männliche | |
| angeklebt – ist ja total frauenverachtend! Wir werden mit der Sprache | |
| unzufrieden bleiben, bis die gesellschaftlichen Umstände sich bessern; | |
| allerdings kann die Sprache genau dazu einen kleinen Beitrag leisten. Wir | |
| werden rumprobieren, was die Sprache genauer macht, und vom Ergebnis | |
| überlassen, was sich gut und flüssig sprechen lässt. Dann geht so ein | |
| [1][Gesetzestext] wie die Messin durch die Buttin. | |
| Drei Tage lang dauerte die Anhörung von Amy Coney Barrett, die auf Wunsch | |
| der Republikaner:innen, die frei gewordene Stelle am Supreme Court besetzen | |
| soll. Da Frau Barrett nicht so viel preisgegeben hat, müssen nun alle | |
| zwischen den Zeilen lesen. Was haben Sie rausgehört? | |
| „Skandal: Kein Skandal!“ Im fortgeschrittenen Trumpistan wird | |
| schlagzeilendick gemeldet, wenn’s ausnahmsweise [2][zu keiner | |
| Schlammschlacht] kommt. Barrett wurde fair befragt und konnte es sich | |
| erlauben, bei Obamacare, Abtreibung und Genderpolitik nebulös zu bleiben. | |
| Immerhin. Wenn auch die Kernfrage nicht gestellt wurde: Aus welchem | |
| vordemokratischen Auenland stammt eigentlich die Schnapsidee, solche | |
| machtvollen Ämter auf Lebenszeit zu besetzen? Bei uns gäbe es darüber eine | |
| Debatte ab Oberkante Ehrenpräsident der Taubenzüchter. | |
| Nach einer Abseilaktion von Klimaaktivist:innen auf der A3 kam es zu einem | |
| Stau, in dem ein schwerer Auffahrunfall passierte. Einige wollen nun die | |
| Aktivist:innen für den Unfall verantwortlich machen. Ist das fair? | |
| Mit Brecht: Was ist ein Unfall auf einer Autobahn gegen den Bau einer | |
| Autobahn? Vorher kann man allerdings gern den Atem anhalten und mitfühlend | |
| betrachten, dass ein 29-jähriger schwer verletzt wurde. Das sei weder den | |
| Bleifüßen, der Polizei noch den Klimaaktivisten und „Wald statt Asphalt“ | |
| bestritten. Die Polizei twitterte, man bitte, „keine Spekulationen, | |
| Anschuldigungen und Hasstiraden“ unter ihrer Meldung zu posten. Na gut. | |
| Erst der Wendler und jetzt Nena, wieder haben wir zwei Promis an die | |
| Verschwörungs-erzähler:innen verloren. Um wen trauern Sie mehr? | |
| Zeit, dass die Stattfindekrankheit medizinisch anerkannt wird. Bei Nena mit | |
| bisher sanftem Verlauf; [3][die Künstlerin empfiehlt], „ins Licht zu gehen | |
| und für die Liebe“ zu stehen. Nach investigativer Auswertung einiger | |
| Nanopartikel digitaler Kommunikation – Xavier Naidoo soll dazu ein Smiley | |
| gepostet haben – ist so recht niemand für irgendwas überführt. Außer die | |
| organisierte Öffentlichkeit, hier die Diagnose Aufregismus. | |
| „Lost“ hat sich gegen „wyld“ und „cringe“ als Jugendwort 2020 durch… | |
| Verstehen Sie die Jugend noch? | |
| Groovy. (Jugendwort 1970) | |
| Und was machen die Borussen? | |
| Geschäftsführer Watzke kritisiert im „Sportstudio“ Kanzlerin Merkel. Sie | |
| übe „populistisches Fußball-Bashing“. Gegenfrage: Wie sähe populistisches | |
| Merkel-Bashing aus? | |
| 18 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gesetzesentwurf-im-generischen-Femininum/!5717489/ | |
| [2] /Anhoerung-von-Amy-Coney-Barrett/!5721403/ | |
| [3] /Verschwoerungstheorien-von-Stars/!5717719/ | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Die Woche | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Coronaleugner | |
| Kolumne Die Woche | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| US-Wahl 2024 | |
| Gendern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lockdown, Thomas Oppermann und der BER: Kein Ego-Mensch | |
| Was an Thomas Oppermann schätzenswert war, der Konflikt zwischen Frankreich | |
| und der Türkei und ein Versuch, das Jahresende zu retten. | |
| Sündenböcke und Corona: Regressive Reflexe | |
| Natürlich darf man in der Kassenschlange auf Menschen ohne Maske sauer | |
| sein. Pauschale Schuldzuweisungen werden aber der Krise nicht gerecht. | |
| Verschwörungstheorien von Stars: Nicht egaaal | |
| Nach Schlagerstar Wendler zeigt sich auch Nena offen für | |
| Verschwörungserzählungen. Das ist gefährlich, die Trauer mancher Fans aber | |
| verständlich. | |
| Anhörung von Amy Coney Barrett: Reichlich wortkarg | |
| Trumps Aspirantin für das Oberste Gericht, Amy Coney Barrett, laviert bei | |
| der Anhörung herum. Ihre Bestätigung erscheint ohnehin bereits ausgemacht. | |
| Gesetzesentwurf im generischen Femininum: „Gläubigerin“ und „Schuldnerin… | |
| Ein Gesetzentwurf zum Insolvenzrecht treibt Seehofers Innenministerium auf | |
| die Barrikaden. Denn der Text ist im generischen Femininum verfasst. |