| # taz.de -- Gendern | |
| Smartphone-Verbot in der Schule: Deutlich weniger Zombies | |
| An der Stadtteilschule unserer Tochter wurde nach den Ferien eine | |
| Null-Handy-Regelung eingeführt. Alle haben es bis jetzt überlebt. | |
| Kennzeichnung von Fleischersatzprodukten: Die Sprachpolizei steht rechts | |
| Das Gendern wollen CDU, CSU und AfD schon seit langem verbieten. Nun | |
| kämpfen sie auch gegen Bezeichnungen wie „Veggie-Burger“ für | |
| Fleischersatzprodukte. | |
| Forscherin über Gendern: „Politiker:innen, die für Verbote sind, gendern of… | |
| Gender-inklusive Sprache führt in vielen Ländern zu Debatten – auch in | |
| Spanischsprachigen. Miriam Zapf geht dem empirisch auf den Grund. | |
| Wolfram Weimers Gender-Verbot: Warum ich mich aus meiner Nationalsprache verabs… | |
| Kulturstaatsminister und Feuilletonisten laufen Sturm gegen das Gendern und | |
| erklären die Gemeinheit zur Staatsräson. Unser Autor sagt: Es reicht. | |
| Wolfram Weimers Genderverbot: Weg mit dem Wokismus | |
| Kulturstaatssekretär Wolfram Weimer will gendergerechte Sprache in seinem | |
| Haus verbieten. Damit macht er aus einem Nebenschauplatz einen Kulturkampf. | |
| Direkte Demokratie in Hamburg: Richtige Klage an falscher Stelle | |
| Die Hamburger Anti-Gender-Volksinitiative klagt gegen Senat und | |
| Bürgerschaft. Um ihre Argumente ging es vorm Verfassungsgericht am Freitag | |
| aber kaum. | |
| Gender-Trouble bei der „Welt“: Hauptsache Hitler | |
| Gendern? Geht gar nicht! Denn Adolf Hitler hat's erfunden! Oder, halt – | |
| doch nicht? Na dann. Arbeiten wir die Sache doch mal seriös auf, ok? | |
| Debattenkultur: Keine Angst vorm Gendern, liebe Mitboomer | |
| Geschlechtergerechte Sprache ist ungefährlich. Trotzdem bekommen viele | |
| Männer über 60 davon Schnappatmung. Vier Tipps einer Altersgenossin. | |
| Sozialwissenschaftlerin über das Gendern: „Ein Feindbild, das Ängste vor Ve… | |
| Juliane Lang erklärt die Angst vor gendergerechter Sprache: Wenn die einen | |
| ihre Identität leben dürfen, fürchten die anderen, ihre zu verlieren. | |
| Roland Kaiser ist fürs Gendern: Schlagersänger ist gegen die AfD | |
| Roland Kaiser erlaubt sich eines: Er positioniert sich. Er bleibt weitherin | |
| stabil gegen Rechts und erkennt an: „Es gibt eben nicht nur Mann und Frau.“ | |
| Gerechte Sprache im Landkreis Rotenburg: Marco Prietz ist jetzt Landrätin | |
| In einer Dienstanweisung des Landkreises Rotenburg (Wümme) wird jetzt | |
| durchgehend die weibliche Form benutzt. Beschlossen hat das ein CDU-Mann. | |
| Anti-Gender-Volksinitiative gescheitert: Generisches Maskulinum lag am Strand | |
| Die Anti-Gender-Volksinitiative hat in den Hamburger Sommerferien zu wenig | |
| Unterschriften gesammelt. Also gibt es keine Abstimmung über Sprachverbote. | |
| Die Wahrheit: Das muss kasseln! | |
| Gendern at it’s best: Wenn geschlechtergerechte Wortkaskaden in der | |
| nordhessischen Metropole Kassel die Zungen der Sprecher verknoten lassen. | |
| Wahl-O-Mat zur Brandenburg-Wahl: Orientierung für Wähler*innen | |
| An 38 Thesen können Wähler*innen ihre Positionen mit denen der Parteien | |
| abgleichen. Der Wahl-O-Mat zeigt auch, was aktuell heiß diskutiert wird. | |
| Von wegen „Gendersprache“: Wider die „Grammatikarianer“ | |
| Deutsch war nie ungegenderte Sprache: Überall finden sich gegenderte | |
| Artikel, Pronomen und Wortendungen – genau das ist ja das Problem. | |
| Anti-Gender-Volksinitiative wehrt sich: Schlechter Termin, Zwang zum Analogen | |
| Die Hamburger Anti-Gender-Initiative verlangt, den Zeitraum ihres | |
| Volksbegehrens zu verschieben. Zudem soll eine Online-Stimmabgabe möglich | |
| sein. | |
| Grundgesetz-Feier in Lüneburg: Gendern verbieten unerwünscht | |
| In Lüneburg durften Aktivist:innen auf der Grundgesetz-Feier nicht für | |
| das Genderverbot werben. Die Organisator:innen erklären den Grund. | |
| Kulturkampf um Political Correctness: Woker woke sein | |
| Der Kampf für eine emanzipatorische Sprache ist nicht erfolgreich. Die | |
| Debatte ist zu akademisch und geht an den Menschen vorbei, um die es geht. | |
| Abiturprüfung in Schleswig-Holstein: Vom Gendern im Abi | |
| Der Text unserer Kolumnistin wurde Teil einer Abiprüfung. Nicht wenigen | |
| gefiel das nicht. So war der Artikel gemeint. | |
| Genderverbot in der Verwaltung: Nach Bayern nun Hessen | |
| In der hessischen Verwaltung ist Gendersprache künftig tabu. Damit setzen | |
| CDU und SPD ihr Koalitionsversprechen um. | |
| Öffentliche Toiletten in Berlin: Barrierefreies Pinkeln für alle | |
| Die 24 Ökoklos dürfen noch ein Jahr länger bleiben, dafür werden die | |
| Citytoiletten wieder kostenpflichtig. Initiative fordert kostenlose WCs. | |
| Vom Gender- zum Pornoverbot: Wahlen, Worte, Wichsfantasien | |
| Die Woche hatte viel zu bieten: Genderverbot in Bayern, die Wahlparodien | |
| eines Diktators und dann noch etwas Hufeisentheorie, wenns um Pornos geht. | |
| Moraltheologe über Gender-Verbot: „Nicht gendern ist nicht möglich“ | |
| Gendern sei inklusiv und habe mit Gerechtigkeit zu tun, sagt Gerhard | |
| Marschütz. Und widerspricht damit einem Argument für das Gender-Verbot in | |
| Bayern. | |
| Gender-Verbot an Unis und Behörden: Verbotspartei CSU | |
| An bayerischen Schulen, Hochschulen und Behörden darf nicht mehr gegendert | |
| werden. Strafen in Schulen sind nicht geplant. Ein überflüssiges Verbot. | |
| Gender-Verbot an Unis und Behörden: Keine Sternchen in Bayern | |
| Im Dezember kündigte Ministerpräsident Söder Schritte gegen Gendersprache | |
| in Bayern an. Nun haben Minister*innen die Änderung einer Verordnung | |
| beschlossen. | |
| Die Wahrheit: Nit schlääch, Häär Späch! | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Zur Weiberfastnacht gibt es | |
| ein Karnevalslied mit hochdeutscher Übersetzung. | |
| CDU scheitert mit Antrag zum Verbot: Gendern in Thüringen noch erlaubt | |
| Die CDU ist damit gescheitert, das Binnen-Sternchen in offiziellen | |
| Schreiben im Land zu verbieten. Doch die Partei will ihre Initiative nicht | |
| aufgeben. | |
| Die Wahrheit: Das neue Jahr wird verboten gut | |
| „Spatzi“, Schwarzfahren und Streiks: 2024 schleicht sich leise an als Jahr | |
| des woken Wahnsinns und nimmt dann voll Fahrt auf. | |
| Genderverbot an Schulen: Kampf für Gerechtschreibung | |
| Sachsen und Sachsen-Anhalt untersagen geschlechtergerechte Sprache an | |
| Schulen. Doch einige Lehrer:innen widersetzen sich. | |
| Kolumne einer Künstlichen Intelligenz: Gegen jede Sprachbegrenzung | |
| Markus Söder will das Gendern verbieten. Andere sind gegen solche | |
| Begrenzungen und für die Freiheit. Eine Debatte voller Grips und Grütze. | |
| Mitgründerin über Pro-Gendern-Ini: „Wir sind gegen Sprachverbote“ | |
| In Hamburg fordert eine Volksini ein Gender-Verbot. „Die Mitgemeinten“ | |
| wollen dagegen für Vielfalt werben. Christina Maria Huber erklärt die | |
| Strategie. | |
| Der Gender-Gaga-Gigi-Gugu-Kampf: Star Wars, nächstes Level | |
| In Hessen plant die neue Koalition das Verbot bestimmter genderneutraler | |
| Schreibweisen. Die Antwort darauf ist einfach: Aufforderung zum Dialog. | |
| Ini gegen Gendersprache in Hamburg: Deutsch naturwüchsig | |
| Eine Volksinitiative will, dass Hamburger Behörden nicht gendern. Im | |
| Gleichstellungsausschuss der Bürgerschaft durfte sie ihr Anliegen erklären. | |
| Buch „Spiele der Sprache“: Wittgenstein in Schlafliedern | |
| Martin Seel bringt seiner Leserschaft den österreichischen Philosophen | |
| näher. Dafür verortet er Wittgensteins Untersuchungen in der | |
| Alltagssprache. | |
| Trans* in den Medien: „Berichterstattung schürt Angst“ | |
| Vor einem Jahr lancierten Trans*vereine eine Petition für bessere | |
| Berichterstattung über Trans*themen. Jenny Wilken über den Stand der | |
| Debatte. | |
| Mangelnde Chancengleichheit an Schulen: Wer? Wie? Was? | |
| Dass geschlechtergerechte Sprache in Sachsen als Fehler markiert wird, | |
| verstärkt die strukturelle Diskriminierung an Schulen nur noch mehr. | |
| Gegen Sternchen und Doppelpunkte: Anti-Gender-Ini nimmt erste Hürde | |
| 16.000 Unterschriften sammelte die Volksinitiative, die Gendern in der | |
| Hamburger Verwaltung verbieten will. Die CDU wurde vom CSD ausgeladen. | |
| Über das Genderverbot in Zwickau: Zivilcourage at its best | |
| Das Thema Gendern sorgt in Zwickau für Wirbel. Der Stadtrat hat ein Verbot | |
| erlassen. Die Verantwortlichen des Stadttheaters wollen es ignorieren. | |
| Zugänglichkeit von Sprache: Klare Worte | |
| Es gibt viele Konzepte, um Sprache verständlich zu gestalten. Doch auch | |
| Rechtspopulisten nutzen einfache Sprache längst für ihre Zwecke. | |
| Die Wahrheit: Wortakrobat Merz | |
| Ein wahrer Balance-Meister ist der ungegenderte CDU-Chef. Merke: Yin und | |
| Yang, Tom und Jerry, FDP und Klimakleber! So bleibt alles im rechten Lot. | |
| Gendergerechte Sprache in Behörden: Wegners billiges Ablenkungsmanöver | |
| Berlins Regierender Bürgermeister spricht sich gegen Gendern in Behörden | |
| aus. Geschlechtergerechte Sprache geht auch ohne Sternchen, meint unsere | |
| Kolumnistin. | |
| Kai Wegner gegen gendergerechte Sprache: Der Weiterbildungsverweigerer | |
| Berlins Bürgermeister (CDU) spricht sich gegen „Gendersprache“ aus. Ein | |
| Beispiel für rechte Kulturkämpfe, die das Scheitern von Politik kaschieren | |
| sollen. | |
| Debatte um Muttertag: Nur symbolische Ehrung | |
| Auf Bastelgeschenke für Mutti kann unsere Autorin verzichten. Viel lieber | |
| wäre ihr eine 32-Stunden-Arbeitswoche bei vollem Lohnausgleich. | |
| Nicht kompatible Lebenswelten: Gendern op Platt? | |
| Unser Autor gendert inzwischen nicht nur unter Genoss:innen, sondern sogar | |
| unbewusst im Traum. In realen Kleinstädten ist es hingegen ziemlich mühsam. | |
| Rückzug des Hamburger CDU-Chefs Ploß: Karriereknick beim ewigen Jungstar | |
| Rechtsaußen Christoph Ploß gibt den Vorsitz der Hamburger CDU auf. Deren | |
| Aussichten, bei der Bürgerschaftswahl 2025 etwas zu reißen, steigen damit. | |
| Unionsparteien gegen Tempolimit: Immer diese Verbotsparteien | |
| Die CDU will kein Gendern an Schulen, keine Abtreibungen, kein Tempolimit – | |
| und Kiffen schon gar nicht. Wie gut, dass sie nicht mehr regiert. | |
| Klage gegen Gendern an Berliner Schule: Eins ohne Sternchen | |
| Ein Vater reicht Klage dagegen ein, dass am Gymnasium seines Kindes | |
| gegendert wird. Die dortigen Schüler:innen finden genau das aber gut. | |
| Hamburger Initiative gegen Gendersprache: Beim Sprechen bin ich konservativ | |
| Verständlichkeit geht vor. Deshalb ist es gut, dass eine Volksinitiative | |
| Hamburger Behörden das Gendern verbieten will – auch wenn die CDU mitmacht. | |
| Angst vor Sprachvorschriften: Volksini gegen Gendern geplant | |
| Die Hamburger Verwaltung und Bildungseinrichtungen sollen auf | |
| gendergerechte Sprache verzichten. Eine Volksinitiative dazu wird gerade | |
| vorbereitet. | |
| Thüringer Antrag gegen das Gendern: Krieg gegen das Sternchen | |
| Thüringer Landesbehörden sollen künftig auf gendergerechte Sprache | |
| verzichten. Möglich ist das, weil die AfD einem Antrag der CDU im Landtag | |
| zustimmte. |