| # taz.de -- Gerechte Sprache im Landkreis Rotenburg: Marco Prietz ist jetzt Lan… | |
| > In einer Dienstanweisung des Landkreises Rotenburg (Wümme) wird jetzt | |
| > durchgehend die weibliche Form benutzt. Beschlossen hat das ein CDU-Mann. | |
| Bild: Hat jetzt die allgemeine Amtsbezeichnung „Landrätin“: Marco Prietz | |
| Hamburg taz | Mit einer Dienstanweisung, in der er weibliche statt | |
| männliche Amtsbezeichnungen verwendet, hat der Landrat des | |
| niedersächsischen Kreises Rotenburg (Wümme), Marco Prietz, Aufsehen erregt. | |
| Denn Prietz ist Mitglied der CDU und sein Landkreis konservativ geprägt. | |
| Entsprechend gemischt fielen die Reaktionen aus. Er erntete haufenweise | |
| Likes, aber auch verärgerte bis bestürzte Reaktionen. | |
| Über den Social-Media-Kanal Instagram erläuterte Prietz, dass in der neuen | |
| Allgemeinen Dienst- und Geschäftsanweisung für den Landkreis „aus Gründen | |
| der besseren Lesbarkeit“ bei Personenbezeichnungen die weibliche Form | |
| verwendet werde. „Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der | |
| [1][Gleichbehandlung für alle Geschlechter].“ Es ist dementsprechend also | |
| auch von Landrätin die Rede, obwohl der aktuelle Landrat ein Mann ist. | |
| „Natürlich klingt das auch für mich zunächst komisch“, räumt Prietz ein. | |
| „Aber ganz ehrlich: Warum müssen immer nur Frauen mit der Erklärung | |
| zurechtkommen, dass [2][mit männlichen Bezeichnungen auch sie umfasst | |
| sind]?“ Männer könnten das auch mal über sich ergehen lassen, ohne dass es | |
| sie in irgendeiner Art und Weise herabsetzen würde. | |
| Prietz, 36, verheiratet, zwei Kinder, ist in Bremervörde geboren und blickt | |
| auf ein langjähriges kommunalpolitisches Engagement zurück, zuletzt als | |
| Fraktionsvorsitzender der CDU im Kreistag. Der [3][Verwaltungsbetriebswirt] | |
| hat beim Landkreis Osterholz gearbeitet und ist 2021 mit 60,4 Prozent für | |
| fünf Jahre zum Landrat des Kreises Rotenburg gewählt worden. | |
| Seine Kontakte in die Gesellschaft pflegt er wie üblich durch eine Reihe an | |
| Mitgliedschaften: unterstützt den „TSV Hönau-Lindorf“ als Pressewart, | |
| gehört dem „Schützenverein Hönau-Lindorf“ sowie der „Schützengesellsc… | |
| zu Bremervörde“ an, ebenso wie dem „Club der Urgemütlichkeit | |
| Hönau-Lindorf“ und dem „Schifferverein Frohsinn“. Er ist förderndes | |
| Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hönau-Lindorf, zudem in Bremervörde | |
| förderndes Mitglied der „Reservistenkameradschaft RK-7“, und des „Hospiz… | |
| zwischen Elbe und Weser“. | |
| Sein ehemaliger Kollege im Kreistag, SPD-Fraktionschef Bernd Wölbern, | |
| bezeichnet Prietz als sehr professionell und strukturiert. „Ich erlebe ihn | |
| als sehr pragmatisch“, sagt Wölbern. Auch, dass in der Allgemeinen | |
| Dienstanweisung nach deren Überarbeitung jetzt die weibliche Form verwendet | |
| wird, hält er für eine Abwägungssache, bei der es in erster Linie um | |
| Praktikabiltität gegangen sei. | |
| ## Der Mehrheit angepasst | |
| Der Landrat selbst verweist darauf, dass „die Mehrzahl unserer | |
| Beschäftigten weiblich“ ist. Mit der durchgängig weiblichen Bezeichnung | |
| vermeide der Landkreis in dem Dokument, das die internen Abläufe regelt, | |
| sprachliche Schwierigkeiten. „Die ‚Amtsleitung‘ mag es ja noch geben, aber | |
| die ‚Sachbearbeitung‘ bezeichnet dann ja wohl doch eher die Tätigkeit und | |
| nicht die Person.“ | |
| Am wichtigsten sei, dass der Text lesbar bleibe. „Wir [4][verzichten auf | |
| unzählige Doppelpunkte, Schrägstriche] oder Wiederholungen“, schreibt | |
| Prietz. Wer nun in die Dienstanweisung schaue, könne sich auf den Inhalt | |
| konzentrieren. | |
| 10 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bundesstiftung-Gleichstellung/!6012284 | |
| [2] /Mitgruenderin-ueber-Pro-Gendern-Ini/!5977263 | |
| [3] https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/?path=null%2Fkurzbeschreibung&d… | |
| [4] /Ini-gegen-Gendersprache-in-Hamburg/!5969840 | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| Gendern | |
| Gendergerechte Sprache | |
| CDU | |
| Rotenburg | |
| Verwaltung | |
| Sprache | |
| CDU Niedersachsen | |
| Niedersachsen | |
| Kolumne Subtext | |
| Gendern | |
| wochentaz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Von wegen „Gendersprache“: Wider die „Grammatikarianer“ | |
| Deutsch war nie ungegenderte Sprache: Überall finden sich gegenderte | |
| Artikel, Pronomen und Wortendungen – genau das ist ja das Problem. | |
| Ini gegen Gendersprache in Hamburg: Deutsch naturwüchsig | |
| Eine Volksinitiative will, dass Hamburger Behörden nicht gendern. Im | |
| Gleichstellungsausschuss der Bürgerschaft durfte sie ihr Anliegen erklären. | |
| Landleben versus Großstadtdasein: „Da wird zu wenig differenziert“ | |
| Lisa Maschke forscht zu den Potenzialen ländlicher Räume für die | |
| sozial-ökologische Transformation. Ein Gespräch über kritische | |
| Landforschung. |