| # taz.de -- Kolumne Subtext | |
| Vom Anfangen und Beenden: „Guck dahin“ | |
| Zum Abschied schaut unsere Kolumnistin nicht zurück, sondern auf das, was | |
| alles zusammenhält: Solidarität und Selbstbehauptung in der Community. | |
| Von wegen „Gendersprache“: Wider die „Grammatikarianer“ | |
| Deutsch war nie ungegenderte Sprache: Überall finden sich gegenderte | |
| Artikel, Pronomen und Wortendungen – genau das ist ja das Problem. | |
| Geschlechterunterschiede bei Olympia: Leider immer noch kein Bruch | |
| Bei Olympia müssen sich Sportlerinnen Tests zur Geschlechtsüberprüfung | |
| unterziehen. Bei den Männern fragt niemand nach körperlichen Vorteilen. | |
| „Older Wiser Lesbians“: Nachtbaden mit Eulen | |
| O.W.L.s sind zum geflügelten Wort in der queeren Community geworden. Das | |
| ist nur logisch, denn Eulen sind schöne, kluge und sogar schwimmfähige | |
| Wesen. | |
| Politischer Widerstand an der Schule: Wie Kinder protestieren lernen | |
| Rechte Politiker versuchen den kindlichen Gerechtigkeitssinn zu ersticken. | |
| Dabei sollte der gefördert werden – besonders jetzt. | |
| Kinder brauchen Freiheiten: Eis, Eis, Baby | |
| Kleine Freiheiten sind wichtig für Kinder. Auch für unsere Kolumnist:in | |
| war es prägend, sich in der Stadt selbstständig ein Eis kaufen zu dürfen. | |
| Humor als Hilfe: Sich mit Lachtherapie freischütteln | |
| Mit Humor schafft man es Unsagbares sagbar zu machen. Ein Gutes Beispiel | |
| dafür ist Comedian Hannah Gadsbys Show „Something Special“. | |
| Sichtbarkeit am lesbischen Tag: Auf allen Kanälen | |
| Am 26. April findet wieder die „Fahrraddemo zur lesbischen* Sichtbarkeit“ | |
| statt. Aber politische Haltung kann auch hörbar werden. | |
| Queere Sonnenfinsternis: Sonne, Mond und Gender | |
| Bei der Sonnenfinsternis 1999 waren Bücher, die Frauen und Männer als | |
| kosmische Körper erklären, angesagt. Das ist bei dieser zum Glück anders. | |
| Queere Sichtbarkeit: Auf einen Snack mit Fightmaster | |
| Schauspiel, Komödientheater, Writers’ Room: Fightmasters Talente sind | |
| vielfältig. Doch nicht nur das, Fightmaster weiß auch Hass mit Würde zu | |
| begegnen. | |
| Tod von trans Schüler*in in Oklahoma: Rest in Power, Nex | |
| Mitschülerinnen attackieren Nex Benedict auf der Schultoilette. Einen Tag | |
| später ist Nex mit 16 Jahren gestorben. Ein Brief zum Abschied: | |
| Lesben bei der Berlinale: Kleine queere Momente | |
| Ja, die gibt's. Kristen Stewart als Gym-Managerin, der Teddy-Award oder | |
| alte Lesben, die sich nicht aus dem Leben kanten lassen. | |
| Was alte Fotos erzählen: Diese Zeit vor Gender | |
| Wer sich als Kind sieht, erfährt: Es war die Zeit, bevor wir zu bestimmten | |
| Spielzeugen geschubst und für bestimmte Verhaltensweisen gelobt wurden. | |
| Tod der Kölner Aktivistin Brigitte Maser: Jede Jeck is anders | |
| Die Journalistin und LGBTQ+-Aktivistin Brigitte Maser verstarb im November | |
| 2023. Unsere Autorin erklärt, warum sie sich ihr verbunden fühlte. | |
| Kommunikation der Wälder: Von singenden Bäumen | |
| Bäume kommunizieren über ein unterirdisches Wurzelsystem miteinander. Das | |
| und andere magische Spekulationen zu den grünen Lungen der Erde. | |
| Sugababes feiern Comeback: Lässiger als je zuvor | |
| Die britische Girlgroup Sugababes ist zurück – und schreibt mehr als 20 | |
| Jahre später weiter an ihrem Beitrag zur feministischen Popgeschichte. | |
| Schauspielerin Whoopi Goldberg: Warme Hände, warmes Herz | |
| Bei der dystopischen Weltlage kann man einfach nur die Decke übern Kopf | |
| ziehen. Oder man lässt sich das Herz von Schauspielerin Whoopi Goldberg | |
| erwärmen. | |
| Vorbilder der Kindheit: Ein Hoch auf die Tanten | |
| Ohne ihre zwei Tanten wäre unsere Autorin nicht, wer sie heute ist. Sie | |
| findet: Es ist an der Zeit, die Tante zu feiern. | |
| Neue Komödie „Quiz Lady“: Awkwafina und ihre Stimme | |
| Außenseiter:innen haben den besten emotionalen Kompass. Awkwafina | |
| zeigt das wie keine andere. Und dann wäre da noch ihre Stimme. Ein | |
| Fanbrief. | |
| Griechische Sagen: Horrorfilme der Antike | |
| Gewalt und Strafe stehen in der griechischen Mythologie an der | |
| Tagesordnung. Warum die antiken Geschichten heutigen Gruselfilmen ähneln. | |
| Butch-Closet im Sommer: Die Kleiderwächter austricksen | |
| Unserer Autorin fällt es schwer, auf Kleidungsuche nicht komplett | |
| durchzudrehen. Letzten Endes hilft wohl nur, sich das Nähen selbst | |
| beizubringen. | |
| Kunst von Etel Adnan: In Farbe schreiben | |
| Unsere Autorin verliert sich in den Gemälden und Gedichten von Etel Adnan. | |
| Und erinnert sich dabei an nasse Wiesen und das tobende Meer in Irland. | |
| Mangelnde Chancengleichheit an Schulen: Wer? Wie? Was? | |
| Dass geschlechtergerechte Sprache in Sachsen als Fehler markiert wird, | |
| verstärkt die strukturelle Diskriminierung an Schulen nur noch mehr. | |
| Netflix-Film „Nimona“: Auflösung der Klassengesellschaft | |
| Mittelalterwerte und futuristische Flugautos treffen im Netflix-Film | |
| „Nimona“ aufeinander. Und es geht um Ungleichheit von metaphysischem | |
| Ausmaß. | |
| Menschenrechte im Sport: Körperliche Selbstbestimmung | |
| Die Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für | |
| Menschenrechte ihr Recht auf Unversehrtheit durchgesetzt. Der Kampf geht | |
| weiter. | |
| Nachruf auf Autorin Minnie Bruce Pratt: Vom Donner gerührt | |
| US-Autorin Minnie Bruce Pratt ging mit ihrer Leserschaft und Community | |
| einen Bund ein, zu dem auch Gedichtbände gehörten – und die Beziehung zu | |
| Leslie Feinberg. | |
| Serie „Somebody Somewhere“: Erzählung aus dem Kaff | |
| Es wird zu selten erzählt: Nicht in die Großstadt auszuwandern, sondern | |
| darauf zu bestehen, in einer US-Kleinstadt zu bleiben – das ist eine | |
| Leistung der queeren Bewegung. | |
| Newsletter von Friedrich Merz: Völlig weltfremd | |
| Der CDU-Chef behauptet in seinem Newsletter, dass in „normalen Leben“ | |
| Inflation und Wohnungsnot Probleme seien. Rassismus gehört für ihn nicht | |
| dazu. | |
| LGBTIQA+ in der Kunst: In der lesbischen Zeitrechnung | |
| Lesben und queere Figuren sind plötzlich überall in Serien, Filmen, | |
| Romanen. Dass manche Shows abgesetzt werden, ändert daran nichts. | |
| Proteste der Writers Guild in USA: All work and no pay | |
| Während einige im Luxus baden, leben viele Kulturarbeiter_innen in prekären | |
| Verhältnissen. Dagegen protestiert die Writers Guild in den USA. | |
| Gewaltfreie Kommunikation: Oh, ein Joghurtbecher aus Plastik | |
| Es ist einfach, Leute individuell für Fehler zu verurteilen. Das sorgt zwar | |
| punktuell für Genugtuung, wirkt aber strukturell nicht nach. | |
| Geschlechterrollen in Hollywood: Die dufte Zukunft des Sports | |
| Es sollte keinen Männer- und keinen Frauensport mehr geben, sondern nur | |
| noch Sport für alle. Das SciFi-Kino macht es vor. | |
| Bezahlung künstlerischer Arbeit: Muss man sich leisten können | |
| In der künstlerischen Arbeit arbeiten viele kostenlos. Unsere Kolumnistin | |
| erfährt derzeit, wie es auch anders sein kann und wünscht sich das für | |
| alle. | |
| Science-Fiction als queeres Vorbild: Eltern im Weltraum | |
| Auch in der Science-Fiction finden sich vielfältige Familienmodelle. | |
| Angesichts eines antiqueeren Backlashs scheint sie geradezu revolutionär. | |
| Naydar vs. Gaydar: Now they call me mother | |
| Der Naydar ist der böse Zwilling des Gaydar und funktioniert wie eine | |
| Signalstörung des hetero-getunten Unterbewusstseins. | |
| Berliner CDU fischt am rechten Rand: Rassistische Rhetorik | |
| Der Berliner CDU-Chef Kai Wegner forderte im Wahlkampf vor allem mehr | |
| „Sicherheit“ für die Stadt – statt sich den sozialen Konflikten zu stell… | |
| Queere Comics und Graphic Novels: Konservative platzen vor Wut | |
| Immer wieder werden queere Graphic Novels und Comics aus Schulen und | |
| öffentlichen Bibliotheken in den USA entfernt. Einfluss haben sie dennoch. | |
| Hass gegen Dragqueens: Nur die Spitze des Eisbergs | |
| Dragqueens stehen in den USA gerade mal wieder im Fokus rechter Bewegungen. | |
| Dass das wenig diskutiert wird, hat was von unterlassener Hilfeleistung. | |
| Transrechte in Deutschland: Zeit, dass es Sommer wird | |
| Das Transsexuellengesetz soll im Sommer verschwinden. Derzeit ist es nur | |
| ausgesetzt. Der Wortlaut dieses Textes, der kürzlich noch galt, | |
| erschüttert. | |
| Film-Highlight des Jahres: Alles, überall, auf einmal | |
| „Everything Everywhere All At Once“ thematisiert intergenerationales | |
| Trauma. Es geht um Blockaden des gemeinsamen Sprechens. | |
| Kindheitserinnerungen an Trickfiguren: Von Blobs, Turtles und Slimer… | |
| Wenn unsere Autorin vor Mammut-Aufgaben steht, denkt sie an Figuren aus | |
| Computerspielen und Trickserien zurück, die in der Kindheit so richtig | |
| rockten. | |
| Anschlag auf queere Bar in den USA: Überleben und aufeinander aufpassen | |
| Richard M. Fierro hat den Angreifer in Colorado Springs überwältigt. „Meine | |
| Familie, das waren in dem Moment alle im Club Q“, sagt er. | |
| Sichtbarkeit lesbischer Frauen: Wir sind Schönheitskönigin! | |
| Die Schönheitsköniginnen Fabiola Valentín und Mariana Varela haben | |
| geheiratet. Lesben haben damit auch die letzte heterosexuelle Bastion | |
| infiltriert. | |
| Alternative Männlichkeit im Wrestling: Lebenstipps von „The Rock“ | |
| Dwayne Johnson schaffte es vom Wrestler zum bestbezahlten Schauspieler | |
| Hollywoods. Und veränderte subtil das dortige Männlichkeitsbild. | |
| Zum Tod von Angela Lansbury: Vergnügt an der Schreibmaschine | |
| Die Schauspielerin Angela Lansbury wurde vor allem durch „Mord ist ihr | |
| Hobby“ berühmt. Doch die Welt hat ihr weitaus mehr zu verdanken. | |
| Sexy im Alter: Eine lesbische Wall of Fame | |
| Viele lesbische Frauen werden immer sexier, je älter sie werden. | |
| Ehrenlesben inklusive – und hier kommen die Beispiele. | |
| Italiens Rechte gegen Kinderserie: Was Faschisten nervös macht | |
| Vor den Wahlen in Italien sind sogar Kinderserien hochpolitisch. Dass bei | |
| „Peppa Pig“ homosexuelle Elternfiguren auftreten, verkraften manche nicht. | |
| Gender-Bias und Kleidung: Wer braucht eigentlich Badeanzüge? | |
| Wir leben in einer Kultur der visuellen Differenz. Nicht alle können es | |
| sich aussuchen „sichtbar“ zu sein. Ein Plädoyer für queere Präsenz – u… | |
| Zukunft. |