| # taz.de -- Vom Anfangen und Beenden: „Guck dahin“ | |
| > Zum Abschied schaut unsere Kolumnistin nicht zurück, sondern auf das, was | |
| > alles zusammenhält: Solidarität und Selbstbehauptung in der Community. | |
| Bild: Filmstill aus dem Dokumentarfilm Sisterqueens | |
| Nach zwei Jahren geht diese Kolumne zu Ende. Das erzeugt natürlich sofort | |
| ein Gefühl der Dringlichkeit. Jetzt noch schnell ein Manifest schreiben – | |
| oder lieber den Rückblick wagen? | |
| Oder ganz anders. Mit der Dringlichkeit ist es nämlich so eine Sache. Sie | |
| ist dem queeren Leben und dem Leben, das nicht der Norm der | |
| Endogeschlechtlichkeit entspricht, ohnehin zu jeder Zeit eingeschrieben. | |
| Wir passen also aufeinander auf, so gut wir können. Auch wenn wir uns nicht | |
| persönlich kennen. Das ist das Geschenk, die Größe der Community, deren | |
| Ausmaß unermesslich ist. | |
| Ich bin der Verkäuferin in der Tankstelle in Arizona immer noch dankbar | |
| dafür, wie sie unsere kleine Reisegruppe, die wir mit den Armen voll Eistee | |
| vor ihr standen, letztes Jahr mit „Stay safe out there“ verabschiedete. Es | |
| dauerte einen Moment, bis es bei mir einsickerte, was diese Geste in einem | |
| Staat bedeutet, [1][in dem ständig Gesetzesentwürfe eingereicht werden, mit | |
| denen trans* Schüler:innen zwangsgeoutet,] queeres Wissen aus | |
| Schulbibliotheken verbannt werden soll und in denen die Existenz von | |
| intergeschlechtlichen Menschen schlicht geleugnet wird. Einige solcher | |
| Entwürfe hat [2][Governor Katie Hobbs] mit ihrem Veto verhindert. In vielen | |
| Staaten in den USA fehlt diese letzte Instanz. | |
| Ich habe in dieser Kolumne [3][viel über Kindheit geschrieben]. Zum einen, | |
| weil uns an jeder Ecke Elternschaft abgesprochen wird und wir trotzdem auf | |
| „unsere Kinder“ aufpassen, wie meine Partnerin es kürzlich so liebevoll | |
| formuliert hat. Auf die jungen Menschen nämlich, die sich ihren eigenen Weg | |
| suchen, egal mit welcher Wucht und Routine queeres Werden verunmöglicht | |
| wird. Zum anderen, weil wir das Wissen über genau die Kindheiten und Wege | |
| des Aufwachsens in uns tragen, die mit Sprachregeln, Buchzensuren und dem | |
| Abschirmen vor queerer Kultur verhindert werden sollen. | |
| Wir sprechen in letzter Zeit viel über genderqueere Kinder und trans* | |
| Kinder. Über intergeschlechtliche Kinder sprechen wir kaum. Wenn ich diese | |
| Kolumne mit einem Wunsch beenden darf, dann dass sich auch die | |
| feministische und die queere Bewegung den Kämpfen der [4][Inter* | |
| Bewegung] entschieden anschließen. Und zwar informiert und mit | |
| Accountability. | |
| Dass Inter* Organisationen zu Rate gezogen werden, wenn wieder die nächsten | |
| Sportler:innen diskriminiert werden. Und wenn gegen die Menschenrechte | |
| von Kindern verstoßen wird, obwohl wir in Deutschland inzwischen das Gesetz | |
| zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung haben. Das | |
| Gesetz sieht Ausnahmen vor und die Erlaubnis für kosmetische Eingriffe wird | |
| weiterhin erteilt, anstatt nicht-pathologisierende Beratungen anzubieten. | |
| Seit ich vor zwei Jahren bei einem [5][Konzert von Sisterqueens], einem | |
| Rap-Projekt für Mädchen* und junge Frauen*, inklusive inter* und trans* | |
| Girls und genderqueere Kids, war, geht mir ein Song nicht mehr aus dem | |
| Kopf, den drei der Teilnehmenden uns entgegensangen: [6][„Guck dahin“]. | |
| Darin heißt es, „Und ich sag ‚guck, guck dahin‘ und du schaust schnell | |
| wieder weg.“ Der Saal hörte den Song zum ersten Mal und sang nach der | |
| ersten Strophe sofort mit. Wir sprangen von den Sitzen, wir weinten, und | |
| die drei jungen Menschen auf der Bühne sangen von Selbstbehauptung. | |
| Vorbilder können auch jünger sein als man selbst. Das ist sie, die | |
| Schönheit der queeren Zeitrechnung. | |
| 30 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Diskriminierung-von-trans-Menschen/!5827338 | |
| [2] /Abtreibungsrecht-in-den-USA/!6000659 | |
| [3] /Was-alte-Fotos-erzaehlen/!5986041 | |
| [4] /Aktivist_innen-ueber-Intergeschlechtlichkeit/!5809299 | |
| [5] /Leiterin-ueber-Rap-Workshop-fuer-Maedchen/!5748218 | |
| [6] https://www.youtube.com/watch?v=_jd-yABlZaA | |
| ## AUTOREN | |
| Noemi Molitor | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Subtext | |
| Queer | |
| Solidarität | |
| taz Plan | |
| Kolumne Subtext | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kolumne Subtext | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinotipp der Woche: Vom Überlebenskampf | |
| Der Start des neuen Berliner Dokumentarfilmfestivals Dokumentale ist | |
| durchaus umstritten. Gute Filme zu Pressefreiheit und Empowerment laufen | |
| allemal. | |
| Von wegen „Gendersprache“: Wider die „Grammatikarianer“ | |
| Deutsch war nie ungegenderte Sprache: Überall finden sich gegenderte | |
| Artikel, Pronomen und Wortendungen – genau das ist ja das Problem. | |
| Geschlechterunterschiede bei Olympia: Leider immer noch kein Bruch | |
| Bei Olympia müssen sich Sportlerinnen Tests zur Geschlechtsüberprüfung | |
| unterziehen. Bei den Männern fragt niemand nach körperlichen Vorteilen. | |
| „Older Wiser Lesbians“: Nachtbaden mit Eulen | |
| O.W.L.s sind zum geflügelten Wort in der queeren Community geworden. Das | |
| ist nur logisch, denn Eulen sind schöne, kluge und sogar schwimmfähige | |
| Wesen. |