| # taz.de -- Bezahlung künstlerischer Arbeit: Muss man sich leisten können | |
| > In der künstlerischen Arbeit arbeiten viele kostenlos. Unsere Kolumnistin | |
| > erfährt derzeit, wie es auch anders sein kann und wünscht sich das für | |
| > alle. | |
| Bild: Ein Traum: Zeichnen, kreativ sein und davon leben können | |
| Ich habe noch nie so glücklich gearbeitet wie an [1][dem Comic], das ich | |
| gerade zeichne. Nichts daran ist schmerzhaft, wie es das Schreiben so oft | |
| ist. Und wie wir uns so oft erzählen, dass es dies sein müsste. Kein | |
| Imposter-Syndrom, keine Selbstzweifel, keine Schnappatmung, einfach nur | |
| Freude. Daran, mir Figuren auszudenken, sie miteinander sprechen zu lassen, | |
| ihnen eine Backstory zu geben, die nur ihnen gehört. | |
| Wie beim Schreiben habe ich Vorbilder, manche für das Erzählerische wie | |
| Alison Bechdel, die Königin der Lesbenchronik, manche für den Stil wie | |
| Sonny Liew oder Jeff Lemire, die offene Striche benutzen und Skizzenhaftes | |
| integrieren statt es wegzuretuschieren. Ich recherchiere die besten | |
| Pinselmarker im Netz und freue mich über die Zeichner:innen, die dort | |
| zeigen, mit welchen Tools und Methoden sie arbeiten. Ganz ohne Gatekeeping | |
| teilen sie das einfach mit anderen. | |
| Oft erlauben wir uns nicht, Dinge zu tun, die wir uns immer gewünscht | |
| haben. Bis ich mir erlaubt habe, künstlerisch zu arbeiten, hat es bis in | |
| meine 30er gedauert. Mit dem Medium Comic, das mich begleitet, seit meine | |
| Mutter mich immer in die Kölner Stadtbibliothek mitgenommen hat, wo es ein | |
| ganzes Regal voller „Gaston“ und „Marsupilami“ gab, hat es noch mal eine | |
| ganze Weile länger gedauert. | |
| Dass der Gig gut bezahlt ist und mir jemand mit einer Carte Blanche | |
| vertraut hat, ich also auch von Außen [2][eine Art Erlaubnis] bekommen | |
| habe, ist dabei nicht unerheblich. | |
| Ich muss an Irland denken, wo ein [3][Pilotprojekt 2.000 Künstler:innen | |
| zwei Jahre lang wöchentlich 325 Euro zur Verfügung stellt]. Ja, das ist | |
| versteuert und ja, je nach Wohnort und Mietpreisen ist das mal mehr und mal | |
| weniger. Wie die New York Times diese Woche berichtete, halten sich viele | |
| der Teilnehmenden eher bedeckt, da sie wissen, dass 1.000 weitere | |
| Künstler:innen in einer Testgruppe die Zuwendung nicht erhalten und sich | |
| noch über 5.000 weitere Menschen beworben hatten, auf die das Zufallslos | |
| eben nicht gefallen ist. | |
| ## Gewöhnt, kostenlos zu arbeiten | |
| Wie sie sich fühlen, weiß ich nicht, aber vielleicht hilft der Gedanke, | |
| dass da etwas ernst genommen wird und auf lange Sicht erprobt und im | |
| Idealfall verstetigt werden soll. | |
| Ein Comiczeichner erzählte der New York Times dann aber doch, dass er kurz | |
| davor war, aufzugeben, bevor die Nachricht zur Aufnahme kam. Wir sind in | |
| der Bildenden Kunst alle gewöhnt, kostenlos zu arbeiten, auszustellen, auf | |
| Podien zu sitzen. Wie bei Akademiker:innen, die für ihre Publikationen | |
| nicht honoriert werden, ist das der ungeschriebene Preis, den man | |
| (drauf)zahlt, um dabei zu sein. | |
| Dass dadurch das Bürgertum überrepräsentiert bleibt und dass sich das seit | |
| der Erfindung der Uni und der Kunstakademie bis heute nicht geändert hat | |
| oder sogar schlimmer wird – [4][Stichwort geplantes WissZeitG] – verwundert | |
| nicht. Es erinnert uns aber daran, warum die [5][Idee des Grundeinkommens] | |
| so viel mehr entgegenwirkt als nur der Ungleichverteilung von finanziellen | |
| Ressourcen. Ich geh’ dann mal weiter zeichnen. | |
| 30 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Musee-des-Beaux-Arts-in-Charleroi/!5915495 | |
| [2] /Kunst-und-Prekariat/!5903435 | |
| [3] /Pilotprojekt-in-Irland/!5905808 | |
| [4] /Arbeitsbedingungen-an-Unis/!5921397 | |
| [5] /Bedingungsloses-Grundeinkommen/!5852815 | |
| ## AUTOREN | |
| Noemi Molitor | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Subtext | |
| Bildende Künstler | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Prekäre Arbeit | |
| Kolumne Subtext | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Hochschule | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Kolumne High & Low | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste der Writers Guild in USA: All work and no pay | |
| Während einige im Luxus baden, leben viele Kulturarbeiter_innen in prekären | |
| Verhältnissen. Dagegen protestiert die Writers Guild in den USA. | |
| Gewaltfreie Kommunikation: Oh, ein Joghurtbecher aus Plastik | |
| Es ist einfach, Leute individuell für Fehler zu verurteilen. Das sorgt zwar | |
| punktuell für Genugtuung, wirkt aber strukturell nicht nach. | |
| Arbeitsbedingungen an Unis: „Professur ist ein Lottogewinn“ | |
| Die Situation für junge Wissenschaftler:innen an Unis ist prekär – und | |
| nach den Ampel-Plänen bald noch schlimmer, sagt die Professorin Paula-Irene | |
| Villa Braslavsky. | |
| Pilotprojekt in Irland: Testlauf für Grundeinkommen | |
| Irland zahlt ausgewählten Künstlern bedingungslos ein Gehalt. So sollen | |
| auch jene berücksichtigt werden, die nicht bereits Unterstützung erhalten. | |
| Kunst und Prekariat: Keine Lust auf schlechte Bezahlung | |
| Künstler reden vermehrt über ein tabuisiertes Thema: die Gelder im | |
| Kunstbetrieb. Und sie arbeiten an gerechteren Modellen für alle | |
| Beteiligten. |