| # taz.de -- Queere Sichtbarkeit: Auf einen Snack mit Fightmaster | |
| > Schauspiel, Komödientheater, Writers’ Room: Fightmasters Talente sind | |
| > vielfältig. Doch nicht nur das, Fightmaster weiß auch Hass mit Würde zu | |
| > begegnen. | |
| Bild: E.R. Fightmaster | |
| Wenn mich ein Foto queer gemacht hat, dann das Coverbild auf [1][Patti | |
| Smiths] Album „Horses“, geschossen von Robert Mapplethorpe. Heute wäre es | |
| das Cover von E. R. Fightmasters EP „Violence“, die letzten Herbst | |
| erschien. | |
| Zwischen den zwei Platten liegen fast 50 Jahre, doch was die Cover | |
| gemeinsam haben, ist die Körperhaltung. Dass man bei Fightmasters Bild nur | |
| die Beine und den Hosenansatz sieht, reicht schon. Purer Swag. | |
| [2][Frei nach Prince] hat Fightmaster die Instrumente auf „Violence“ alle | |
| selbst eingespielt – außer das Schlagzeug. Drums lernt Fightmaster aber | |
| inzwischen auch schon. Will ich live sehen. | |
| Mir reicht ja schon der Name. In einem Interview bestätigte Fightmaster, | |
| dass „Fightmaster“ tatsächlich ein Nachname ist, was die Sache nur noch | |
| geiler macht. Kein Wunder, was Fightmaster alles beherrscht: Schauspiel, | |
| Komödientheater, Writers’ Room. | |
| ## Queere Präsenzen als Blitzlichter | |
| Wer E. R. Fightmaster heißt, braucht eigentlich gar keine Pronomen. Oder | |
| nennt sich auf Instagram @genderless_gap_ad und schreibt „they/them/snack“ | |
| dazu. | |
| Als „Snacks der Repräsentation“ bezeichnet Fightmaster die Blitzlichter, | |
| die queere Präsenzen in der Öffentlichkeit für Kinder und junge Menschen | |
| sind, die keinen Zugang zu dem Wissen haben, das sie so dringend bräuchten. | |
| Man muss erst mal darauf kommen, ein Wort wie „Snack“ zu benutzen, das von | |
| so einer wunderbaren Leichtigkeit getragen ist. Aus ihr spricht die | |
| Fähigkeit, in Lebensfreude einzutreten, statt in die defensiven Fallen zu | |
| tappen, die derzeit an jeder Ecke aus dem Boden sprießen. | |
| Fightmaster spricht auf diese liebevolle Art, wie sie transmaskulinen | |
| Personen zu eigen ist, über Männlichkeit und ihr Potenzial, Respekt und | |
| Ruhe zu praktizieren, anstatt als Toxikum zu fungieren. Von Fightmaster | |
| kommen auch so herrliche Sätze wie „Trans*sein ist Euphorie“. Und eine | |
| Haltung, die eben nicht alles fein säuberlich in immer präzisere | |
| Identitäten aufteilen und trennen will. | |
| ## Die hotteste Doktorfigur seit Christina Yang | |
| Als sei sogar „ER“ ein Omen, brachte Fightmaster es 2021 fertig, in der | |
| [3][Krankenhausserie „Grey’s Anatomy“] mit Dr. Kai Bartley die hotteste | |
| Doktorfigur seit Dr. Cristina Yang zu verkörpern. Wer nach 17 Staffeln | |
| dachte, dass da vielleicht langsam nichts mehr kommt, wurde doppelt | |
| belohnt. Ach ja, Shonda Rhimes und ihr Händchen für gutes Fernsehen. | |
| Und selbst bei Rhimes muss man sagen, dass der Weg von unterirdischen | |
| Storylines zu trans* und inter* Menschen, die Anfang der 2000er dem | |
| Krankenhauspersonal lediglich als „Fälle“ begegnen, zu einer genderqueeren | |
| Protagonist:in ein weiter war. Der dann dafür aber dank Fightmaster umso | |
| lustvoller funktionierte. Wie sagte es Fightmaster, als es in einem | |
| Gespräch um die Figur von Dr. Bartley ging? „Repräsentation ist wichtig, | |
| aber umsichtige Repräsentation ist noch viel wichtiger.“ | |
| Dank der „jungen Ärzte“ war ich schon Fan, da wusste ich noch gar nichts | |
| von Fightmasters musikalischer Seite. „Violence“, der Titel der EP, ist | |
| kein Zufall. Fightmaster meint damit unter anderem, dass queeres Überleben | |
| und Selbstverteidigung einer Naturgewalt gleichkommt. | |
| Letztes Jahr bekam Fightmaster den Visibility Award der Human Rights | |
| Campaign verliehen und sprach darüber, dass es eine permanente Praxis | |
| erfordert, Hass mit Würde zu begegnen. Ich behaupte, Fightmaster beherrscht | |
| diese Praxis schon sehr gut. | |
| 16 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Preis-fuer-Menschenrechte-und-Frieden/!5733832 | |
| [2] /Posthumes-Album-von-Prince/!5792010 | |
| [3] /Die-Milka-Schokolade-unter-den-Serien/!5301943/ | |
| ## AUTOREN | |
| Noemi Molitor | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Subtext | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Queer cinema | |
| Patti Smith | |
| Kolumne Subtext | |
| Gender | |
| Queer | |
| Kolumne Subtext | |
| Kolumne Subtext | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sichtbarkeit am lesbischen Tag: Auf allen Kanälen | |
| Am 26. April findet wieder die „Fahrraddemo zur lesbischen* Sichtbarkeit“ | |
| statt. Aber politische Haltung kann auch hörbar werden. | |
| Queere Sonnenfinsternis: Sonne, Mond und Gender | |
| Bei der Sonnenfinsternis 1999 waren Bücher, die Frauen und Männer als | |
| kosmische Körper erklären, angesagt. Das ist bei dieser zum Glück anders. | |
| Tod von trans Schüler*in in Oklahoma: Rest in Power, Nex | |
| Mitschülerinnen attackieren Nex Benedict auf der Schultoilette. Einen Tag | |
| später ist Nex mit 16 Jahren gestorben. Ein Brief zum Abschied: | |
| Lesben bei der Berlinale: Kleine queere Momente | |
| Ja, die gibt's. Kristen Stewart als Gym-Managerin, der Teddy-Award oder | |
| alte Lesben, die sich nicht aus dem Leben kanten lassen. | |
| Was alte Fotos erzählen: Diese Zeit vor Gender | |
| Wer sich als Kind sieht, erfährt: Es war die Zeit, bevor wir zu bestimmten | |
| Spielzeugen geschubst und für bestimmte Verhaltensweisen gelobt wurden. |