Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Queere Sonnenfinsternis: Sonne, Mond und Gender
> Bei der Sonnenfinsternis 1999 waren Bücher, die Frauen und Männer als
> kosmische Körper erklären, angesagt. Das ist bei dieser zum Glück anders.
Bild: Eine totale Sonnenfinsternis, beobachtet am 8.4.2024 in Dallas, USA
Irgendwie waren die letzten Tage alle auf Kratz gebürstet. Beim Papierkram,
der anstand, überall nur „nein, das geht nicht“. Schön stolz von oben
herab. In dieser Sprechhaltung mit ihrem protofaschistischen Verschanzen
hinter Regeln also, die der deutschen Bürokratie so eigen ist und mir immer
eine Gänsehaut verpasst.
So wie ich jeden Monat von Neuem den [1][Vollmond] vergesse und mich
wundere, warum ich tagsüber aufgeregt bin und nachts nicht schlafen kann,
fiel mir viel zu spät ein, dass am 8. April über Mexiko, Kanada und den USA
eine Sonnenfinsternis im Gange war.
Der Mond schob sich also vor die Sonne und die Menschen sich Schutzbrillen
vors Gesicht, damit sie dabei mit eigenen Augen zusehen konnten.
Nasa-Bilder des Tages dokumentieren, wie die Sonne als orange gleißender
Viertelmond erscheint. Der Mond wiederum wirft lange Schatten über die
Erde. Manchmal ist in diesem Moment auch ein besonderer Wind spürbar.
Gänsehaut kann auch schön sein.
## Ereignis mit kosmischem Ausmaß
Ein heller Ring umgibt den komplett dunklen Mond, dazu Lichttöne in tiefem
Lila; und schließlich – bei totalen Eklipsen ganz besonders – ist eine
„Sonnenkorona“ zu sehen, bei der das heiße Plasma der Sonne wie eine
wunderschöne Zerstäubung hinter dem Mond schwebt.
Warum das mit der Sonnenfinsternis „Sonnenfinsternis“ heißt und nicht „D…
große Auftritt des Mondes mit Heiligenschein“ weiß ich nicht. Ein Ereignis
von solch kosmischem Ausmaß bringt aber mit Sicherheit weltweit die Dinge
zum Vibrieren und muss sich, was die Stimmung in der Luft angeht, wohl
schon ein paar Tage angebahnt haben. Da kann Berlin auch schon mal
kollektiv kratzig werden bei so viel Schönheit. Also nicht kratzbürstig
charmant wie sonst, sondern latent gereizt.
Ich kann mich noch erinnern, wie wir am 11. August 1999 in der Stadt der
Frohnaturen aka Köln von der Schule abgeholt und mit dem Bus zu einem Feld
geschippert wurden, um das astronomische Event, das damals in diesem
Erdteil eintrat, mitzuerleben.
## Männer und Frauen als Himmelskörper
So saßen wir dann mit den weißen Brillen aus Pappe und ihren dünnen
schwarzen Kunststoffgläsern auf dem Acker, vielleicht waren dort auch ein
paar Heuballen, hakten uns unter und fieberten der Sonne entgegen.
Das war auch die Zeit, in der in unserer Clique Selbsthilfebücher [2][für
heterosexuelle Beziehungskonstellationen] kursierten, die Frauen und Männer
mit noch ganz anderen Himmelskörpern verglichen, den Planeten Venus und
Mars nämlich.
Deren metaphorische Abkömmlinge tickten eben fundamental konträr, so hieß
es in solchen Büchern, weswegen Männer lernen müssten, Frauen öfter Blumen
zu schenken, und Frauen Männer eben öfter mal loben sollten.
## Queerness in deutscher Sprache
Über toxische Beziehungsdynamiken, [3][Rape Culture] oder die ungleich
verteilte Erziehung zum People-Pleasing war dort nichts zu lesen.
Geschweige denn, in der Schule zu lernen.
Das mit dem Mond und seinem Nimbus fanden wir zum Glück eine Zeit lang viel
interessanter als diese Planeten-Konditionierung.
Heute muss ich lachen, wenn ich daran denke, dass das Deutsch sich
erdreistet, von „die Sonne“ und „der Mond“ zu sprechen, sie also im
Vergleich zu anderen Sprachen einfach umgekehrt gendert.
Da heißt es dann plötzlich nicht mehr, „nein, das geht nicht“. Die berüh…
Sprache mit ihren drei Artikeln hat vielleicht doch mehr Queerness zu
bieten, als wir ihr zutrauen.
11 Apr 2024
## LINKS
[1] /Mond/!t5016683
[2] /Sex-mit-Folgen/!5840182
[3] /Rape-Culture/!t5013883
## AUTOREN
Noemi Molitor
## TAGS
Gender
Kolumne Subtext
Mond
Weltraum
Scheinselbstständigkeit
Kolumne Subtext
Elon Musk
Kolumne Subtext
Queer
Kolumne Subtext
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kinder brauchen Freiheiten: Eis, Eis, Baby
Kleine Freiheiten sind wichtig für Kinder. Auch für unsere Kolumnist:in
war es prägend, sich in der Stadt selbstständig ein Eis kaufen zu dürfen.
Sichtbarkeit am lesbischen Tag: Auf allen Kanälen
Am 26. April findet wieder die „Fahrraddemo zur lesbischen* Sichtbarkeit“
statt. Aber politische Haltung kann auch hörbar werden.
Neue Mondmission „Artemis“: 38 Millionen km², Küche, Bad
Während auf der Erde Bomben fallen, Lebenskosten steigen und Flammen durch
die Zukunftsvision züngeln, plant die Nasa eine feste Mondstation. Wie
absurd.
Queere Sichtbarkeit: Auf einen Snack mit Fightmaster
Schauspiel, Komödientheater, Writers’ Room: Fightmasters Talente sind
vielfältig. Doch nicht nur das, Fightmaster weiß auch Hass mit Würde zu
begegnen.
Tod von trans Schüler*in in Oklahoma: Rest in Power, Nex
Mitschülerinnen attackieren Nex Benedict auf der Schultoilette. Einen Tag
später ist Nex mit 16 Jahren gestorben. Ein Brief zum Abschied:
Lesben bei der Berlinale: Kleine queere Momente
Ja, die gibt's. Kristen Stewart als Gym-Managerin, der Teddy-Award oder
alte Lesben, die sich nicht aus dem Leben kanten lassen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.