| # taz.de -- Serie „Somebody Somewhere“: Erzählung aus dem Kaff | |
| > Es wird zu selten erzählt: Nicht in die Großstadt auszuwandern, sondern | |
| > darauf zu bestehen, in einer US-Kleinstadt zu bleiben – das ist eine | |
| > Leistung der queeren Bewegung. | |
| Bild: In „Somebody Somewhere“ geht es mal zur Abwechslung nicht um wohlhabe… | |
| Mir geht gerade der Ausdruck „Gesellschaft leisten“ nicht aus dem Kopf. | |
| Vielleicht weil ich gerade [1][die Serie „Somebody Somewhere“] (Sky) | |
| eingeatmet habe und immer noch gerührt darüber bin, wie hier queere | |
| Freundschaft erzählt wird. In der Serie sehen wir Sam, die ihre Schwester | |
| verloren hat, und Joel, der in der lokalen Kirche eine Art | |
| Undercover-Varieté-Abend für die [2][LGBTQI+ Community] organisiert, dabei | |
| zu, wie sie sich gegenseitig mit kleinen Gesten der Anerkennung retten. | |
| In den zwanzigminütigen Folgen, die mehr erzählen als jeder zweistündige | |
| Film, wird Sam dank Joel wieder singen, obwohl sie das jedes Mal zu Tränen | |
| rührt. Und Joel, der seine Weiblichkeit ganz selbstverständlich und | |
| zärtlich umarmt, wird dank Sam zu seinen Wünschen stehen, die er auf einem | |
| Dream Board festhält – und sei es nur ein Vitamix, mit dem man auch Suppe | |
| kochen kann. | |
| Allein das Sujet Manhattan, Kansas, ist genial. Denn es steht mal nicht der | |
| Glitzer wohlhabender Großstädter mit 10-Dollar-Kaffee in der Hand im | |
| Zentrum, sondern das Leben in einer Kleinstadt, in der die große Freude | |
| darin besteht, noch mal eben beim Drive-in, wo man den Mensch am Fenster | |
| mit Namen kennt, zu halten. | |
| ## Tore zur Fernsehindustrie blieben geschlossen | |
| Genial ist auch die Figur des MC und Bodenwissenschaftlers „Professor Dr. | |
| Fred Rococo“, die die Showrunner extra für den Comedian Murray Hill | |
| geschrieben haben. Fred nennt seine Freund:innen liebevoll „Kids“ und | |
| schickt seine Studis los, um Sams Vater, dessen Frau in eine Rehab-Klinik | |
| muss, bei der Ernte zu helfen. | |
| „Mr. Show Biz“ Murray Hill wurde im New Yorker Nachtleben der 90er mit | |
| seinen legendären Auftritten als Drag King bekannt. Er habe immer wieder | |
| vergeblich an den Toren der Fernsehindustrie geklopft, um ein größeres | |
| Publikum zu erreichen, sagte er in einem Interview. Wenn Hill darüber | |
| spricht, dass er stets versucht, seine Wut über den transfeindlichen | |
| Rollback, der gerade die Politik in unzähligen Staaten der USA antreibt, in | |
| ein Händeschütteln zu transformieren, zeugt das von einer unfassbar | |
| großzügigen Haltung gegenüber einer Gesellschaft, die mit allen Mitteln | |
| versucht, uns das Existenzrecht abzusprechen. | |
| In einer US-amerikanischen Kleinstadt darauf zu bestehen, zu bleiben und | |
| eben nicht in die Großstädte auszuwandern, sei es im Süden oder im | |
| mittleren Westen, ist eine Leistung der queeren Bewegung, die selten in den | |
| großen Erzählungen unserer Geschichte vorkommt und die noch seltener in | |
| Serien abgebildet wird. Die emotionale Arbeit, die im Alltag geleistet wird | |
| und die damit verbunden ist, sich in der heterosexuellen Matrix trotz allem | |
| mit Verständnis auf andere zuzubewegen, lässt sich nicht mit dem | |
| individualistischen Narrativ des „besten Selbst“ abbilden. | |
| Sich immer wieder in Beziehung zu setzten, das ist die queere Leistung an | |
| der Gesellschaft, die diese kleine Serie würdigt. | |
| 23 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Serie-Somebody-Somewhere-bei-Sky/!5848123 | |
| [2] /Die-Verstaendnisfrage/!5938626 | |
| ## AUTOREN | |
| Noemi Molitor | |
| ## TAGS | |
| Miniserie | |
| Queer | |
| Kolumne Subtext | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Kolumne Subtext | |
| Repräsentation | |
| Kolumne Subtext | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachruf auf Autorin Minnie Bruce Pratt: Vom Donner gerührt | |
| US-Autorin Minnie Bruce Pratt ging mit ihrer Leserschaft und Community | |
| einen Bund ein, zu dem auch Gedichtbände gehörten – und die Beziehung zu | |
| Leslie Feinberg. | |
| Newsletter von Friedrich Merz: Völlig weltfremd | |
| Der CDU-Chef behauptet in seinem Newsletter, dass in „normalen Leben“ | |
| Inflation und Wohnungsnot Probleme seien. Rassismus gehört für ihn nicht | |
| dazu. | |
| LGBTIQA+ in der Kunst: In der lesbischen Zeitrechnung | |
| Lesben und queere Figuren sind plötzlich überall in Serien, Filmen, | |
| Romanen. Dass manche Shows abgesetzt werden, ändert daran nichts. | |
| Proteste der Writers Guild in USA: All work and no pay | |
| Während einige im Luxus baden, leben viele Kulturarbeiter_innen in prekären | |
| Verhältnissen. Dagegen protestiert die Writers Guild in den USA. |