| # taz.de -- LGBTIQA+ in der Kunst: In der lesbischen Zeitrechnung | |
| > Lesben und queere Figuren sind plötzlich überall in Serien, Filmen, | |
| > Romanen. Dass manche Shows abgesetzt werden, ändert daran nichts. | |
| Bild: Feiert das Age of Pleasure: Janelle Monáe | |
| Lesben und queere Figuren sind plötzlich überall. Zumindest in der | |
| Popkultur – halb Witz, halb Ernst, halb Misstrauen, dies war der | |
| Gründungsimpuls für diese Kolumne. Welche Lesben und genderqueeren | |
| Präsenzen dann den Weg in Serien, Filme und Romane finden und ob sie zu | |
| Protagonist_innen oder bloß Vorzeigenebenfiguren gereichen, ist noch mal | |
| eine andere Frage. Zumal die Serien, die sich heute jenseits der Gender- | |
| und Körperkonformität bewegen, mit der [1][„The L-Word“] einst unrühmlich | |
| begann, jetzt schon wieder viel zu schnell abgesetzt wurden. | |
| In „Gentleman Jack“, der Verfilmung der Lebensgeschichte der englischen | |
| Landadeligen und Industriellen Anne Lister (1791–1840) von HBO und BBC, | |
| stellte Suranne Jones die Anne Lister mit einer solchen Lust am Butchtum | |
| dar, es war einfach göttlich. Nicht zuletzt, weil Jones ein Zwinkern in die | |
| Kamera perfektionierte, bei dem das Publikum gar nicht anders kann, als | |
| sich zu ihrem Komplizen zu machen. Nach zwei Staffeln blieb die Serie nun | |
| in der Luft hängen. | |
| Trost spendet hier Angela Steideles großartiges Buch „Anne Lister. Eine | |
| erotische Biographie“ von 2017. Es erzählt Listers Leben bis zu seinem Ende | |
| und basiert auf den über 7.000 Seiten umfassenden Tagebüchern, die Lister | |
| in ihrem Landgut Shibden Hall vollschrieb. Und in denen sie zwischen ihren | |
| Kalkulationen, was nun der beste Weg zu wirtschaftlichen Gewinnen und | |
| welcher der beste ins Herz und vor allem ins Testament der geeignetsten, | |
| will sagen wohlhabendsten Partie sei, kaum unterschied. | |
| Die Liebschaften, wohlgemerkt, hat sie in eine eigene Geheimschrift | |
| übertragen, die erst entziffert wurde, nachdem ein Verwandter die losen | |
| Blätter und Bände, in denen Lister ihren Alltag minutiös protokollierte, | |
| hinter einer Wandtafel in Shibden Hall entdeckt und vor jener Zerstörung | |
| bewahrt hatte, zu der ihm geraten wurde. | |
| ## Wir leben in The Age of Pleasure | |
| Auch auf der Liste der abgewickelten Shows ist die Baseball-Serie [2][„A | |
| League of their Own“]. Auf eine Figur wie Bert Hart, den trans* Onkel einer | |
| der Hauptfiguren, dem eine unfassbar feinfühlige queere Sensibilität | |
| eingeschrieben ist, habe ich gewartet, seit ich zum ersten Mal Leslie | |
| Feinbergs „Stone Butch Blues“ gelesen habe. In [3][Janelle Monáes] neuem | |
| Musikvideo, „Lipstick Lover“, findet sich zwischen den sexy Pizzastücken | |
| und High-Heel-Licks auch ein wunderbarer Stud mit Weisheitsvibes. Das sind | |
| die Persönlichkeiten, die mich, auch wenn sie nur kurz aufblitzen, | |
| unfassbar berühren. | |
| „The Age of Pleasure“ heißt Monáes neues Album, ein Zeitalter, das | |
| mindestens zurück zu Anne Lister reicht, was nur noch mehr dafür spricht, | |
| es immer wieder auszurufen. Oder anders gesagt, wir leben schon immer und | |
| immer noch und immer wieder in the Age of Pleasure. Es können noch so | |
| viele Serien einfach wieder verschwinden, in der lesbischen Zeitrechnung | |
| lautet die Formel, ganz ohne einen Code knacken zu müssen: Lesbische Zeit = | |
| The Time of Pleasure. | |
| 25 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Der-Blick-auf-Frauen-ist-ein-anderer/!417805/ | |
| [2] /Profi-Baseball-in-den-USA/!5847734 | |
| [3] /Debuetalbum-von-Janelle-Monae/!5138629 | |
| ## AUTOREN | |
| Noemi Molitor | |
| ## TAGS | |
| Repräsentation | |
| TV-Serien | |
| Kolumne Subtext | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Lesben | |
| Rap | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Serien-Guide | |
| Miniserie | |
| Pop | |
| Kolumne Subtext | |
| Kolumne Unisex | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Kolumne Subtext | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lesbische Bars in den USA: Der letzte Safe Space in Nashville | |
| Lesbenbars sind in den USA vom Aussterben bedroht. Doch zur Lipstick Lounge | |
| in Nashville strömen Massen. Was ist da los? Ein Besuch. | |
| Musikerin Chocolate Remix auf Tournee: Sexpositiv sells | |
| Chocolate Remix rappt über soziale Missstände in Argentinien und über | |
| lesbische Lust. Sie veränderte damit den als sexistisch geltenden | |
| Reggaeton. | |
| Nachruf auf Autorin Minnie Bruce Pratt: Vom Donner gerührt | |
| US-Autorin Minnie Bruce Pratt ging mit ihrer Leserschaft und Community | |
| einen Bund ein, zu dem auch Gedichtbände gehörten – und die Beziehung zu | |
| Leslie Feinberg. | |
| Serie „About Sasha“ wird unterschätzt: Wut, Melancholie und ein Neuanfang | |
| Teenagerin Sasha ist inter*. Nach einem Umzug beginnt sie, öffentlich als | |
| Mädchen zu leben. „About Sasha“ ist das Serien-Ereignis des Jahres. | |
| Serie „Somebody Somewhere“: Erzählung aus dem Kaff | |
| Es wird zu selten erzählt: Nicht in die Großstadt auszuwandern, sondern | |
| darauf zu bestehen, in einer US-Kleinstadt zu bleiben – das ist eine | |
| Leistung der queeren Bewegung. | |
| US-Sängerin Janelle Monáe: Leicht wie eine Feder | |
| Freude über die eigene Existenz, die kämpferisch zelebriert wird: | |
| US-Popsängerin Janelle Monáe veröffentlicht ihr neues Album „The Age of | |
| Pleasure“. | |
| Newsletter von Friedrich Merz: Völlig weltfremd | |
| Der CDU-Chef behauptet in seinem Newsletter, dass in „normalen Leben“ | |
| Inflation und Wohnungsnot Probleme seien. Rassismus gehört für ihn nicht | |
| dazu. | |
| Paranoia, Argwohn, Angstschürerei: Fortschritt ohne Freiheit | |
| Wenn sich normalisiert, was sowieso normal sein sollte, ist das ein | |
| Fortschritt. Für queere Menschen ist da viel passiert. Aber das ist nicht | |
| genug. | |
| Ausstellung zu LGBTIQ*: Queeres Leben | |
| Die Ausstellung „To Be Seen“ macht Geschichten von LGBTIQ* in der ersten | |
| Hälfte des 20. Jahrhunderts sichtbar. Auch und gerade unter den Nazis. | |
| Sichtbarkeit lesbischer Frauen: Wir sind Schönheitskönigin! | |
| Die Schönheitsköniginnen Fabiola Valentín und Mariana Varela haben | |
| geheiratet. Lesben haben damit auch die letzte heterosexuelle Bastion | |
| infiltriert. |