| # taz.de -- Lesben | |
| FrauenLesben*Freitag auf der Kippe: Sonntags-Club freitags geschlossen? | |
| Der Entwurf des Haushaltsplans 2025/26 sieht eine Stellenkürzung im queeren | |
| Veranstaltung- und Beratungsort vor. Das hat weitreichende Konsequenzen. | |
| Unterstützung nach Drohungen: 100.000 Euro für Schutz von Christopher-Street-… | |
| Die Amadeu Antonio Stiftung und die Kampagnenplattform Campact wollen CSDs | |
| finanziell unterstützen, die sich von Angriffen rechter Gruppen bedroht | |
| sehen. | |
| Lesbische Bars in den USA: Der letzte Safe Space in Nashville | |
| Lesbenbars sind in den USA vom Aussterben bedroht. Doch zur Lipstick Lounge | |
| in Nashville strömen Massen. Was ist da los? Ein Besuch. | |
| Karlsruher Urteil zur Vaterschaft: Aus zwei mach drei | |
| Das Bundesverfassungsgericht hält fest, dass mehr als nur zwei Eltern laut | |
| Gesetz möglich sind. Justizminister Buschmann geht das alles zu schnell. | |
| Projektleitung über lesbische WG: „Aussuchen, wer an deiner Seite ist“ | |
| Lesbische Frauen können in einer Berliner Wohngemeinschaft zusammen alt | |
| werden. Ein fortschrittliches Projekt, das queere Frauen schützt und | |
| fördert. | |
| Hamburger CDU beim CSD nicht willkommen: „Manchmal ist es ein harter Kampf“ | |
| Der Vorsitzende der Lesben und Schwulen in der Union (LSU) Thomas Thomsen | |
| hat Verständnis für die Ausladung der CDU. Er warnt vor Auswüchsen. | |
| Lesbischer Podcast „Butchfunk“: Außer Kichern alles erlaubt | |
| „Butchfunk“ geht in die zweite Staffel. Der Podcast aus der Berliner Szene | |
| bietet Lesbenkultur vom Feinsten. Um nicht zu sagen: vom Gröbsten. | |
| Sichtbarkeit lesbischer Frauen: Wir sind Schönheitskönigin! | |
| Die Schönheitsköniginnen Fabiola Valentín und Mariana Varela haben | |
| geheiratet. Lesben haben damit auch die letzte heterosexuelle Bastion | |
| infiltriert. | |
| Forscher über Hamburger Demo-Streit: „Wir sollten einander zuhören“ | |
| Der Geschlechterforscher Till Amelung wirbt nach dem Konflikt beim | |
| Dyke*March für Verständigung zwischen trans Aktivisten und | |
| Radikalfeministinnen. | |
| Dyke*March in Hamburg: Frauen bedrohen Frauen | |
| Hunderte Lesben haben beim Hamburger Dyke*March am Freitag gemeinsam | |
| friedlich demonstriert. Doch Radikalfeministinnen wollten Gewalt | |
| provozieren. | |
| Lesbische Aktivistin über die DDR: „Toleriert uns doch einfach“ | |
| Sylvia Thies wuchs als Lesbe in der DDR auf und engagierte sich nach der | |
| Wiedervereinigung für Lesben und Schwule und die Rechte von Prostituierten. | |
| Christopher Street Day 2021: Vergesst die Lesben nicht! | |
| Von der nächsten Bundesregierung erwartet unsere Autorin mehr Einsatz. | |
| Insbesondere für gleichgeschlechtliche Mütter müsse sich etwas ändern. | |
| Empörung über Lesbenfestival-Programm: Frühling der Feindseligkeit | |
| Das Lesben-Frühlings-Treffen findet an Pfingsten in Bremen statt. Das | |
| dortige Orga-Team wird wegen transfeindlicher Inhalte massiv kritisiert. | |
| Antiqueere Gewalt in Berlin: Erstmals meldeten auch Heteras | |
| L-Support meldet mehr Fälle von Lesbenfeindlichkeit als in den Jahren | |
| zuvor. Das Projekt vermutet ein Dunkelfeld von 90 Prozent. | |
| Proteste in Frankreich: Streit um künstliche Befruchtung | |
| Gegner:innen und Befürworter:innen einer Reform zur künstlichen | |
| Befruchtung auch für Alleinstehende und lesbische Paare geraten aneinander. | |
| Der Hausbesuch: Sie war ein Draußenkind | |
| 27 Jahre war Monika Ziebeil Telefonistin im Virchow-Krankenhaus in Berlin. | |
| Als sie ein betrunkener Kollege schlug, hat sie gekündigt. | |
| Aufwachsen in Regenbogenfamilien: „Wir sind kein Experiment“ | |
| Es gibt immer mehr Kinder mit gleichgeschlechtlichen Eltern. Wie lebt es | |
| sich als Regenbogenfamilie? Drei Kinder und ihre Eltern erzählen. | |
| Sexpertin über Public Pussy Power: „Ich empfehle allen zu cruisen!“ | |
| Laura Méritt betreibt den ältesten feministischen Sexshop Europas und | |
| organisiert lesbische Sextreffen an öffentlichen Orten. | |
| Ungleichbehandlung durch geltendes Abstammungsrecht: Queere Mütter klagen | |
| Mit der Iniative „nodoption“ machen queere Mütter darauf aufmerksam, dass | |
| sie ihre eigenen Kinder adoptieren müssen. Jetzt gehen sie vor Gericht. | |
| Künstliche Befruchtung für alle Frauen: Frankreichs Parlament billigt Gesetz | |
| Macrons Wahlversprechen nimmt eine weitere Hürde. Damit Lesben und | |
| Alleinstehende ihren Kinderwunsch verwirklichen können, muss nur noch der | |
| Senat ja sagen. | |
| Homophobie in der Gaming-Szene: Eine Lesbe rettet die Welt | |
| Mit der lesbischen Hauptfigur erzürnt das Videospiel „The Last of Us“ | |
| homophobe Gamer. Doch zugleich führt es viele an eine queere Identität | |
| heran. | |
| Berlinale-Film „Welcome to Chechnya“: Die „gesäuberte“ Republik | |
| In „Welcome to Chechnya“ zeigt David France die verheerenden | |
| Menschenrechtsverletzungen gegenüber LGBTQI+ in Tschetschenien. | |
| Aufarbeitung homophober Gerichtspraxis: Lesbe? Sorgerechtsentzug! | |
| Bis in die 90er wurden lesbischen Müttern ihre Kinder weggenommen. | |
| Argument: Kindeswohl. Jetzt nehmen sich die Grünen des Themas an. | |
| Gewalt gegen Lesben: Angriffe sichtbar machen | |
| Gewaltvorfälle gegen lesbische, bisexuelle und queere Frauen werden oft | |
| nicht gemeldet. Mit einem Clip macht L-Support nun aufmerksam. | |
| Nach Diskriminierung in der DDR: Noch keine Lesbe entschädigt | |
| In der DDR war gleichgeschlechtlicher Sex unter 18 verboten. Eine | |
| Entschädigung Verurteilter ist möglich. Doch kaum eine lesbische Frau weiß | |
| das. | |
| Lesbische Sichtbarkeit in Berlin: Mehr Kohle für die Lesben* | |
| Am Freitag demonstrieren Dykes* für mehr lesbische Sichtbarkeit. Tags zuvor | |
| fühlen grüne Abgeordnete den Puls der Berliner Community. | |
| Sexuelle Identität soll ins Grundgesetz: Schutz für Homo- und Bisexuelle | |
| FDP, Grüne und Linke wollen das Grundgesetz ändern. Das | |
| Diskriminierungsverbot soll um sexuelle Identität erweitert werden. | |
| Frauentag in Berlin: „Take back the night“ | |
| 250 Heteras, Lesben, Trans- und Intersexuelle ziehen am Vorabend des | |
| Frauentags zur Bibliothek des Konservatismus. | |
| Petition für lesbisches Hausprojekt: Ein Zuhause für alte Lesben | |
| Ältere Lesben wurden lange Zeit ihres Lebens diskriminiert, in regulären | |
| Altersheimen vereinsamen sie. Ein Verein plant das erste Wohnprojekt. | |
| Neuer Horrorfilm aus Brasilien: Es ist Vollmond, gib mir ein Steak | |
| Kann man mit magischem Realismus die Themen Gender, Toleranz und Klassismus | |
| verhandeln? Der Film „Gute Manieren“ versucht es. | |
| Berliner Dyke*March 2018: Lesbische Lebensfreude feiern | |
| Nächsten Freitag gehen Lesben und ihre Freunde zum sechsten Mal für mehr | |
| Sichtbarkeit beim Dyke*March auf die Straße. | |
| Eröffnung im Schwulen Museum in Berlin: Meine lesbischen Schwestern | |
| Den Vorkämpferinnern der frühen siebziger Jahren ist die großartige | |
| Ausstellung „Radikal – lesbisch – feministisch“ gewidmet. | |
| Grundstücksstreit in Berlin: Schwul-lesbische Konkurrenz | |
| Die Schwulenberatung hat die Entscheidung der Vergabekammer für ein | |
| lesbisches Wohnprojekt angefochten. | |
| Parties für lesbische Frauen: Lesben runter von der Couch | |
| Vor einem Jahr verabschiedete sich die L-Tunes aus dem SchwuZ. Geschadet | |
| hat es weder der Partyreihe noch dem Club. Und es gibt neue Parties für | |
| lesbische Frauen in Berlin. | |
| Lesbischer Coming-of-Age-Film: Bedrohung lauert überall | |
| Der norwegische Regisseur Joachim Trier erzählt den Film „Thelma“ als | |
| fantastischen Thriller um unterdrückte Sexualität. | |
| Aktivistin über lesbische Sichtbarkeit: „Wir sind alle große Drama-Queens“ | |
| Stephanie Kuhnen hat gerade den Sammelband „Lesben raus“ herausgegeben. Ein | |
| Gespräch über queere Bündnisse, Rassismus und Alice Weidel. | |
| Homophobie in Berlin: „Die Gewalt gegen Lesben nimmt zu“ | |
| Seit einem Jahr unterstützt die Telefonhotline L-Support Frauen, die | |
| lesbenfeindliche Gewalt erlebt haben. Doch viele Betroffene behalten solche | |
| Erfahrungen für sich. | |
| Monika Treut über queere Filme: „Es gab Proteste“ | |
| Lesbischer Sex und Sadomaso – die frühen Filme von Monika Treut wurden in | |
| Deutschland ausgebuht, international waren sie Erfolge. | |
| Diskriminierung bei der Bundeswehr: AfD-Mann drohte Disziplinarverfahren | |
| Der Landespolitiker Uwe Junge soll als Soldat eine lesbische Untergebene | |
| gedemütigt haben. Durch sein Mandat entging er einem Disziplinarverfahren. | |
| Getrübter Blick der Staatsmacht: Homophobie gibt’s nicht | |
| Laut Polizei wurden seit 2011 in Bremen nur sieben homophobe Straftaten | |
| erfasst. Dabei gab es allein seit 2015 fünf Anschläge aufs | |
| „Rat&Tat“-Zentrum. | |
| Dyke*March in Berlin: Lesben? Immer überall! | |
| Am Freitag demonstrieren Lesben und UnterstützerInnen für Sichtbarkeit und | |
| Lebensfreude. Zum zweiten Mal rollen „Dykes on Bikes“ auf Motorrädern | |
| vorweg. | |
| Neues Magazin: Lesben sind auch nur Hipster | |
| „Libertine“ ist eine neue Zeitschrift für Lesben. Inzwischen eine von | |
| vielen auf dem Zeitschriftenmarkt. Doch deren Qualität variiert. | |
| Mädchenarbeit: „Alltägliche Diskriminierung“ | |
| Das Junglesbenzentrum aus dem Karoviertel hat einen internationalen Preis | |
| bekommen. Die Auszeichnung ehrt Projekte mit jungen Frauen. | |
| Kommentar LGBT-Sondergesandter: Ein starkes Zeichen der US-Politik | |
| Randy Berry ist Sondergesandter der US-Regierung für Schwule, Lesben und | |
| Trans*Menschen. Er ist der weltweit erste Diplomat mit diesem | |
| Aufgabenbereich. | |
| Lesben und Schwule in der Union: Mehr Rechte für die „Gayle Truppe“ | |
| Die Union wird laut Medienbericht homofreundlicher. Die Gruppe der Lesben | |
| und Schwulen in der Partei soll aufgewertet werden. Nicht alle erfreut das. | |
| Rechte von Transsexuellen: Heilige Ehe nur für Mann und Frau | |
| Gleichgeschlechtliche Ehe? So etwas gibt es hierzulande nicht, zumindest | |
| nicht rechtlich. Die Regierung rät einem Paar, sich scheiden zu lassen. | |
| Homo-Gleichstellung in England: Ehe statt eingetragener Partnerschaft | |
| Gleichgeschlechtliche Partnerschaften können in England und Wales zu einer | |
| Ehe umgeschrieben werden. Gleich am ersten Tag herrscht großer Andrang. | |
| Schwuler über Leben auf dem Land: „Hier geht es nicht so viel um Sex“ | |
| Immer noch werden viele Homosexuelle von ihren Eltern verstoßen. Im | |
| ländlichen Raum ist ihr größtes Problem das fehlende Kulturangebot, meint | |
| Marcel Ivan Behrends. | |
| Akzeptanz von Schwulen und Lesben: Brauchen wir eine Heterobewegung? | |
| Auf dem Papier kriegen Homosexuelle mehr Rechte. Nur kommt die Gesellschaft | |
| offenbar nicht ganz hinterher. Sind jetzt die Heteros gefragt? | |
| Katholische Kirche und Homosexualität: Plötzlich keine „Anomalie“ mehr | |
| Der Vatikan geht einen Schritt auf Homos zu. Schwule und Lesben könnten die | |
| Kirche bereichern, heißt es in einem Dokument. Ein Experte spricht von | |
| einem „Erdbeben“. |